Merlin2504
Beiträge: 136

Mastervideo erstellen

Beitrag von Merlin2504 »

Benötige wiedermal euer Wissen.

Ich habe viele "analoge" Videos, die auf meinen Festplatten schlummern. Jetzt habe ich mir überlegt, diese mal grob zu bearbeiten.
So möchte ich vorgehen:

1. Mediathek erstellen
2. Video importieren.
3. Projekt erstellen
4. Timeline das Video grob beschneiden.
4. das erstellte Video als Originaldatei als Apple ProRes 422 exportieren.

Es dürften dann doch keinerlei Verluste entstehen?
Neu exportieren will ich deshalb, damit auch die geschnittenen Clips dann verschwinden bzw. das Video als eine komplette Datei entsteht.

Was haltet ihr davon?

Gruß Klaus
MacStudio M2, 32MB, SSD 1TB, Mac OS aktuell, extern USB Dock mit 2x Platten 3TB, synology DS918+



R S K
Beiträge: 2340

Re: Mastervideo erstellen

Beitrag von R S K »

Klar. Warum nicht?

Wobei sich die Frage stellt in welchem Format die Originale vorliegen. Denn wenn es z.B. irgendwelche grottigen MPEG Clips von Sorten sind, dann ist ProRes 422 eine große Perle vor einer noch größeren Sau. Da würde auch PR LT oder gar Proxy völlig reichen und deutlich weniger Platz in Anspruch nehmen. Wenn nicht sogar gleich als H.264!

- RK



Merlin2504
Beiträge: 136

Re: Mastervideo erstellen

Beitrag von Merlin2504 »

Danke für deine schnelle Antwort.
Es liegen überwiegend die Format avi, mpg und mov Dateien in 720x576 vor.
Ich möchte nur nicht zerstören, indem ich das Mastervideo zu gering anlege.

Andere Format liegen auch noch vor. Da müsste ich nochmal nachschauen.
MacStudio M2, 32MB, SSD 1TB, Mac OS aktuell, extern USB Dock mit 2x Platten 3TB, synology DS918+



R S K
Beiträge: 2340

Re: Mastervideo erstellen

Beitrag von R S K »

Merlin2504 hat geschrieben: Fr 05 Jun, 2020 14:49Es liegen überwiegend die Format avi, mpg und mov Dateien in 720x576 vor.
Dann reichen ProRes LT oder gar H.264 definitiv. Aus analogen Quellen werden die so oder so schon, nach heutigen Gesichtspunkten, völlig unterirdisch sein. Da wird ein moderner Codec, wie die aufgeführten, nichts dran ändern bzw. schlimmer machen, keine Sorge.

- RK



Jott
Beiträge: 22342

Re: Mastervideo erstellen

Beitrag von Jott »

Außer falschem oder überflüssigem De-Interlacing. Darauf zu achten ist wichtiger als die Codecwahl.



Bluboy
Beiträge: 5351

Re: Mastervideo erstellen

Beitrag von Bluboy »

Der moderne Codec macht aber das selbe Bild wie der unmoderne Codec.



Merlin2504
Beiträge: 136

Re: Mastervideo erstellen

Beitrag von Merlin2504 »

Jott hat geschrieben: Fr 05 Jun, 2020 21:15 Außer falschem oder überflüssigem De-Interlacing. Darauf zu achten ist wichtiger als die Codecwahl.
Wo meinst du das? Bei den Einstellungen für DeInterlacing aufpassen? Folgende Einstellungen kannst du doch nur machen? Was sollte ich da noch beachten oder einstellen?
Screenshot 2020-06-06 09.18.01.png
Screenshot 2020-06-06 09.18.31.png
Screenshot 2020-06-06 09.17.08.png
MacStudio M2, 32MB, SSD 1TB, Mac OS aktuell, extern USB Dock mit 2x Platten 3TB, synology DS918+
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Jott
Beiträge: 22342

Re: Mastervideo erstellen

Beitrag von Jott »

Natürlich kann man mehr einstellen in fcp x. Du hast den Automatikmodus aktiviert, was zunächst mal nicht falsch ist, wenn man von dem Thema nichts weiß.

Wurde dir, glaube ich, schon mal erklärt, was zu tun ist. Aber das führt immer zu Schlammschlachten zwischen „Experten“.

Lies mal das fcp x-Manual zum Thema. Ist besser als Forenwissen.
Zuletzt geändert von Jott am Sa 06 Jun, 2020 12:05, insgesamt 1-mal geändert.



