Lakarti
Beiträge: 51

Kameras für Multikamera-Vortragsaufzeichnung gesucht

Beitrag von Lakarti »

Hallo zusammen,

aus dem Thema hier viewtopic.php?f=39&t=149324 hat sich inzwischen eine andere Idee entwickelt. Die Bekannte meines Freundes hält ebenso Seminare wie er und die beiden sind daran interessiert, von reinen Vorort-Seminaren hin zu Videoseminaren zu gehen bzw. das zusätzlich anbieten zu wollen.

Die Idee ist, dass sie etliche kürzere Videos zu einzelnen Vortragskapiteln aufzeichnen, anstatt nur ein stundenlanges Webinar im eintönigen Powerpoint-mit-Webcam-Einblendung-Stil zu machen, und diese Videos dann als Gesamtpaket online anbieten wollen.

Soweit das bisher klar ist, wollen sie stets gemeinsam auftreten, damit es möglichst abwechslungsreich wird für den Zuschauer. Zeigen wollen wir also abwechselnd die Totale mit beiden gemeinsam, jeden von ihnen beim Reden einzeln und natürlich noch die Vortragsfolien einblenden. Von einer Live-Übertragung sind sie insofern erstmal weg, allerdings sollen die Kunden dann ein paar Wochen nach den Videos noch eine Live-Frage-Antwort-Sitzung erhalten.

Ich habe mir daher überlegt, gleich mit 3 Kameras einzusteigen, auch wenn das natürlich schon ein Batzen Geld wird. Ein Bekannter empfahl mir die Panasonic FZ2000, sodass ich den beiden klarmachte, dass allein die Kameras schon mal je 800 € kosten werden. Soweit kam da auch erstmal kein Widerspruch.

Allerdings bin ich von der FZ2000 ziemlich weg, denn ich glaube, das Teil ist für den kleinen Chip und die fehlende Objektivwechselmöglichkeit in Relation zu teuer. Die Sonys 6000 und 6100 kamen in einigen Videovorstellungen nicht so gut weg, die Panasonic G81 soll nicht so den besten AF bei Videos haben, die Canon M50 hat kein clean HDMI (bei AF) und so bin ich momentan in Richtung Canon 250D unterwegs, mit Kit-Objektiven. Da wären wir sogar schon mit 500 € dabei.

Was die Kameras können sollten:
  • unempfindlich gegen Überhitzung, Raum befindet sich im Dachgeschoss
  • clean HDMI (für potenzielles Live-Übertragen)
  • FHD reicht (4k brauchen wir nicht und macht den Schnitt zu aufwendig)
  • guter, verlässlicher AF
  • Mikrofon-Eingang
  • schön wäre ein Kopfhörer-Ausgang
  • gut wäre auch kein 30-min. Aufzeichnungslimit (die einzelnen Videos könnten auch länger werden)
  • großer Chip für hohe Hintergrund-Unschärfe
  • Kamera sollte gleichzeitig aufzeichnen und clean HDMI ausgeben können
Wir würden nur im Innenraum filmen, Gewicht, Größe und Akku der Kameras spielen daher keine Rolle. Vielleicht reichen auch 2 Kameras, wenn jemand eine Idee hat, wie man das entsprechend gestalten kann. Um den Rest wie Stative, Beleuchtung, Hintergrund usw. soll es hier erstmal nicht gehen, sondern nur um die Kameras.

Da ich mir noch nicht im Klaren bin, ob ich mir wirklich die riesige Arbeit der Nachbearbeitung antun kann, will ich mir den Weg offenhalten, evtl. per ATEM Mini Pro direkt beim Aufnehmen auf Platte zu schneiden anstatt auf die Kameras zu speichern. Daher sollten die Kameras dafür grundsätzlich geeignet sein (Dauer-An, clean HDMI). Wenn ich das Menü der Canon 250D richtig interpretiere, funktioniert im clean HDMI-Modus jedoch keine Aufzeichnung in der Kamera mehr, warum auch immer das der Fall sein soll. Stimmt das?

Gibt es evtl. noch eine bessere Kamera-Empfehlung? Wir kaufen auch gerne gebrauchte Geräte, allerdings nicht von Privat, sondern nur vom Händler, insbesondere wegen Rechnung und Märchensteuer, daher sollten es wohl keine ganz uralten Teile sein. Das Budget von 800 € pro Kamera sollte nicht überschritten werden, da das alles zunächst mal noch ein Testlauf werden soll.

