Gemischt Forum



RAW-Entwickler-Challenge



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: RAW-Entwickler-Challenge

Beitrag von klusterdegenerierung »

"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



dienstag_01
Beiträge: 14508

Re: RAW-Entwickler-Challenge

Beitrag von dienstag_01 »

Versuch des Looks von klusterdegenerierung mit Capture One Pro.
Für die Highlights habe ich mit Masken gearbeitet.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Drushba
Beiträge: 2561

Re: RAW-Entwickler-Challenge

Beitrag von Drushba »

Auch mal mit Luminar gespielt:
_DSC50022.jpeg
_DSF05663a.jpg
_DSF08509b.jpg
Beim unteren ist ständig der Codec zerbrochen.))
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



cantsin
Beiträge: 16365

Re: RAW-Entwickler-Challenge

Beitrag von cantsin »

Drushba hat geschrieben: Di 21 Jul, 2020 05:55 Beim unteren ist ständig der Codec zerbrochen.))
Was meinst Du damit? (Das war ein verlustfrei komprimiertes RAW-Bild, also kein Codec...) Interessant ist, dass es Luminar ebenfalls nicht gelungen ist, an der geclippten Wasseroberfläche noch Strukturen zu rekonstruieren, die ACR noch rekonstruieren konnte...

Ansonsten fällt mir auf, dass beim zweiten Bild Luminar denselben angeblichen "Gelbstich" produziert wie RawTherapee - ich empfinde hier das Bild von ACR als zu kühl. Und Luminar hat dieselben Probleme wie RT bei der Wiedergabe der Blätter im Highlight-Bereich - mit der Option, sie entweder sehr hell und beinahe geclippt darzustellen, oder (was ich gemacht habe) die Helligkeit insgesamt abzusenken. Sowohl ACR, als auch das out-of-the-camera JPEG schaffen es, die Helligkeiten besser anzugleichen; meine Vermutung ist, dass sie dafür Tone Mapping-Algorithmen verwenden.

Und beim ersten Bild korrigiert Luminar die chromatischen Aberrationen nicht - zumindest nicht in Deiner Bild/Softwareeinstellung -, während ACR und RawTherapee die praktisch perfekt rausrechnen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



domain
Beiträge: 11062

Re: RAW-Entwickler-Challenge

Beitrag von domain »

Interessant, dass sich die Geschichte beim Entwickeln von Bildmaterial allem Anschein nach wiederholt, derzeit bei der RAW-Enwicklung.
Neben den ferig konfektionierten Entwicklern gab es noch unzählige Rezepte für den Selbstansatz für SW und Colorentwickler, wo man je nach Bedarf ganz schön tricksen konnte.
Mein ORWO-Rezeptbuch aus 1972 hat 185 Seiten, nur Rezepte mit Beschreibungen über deren Eigenschaften.
Bei SW kamen neben Metol und Hydrochinon auch p-Aminophenol und sogar Ascorbinsäure und Kaffee zum Einsatz. Hat Ruessel sogar mal ausprobiert. Hauptsächlich ging es um Dichte, Schleierunterdrückung, Korngröße und Edge-Effekte zur Schärfesteigerung.



Drushba
Beiträge: 2561

Re: RAW-Entwickler-Challenge

Beitrag von Drushba »

cantsin hat geschrieben: Di 21 Jul, 2020 08:54
Drushba hat geschrieben: Di 21 Jul, 2020 05:55 Beim unteren ist ständig der Codec zerbrochen.))
Was meinst Du damit? (Das war ein verlustfrei komprimiertes RAW-Bild, also kein Codec...) Interessant ist, dass es Luminar ebenfalls nicht gelungen ist, an der geclippten Wasseroberfläche noch Strukturen zu rekonstruieren, die ACR noch rekonstruieren konnte...
Zur Ehrenrettung von Luminar muss ich hinzufügen, dass ich das Proggi nicht wirklich beherrsche und es wesentlich mehr Optionen bietet, als ich genutzt habe. Ich nutze es hauptsächlich zum quick& dirty Entwickeln per KI, dafür eignet es sich IMHO hervorragend.



cantsin
Beiträge: 16365

Re: RAW-Entwickler-Challenge

Beitrag von cantsin »

domain hat geschrieben: Di 21 Jul, 2020 10:27 Interessant, dass sich die Geschichte beim Entwickeln von Bildmaterial allem Anschein nach wiederholt, derzeit bei der RAW-Enwicklung.
Ja, weswegen ich finde, dass digitale Kameratechnik in Bezug auf das individuelle Arbeiten am Bild dem Analogfilm in nichts nachsteht, und die meisten Analog-Verfechter mit veralteten und/oder uninformierten Argumenten hantieren.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



fritz1

Re: RAW-Entwickler-Challenge

Beitrag von fritz1 »

domain hat geschrieben: Di 21 Jul, 2020 10:27 Interessant, dass sich die Geschichte beim Entwickeln von Bildmaterial allem Anschein nach wiederholt, derzeit bei der RAW-Enwicklung.

Bei SW kamen neben Metol und Hydrochinon auch p-Aminophenol und sogar Ascorbinsäure und Kaffee zum Einsatz. Hat Ruessel sogar mal ausprobiert. Hauptsächlich ging es um Dichte, Schleierunterdrückung, Korngröße und Edge-Effekte zur Schärfesteigerung.
Außer Neofin rot und blau kam für mich nichts infrage,den Kaffee hab ich getrunken:-)



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: RAW-Entwickler-Challenge

Beitrag von klusterdegenerierung »

@cantsin
Das mit dem Gelbstich im ACR ist ein Missverständnis, denn out of the Box ist es genauso "Gelb" wie bei RT, aber ich hatte es ins blaue gedreht, da ich kein Gelbfan bin.
Also zu testen im ACR mal den orig WB mit meinem vergleichen, der dürfte ein anderer sein, auch meine ich an den einzelnen Farben gedreht zu haben.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26