Gemischt Forum



Praxiserfahrungen Fig Rig?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
cantsin
Beiträge: 16615

Praxiserfahrungen Fig Rig?

Beitrag von cantsin »

Frage an die gesammelte Forums-Weisheit: Habt Ihr (gute oder schlechte) Praxiserfahrungen mit Manfrottos Fig Rig?

Bild

Hätte gerade eine Gelegenheit, eins der Dinger preisgünstig zu erstehen, und seit meiner Lektüre von Mike Figgis' Buch "Digital Filmmaking", in dem es am Ende vorgestellt wird, hat es mich als Prinzip immer interessiert.

Allerdings, ohne jemals Praxiserfahrung damit gemacht zu haben:

- Die runde Form scheint mir unpraktisch - wenn es rechteckig wäre, könnte man es leichter auf einem Stativ abstellen und leichter Zubehör daran befestigen. Man wüßte dann auch besser, ob man die Kamera waagerecht hält oder im Dutch Angle.

- Überhaupt trifft man es in der Praxis fast nicht mehr an. Gescheitertes Konzept, oder einfach nur ein Opfer der Gimbal-Mode?

- Es stört mich auch, dass es an der Unterseite scheinbar kein Stativgewinde hat (so dass man es scheinbar auch nicht auf eine Wechselplatte montieren kann) - wahrscheinlich könnte man sich da nur mit einer Klemme helfen.

Wir seht Ihr das? Habt/hattet Ihr so ein Ding mal im Einsatz?
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Praxiserfahrungen Fig Rig?

Beitrag von Frank Glencairn »

cantsin hat geschrieben: Di 23 Jun, 2020 14:50 Gescheitertes Konzept, oder einfach nur ein Opfer der Gimbal-Mode?
Beides würde ich sagen.
Die Idee war von Anfang an nicht so großartig (und in ihrer tatsächlichen Funktion völlig überschätzt), und selbst die ersten Gimbals waren dem Rig haushoch überlegen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



rush
Beiträge: 15010

Re: Praxiserfahrungen Fig Rig?

Beitrag von rush »

Ich gehe da Franks Meinung mit...

Habe zwar keine wirklich praktischen Erfahrungen damit aber hatte es vor Jahren Mal kurz in der Hand und habe damals schon nicht ganz verstanden was es in der Summe bringen soll... Ich hatte seinerzeit aber auch schon eine Glidecam für Aufnahmen die ruhiger sein sollten.

Das Fig Rig mag nett sein weil man etwas Zubehör anflantschen kann - dafür kann man das Teil kaum sicher ablegen und heute befestige ich Zubehör am Cage oder direkt am Stativ bei Bedarf. Zudem gefiel mir die Handhaltung nicht wirklich - entweder recht anstrengend mit ausgestreckten Armen oder je nach Kamera zu dicht am Display... Suchernutzung zudem eher schwierig und wenn man manuell was verstellen möchte an der Kamera auch nicht ganz so leicht wenn da einiges an Gewicht dranhängt

Kurz: auf meinem Wunschzettel an Zubehör ist es nie gelandet - und auch in freier Wildbahn ist es mir nicht bewusst über den Weg gelaufen.

Es wird aber sicher den ein oder anderen Befürworter geben denke ich - denn solch Lösungen sind halt etwas eigen aber wenn das zum Arbeitsstil passt spricht ja nichts dagegen.
keep ya head up



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Praxiserfahrungen Fig Rig?

Beitrag von Frank Glencairn »

Letztendlich ist das nix anderes als wenn du links und rechts Griffe an die Kamera machst - daß die "Griffe" oben und unten durch nen Bogen verbunden sind, macht beim Drehen keinen Unterschied.

Irgendwie ist das ganze ne Hippie-Erfindung :D
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Jott
Beiträge: 22636

Re: Praxiserfahrungen Fig Rig?

Beitrag von Jott »

Unverzichtbares Teil des Equipments seit vielen Jahren, immer im Auto. Für schnelle, dennoch gestaltete Handkamera (welche idealerweise einen Stabilizer und ein schwenkbares Ausklappdisplay haben sollte) ganz hervorragend und im Ergebnis viel natürlicher und flexibler als ein Gimbal, kein Strom, kein Gefummel ... für Kenner. Man muss nur Lenkrad-Witze und andere blöde Fragen (ist das eine Drohne?) wegstecken können. Von daher: Daumen hoch, nix Hippie-Erfindung. Muss jeder für sich selber rausfinden. An der Unterseite ist eine Gummierung - wenn man etwas zum Aufsetzen hat (Tisch, Stuhllehne, Geländer, was auch immer), ergibt sich mit beiden Armen eine großartige Dreipunkt-Stabilisierung für feste Einstellungen. Senkrechte Fahrten (von Boden bis Überkopf) klappen auch sehr gut, wenn man ein Händchen bzw. Faible für entfesselte, lebendige und trotzdem kontrollierte Kamera hat. Für cantsins Genre würde ich das Ding ernsthaft empfehlen.

Auf dem Quersteg sitzt die Kamera übrigens auf einer völlig normalen Manfrotto-Wechselplatte, ist also bei Bedarf sofort draußen und auf einem Stativ.



nicecam
Beiträge: 2164

Re: Praxiserfahrungen Fig Rig?

Beitrag von nicecam »

Ich bin immer noch mit meinem FODDIS® Pro 120 sehr zufrieden.
Jott hat geschrieben: Di 23 Jun, 2020 16:24 kein Gefummel ... für Kenner.
Eben ;-)

Nun ja, nix für größere Kameras...
Gruß Johannes



Jott
Beiträge: 22636

Re: Praxiserfahrungen Fig Rig?

Beitrag von Jott »

Das nicht, nein. Aber der Trend geht ja sowieso zum per se unbenutzbaren Würfelchen! :-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Jott - Di 22:31
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von slashCAM - Di 21:54
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von vago - Di 21:22
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von iasi - Di 20:55
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von cantsin - Di 20:45
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von soulbrother - Di 13:30
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von slashCAM - Di 11:21
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25