M48UP
Beiträge: 41

Bitte um Hilfe bei Tonverbesserung

Beitrag von M48UP »

Hallo

Ich habe Aufnahmen von einer Person an zwei unterschiedlichen Tagen gemacht. Je einen Tonschnipsel findet ihr hier (WAV, 48 kHz, Mono):

1. Tag: https://1drv.ms/u/s!Amfgzbbg8knr4GQ9XB4 ... K?e=szH8JG
2. Tag: https://1drv.ms/u/s!Amfgzbbg8knr4GUJyQr ... D?e=f5dhss

Zum einen stehe ich nun vor der Herausforderung, die unterschiedlich klingenden Tonaufnahmen einander anzugleichen. Zum anderen dünkt mich der Ton insbesondere des ersten Aufnahmetages dumpf (zu viel Bass?). Ich bin in Sachen Tonbearbeitung unerfahren. Zur Verfügung stehen mir in der Schnittsoftware im Wesentlichen ein 10-Band-Equalizier und ein Kompressor:
Equalizer.JPG
Im Kompressor kann ich unter anderem das Preset "Sprache stark" wählen, was ich wohl tun werde, um die Dynamik anzugleichen. Wäre jemand so nett und würde mir eine Einstellungsempfehlung für die beiden Tonschnipsel abgeben?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Bitte um Hilfe bei Tonverbesserung

Beitrag von carstenkurz »

Wofür werden diese beiden Aufnahmen verwendet, also, Zielmedium?

- Carsten
and now for something completely different...



M48UP
Beiträge: 41

Re: Bitte um Hilfe bei Tonverbesserung

Beitrag von M48UP »

Für eine Videoprojektion ab MP4-Datei (Bild und Ton).



handiro
Beiträge: 3259

Re: Bitte um Hilfe bei Tonverbesserung

Beitrag von handiro »

Der Untrschied ist nicht so drastisch. Ich denke beim ersten war er näher am Mikrofon daher mehr Bass (Nahbesprechungseffekt). Ich würde höchstens einen EQ anwenden und zwar einen Hochpass Filter der ab 160-180 Hz absenkt. Probier das mal. Kompressor hilft da wenig.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Bitte um Hilfe bei Tonverbesserung

Beitrag von carstenkurz »

Denke auch, mit ein bißchen Raumakustik bei der Wiedergabe dabei ist der Unterschied nicht so drastisch. An meinem Notebook habe ich auch unmittelbar nur einen kleinen Unterschied in der Höhenwiedergabe festgestellt. Mehr als bißchen EQ und ein bißchen Lautstärkeanpassung würde ich da nicht verwenden, jedenfalls nicht zur Egalisierung des Unterschieds. Mehr macht's meistens schlechter.


Hab mal grade in Audacity ein bißchen rumgespielt - ich würde, wenn die Aufnahmesituation an den beiden Tagen für sich jeweils konstant war, grundsätzlich alle Aufnahmen des 'schwächeren' Tages um 3dB verstärken. Man sieht schon an der Timeline-Wellenformdarstellung, das das viel angleicht. Ich habe dann mal einen Rumpelfilter unter 100Hz, und eine leichte Anhebung ab 3-4kHz probiert. Das ist für sich unkritisch an Verarbeitung, damit macht man nicht viel falsch. Da ist ein bißchen viel hörbares Rauschen drunter, das von einer weiteren Höhenanhebung 'profitieren' würde, daher würde ich das nicht übertreiben. In einer räumlichen Abhörsituation geht das aber unter.
Letztendlich ist für die Wiedergabe im Raum ein bißchen Kompressor immer hilfreich für die Sprachverständlichkeit und Intensität. Das würde ich aber erst mal ausprobieren. Als Unerfahrener ist ein Kompressor schwer zu parametrisieren.

Wie gesagt, weniger ist mehr.


- Carsten
and now for something completely different...



M48UP
Beiträge: 41

Re: Bitte um Hilfe bei Tonverbesserung

Beitrag von M48UP »

Danke euch beiden! Das würde dann in meinem oben gezeigten Equalizer bedeuten, dass ich die Regler bei 60 Hz und evtl. 170 Hz um je etwa 3 dB absenke und die Regler bei 3 kHz und 6 kHz um je etwa 3 dB anhebe. Habe ich das so richtig verstanden?



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Bitte um Hilfe bei Tonverbesserung

Beitrag von carstenkurz »

Ja, damit würde ichs mal probieren. Die 170Hz kam nicht von mir, aber ich sehe da im Spektrum so eine durchaus signifikante Resonanz zwischen 100 und 200Hz, die etwas knorrig tönt. Die kriegst Du bei 170Hz ein klein bißchen reduziert. Die Anhebung der leiseren Aufnahmen ist aber ebenso wichtig. Oft tönt etwas nur darum anders, weil es lauter oder eben leiser ist.

Wenn Du den Aufwand treiben willst, geh mal mit ein paar Aufnahmen und, soweit verfügbar, der endgültigen Tonanlage in den Raum, in dem das laufen soll, und spiel das mal ab, am besten im Dunkeln. Und dann überleg mal. In der Realität hast Du dann später ein paar Störgeräusche - Beamerlüfter, Menschen, flüstern, Verkehr von draußen - dafür ein bißchen Kompressor, der die Stimme intensiviert und die fragilen leisen Anteile etwas weiter hoch holt, damit sie nicht untergehen.
and now for something completely different...



M48UP
Beiträge: 41

Re: Bitte um Hilfe bei Tonverbesserung

Beitrag von M48UP »

handiro hat geschrieben: Mi 13 Mai, 2020 21:30 Ich denke beim ersten war er näher am Mikrofon daher mehr Bass (Nahbesprechungseffekt).
Es war eher so, dass das Lavaliermikro bei der ersten Aufnahme von der Senkrechten in die Horizontale kippte und so nicht mehr direkt besprochen wurde.

Danke jedenfalls euch beiden nochmals für die Zeit, die ihr für mich und mein Problem genommen habt. Ich meine, so bekomme ich eine Verbesserung hin.



schloerg
Beiträge: 106

Re: Bitte um Hilfe bei Tonverbesserung

Beitrag von schloerg »

Schon mal was von Match EQ in Logic gehört?



M48UP
Beiträge: 41

Re: Bitte um Hilfe bei Tonverbesserung

Beitrag von M48UP »

Nein. Werde ich gerne recherchieren. Gibt's das nur für Final Cut?



schloerg
Beiträge: 106

Re: Bitte um Hilfe bei Tonverbesserung

Beitrag von schloerg »

Ich habe nichts gesagt von FCPX. Ich habe Logic gesagt. Dort gehört der Match EQ zu den Bordmitteln und ist auch das Tool der Wahl für eine Angleichung von verschieden klingenden Audioaufnohmen wie in deinem Fall. Von Izotope gibt es auch einen, der ist aber nicht gratis wie der Match EQ, voraussgesetzt man hat Logic. Logic kannst du 3 Monate gratis testen ohne Einschränkungen, einen Mac vorrausgesetzt



M48UP
Beiträge: 41

Re: Bitte um Hilfe bei Tonverbesserung

Beitrag von M48UP »

schloerg hat geschrieben: Do 14 Mai, 2020 16:03 einen Mac vorrausgesetzt
Daran scheitert es leider. Danke trotzdem.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00