Gemischt Forum



ATEM Mini - OBS Studio Presets



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
HerrWeissensteiner
Beiträge: 110

ATEM Mini - OBS Studio Presets

Beitrag von HerrWeissensteiner »

Hej,

Ich bin nun auch ein stolzer Besitzer eines ATEM Mini. Ich habe keine grosser Erfahrung mit Livestreaming, aber es rundet unser Portfolio ab und momentan gibt es auch mehr Nachfrage danach.

Ich möchte den ATEM Mini auch gerne für Aufzeichnungen für Mehr-Kamera Produktionen verwenden. Im Moment nutzte ich den Mini gemeinsam mit OBS, bin aber mit den Aufnahmen nicht sehr zufrieden. Bei einem belanglosen Dreh vor kurzem, teste ich die Kombination Mini/OBS mit verschieden Settings. Am ehesten scheint "Nvidia Nvenc (h.264) new" brauchbaren Ergebnisse zu bringen, aber von dort ist es trotzdem viel Luft zu einem prof. Clip. X264 scheint trotzt maximal auslastung des Prozessors bei 65% (normal 10-20%) nicht recht funktionieren.

Meine Frage ist. Bekommt man "brauchbare" Aufnahme über den HDMI out mit externen Rekorder, oder gibt es Möglichkeiten mit OBS-Studio besser Aufnahme zu machen.

Ich habe den Timecode eingeblendet, da es oft am Anfang gut funktioniert und nach einiger Zeit die Qualität nach lässt.



Set up:

1x GH5
1x G80
über HDMI in ATEM Mini
Ton über GH5
Atem Mini via USB C in PC
OBS (letzte version)
PC:
Ryzen 3900x
64 GB
Systemplatte/Aufzeichnungsplatte: Samsung 970 m.2 SSD
Grafikkarte MSI GTX1080


Ich freue mich über eure Meinungen.

Lg Daniel



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: ATEM Mini - OBS Studio Presets

Beitrag von Sammy D »

HerrWeissensteiner hat geschrieben: Di 26 Mai, 2020 16:48 ...

Meine Frage ist. Bekommt man "brauchbare" Aufnahme über den HDMI out mit externen Rekorder, oder gibt es Möglichkeiten mit OBS-Studio besser Aufnahme zu machen.

...
Nach den ersten Versuchen mit OBS aufzuzeichnen, habe ich es gelassen und einen Rekorder drangehängt. Mit ProRes gehts erstens im NLE viel schneller und zweitens ist die Aufnahme cleaner; und belastet die CPU nicht.



DAF
Beiträge: 1202

Re: ATEM Mini - OBS Studio Presets

Beitrag von DAF »

Sammy D hat geschrieben: Di 26 Mai, 2020 17:56 ...
Nach den ersten Versuchen mit OBS aufzuzeichnen, habe ich es gelassen und einen Rekorder drangehängt. Mit ProRes gehts erstens im NLE viel schneller und zweitens ist die Aufnahme cleaner; und belastet die CPU nicht.
Magst mal ein paar Worte verlieren wie?

(Sendesignal über HDMI-Out vom PC...?)
Grüße DAF



Jott
Beiträge: 22936

Re: ATEM Mini - OBS Studio Presets

Beitrag von Jott »

Wozu OBS? Geh doch direkt aus dem ATEM zu YouTube live, die zeichnen parallel auch auf.



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: ATEM Mini - OBS Studio Presets

Beitrag von Sammy D »

DAF hat geschrieben: Di 26 Mai, 2020 22:23
Sammy D hat geschrieben: Di 26 Mai, 2020 17:56 ...
Nach den ersten Versuchen mit OBS aufzuzeichnen, habe ich es gelassen und einen Rekorder drangehängt. Mit ProRes gehts erstens im NLE viel schneller und zweitens ist die Aufnahme cleaner; und belastet die CPU nicht.
Magst mal ein paar Worte verlieren wie?

(Sendesignal über HDMI-Out vom PC...?)
Sorry, ich dachte, das wäre klar. Über den HDMI-Out des ATEM. Dadurch verliert man zwar die Preview-Funktion, aber diese ist ja nicht bei jedem Setup essentiell. Wenn man sie jedoch braucht, gehts natürlich nicht.
Auf dem Mac wäre Quicktime eine Alternative.
Jott hat geschrieben: Mi 27 Mai, 2020 10:53 Wozu OBS? Geh doch direkt aus dem ATEM zu YouTube live, die zeichnen parallel auch auf.
TO hat scheinbar den normalen Mini, nicht den Pro.