Vielen Dank für ein paar Tipps zu dem Thema und insbesondere zur Kamerawahl.

Und ich hätte noch eine Ergänzungsfrage: Womit bekommt man den Ton am besten in die Kamera? Wir haben schon ein Overhead-Mikrofon, könnten noch ein zweites besorgen, aber die brauchen Phantomspeisung, d.h. wir können so nicht direkt in die Kamera rein. Reicht da ein einfaches Mischpult?



dienstag_01
Beiträge: 14657

Re: Kameras für Multikamera-Vortragsaufzeichnung gesucht

Beitrag von dienstag_01 »

Klingt son bisschen nach Mittagsmagazin. Guck mal, ob die da Kameras, die den Hintergrund unscharf machen verwenden.



Darth Schneider
Beiträge: 26029

Re: Kameras für Multikamera-Vortragsaufzeichnung gesucht

Beitrag von Darth Schneider »

Ich finde eigentlich die FZ2000 gar keine schlechte Wahl für so was, die bietet alles was du schreibst. Der kleinere Sensor sollte dir keine Sorgen machen, die macht sehr gute Bilder, schau dir die Tests im Netz an.
Spiegelreflex oder Spiegellose Hybrid Kameras würde ich in dieser Preisklasse eher nicht nehmen, die meisten haben ein 30 Minuten Aufnahme Limit, und sonstige Einschränkungen was solche Aufgaben betrifft.
Ansonsten wären doch gebrauchte professionelle Sony, Canon oder Panasonic Camcorder auch eine sehr gute Option.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



srone
Beiträge: 10474

Re: Kameras für Multikamera-Vortragsaufzeichnung gesucht

Beitrag von srone »

das könnte ein guter einstieg sein...;-)

viewtopic.php?f=8&t=149506

lg

srone
ten thousand posts later...



Darth Schneider
Beiträge: 26029

Re: Kameras für Multikamera-Vortragsaufzeichnung gesucht

Beitrag von Darth Schneider »

Das stimmt, dann noch eine gebrauchte GH3, kostet so um die 300€ dann bleibt noch genug Geld für Objektive.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Lakarti
Beiträge: 51

Re: Kameras für Multikamera-Vortragsaufzeichnung gesucht

Beitrag von Lakarti »

Danke erst mal für die Vorschläge. Privatkauf ist bei uns leider wie gesagt nicht möglich, da eine Rechnung benötigt wird, aber wenn es einen Händler mit gebrauchten Kameras gibt, wäre das kein Thema.

Die entscheidende Frage ist: Unterstützen die GH2 und GH3 all die gewünschten Anforderungen und wie gut sind die Teile? Sind ja doch schon relativ alt.



Darth Schneider
Beiträge: 26029

Re: Kameras für Multikamera-Vortragsaufzeichnung gesucht

Beitrag von Darth Schneider »




Musst du selber entscheiden, ob die gut genug sind.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Di 09 Jun, 2020 19:31, insgesamt 1-mal geändert.



cantsin
Beiträge: 16936

Re: Kameras für Multikamera-Vortragsaufzeichnung gesucht

Beitrag von cantsin »

Die GH2 (und AFAIK auch die GH3) hat keinen cleanen HDMI-Out.

Deswegen würde ich dem TO als preiswerte Lösung - wie im Nachbarthread - die Panasonic G7 empfehlen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Blackbox
Beiträge: 886

Re: Kameras für Multikamera-Vortragsaufzeichnung gesucht

Beitrag von Blackbox »

Die GH3 macht mit entsprechendem Objektiv und ausreichendem Licht auch heute noch ein gutes HD-Bild, hat aber das 30min. Limit.
Für GH2 gibt es gehackte Firmwareversionen, die das Limit aufheben, die Cam ist aber ziemlich sicher nirgendwo in 3-er Stückzahl mit Ust.Ausweis erhältlich.
Ich würd an Deiner Stelle auch noch eine leicht umrüstbare Netzteilfähigkeit in den 'must have' Katalog aufnehmen (Akkudummy auf grossen NPF-Akku und/oder Netzteil).



