Gemischt Forum



Olympus stößt Kamerasparte ab



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
cantsin
Beiträge: 16579

Olympus stößt Kamerasparte ab

Beitrag von cantsin »

Olympus hat soeben mitgeteilt, dass es seine Imaging-Sparte abgestoßen und an den Billigelektronikhersteller JIP verkauft hat:

https://www.theverge.com/2020/6/24/2130 ... n-jip-vaio
https://www.olympus-global.com/ir/data/ ... r00013.pdf

Damit ist MFT jetzt so gut wie halbtot.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



gekkonier
Beiträge: 514

Re: Olympus stößt Kamerasparte ab

Beitrag von gekkonier »

Finde ich nun gar nicht bueno...



funkytown
Beiträge: 1197

Re: Olympus stößt Kamerasparte ab

Beitrag von funkytown »

Echt erstaunlich. Wo die echt soviel Entwicklung der MFT Objektive reingesteckt haben.



fritz1

Re: Olympus stößt Kamerasparte ab

Beitrag von fritz1 »

cantsin hat geschrieben: Mi 24 Jun, 2020 10:39
Damit ist MFT jetzt so gut wie halbtot.
Ist "aus dem Fenster lehnen" eigentlich eine Sportart? Den "ganzen" Tod hast Du ja schon mal vorausgesagt.Und was werden in diesem Fall jene Hersteller machen, die ebenfalls auf dieses Sensor/Kamera-System setzen,(Blackmagic usw usw)



cantsin
Beiträge: 16579

Re: Olympus stößt Kamerasparte ab

Beitrag von cantsin »

fritz1 hat geschrieben: Mi 24 Jun, 2020 15:26
cantsin hat geschrieben: Mi 24 Jun, 2020 10:39
Damit ist MFT jetzt so gut wie halbtot.
Ist "aus dem Fenster lehnen" eigentlich eine Sportart? Den "ganzen" Tod hast Du ja schon mal vorausgesagt.Und was werden in diesem Fall jene Hersteller machen, die ebenfalls auf dieses Sensor/Kamera-System setzen,(Blackmagic usw usw)
Es gibt keinen einzigen Hersteller mehr, der exklusiv auf MFT setzt. Auch bei Panasonic und Blackmagic ist es nur noch das kleinere System - und Blackmagics letzte Pocket Camera hat keinen MFT-Mount mehr.

Mit dem Wegfall von Olympus fällt auch ungefähr die Hälfte des Objektivangebots für das System weg, und Panasonic bleibt dann als einziger Produzent von MFT-Zooms.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



fritz1

Re: Olympus stößt Kamerasparte ab

Beitrag von fritz1 »

Ist es denn schon sicher,daß dann der neue "Besitzer" alles über Bord wirft? Waren schon zu Analogzeiten feine Maschinchen und unter den Objektiven gabs und gibts richtig gute Dinger.



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: Olympus stößt Kamerasparte ab

Beitrag von Framerate25 »

Mit dem Wegfall von Olympus fällt auch ungefähr die Hälfte des Objektivangebots für das System weg, und Panasonic bleibt dann als einziger Produzent von MFT-Zooms.
Was beweist, das es keine marktspezifischen Produktabsprachen gibt?

Oder deswegen gerade? 🤔
Grüßle
FR25 👩‍🎨



Drushba
Beiträge: 2567

Re: Olympus stößt Kamerasparte ab

Beitrag von Drushba »

MFT ist längst als brauchbares System für Filmer am Markt - aber ausschliesslich von Panasonic in Form der GH4/5. Trotzdem Schade, dass Olympus nun weg ist, die hatten als Innovation den internen, variablen ND-Filter und ein paar gute Gläser. Aber kein Beinbruch, wenn Panasonic mit der GH6 /7 irgendwann internen ND und organischen Sensor hinlegt, dann ist MFT wieder ganz vorne dabei. Ganz extrem vorne sogar.))



Darth Schneider
Beiträge: 25255

Re: Olympus stößt Kamerasparte ab

Beitrag von Darth Schneider »

Ich steh schon ein wenig auf dem Schlauch.
Soll ich jetzt trotzdem weiter sparen auf das Olympus 12-100, oder lieber gleich ein Metabones Speedbooster und dazu halt ein günstiges Canon Zoom kaufen, für die 4K Pocket ?
Nun ja, schlechter wird die Olympus Linse deswegen ganz sicher nicht.
Aber das ist schon schade dann kommen keine neuen Objektive mehr von Olympus...Oder doch, einfach billigere ?
Hört dann Panasonic auch auch mit MFT, möglich wäre das, die Tendenz zeigt eher auf grössere Sensoren ?
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



fritz1

Re: Olympus stößt Kamerasparte ab

Beitrag von fritz1 »

Aus meinem angedachten Kauf des 4/300mm Pro wird nix,man muß ja auch eventuelle Garantieprobleme beachten.



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: Olympus stößt Kamerasparte ab

Beitrag von Framerate25 »

Ja, die Märkte verändern sich steht’s. Das muss man beachten. Ein Umstand, welcher mir oft Bauchschmerzen bereitet.

Aber es geht weiter. So wie immer halt.
(War mal Floskelkönig...weisste Bescheid)
Grüßle
FR25 👩‍🎨



iasi
Beiträge: 29006

Re: Olympus stößt Kamerasparte ab

Beitrag von iasi »

Und die Bank of America hat heute Wirecard für wertlos erklärt und die Kurserwartungen auf 1€ gesetzt. Dies, nachdem die BofA noch im Dezember ganz dick als Großaktionär eingestiegen war - zu über 100€ pro Aktie.

Die Firmenlenker sind eben auch nur Menschen - wenn auch mit einem aufgeblähten Ego.

Bei Olympus hatte man offensichtlich eben doch auch so manche Entwicklung verschlafen.



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: Olympus stößt Kamerasparte ab

Beitrag von Framerate25 »

iasi hat geschrieben: Mi 24 Jun, 2020 18:33 Und die Bank of America hat heute Wirecard für wertlos erklärt und die Kurserwartungen auf 1€ gesetzt. Dies, nachdem die BofA noch im Dezember ganz dick als Großaktionär eingestiegen war - zu über 100€ pro Aktie.

Die Firmenlenker sind eben auch nur Menschen - wenn auch mit einem aufgeblähten Ego.

Bei Olympus hatte man offensichtlich eben doch auch so manche Entwicklung verschlafen.
Ein Stichwort genügt für „verschlafen/verpennt/ Marktentwicklung belächelt“:

Nokia
Grüßle
FR25 👩‍🎨



Orbiter1
Beiträge: 63

Re: Olympus stößt Kamerasparte ab

Beitrag von Orbiter1 »

iasi hat geschrieben: Mi 24 Jun, 2020 18:33
Bei Olympus hatte man offensichtlich eben doch auch so manche Entwicklung verschlafen.
Vor allem hat Olympus seit Jahren tiefrote Zahlen im Imagingbereich geschrieben. Da waren Jahre mit Umsatzrenditen von -30% und mehr dabei. Irgendwann ist dann eben Schluss. Was der Käufer im aktuellem Marktumfeld damit will ist mir ein Rätsel. Auch Olympus ist in der Vergangenheit schon mehrfach mit der Axt durch den Betrieb gegangen und hat massiv Kosten reduziert. Ohne nachhaltigen Erfolg.



Darth Schneider
Beiträge: 25255

Re: Olympus stößt Kamerasparte ab

Beitrag von Darth Schneider »

Schade, Wirklich...
Die Objektive sind doch sehr gut, (nicht so gross) und die haben das MFT System erfunden....
Gruss Darth
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39