xy-maps
Beiträge: 15

Zoom Objektive mit festen Tubus EF-S

Beitrag von xy-maps »

Ich bin auf der suche nach einen Objektiv das beim Zoomen einen festen Tubus hat.
Mittlerweile gibt es soviele Objektive wo das auf den Bildern und der Beschreibung nicht ersichtlich ist. Vielleicht hat jemand ein paar Tipps? Es müssen auch nicht Top Aktuelle Objektive sein.

Grundsätzlich wäre ich an ein Objektiv mit den ungefähren Brennweiten 24-70mm interessiert andere Zoom Objektive würden mich aber auch Interessieren.

Weitere Specs:
EF-S Mount (APS-C Sensor Größe)
Gebrauchtpreis ca. unter 1000€
Durchgängige Blende beim Zoom
Mechanischer Focus Ring (Damit fallen schonmal die meisten Canon Objektive mit elektronischen Focus weg)
Natürlich der Feste Tubus wegen der Mattebox bzw. Gimbal

Zwei Objektive habe ich schonmal auf der Liste: Das ältere Sigma 50-150mm und das neuere Sigma 18-35m.
Wobei ich lieber eins hätte was zwischen den beiden liegt.

Ich hoffe jemand hat noch ein paar Tipps.
Aber vielleicht gibt es auch garnicht so ein Objektiv in der Preisklasse.
Grüße,
Basti



cantsin
Beiträge: 16703

Re: Zoom Objektive mit festen Tubus EF-S

Beitrag von cantsin »

Was meinst Du mit "fester Tubus"? Dass das Objektiv bei Zoomen nicht ausfährt?
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



rush
Beiträge: 15028

Re: Zoom Objektive mit festen Tubus EF-S

Beitrag von rush »

Yo das wird er meinen und präferiere ich auch - ist aber in der Tat bei nicht allzu vielen Zooms der Fall. Das 18-35 und 50-150er sind u.a. aus diesem Grund noch in meinem Besitz - obwohl ich keine native Nikon-Kamera mehr dafür habe.
Einige Nikkore haben das noch clever über die Montage der Gegenlichtblende kaschiert - in einer Mattebox funzt aber selbst das dann nicht mehr durch die Verschiebung.

Die "klassischen" 70-200er zählen in der Regel auch zu den Vertretern bei denen sich äußerlich nichts verändert
keep ya head up



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Zoom Objektive mit festen Tubus EF-S

Beitrag von -paleface- »

Sigma 50 bis 100 Art.

Ich kenne kein 24-70 wo der Tubus gleich bleibt.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



cantsin
Beiträge: 16703

Re: Zoom Objektive mit festen Tubus EF-S

Beitrag von cantsin »

-paleface- hat geschrieben: So 31 Mai, 2020 15:36 Ich kenne kein 24-70 wo der Tubus gleich bleibt.
Das alte Tokina 28-70mm AT-X Pro f2.8 (ursprünglich ein Angenieux-Design, siehe hier) fährt beim Zoomen nicht aus, und auch der Filterring dreht sich nicht beim Fokussieren. Hab die zweite Version des Objektivs und es gerade noch einmal überprüft.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Zoom Objektive mit festen Tubus EF-S

Beitrag von Frank Glencairn »

cantsin hat geschrieben: So 31 Mai, 2020 15:49

Das alte Tokina 28-70mm AT-X Pro f2.8 (ursprünglich ein Angenieux-Design, siehe hier)
Ja, wollte ich auch gerade vorschlagen, ist eines meiner Lieblingsobjektive.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Zoom Objektive mit festen Tubus EF-S

Beitrag von -paleface- »

cantsin hat geschrieben: So 31 Mai, 2020 15:49
-paleface- hat geschrieben: So 31 Mai, 2020 15:36 Ich kenne kein 24-70 wo der Tubus gleich bleibt.
Das alte Tokina 28-70mm AT-X Pro f2.8 (ursprünglich ein Angenieux-Design, siehe hier) fährt beim Zoomen nicht aus, und auch der Filterring dreht sich nicht beim Fokussieren. Hab die zweite Version des Objektivs und es gerade noch einmal überprüft.
Aber genaugenommen KEIN 24 ;-)
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Zoom Objektive mit festen Tubus EF-S

Beitrag von klusterdegenerierung »

Sigma Art: 18-35 & 50-100
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



rush
Beiträge: 15028

Re: Zoom Objektive mit festen Tubus EF-S

Beitrag von rush »

Die wurden beide bereits im Thread genannt...
keep ya head up



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Zoom Objektive mit festen Tubus EF-S

Beitrag von klusterdegenerierung »

Oh, das ist natürlich schlimm, sorry!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



cantsin
Beiträge: 16703

Re: Zoom Objektive mit festen Tubus EF-S

Beitrag von cantsin »

Frank Glencairn hat geschrieben: So 31 Mai, 2020 17:06
cantsin hat geschrieben: So 31 Mai, 2020 15:49

Das alte Tokina 28-70mm AT-X Pro f2.8 (ursprünglich ein Angenieux-Design, siehe hier)
Ja, wollte ich auch gerade vorschlagen, ist eines meiner Lieblingsobjektive.
Noch ein Tipp dazu: Man kriegt das Objektiv häufig sehr günstig (i.d.R. für rund 150-170 EUR) von japanischen Ebay-Händlern. So hab ich auch mein Exemplar erstanden.

