dave1122
Beiträge: 11

Managen von Sequenzen in Premiere Pro

Beitrag von dave1122 »

Hallo. Ich hoffe mir kann jemand in diesem Forum helfen.
Meine Frage betrifft Premiere CC (aktuellste Version). Ich suche nach einer Lösung für folgenden Sachverhalt: Ich habe 20 verschiedene kurze Sequenzen erstellt. Nun möchte ich mit diesen 20 Sequenzen 10 unterschiedliche Filme erstellen.
In jedem Film sollen die 20 Sequenzen unterschiedlich angeordnet sein. Hinzu kommt, dass ich gern möchte, dass sobald sich eine der 20 kurzen Sequenzen ändert, dies auch in den 10 Filmen passiert.

Prinzipiell wäre es ja ganz einfach: Einfach eine neue Sequenz für einen der Filme erstellen und dann die gewünschten Sequenzen anordnen. Ich habe aber festgestellt, dass sobald ich dann z.B. eine der 20 Originalsequenzen durch eine Ergänzung an Videomaterial verlängere, dies dann nicht korrekt in die Filmsequenz übernommen wird. Ich würde mir wünschen, dass folgende Sequenzen in der Timeline des Films dann nach rechts rutschen und die verlängerte Sequenz erkennbar wird.
Ich hoffe mein Vorhaben wurde deutlich. Vielleicht gibt es auch ein ganz anderes Vorgehen, welches ich einfach nicht kenne.

Für Hilfe wäre ich wirklich sehr dankbar.

LG - dave1122



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: Managen von Sequenzen in Premiere Pro

Beitrag von Framerate25 »

Die schnellste und sicherste Lösung mit „0“ Fehler Ziel?

Lösung: 20 Projektdateien mit separaten Projektordern.

(Setzt natürlich vorraus, das ich Dich richtig verstanden habe ;) )

Final packst Du die Projekte in eine (1) neue Projektdatei und verwurstest die in einer Timeline. Ich habs noch nicht probiert, das sollte aber klappen. Wiegesagt, wenn dies Dein Ziel ist. 🥴

Möglicherweise hat aber jemand eine elegantere Lösung. 😉
Grüßle
FR25 👩‍🎨



dave1122
Beiträge: 11

Re: Managen von Sequenzen in Premiere Pro

Beitrag von dave1122 »

Hallo Framerate25 und danke für deine Antwort.
Ich glaube das macht die Sache zu kompliziert. Ich möchte nicht das ganze Projekt auseinander pflücken.
Ich hätte dann immernoch das Problem, dass aktualisierte Projekte nicht in der Timeline angepasst werden in der sie "verwurstet" wurden. Sprich sie werden nicht länger und die anderen Sequenzen rutschen in der Timeline nicht nach rechts.
Im Endeffekt hätte ich einfach gern die Möglichkeit in Premiere so etwas wie Playlisten (bestehend aus Sequenzen) zu erstellen, die ich dann jeweils als ein Film ausgeben kann. Anscheinend gibt es aber keine Möglichkeit dies zu realisieren.

mfg - dave1122



Bluboy
Beiträge: 5412

Re: Managen von Sequenzen in Premiere Pro

Beitrag von Bluboy »

Du könntest die Sequenzen einzeln ausgeben und sie mit TS_muxer je nach Bedarf zusammenfügen.



dave1122
Beiträge: 11

Re: Managen von Sequenzen in Premiere Pro

Beitrag von dave1122 »

Danke Bluboy. Das hört sich interessant an.
Gibt es auch ein alternatives Programm für Mac?



dienstag_01
Beiträge: 14531

Re: Managen von Sequenzen in Premiere Pro

Beitrag von dienstag_01 »

Das kannst du doch gleich innerhalb von Premiere machen. Aber klar, geht auch kompliziert ;)



dave1122
Beiträge: 11

Re: Managen von Sequenzen in Premiere Pro

Beitrag von dave1122 »

Das war mein ursprünglicher Wunsch es innerhalb von Premiere machen zu können. Leider weiß ich nicht wie ... :(



dienstag_01
Beiträge: 14531

Re: Managen von Sequenzen in Premiere Pro

Beitrag von dienstag_01 »

dave1122 hat geschrieben: Di 30 Jun, 2020 12:26 Das war mein ursprünglicher Wunsch es innerhalb von Premiere machen zu können. Leider weiß ich nicht wie ... :(
Was in Premiere nicht gehen wird, ist die automatische Übernahme von Änderungen in alle Sequenzen. Zumindest was die Zeit betrifft.
Ansonsten funktioniert doch der Workflow.