Merlin2504
Beiträge: 136

Re: Mastervideo erstellen

Beitrag von Merlin2504 »

Jott hat geschrieben: Sa 06 Jun, 2020 11:59 Wurde dir, glaube ich, schon mal erklärt, was zu tun ist. Aber das führt immer zu Schlammschlachten zwischen „Experten“.
Wann wurde mir das erklärt?
Es ist nur schade, wenn was geschrieben wird und dann nicht erklärt wird.
Ich kann nichts in Finalcut wegen Deinterlacing finden?
MacStudio M2, 32MB, SSD 1TB, Mac OS aktuell, extern USB Dock mit 2x Platten 3TB, synology DS918+



Jott
Beiträge: 22342

Re: Mastervideo erstellen

Beitrag von Jott »

Doch. Im Manual („Hilfe“ rechts oben). Warum sollte das jemand für dich abschreiben?

Aus Profisicht würde ich folgendes tun: Masterfiles in deinem Sinne als ProRes LT, und zwar Interlaced belassen. Dadurch wird die Qualität erhalten,

Zum Gucken auf Rechnern davon kleinere mp4 erstellen, mit De-Interlacing, damit keine Streifen im Bild stören. Handbrake ist zu empfehlen, die möglichen Optiinen durchtesten.
Zuletzt geändert von Jott am Sa 06 Jun, 2020 12:11, insgesamt 1-mal geändert.



Merlin2504
Beiträge: 136

Re: Mastervideo erstellen

Beitrag von Merlin2504 »

Jott hat geschrieben: Sa 06 Jun, 2020 12:06 Doch. Im Manual („Hilfe“ rechts oben). Warum sollte das jemand für dich abschreiben?
Dann bin ich wohl blind, Ich sehe kein manual.
Und du hattest geschrieben, es wurde mir schon erklärt. Und daran kann ich mich nicht erinnern.
Trotzdem danke für deine Hilfe.
MacStudio M2, 32MB, SSD 1TB, Mac OS aktuell, extern USB Dock mit 2x Platten 3TB, synology DS918+



Jott
Beiträge: 22342

Re: Mastervideo erstellen

Beitrag von Jott »

Wenn du dein Eintrag „Hilfe“ (Manual) oben in fcp x nicht findest (der ist dort in jeder Mac-Software) dann ist dir nicht zu helfen, sorry.



Merlin2504
Beiträge: 136

Re: Mastervideo erstellen

Beitrag von Merlin2504 »

Jott hat geschrieben: Sa 06 Jun, 2020 12:13 Wenn du dein Eintrag „Hilfe“ (Manual) oben in fcp x nicht findest (der ist dort in jeder Mac-Software) dann ist dir nicht zu helfen, sorry.
Wenn du dich klar ausdrücken würdest, dann hätte ich nicht gefragt.
MacStudio M2, 32MB, SSD 1TB, Mac OS aktuell, extern USB Dock mit 2x Platten 3TB, synology DS918+



R S K
Beiträge: 2340

Re: Mastervideo erstellen

Beitrag von R S K »

Final Cut Pro X Hilfe im Hilfe Menü. Ein Menü das es, wie Jott schon sagte, in (fast) jeder Mac-Software gibt.

https://help.apple.com/finalcutpro/mac/ ... er3363b44e

- RK



Merlin2504
Beiträge: 136

Re: Mastervideo erstellen

Beitrag von Merlin2504 »

Hier eine andere Antwort:😉
Wie kommst du denn darauf? De-Interlacing ist dann eine Geschichte, wenn du deine Videos auf Computermonitoren ohne störende Streifenartefakte anschauen oder auf YouTube etc. hochladen möchtest. De-Interlacing wäre fürchterlich falsch, wenn du DVDs brennen und am Fernseher anschauen möchtest.

Man kann mit gefährlichen Halbwissen auch die Leute unsicher machen. 😏
Also es kann bei meinen Workflow nichts passieren.
Danke an die sonst Guten Tipps und Hinweise.
MacStudio M2, 32MB, SSD 1TB, Mac OS aktuell, extern USB Dock mit 2x Platten 3TB, synology DS918+



R S K
Beiträge: 2340

Re: Mastervideo erstellen

Beitrag von R S K »

Merlin2504 hat geschrieben: Sa 06 Jun, 2020 16:59De-Interlacing wäre fürchterlich falsch, wenn du DVDs brennen und am Fernseher anschauen möchtest.
Du hast allerdings auch nie erwähnt wo das ganze hin soll. Mal ganz davon abgesehen, dass Jott…
Jott hat geschrieben: Fr 05 Jun, 2020 21:15Außer falschem oder überflüssigem De-Interlacing. Darauf zu achten ist wichtiger als die Codecwahl.
… schrieb. Weshalb ich mal sagen würde, dass du in dem Moment „mit gefährlichen (gegoogletem?) Halbwissen” hantierst. Sein Hinweis war völlig korrekt. Es ging ihm eben darum das Material NICHT zu deinterlacen, wenn es darum geht es bei der Bearbeitung nicht zum qualitativen Nachteil zu verändern.

