slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Richtmikrofon oder Richtrohrmikrofon? Und wann setzt man Richtrohre optimal ein?

Beitrag von slashCAM »


Häufig werden die Bezeichnungen „Richtmikrofon“ und „Richtrohrmikrofon“ synonym verwendet. Was allerdings schnell zu Verwirrung führen kann. Zu den Richtmikrofonen gehören viel mehr Mikrofontypen, die teilweise auch andere Richtcharakteristiken mitbringen und damit auch anders eingesetzt werden ...



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Grundlagen: Richtmikrofon oder Richtrohrmikrofon? Und wann setzt man Richtrohre optimal ein?



pillepalle
Beiträge: 10756

Re: Richtmikrofon oder Richtrohrmikrofon? Und wann setzt man Richtrohre optimal ein?

Beitrag von pillepalle »

Vielen Dank für den Beitrag!

Ohne zu akademisch zu werden, kann noch ergänzen das Mikrofone umso anfälliger für Windgeräusche werden, je gerichteter sie sind. Dementsprechend ist eine Niere weniger anfällig für Windgeräusche als z.B. eine Superniere, oder Keule. Am unempfindlichsten sind Kugelkapseln (die als reine Druckempfänger auch anders arbeiten als die hier besprochenen Druckgradienten) und am anfälligsten für Wind sind Achter-Kapseln. Deshalb sind bei Richtrohren, oder Achten, bei Außernaufnahmen auch gute Windschütze Pflicht.

Das größte Missverständnis ist bei den meisten Leuten die Funktionsweise der Richtrohre, oder richtender Mikrofone ganz allgemein. Es werden lediglich seitlich anfallende Schallanteile gedämpft (im Falle des Richtrohrs durch Interferenz ausgelöscht). Im Grunde ergibt sich der Eindruck der höheren Reichweite, also nur durch weniger 'Störschall' aus anderen Richtungen. Das zeigt euer Beispiel in Innenräumen ja auch ganz gut. Wenn man sich mit dem Mikrofon außerhalb des Hallradius befindet, also dort wo der Anteil des diffusen Schalls größer ist, als der des direkten Schalls, verliert jedes Mikrofon seine Richtwirkung. Dort verhält sich also ein z.B. Richtrohr nicht viel anders als eine Kugel.

Die Nähe zur Schallquelle ist also auch bei Richtrohren wichtig, um eine gute Aufnahme zu bekommen. Man hat dort durch die richtende Wirkung nur weniger unerwünschte Umgebungsgeräusche, also ein besseres Verhältnis von Nutz- und Störschall.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Richtmikrofon oder Richtrohrmikrofon? Und wann setzt man Richtrohre optimal ein?

Beitrag von Frank Glencairn »

pillepalle hat geschrieben: ↑Di 07 Jul, 2020 11:23
Das größte Missverständnis ist bei den meisten Leuten die Funktionsweise der Richtrohre, oder richtender Mikrofone ganz allgemein.
Ja, viele denken immer noch, das sei sowas wie ein Zommobjektiv für Schall :D
Sapere aude - de omnibus dubitandum



K.-D. Schmidt
Beiträge: 794

Re: Richtmikrofon oder Richtrohrmikrofon? Und wann setzt man Richtrohre optimal ein?

Beitrag von K.-D. Schmidt »

Professionelles Windschutzscheiben- und Aufhängungssystem im Freien zur Vermeidung von Windgeräuschen und Stößen...
Mit perfekter Verarbeitung und interner Struktur, passend für die meisten Schrotflintenmikrofone
Aus einer Anzeige (wohl frei vom Englischen übersetzt).
Zum Schrotflintenmikrofon schweigt sich slashcam leider aus.



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1717

Re: Richtmikrofon oder Richtrohrmikrofon? Und wann setzt man Richtrohre optimal ein?

Beitrag von rob »

pillepalle hat geschrieben: ↑Di 07 Jul, 2020 11:23 Vielen Dank für den Beitrag!

Ohne zu akademisch zu werden, kann noch ergänzen das Mikrofone umso anfälliger für Windgeräusche werden, je gerichteter sie sind. Dementsprechend ist eine Niere weniger anfällig für Windgeräusche als z.B. eine Superniere, oder Keule. Am unempfindlichsten sind Kugelkapseln (die als reine Druckempfänger auch anders arbeiten als die hier besprochenen Druckgradienten) und am anfälligsten für Wind sind Achter-Kapseln. Deshalb sind bei Richtrohren, oder Achten, bei Außernaufnahmen auch gute Windschütze Pflicht.

Das größte Missverständnis ist bei den meisten Leuten die Funktionsweise der Richtrohre, oder richtender Mikrofone ganz allgemein. Es werden lediglich seitlich anfallende Schallanteile gedämpft (im Falle des Richtrohrs durch Interferenz ausgelöscht). Im Grunde ergibt sich der Eindruck der höheren Reichweite, also nur durch weniger 'Störschall' aus anderen Richtungen. Das zeigt euer Beispiel in Innenräumen ja auch ganz gut. Wenn man sich mit dem Mikrofon außerhalb des Hallradius befindet, also dort wo der Anteil des diffusen Schalls größer ist, als der des direkten Schalls, verliert jedes Mikrofon seine Richtwirkung. Dort verhält sich also ein z.B. Richtrohr nicht viel anders als eine Kugel.

Die Nähe zur Schallquelle ist also auch bei Richtrohren wichtig, um eine gute Aufnahme zu bekommen. Man hat dort durch die richtende Wirkung nur weniger unerwünschte Umgebungsgeräusche, also ein besseres Verhältnis von Nutz- und Störschall.

VG
Hallo Pillepalle,

Danke fürs Danke!

Ja, absolut einverstanden.

Dynamische Mikros haben definitiv auch ihren Platz - allerdings sehe ich die hangehaltenen "Reporter-Mikros" immer seltener ...

Viele Grüße

Rob/
slashCAM



pillepalle
Beiträge: 10756

Re: Richtmikrofon oder Richtrohrmikrofon? Und wann setzt man Richtrohre optimal ein?

Beitrag von pillepalle »

rob hat geschrieben: ↑Di 07 Jul, 2020 11:57
Dynamische Mikros haben definitiv auch ihren Platz - allerdings sehe ich die hangehaltenen "Reporter-Mikros" immer seltener ...

slashCAM
Stimmt... wohl weil meist der Interviewer auch der Kameramann ist und er Interviewte das Mikro dann selber halten müsste. Sieht vermutlich auch nicht so cool aus und birgt potentielle Bedienungsfehler :)



Klanglich aber eher besser als ein Mikro das auf der Kamera montiert ist, einfach weil an der richtigen Position ist.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



kayos123
Beiträge: 18

Re: Richtmikrofon oder Richtrohrmikrofon? Und wann setzt man Richtrohre optimal ein?

Beitrag von kayos123 »

nicht zu vergessen, mikro nicht fressen...;)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35