Lakarti
Beiträge: 51

Re: Kameras für Multikamera-Vortragsaufzeichnung gesucht

Beitrag von Lakarti »

Blackbox hat geschrieben: ↑Di 09 Jun, 2020 19:28 Ich würd an Deiner Stelle auch noch eine leicht umrüstbare Netzteilfähigkeit in den 'must have' Katalog aufnehmen (Akkudummy auf grossen NPF-Akku und/oder Netzteil).
Ja, das hatte ich im Hinterkopf, aber ich ging einfach mal davon aus, dass das für alle Standard-Akkus der namhaften Hersteller verfügbar ist, oder?



boemmel
Beiträge: 28

Re: Kameras für Multikamera-Vortragsaufzeichnung gesucht

Beitrag von boemmel »

bisschen offtopic - aber ich habe aktuell 2x GH2s (gehacked) zu verkaufen ;)



Lakarti
Beiträge: 51

Re: Kameras für Multikamera-Vortragsaufzeichnung gesucht

Beitrag von Lakarti »

boemmel hat geschrieben: ↑Di 09 Jun, 2020 22:12 bisschen offtopic - aber ich habe aktuell 2x GH2s (gehacked) zu verkaufen ;)
Wie sieht das denn mit cleanen HDMI-Out aus bei den Kameras? Gehacked bezieht sich wohl auf die Abschaltung nach 30 Minuten Aufnahme, nehmen ich an.



cantsin
Beiträge: 16936

Re: Kameras für Multikamera-Vortragsaufzeichnung gesucht

Beitrag von cantsin »

Lakarti hat geschrieben: ↑Di 09 Jun, 2020 22:21
boemmel hat geschrieben: ↑Di 09 Jun, 2020 22:12 bisschen offtopic - aber ich habe aktuell 2x GH2s (gehacked) zu verkaufen ;)
Wie sieht das denn mit cleanen HDMI-Out aus bei den Kameras? Gehacked bezieht sich wohl auf die Abschaltung nach 30 Minuten Aufnahme, nehmen ich an.
Hatte schon weiter oben geschrieben, dass die GH2 keinen cleanen HDMI-Out hat (die GH3 AFAIK auch nicht). Daher verstehe ich diese Diskussion hier nicht ganz.

Budget-Empfehlung, wie gesagt: G7.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Lakarti
Beiträge: 51

Re: Kameras für Multikamera-Vortragsaufzeichnung gesucht

Beitrag von Lakarti »

cantsin hat geschrieben: ↑Di 09 Jun, 2020 22:28 Budget-Empfehlung, wie gesagt: G7.
Danke. Hat die G7 also keine Aufnahmebeschränkung? Und clean HDMI hat sie auch? Funktioniert der eigentlich auch parallel zur Aufnahme?

Ich habe mir mal ein paar Tests zur G7 angesehen. Das Teil ist ja nicht schlecht für den Preis, aber der AF ist wohl ne Katastrophe, v.a. im Vergleich zur 250D. Es ist echt schade, dass jede dieser Kameras mindestens ein Ausschlusskriterium hat. Man müsste sich eine aus mehreren zusammenbauen können.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Kameras für Multikamera-Vortragsaufzeichnung gesucht

Beitrag von mash_gh4 »

Lakarti hat geschrieben: ↑Di 09 Jun, 2020 22:35 ... der AF ist wohl ne Katastrophe, v.a. im Vergleich zur 250D.
dauer-AF ist ohnehin keine besonders empfehlenswerte arbeitsweise für qualitativ befriediegende resultate -- auch im falle von etwas anders arbeitenden AF-lösungen.

für's einmalige schnelle scharfstellen vor der eigentlichen aufnahme (kann auch remote durchgeführt werden!), tut's aber auch die panasonic lösung ohne weiteres.



Lakarti
Beiträge: 51

Re: Kameras für Multikamera-Vortragsaufzeichnung gesucht

Beitrag von Lakarti »

cantsin hat geschrieben: ↑Di 09 Jun, 2020 22:28 Budget-Empfehlung, wie gesagt: G7.
Habe eben dieses Video gefunden:


Funktioniert diese Aufhebung des Aufzeichnungslimits bei der G7 immer noch bzw. auch in Full HD?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14