xy-maps
Beiträge: 15

Zoom Objektive mit festen Tubus EF-S

Beitrag von xy-maps »

Ich bin auf der suche nach einen Objektiv das beim Zoomen einen festen Tubus hat.
Mittlerweile gibt es soviele Objektive wo das auf den Bildern und der Beschreibung nicht ersichtlich ist. Vielleicht hat jemand ein paar Tipps? Es müssen auch nicht Top Aktuelle Objektive sein.

Grundsätzlich wäre ich an ein Objektiv mit den ungefähren Brennweiten 24-70mm interessiert andere Zoom Objektive würden mich aber auch Interessieren.

Weitere Specs:
EF-S Mount (APS-C Sensor Größe)
Gebrauchtpreis ca. unter 1000€
Durchgängige Blende beim Zoom
Mechanischer Focus Ring (Damit fallen schonmal die meisten Canon Objektive mit elektronischen Focus weg)
Natürlich der Feste Tubus wegen der Mattebox bzw. Gimbal

Zwei Objektive habe ich schonmal auf der Liste: Das ältere Sigma 50-150mm und das neuere Sigma 18-35m.
Wobei ich lieber eins hätte was zwischen den beiden liegt.

Ich hoffe jemand hat noch ein paar Tipps.
Aber vielleicht gibt es auch garnicht so ein Objektiv in der Preisklasse.
Grüße,
Basti



cantsin
Beiträge: 16700

Re: Zoom Objektive mit festen Tubus EF-S

Beitrag von cantsin »

Was meinst Du mit "fester Tubus"? Dass das Objektiv bei Zoomen nicht ausfährt?
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



rush
Beiträge: 15028

Re: Zoom Objektive mit festen Tubus EF-S

Beitrag von rush »

Yo das wird er meinen und präferiere ich auch - ist aber in der Tat bei nicht allzu vielen Zooms der Fall. Das 18-35 und 50-150er sind u.a. aus diesem Grund noch in meinem Besitz - obwohl ich keine native Nikon-Kamera mehr dafür habe.
Einige Nikkore haben das noch clever über die Montage der Gegenlichtblende kaschiert - in einer Mattebox funzt aber selbst das dann nicht mehr durch die Verschiebung.

Die "klassischen" 70-200er zählen in der Regel auch zu den Vertretern bei denen sich äußerlich nichts verändert
keep ya head up



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Zoom Objektive mit festen Tubus EF-S

Beitrag von -paleface- »

Sigma 50 bis 100 Art.

Ich kenne kein 24-70 wo der Tubus gleich bleibt.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



cantsin
Beiträge: 16700

Re: Zoom Objektive mit festen Tubus EF-S

Beitrag von cantsin »

-paleface- hat geschrieben: So 31 Mai, 2020 15:36 Ich kenne kein 24-70 wo der Tubus gleich bleibt.
Das alte Tokina 28-70mm AT-X Pro f2.8 (ursprünglich ein Angenieux-Design, siehe hier) fährt beim Zoomen nicht aus, und auch der Filterring dreht sich nicht beim Fokussieren. Hab die zweite Version des Objektivs und es gerade noch einmal überprüft.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Zoom Objektive mit festen Tubus EF-S

Beitrag von Frank Glencairn »

cantsin hat geschrieben: So 31 Mai, 2020 15:49

Das alte Tokina 28-70mm AT-X Pro f2.8 (ursprünglich ein Angenieux-Design, siehe hier)
Ja, wollte ich auch gerade vorschlagen, ist eines meiner Lieblingsobjektive.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Zoom Objektive mit festen Tubus EF-S

Beitrag von -paleface- »

cantsin hat geschrieben: So 31 Mai, 2020 15:49
-paleface- hat geschrieben: So 31 Mai, 2020 15:36 Ich kenne kein 24-70 wo der Tubus gleich bleibt.
Das alte Tokina 28-70mm AT-X Pro f2.8 (ursprünglich ein Angenieux-Design, siehe hier) fährt beim Zoomen nicht aus, und auch der Filterring dreht sich nicht beim Fokussieren. Hab die zweite Version des Objektivs und es gerade noch einmal überprüft.
Aber genaugenommen KEIN 24 ;-)
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Zoom Objektive mit festen Tubus EF-S

Beitrag von klusterdegenerierung »

Sigma Art: 18-35 & 50-100
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



rush
Beiträge: 15028

Re: Zoom Objektive mit festen Tubus EF-S

Beitrag von rush »

Die wurden beide bereits im Thread genannt...
keep ya head up



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Zoom Objektive mit festen Tubus EF-S

Beitrag von klusterdegenerierung »

Oh, das ist natürlich schlimm, sorry!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



cantsin
Beiträge: 16700

Re: Zoom Objektive mit festen Tubus EF-S

Beitrag von cantsin »

Frank Glencairn hat geschrieben: So 31 Mai, 2020 17:06
cantsin hat geschrieben: So 31 Mai, 2020 15:49

Das alte Tokina 28-70mm AT-X Pro f2.8 (ursprünglich ein Angenieux-Design, siehe hier)
Ja, wollte ich auch gerade vorschlagen, ist eines meiner Lieblingsobjektive.
Noch ein Tipp dazu: Man kriegt das Objektiv häufig sehr günstig (i.d.R. für rund 150-170 EUR) von japanischen Ebay-Händlern. So hab ich auch mein Exemplar erstanden.