- RK



Merlin2504
Beiträge: 136

Re: Mastervideo erstellen

Beitrag von Merlin2504 »

R S K hat geschrieben: Sa 06 Jun, 2020 18:16
Merlin2504 hat geschrieben: Sa 06 Jun, 2020 16:59De-Interlacing wäre fürchterlich falsch, wenn du DVDs brennen und am Fernseher anschauen möchtest.
Du hast allerdings auch nie erwähnt wo das ganze hin soll. Mal ganz davon abgesehen, dass Jott…
Ich habe doch oben geschrieben, mit der Exportfunktion Originaldatei exportieren. Und da wird eine neue "mov" datei erstellt. Das ist dann mein neuer Masterfile.
Jott hat geschrieben: Fr 05 Jun, 2020 21:15Außer falschem oder überflüssigem De-Interlacing. Darauf zu achten ist wichtiger als die Codecwahl.

... dass du in dem Moment „mit gefährlichen (gegoogletem?) Halbwissen” hantierst. Sein Hinweis war völlig korrekt. Es ging ihm eben darum das Material NICHT zu deinterlacen, wenn es darum geht es bei der Bearbeitung nicht zum qualitativen Nachteil zu verändern.
- RK
Das Halbwissen habe ich mir nicht ergoogelt, sondern nochmal im Finalcut Forum angefragt, da ich mir nach den Aussagen von Jott nicht mehr sicher war. Aber dein angefangener Satz "Jott ..." sagt alles aus.
Und entweder hat Jott sich falsch ausgedrückt oder ich habe ihn falsch verstanden.

Aber auf jeden Fall danke für deine Hilfe. Ich will mir nicht die Videos der letzten 20 Jahre kaputt machen. Das sind alles Archivvideo vom Karneval, wo ich die VHS Kassetten neu wieder bekomme. Wo ich die VHS Kassetten noch habe, habe ich sowieso mit dem Canopus ADVC300 es nochmals neu eingespielt.

Schönes Wochenende

Gruss Klaus
MacStudio M2, 32MB, SSD 1TB, Mac OS aktuell, extern USB Dock mit 2x Platten 3TB, synology DS918+



R S K
Beiträge: 2340

Re: Mastervideo erstellen

Beitrag von R S K »

Merlin2504 hat geschrieben: Sa 06 Jun, 2020 18:29Aber dein angefangener Satz "Jott ..." sagt alles aus.
Ähm… mein angefangener Satz? 🤨 Der Satz war „Mal ganz davon abgesehen, dass Jott… [ZITAT] … schrieb.”

Aber wie dem auch sei. Wie schon gesagt, schlechter als was du aller Wahrscheinlichkeit nach sowieso schon hast (AVI und MPG) wirst du mit keinem anderen Codec bekommen. Sei es ProRes LT oder gar Proxy oder H.264. Da müsstest du schon mit Absicht was falsch machen bevor du da was merkst. TESTEN kostet aber auch nichts.

- RK



Merlin2504
Beiträge: 136

Re: Mastervideo erstellen

Beitrag von Merlin2504 »

@RSK: Die Antwort habe ich jetzt nochmal aus dem anderen Forum bekommen. Ähnlich deiner Ausssage.
Danke nochmal für die Hilfe.

Interlaced Videos auf keinen Fall verändern für´s Archiv.

Input = Output ist da angesagt.
Sprich - belasse alle Parameter (Auflösung, Framerate, Fieldorder, Farbraum) wie im Original.

Finalcut interpretiert eigentlich sehr zuverlässig, wenn man die neuen Sequenzen per "Angepasst" erstellt.
Video rein > zuschneiden > als Originaldatei exportieren. ProRe422 dürfte für deine SD Videos dicke ausreichen
MacStudio M2, 32MB, SSD 1TB, Mac OS aktuell, extern USB Dock mit 2x Platten 3TB, synology DS918+



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37