Das alte Tokina 28-70mm AT-X Pro f2.8 (ursprünglich ein Angenieux-Design, siehe hier) fährt beim Zoomen nicht aus, und auch der Filterring dreht sich nicht beim Fokussieren. Hab die zweite Version des Objektivs und es gerade noch einmal überprüft.-paleface- hat geschrieben: ↑So 31 Mai, 2020 15:36 Ich kenne kein 24-70 wo der Tubus gleich bleibt.
Ja, wollte ich auch gerade vorschlagen, ist eines meiner Lieblingsobjektive.
Aber genaugenommen KEIN 24 ;-)cantsin hat geschrieben: ↑So 31 Mai, 2020 15:49Das alte Tokina 28-70mm AT-X Pro f2.8 (ursprünglich ein Angenieux-Design, siehe hier) fährt beim Zoomen nicht aus, und auch der Filterring dreht sich nicht beim Fokussieren. Hab die zweite Version des Objektivs und es gerade noch einmal überprüft.-paleface- hat geschrieben: ↑So 31 Mai, 2020 15:36 Ich kenne kein 24-70 wo der Tubus gleich bleibt.
Noch ein Tipp dazu: Man kriegt das Objektiv häufig sehr günstig (i.d.R. für rund 150-170 EUR) von japanischen Ebay-Händlern. So hab ich auch mein Exemplar erstanden.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑So 31 Mai, 2020 17:06Ja, wollte ich auch gerade vorschlagen, ist eines meiner Lieblingsobjektive.
Ja, CANON EF 70-200 mm f/4L IS II USM. Tolles Objektiv und auch noch richtig leicht.
Das 120-300 2.8 von Sigma ist ebenfalls ein Sahnestück - und verändert die Baulänge nicht, ist aber auch so schon ein Trümmer in Hinblick auf die Größe und das Gewicht ;-)
Habe das 100-400 und ärgere mich mit dem wandernden Schwerpunkt auf dem Stativ herum, wenn stark gezoomt wird.