Rick SSon hat geschrieben: ↑Mi 13 Mai, 2020 10:55
iasi hat geschrieben: ↑Di 12 Mai, 2020 22:45
Wer eine Z Cam E2 besitzt, kann sich freuen, dass er nun noch in einen Ninja V investieren darf.
Erbärmlich, dass ZCam nicht angemessene interne Aufnahmemöglichkeiten für die E2-Reihe bietet.
Zumal ProRes-Raw auch nicht gerade die Krone der Raw-Formate ist.
Schade. ZCam kann man kicken, sobald neben den BM-Pockets auch noch die Canon R5, die Kinefinity mavo edge und die Red Komodo kommen. Für youtuber sind sie zwar weiterhin reizvoll, aber wer mehr will, als Videos hochladen, der findet bald reichlich Alternativen mit ordentlichen internen Aufzeichnungsformaten.
zraw? (bald plugin für red?) ProRes? h265 10bit? Ja, das h265 aus der zcam is echt gut und in high-speed gibt sowieso kein sensor mehr die volle Bitrate mit höchstem Farbsampling aus.
Meine Güte, haste dein Red-Cappie wieder zu weit nach links gedreht? Quatsch doch nicht über Zeug, von dem du offensichtlich keinen Schimmer hast. Ich bin seit Jahren bei Kinefinity/BM und auch zcam communities unterwegs und zcam ist mit Abstand die userfreundlichste company. Wenn du das Featureset der e2 bei Release mit dem Featureset heute vergleichst, dann haben sie mit firmwareupdates praktisch verschenkt, was bei anderen Herstellern eine MK II ist.
Die geben den Leuten auf Nachfrage sogar ProRes Raw, obwohl Sie wissen, dass es eigentlich sinnlos ist 😄
Die Bezeichnung „erbärmlich“ ist also weit mehr als daneben.
Nur ProRes HQ - und das nicht mal mit voller Framerate.
Die Sparversion von H265 mit 420 - da bietet ja selbst Canons Fotokamera R5 mehr.
Die einzige 12bit-Ausgabe ist in ZRaw, das einfach nur lahm ist.
Für deine youtube-Videos reicht es natürlich. Da kommt es eh vor allem auf SlowMotion an.
Als Cine-Cam gilt bei den ZCams aber eben: Außen hui - innen ...
Dabei hätte ProRes Raw eine weit geringere Datenrate als z.B. ProRes 4444. Aber selbst dafür waren die ZCams offensichtlich nie ausgelegt.
Die Kinefinity Mavo Edge bietet interne ProRes 4444 XQ und eben auch ProRes Raw HQ Aufzeichnung, was dann den entscheidenden Unterschied zu den ZCam-Spielzeugen ausmacht.