- Hab' erst letzte Woche damit einen Einminüter für einen taiwanesischen Nachrichtensender damit gedreht. (Für eine Reihe über Corona-Lockdowns in verschiedenen Ländern der Welt.)
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Jost
Beiträge: 2130

Re: Zoom Objektive mit festen Tubus EF-S

Beitrag von Jost »

rush hat geschrieben: So 31 Mai, 2020 13:58 Die "klassischen" 70-200er zählen in der Regel auch zu den Vertretern bei denen sich äußerlich nichts verändert
Ja, CANON EF 70-200 mm f/4L IS II USM. Tolles Objektiv und auch noch richtig leicht.

Jenseits der 200mm habe ich nichts mehr gefunden.



rush
Beiträge: 15028

Re: Zoom Objektive mit festen Tubus EF-S

Beitrag von rush »

Jost hat geschrieben: Mo 01 Jun, 2020 13:46
rush hat geschrieben: So 31 Mai, 2020 13:58 Die "klassischen" 70-200er zählen in der Regel auch zu den Vertretern bei denen sich äußerlich nichts verändert
Ja, CANON EF 70-200 mm f/4L IS II USM. Tolles Objektiv und auch noch richtig leicht.

Jenseits der 200mm habe ich nichts mehr gefunden.
Das 120-300 2.8 von Sigma ist ebenfalls ein Sahnestück - und verändert die Baulänge nicht, ist aber auch so schon ein Trümmer in Hinblick auf die Größe und das Gewicht ;-)

Sony hat mit dem neuen 200-600er für Mirrorless gezeigt daß dies auch nach neuen Maßstäben möglich zu sein scheint Optiken zu konstruieren die ihre äußere Baulänge nicht verändern sondern sowohl innenfokussieren als auch intern zoomen.
keep ya head up



Jost
Beiträge: 2130

Re: Zoom Objektive mit festen Tubus EF-S

Beitrag von Jost »

rush hat geschrieben: Mo 01 Jun, 2020 14:00
Jost hat geschrieben: Mo 01 Jun, 2020 13:46

Ja, CANON EF 70-200 mm f/4L IS II USM. Tolles Objektiv und auch noch richtig leicht.

Jenseits der 200mm habe ich nichts mehr gefunden.
Sony hat mit dem neuen 200-600er für Mirrorless gezeigt daß dies auch nach neuen Maßstäben möglich zu sein scheint Optiken zu konstruieren die ihre äußere Baulänge nicht verändern sondern sowohl innenfokussieren als auch intern zoomen.
Habe das 100-400 und ärgere mich mit dem wandernden Schwerpunkt auf dem Stativ herum, wenn stark gezoomt wird.

Das Sony bekommt man meines Wissen aber nicht an EF adaptiert.



pillepalle
Beiträge: 11037

Re: Zoom Objektive mit festen Tubus EF-S

Beitrag von pillepalle »

Innenfokussierung ist schon praktisch, allerdings verkürzt sich dadurch die Brennweite im Nahbereich etwas. Ist in der Regel nicht so tragisch und die meisten merken gar nix davon. Sollte man sich aber drüber im klaren sein. Es gibt so ein paar Kandidaten, da ist das besonders ausgeprägt. Beim Nikkor 70-200 VR II z.B. hat man bei der 200mm Einstellung im Nahbereich effektiv nur noch 135mm Brennweite. Die Brennweitenangaben bei Objektiven gelten immer nur für unendlich.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



rush
Beiträge: 15028

Re: Zoom Objektive mit festen Tubus EF-S

Beitrag von rush »

Yo das stimmt @ pille - gilt es dann eben immer abzuwägen.

@Jost... Nein das 200-600er wird man nicht an eine Canon mit EF Bajonett bekommen. Habe es auch eher nur erwähnt weil ich diese Entscheidung von Sony sehr positiv finde Mal keinen Staubsauger in Form eines Teles gebracht zu haben.
keep ya head up



xy-maps
Beiträge: 15

Re: Zoom Objektive mit festen Tubus EF-S

Beitrag von xy-maps »

Danke für die vielen Antworten!
Ich denke das Tokina 28-70mm werde ich mal ausprobieren!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45