slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Richtig satt - Was bei der Sättigung eines Video-Clips falsch laufen kann

Beitrag von slashCAM »


Wir werfen einen kritischen Blick auf die Sättigungsfunktion in Videoschnittprogrammen und zeigen einen Ansatz, wie man die Sättigung nach persönlichen Präferenzen anpassen kann...



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Grundlagen: Richtig satt - Was bei der Sättigung eines Video-Clips falsch laufen kann



SixFo
Beiträge: 194

Re: Richtig satt - Was bei der Sättigung eines Video-Clips falsch laufen kann

Beitrag von SixFo »

Hab eben Alexa65 Footage in Davinci geladen und die Sättigung auf Anschlag erhöht. Also auf meinem Waveform verändert sich gar nichts im Lumabereich. Sehe da jetzt nicht so die Notwendigkeit für den hier beschriebenen Workflow in Bezug auf Sättigung. Vllt. ist das Material auch zu gut :-P



dienstag_01
Beiträge: 14508

Re: Richtig satt - Was bei der Sättigung eines Video-Clips falsch laufen kann

Beitrag von dienstag_01 »

Wirklich sehr erhellend :)

Ich würde mal sagen, der Feed beschreibt genau das Gegenteil, von dem, was ihr daraus macht.
Dort wird genau der Vorteil eines perzeptiven Modells gegenüber einem linearen beschrieben, allerdings sowieso nur für den Spezialfall der Wandlung von Farbe nach S/W.
Oder einfach gesagt, die gemessene (angezeigte) Helligkeit muss sich ändern, damit die wahrgenommene Helligkeit des s/w-Bildes dem farbigen Ausgangsbild entspricht.

Dass das überhaupt auf einzelne (Sättigungs-) Regler übertragbar ist (und nicht nur auf die Wandlung aller 3 Kanäle gleichzeitig), darf darüber hinaus auch bezweifelt werden.



Marco
Beiträge: 2274

Re: Richtig satt - Was bei der Sättigung eines Video-Clips falsch laufen kann

Beitrag von Marco »

In Vegas Pro ändert sich bei Verwendung verschiedener Farbkorrekturwerkzeuge durch Entsättigung das Luma auch nicht. Wobei verschiedene Werkzeuge da eben verschieden arbeiten. Legt man YUV-Farbrelationen zu Grunde, erzeugt beispielsweise die Entsättigung eines normgerechten RGB-Lumaverlaufs per HSL-FX drei identische Graufverläufe für R, G und B.
Zuletzt geändert von Marco am Di 21 Jul, 2020 15:41, insgesamt 1-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Richtig satt - Was bei der Sättigung eines Video-Clips falsch laufen kann

Beitrag von Frank Glencairn »

Um die Zusammensetzung der Helligkeit nutzbar zu machen machen muss man diese "absplitten". In Resolve funktioniert dies beispielsweise, indem man mit einem Node-Layer arbeitet, der mit einem Überblendungsmodus gemapped wird.

..oder man benutzt einfach die Lumaregler ;-)
Sapere aude - de omnibus dubitandum



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33