Gemischt Forum



Olympus stößt Kamerasparte ab



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
cantsin
Beiträge: 16564

Olympus stößt Kamerasparte ab

Beitrag von cantsin »

Olympus hat soeben mitgeteilt, dass es seine Imaging-Sparte abgestoßen und an den Billigelektronikhersteller JIP verkauft hat:

https://www.theverge.com/2020/6/24/2130 ... n-jip-vaio
https://www.olympus-global.com/ir/data/ ... r00013.pdf

Damit ist MFT jetzt so gut wie halbtot.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



gekkonier
Beiträge: 514

Re: Olympus stößt Kamerasparte ab

Beitrag von gekkonier »

Finde ich nun gar nicht bueno...



funkytown
Beiträge: 1197

Re: Olympus stößt Kamerasparte ab

Beitrag von funkytown »

Echt erstaunlich. Wo die echt soviel Entwicklung der MFT Objektive reingesteckt haben.



fritz1

Re: Olympus stößt Kamerasparte ab

Beitrag von fritz1 »

cantsin hat geschrieben: Mi 24 Jun, 2020 10:39
Damit ist MFT jetzt so gut wie halbtot.
Ist "aus dem Fenster lehnen" eigentlich eine Sportart? Den "ganzen" Tod hast Du ja schon mal vorausgesagt.Und was werden in diesem Fall jene Hersteller machen, die ebenfalls auf dieses Sensor/Kamera-System setzen,(Blackmagic usw usw)



cantsin
Beiträge: 16564

Re: Olympus stößt Kamerasparte ab

Beitrag von cantsin »

fritz1 hat geschrieben: Mi 24 Jun, 2020 15:26
cantsin hat geschrieben: Mi 24 Jun, 2020 10:39
Damit ist MFT jetzt so gut wie halbtot.
Ist "aus dem Fenster lehnen" eigentlich eine Sportart? Den "ganzen" Tod hast Du ja schon mal vorausgesagt.Und was werden in diesem Fall jene Hersteller machen, die ebenfalls auf dieses Sensor/Kamera-System setzen,(Blackmagic usw usw)
Es gibt keinen einzigen Hersteller mehr, der exklusiv auf MFT setzt. Auch bei Panasonic und Blackmagic ist es nur noch das kleinere System - und Blackmagics letzte Pocket Camera hat keinen MFT-Mount mehr.

Mit dem Wegfall von Olympus fällt auch ungefähr die Hälfte des Objektivangebots für das System weg, und Panasonic bleibt dann als einziger Produzent von MFT-Zooms.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



fritz1

Re: Olympus stößt Kamerasparte ab

Beitrag von fritz1 »

Ist es denn schon sicher,daß dann der neue "Besitzer" alles über Bord wirft? Waren schon zu Analogzeiten feine Maschinchen und unter den Objektiven gabs und gibts richtig gute Dinger.



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: Olympus stößt Kamerasparte ab

Beitrag von Framerate25 »

Mit dem Wegfall von Olympus fällt auch ungefähr die Hälfte des Objektivangebots für das System weg, und Panasonic bleibt dann als einziger Produzent von MFT-Zooms.
Was beweist, das es keine marktspezifischen Produktabsprachen gibt?

Oder deswegen gerade? 🤔
Grüßle
FR25 👩‍🎨



Drushba
Beiträge: 2566

Re: Olympus stößt Kamerasparte ab

Beitrag von Drushba »

MFT ist längst als brauchbares System für Filmer am Markt - aber ausschliesslich von Panasonic in Form der GH4/5. Trotzdem Schade, dass Olympus nun weg ist, die hatten als Innovation den internen, variablen ND-Filter und ein paar gute Gläser. Aber kein Beinbruch, wenn Panasonic mit der GH6 /7 irgendwann internen ND und organischen Sensor hinlegt, dann ist MFT wieder ganz vorne dabei. Ganz extrem vorne sogar.))