Bluboy
Beiträge: 5412

Re: Managen von Sequenzen in Premiere Pro

Beitrag von Bluboy »

Für alle Fälle gibts TS_Muxer auch füe MAC

https://www.videohelp.com/software/tsMuxeR

PS

Zusammemfügen mit Join ;-)



dave1122
Beiträge: 11

Re: Managen von Sequenzen in Premiere Pro

Beitrag von dave1122 »

Vielen Dank für eure Antworten!!



TomStg
Beiträge: 3813

Re: Managen von Sequenzen in Premiere Pro

Beitrag von TomStg »

Bluboy hat geschrieben: Di 30 Jun, 2020 10:48 Du könntest die Sequenzen einzeln ausgeben und sie mit TS_muxer je nach Bedarf zusammenfügen.
Du hast offensichtlich nicht das Anliegen verstanden.



Bluboy
Beiträge: 5412

Re: Managen von Sequenzen in Premiere Pro

Beitrag von Bluboy »

TomSTg
Was hab ich nicht verstanden ?



dave1122
Beiträge: 11

Re: Managen von Sequenzen in Premiere Pro

Beitrag von dave1122 »

Hallo ihr beiden. Da ich gerade gesehen habe, dass ihr aktiv seid...
Hat einer von euch eine Erklärung dafür, warum die unten dargestellte Sequenz rechtsseitig geriffelt ist.
Es ist einfach eine Sequenz die ich über rechte Maustaste Klick "Einfügen" in eine andere Sequenz eingefügt habe. Sie ist exakt so lang wie der nicht geriffelte Bereich.
Ich habe keine Ahnung wo Premiere diesen anderen Bereich her nimmt. Es ist auch kein OutPoint gesetzt der innerhalb der einzufügenden Sequenz über die Clips hinausreicht.


Bildschirmfoto 2020-07-16 um 14.38.27.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Bluboy
Beiträge: 5412

Re: Managen von Sequenzen in Premiere Pro

Beitrag von Bluboy »

Der geriffelte Teil ist als gesperrt markiert `?



dave1122
Beiträge: 11

Re: Managen von Sequenzen in Premiere Pro

Beitrag von dave1122 »

In der Originalsequenz die ich da versuche einzufügen, ist in dem geriffelte Bereich rein gar nichts vorhanden. Kein Clip, nichts.



Jörg
Beiträge: 10826

Re: Managen von Sequenzen in Premiere Pro

Beitrag von Jörg »

Haben die Sequenzen identische Bildwiederholrate, oder liegen Timeramp, slomo, oder Raffer drauf?



dave1122
Beiträge: 11

Re: Managen von Sequenzen in Premiere Pro

Beitrag von dave1122 »

Jörg hat geschrieben: Do 16 Jul, 2020 17:11 Haben die Sequenzen identische Bildwiederholrate, oder liegen Timeramp, slomo, oder Raffer drauf?

Sequenzen haben identische Bildwiederholungsrate.
Timeramp, Slomo oder Raffer liegen nicht drauf.

Ich bin echt überfragt, habe keine Erklärung dafür.



Jörg
Beiträge: 10826

Re: Managen von Sequenzen in Premiere Pro

Beitrag von Jörg »

Liegen in der Ursequenz, also der importierten eventuell noch outpoints hinter dem tatsächlichen Ende?



dave1122
Beiträge: 11

Re: Managen von Sequenzen in Premiere Pro

Beitrag von dave1122 »

Jörg hat geschrieben: Fr 17 Jul, 2020 08:41 Liegen in der Ursequenz, also der importierten eventuell noch outpoints hinter dem tatsächlichen Ende?

Nein.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Fujifilm GFX Eterna: Sensor, Codecs und Modi der kommenden Cinema-Kamera
von Pianist - Do 8:21
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Clemens Schiesko - Do 1:51
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 1:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Do 1:22
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von ChrisDiCesare - Do 0:34
» Vimeo durch Internet-Heuschrecke gekauft (und damit wohl endgültig tot)
von thsbln - Mi 23:40
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Pictureworld-Dg - Mi 15:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von CameraRick - Mi 14:35
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Mi 13:44
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von slashCAM - Mi 0:50
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von slashCAM - Mo 17:30