- Hab' erst letzte Woche damit einen Einminüter für einen taiwanesischen Nachrichtensender damit gedreht. (Für eine Reihe über Corona-Lockdowns in verschiedenen Ländern der Welt.)
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Jost
Beiträge: 2130

Re: Zoom Objektive mit festen Tubus EF-S

Beitrag von Jost »

rush hat geschrieben: So 31 Mai, 2020 13:58 Die "klassischen" 70-200er zählen in der Regel auch zu den Vertretern bei denen sich äußerlich nichts verändert
Ja, CANON EF 70-200 mm f/4L IS II USM. Tolles Objektiv und auch noch richtig leicht.

Jenseits der 200mm habe ich nichts mehr gefunden.



rush
Beiträge: 15028

Re: Zoom Objektive mit festen Tubus EF-S

Beitrag von rush »

Jost hat geschrieben: Mo 01 Jun, 2020 13:46
rush hat geschrieben: So 31 Mai, 2020 13:58 Die "klassischen" 70-200er zählen in der Regel auch zu den Vertretern bei denen sich äußerlich nichts verändert
Ja, CANON EF 70-200 mm f/4L IS II USM. Tolles Objektiv und auch noch richtig leicht.

Jenseits der 200mm habe ich nichts mehr gefunden.
Das 120-300 2.8 von Sigma ist ebenfalls ein Sahnestück - und verändert die Baulänge nicht, ist aber auch so schon ein Trümmer in Hinblick auf die Größe und das Gewicht ;-)

Sony hat mit dem neuen 200-600er für Mirrorless gezeigt daß dies auch nach neuen Maßstäben möglich zu sein scheint Optiken zu konstruieren die ihre äußere Baulänge nicht verändern sondern sowohl innenfokussieren als auch intern zoomen.
keep ya head up



Jost
Beiträge: 2130

Re: Zoom Objektive mit festen Tubus EF-S

Beitrag von Jost »

rush hat geschrieben: Mo 01 Jun, 2020 14:00
Jost hat geschrieben: Mo 01 Jun, 2020 13:46

Ja, CANON EF 70-200 mm f/4L IS II USM. Tolles Objektiv und auch noch richtig leicht.

Jenseits der 200mm habe ich nichts mehr gefunden.
Sony hat mit dem neuen 200-600er für Mirrorless gezeigt daß dies auch nach neuen Maßstäben möglich zu sein scheint Optiken zu konstruieren die ihre äußere Baulänge nicht verändern sondern sowohl innenfokussieren als auch intern zoomen.
Habe das 100-400 und ärgere mich mit dem wandernden Schwerpunkt auf dem Stativ herum, wenn stark gezoomt wird.

Das Sony bekommt man meines Wissen aber nicht an EF adaptiert.



pillepalle
Beiträge: 11037

Re: Zoom Objektive mit festen Tubus EF-S

Beitrag von pillepalle »

Innenfokussierung ist schon praktisch, allerdings verkürzt sich dadurch die Brennweite im Nahbereich etwas. Ist in der Regel nicht so tragisch und die meisten merken gar nix davon. Sollte man sich aber drüber im klaren sein. Es gibt so ein paar Kandidaten, da ist das besonders ausgeprägt. Beim Nikkor 70-200 VR II z.B. hat man bei der 200mm Einstellung im Nahbereich effektiv nur noch 135mm Brennweite. Die Brennweitenangaben bei Objektiven gelten immer nur für unendlich.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



rush
Beiträge: 15028

Re: Zoom Objektive mit festen Tubus EF-S

Beitrag von rush »

Yo das stimmt @ pille - gilt es dann eben immer abzuwägen.

@Jost... Nein das 200-600er wird man nicht an eine Canon mit EF Bajonett bekommen. Habe es auch eher nur erwähnt weil ich diese Entscheidung von Sony sehr positiv finde Mal keinen Staubsauger in Form eines Teles gebracht zu haben.
keep ya head up



xy-maps
Beiträge: 15

Re: Zoom Objektive mit festen Tubus EF-S

Beitrag von xy-maps »

Danke für die vielen Antworten!
Ich denke das Tokina 28-70mm werde ich mal ausprobieren!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von Darth Schneider - Do 1:41
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - Do 1:07
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 23:53
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - Mi 22:16
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von MrMeeseeks - Mi 21:08
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von 7River - Mi 18:35
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Mi 16:58
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Konferenz auf Zoom streamen
von dienstag_01 - Di 16:07
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Di 15:34
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thsbln - Di 15:22
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Di 13:20
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von medienonkel - Di 12:57
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22