Darth Schneider
Beiträge: 25189

Re: Olympus stößt Kamerasparte ab

Beitrag von Darth Schneider »

Ich steh schon ein wenig auf dem Schlauch.
Soll ich jetzt trotzdem weiter sparen auf das Olympus 12-100, oder lieber gleich ein Metabones Speedbooster und dazu halt ein günstiges Canon Zoom kaufen, für die 4K Pocket ?
Nun ja, schlechter wird die Olympus Linse deswegen ganz sicher nicht.
Aber das ist schon schade dann kommen keine neuen Objektive mehr von Olympus...Oder doch, einfach billigere ?
Hört dann Panasonic auch auch mit MFT, möglich wäre das, die Tendenz zeigt eher auf grössere Sensoren ?
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



fritz1

Re: Olympus stößt Kamerasparte ab

Beitrag von fritz1 »

Aus meinem angedachten Kauf des 4/300mm Pro wird nix,man muß ja auch eventuelle Garantieprobleme beachten.



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: Olympus stößt Kamerasparte ab

Beitrag von Framerate25 »

Ja, die Märkte verändern sich steht’s. Das muss man beachten. Ein Umstand, welcher mir oft Bauchschmerzen bereitet.

Aber es geht weiter. So wie immer halt.
(War mal Floskelkönig...weisste Bescheid)
Grüßle
FR25 👩‍🎨



iasi
Beiträge: 28964

Re: Olympus stößt Kamerasparte ab

Beitrag von iasi »

Und die Bank of America hat heute Wirecard für wertlos erklärt und die Kurserwartungen auf 1€ gesetzt. Dies, nachdem die BofA noch im Dezember ganz dick als Großaktionär eingestiegen war - zu über 100€ pro Aktie.

Die Firmenlenker sind eben auch nur Menschen - wenn auch mit einem aufgeblähten Ego.

Bei Olympus hatte man offensichtlich eben doch auch so manche Entwicklung verschlafen.



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: Olympus stößt Kamerasparte ab

Beitrag von Framerate25 »

iasi hat geschrieben: Mi 24 Jun, 2020 18:33 Und die Bank of America hat heute Wirecard für wertlos erklärt und die Kurserwartungen auf 1€ gesetzt. Dies, nachdem die BofA noch im Dezember ganz dick als Großaktionär eingestiegen war - zu über 100€ pro Aktie.

Die Firmenlenker sind eben auch nur Menschen - wenn auch mit einem aufgeblähten Ego.

Bei Olympus hatte man offensichtlich eben doch auch so manche Entwicklung verschlafen.
Ein Stichwort genügt für „verschlafen/verpennt/ Marktentwicklung belächelt“:

Nokia
Grüßle
FR25 👩‍🎨



Orbiter1
Beiträge: 63

Re: Olympus stößt Kamerasparte ab

Beitrag von Orbiter1 »

iasi hat geschrieben: Mi 24 Jun, 2020 18:33
Bei Olympus hatte man offensichtlich eben doch auch so manche Entwicklung verschlafen.
Vor allem hat Olympus seit Jahren tiefrote Zahlen im Imagingbereich geschrieben. Da waren Jahre mit Umsatzrenditen von -30% und mehr dabei. Irgendwann ist dann eben Schluss. Was der Käufer im aktuellem Marktumfeld damit will ist mir ein Rätsel. Auch Olympus ist in der Vergangenheit schon mehrfach mit der Axt durch den Betrieb gegangen und hat massiv Kosten reduziert. Ohne nachhaltigen Erfolg.



Darth Schneider
Beiträge: 25189

Re: Olympus stößt Kamerasparte ab

Beitrag von Darth Schneider »

Schade, Wirklich...
Die Objektive sind doch sehr gut, (nicht so gross) und die haben das MFT System erfunden....
Gruss Darth
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von slashCAM - So 12:09
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - So 12:04
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - So 11:46
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - So 10:14
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von funkytown - So 10:01
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Darth Schneider - So 7:39
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - So 2:10
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 0:28
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - So 0:26
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Sa 18:06
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von rob - Sa 16:55
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von iasi - Fr 19:47
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Fr 19:32
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Do 23:58
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Do 20:22
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Darth Schneider - Do 18:08
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Do 1:22
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von CameraRick - Mi 14:35