Jott
Beiträge: 22936

Re: ATEM Mini - OBS Studio Presets

Beitrag von Jott »

Geht mit normalem Mini natürlich auch. Anstöpseln an PC/Mac und YouTube live geht los, ohne jede Verrenkung. Das ist ja der Witz an der Kiste.



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: ATEM Mini - OBS Studio Presets

Beitrag von Sammy D »

Jott hat geschrieben: Mi 27 Mai, 2020 20:21 Geht mit normalem Mini natürlich auch. Anstöpseln an PC/Mac und YouTube live geht los, ohne jede Verrenkung. Das ist ja der Witz an der Kiste.
Ja, als Webcam-Stream geht das. Allerdings nur mit 720p in 6Mbit. Das sieht furchtbar aus!



Jott
Beiträge: 22936

Re: ATEM Mini - OBS Studio Presets

Beitrag von Jott »

Ist ja kein Kino. Bekommt der ATEM anständiges Material gefüttert (sauber geleuchtete Bilder, perfekter Ton) passt das schon für die üblichen Zwecke.



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: ATEM Mini - OBS Studio Presets

Beitrag von Sammy D »

Jott hat geschrieben: Mi 27 Mai, 2020 22:01 Ist ja kein Kino. Bekommt der ATEM anständiges Material gefüttert (sauber geleuchtete Bilder, perfekter Ton) passt das schon für die üblichen Zwecke.

Hast Du den Webcam-Output schon mal gesehen?

Das beste Licht und der beste Ton helfen nichts, wenn riesige Artefakte über den Bildschirm tanzen. Dropped Frames hat man auch ab und an. Wenn man das nach dem Live-Event abrufbar ins Netz stellen will, muss man sich schämen. Mit einem Rekorder hingegen hat man danach ein sauberes Bild.



Jott
Beiträge: 22936

Re: ATEM Mini - OBS Studio Presets

Beitrag von Jott »

Natürlich gesehen. Und ja, Recorder ist besser.

In der Praxis wollen unsere Kunden das Zeug aber sowieso nicht in „Live“-Form nachher im Netz haben - alle Quellen werden getrennt aufgenommen und als Multicam-Schnitt schnell noch mal überarbeitet. Minus Verplapperfehler und sonstigem Kram.

Es gibt so viele Möglichkeiten. Für die paar Hunderter sind die Atems jedenfalls prima.



Jost
Beiträge: 2146

Re: ATEM Mini - OBS Studio Presets

Beitrag von Jost »

HerrWeissensteiner hat geschrieben: Di 26 Mai, 2020 16:48 Am ehesten scheint "Nvidia Nvenc (h.264) new" brauchbaren Ergebnisse zu bringen, aber von dort ist es trotzdem viel Luft zu einem prof. Clip.
Hier gibt es ein How To für OBS.

https://www.nvidia.com/en-us/geforce/gu ... ing-guide/



HerrWeissensteiner
Beiträge: 110

Re: ATEM Mini - OBS Studio Presets

Beitrag von HerrWeissensteiner »

Hi,

Danke für die Antworten und Denkanstösse. Eigentlich wollte ich ja Multicam-Schnitt mit dem Atem Mini umgehen, aber es sieht so aus, dass ich das ohne einem externen Rekorder am HDMI-Ausgang vergessen kann.

Meine besten Erfarhrungen waren auch mit NVENC-Decoder, aber wo es noch so halbwegs mit der Aufzeichnung funktionerte - zumindest im losless Codec.

Direkt auf YouTube streamen muss ich mal probieren, abern wenn das nur mit 720p möglich ist, ist das natürlich keine Alternative.

Hat wer von euch Erfahrung mit HDMI Aufzeichnung vom Atem Mini? Gibt's da auch Problem oder läuft das problemlos?

Lg Daniel



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von medienonkel - Mi 21:06
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von iasi - Mi 20:47
» Kameradiebstahl
von Jott - Mi 19:56
» Was schaust Du gerade?
von cantsin - Mi 19:25
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von slashCAM - Mi 11:09
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von medienonkel - Mi 0:32
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Di 23:20
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von micha2305 - Di 12:22
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57