Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Welche Festplatte für Schnitt 10TB USB3? Thema ist als GELÖST markiert



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Bertholt4
Beiträge: 154

Welche Festplatte für Schnitt 10TB USB3?

Beitrag von Bertholt4 »

Hallo,

hat jemand eine Empfehlung für eine externe Platte (Minimum 10TB) für den Schnitt eines langen DOK-Filmes?
Die 10TB billig WD Platten auf denen ich das MAterial gesichert habe gehen dafür gar nicht, es kommt laufend zu Wartzezeiten, waren zum Glück auch nur zum Speichern gedacht, aber nun komme ich in die Schnittphase und wäre froh über einen TIPP.

Footage liegt in BRAW 4K 12zu1 vor, geschnitten werden soll mit Premiere. Später dann zum Colorgrading per XML Import rüber zu Resolve.

Würde mich sehr freuen, wenn jemand einen guten Tipp für mich hat.

Grüße aus Leipzig



dienstag_01
Beiträge: 13639

Re: Welche Festplatte für Schnitt 10TB USB3?

Beitrag von dienstag_01 »

Was heißt Wartezeiten? Ruckeln? Oder Anlaufen nach Pause?



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Welche Festplatte für Schnitt 10TB USB3?

Beitrag von rdcl »

Ist eine interne Platte keine Option?



Bertholt4
Beiträge: 154

Re: Welche Festplatte für Schnitt 10TB USB3?

Beitrag von Bertholt4 »

Intern ist erstmal keine Option, wenn extern gehen sollte.
Wartezeiten heißt Anlauf nach Pause und das sehr oft, wenn der Clip einmal da ist läuft er ohne Probleme durch, auch ein langer (also 40GB oder mehr sind auch ok).
Aber irgendwie scheint die Platte sehr schnell in einen Ruhemodus oder ähnliches zu gehen. Es dauert einige Sekunden bis es weiter geht, wenn ich mal auf einen anderen Ordner zugreife.



dienstag_01
Beiträge: 13639

Re: Welche Festplatte für Schnitt 10TB USB3?

Beitrag von dienstag_01 »

Bertholt4 hat geschrieben: ↑Mo 11 Mai, 2020 20:31 Intern ist erstmal keine Option, wenn extern gehen sollte.
Wartezeiten heißt Anlauf nach Pause und das sehr oft, wenn der Clip einmal da ist läuft er ohne Probleme durch, auch ein langer (also 40GB oder mehr sind auch ok).
Aber irgendwie scheint die Platte sehr schnell in einen Ruhemodus oder ähnliches zu gehen. Es dauert einige Sekunden bis es weiter geht, wenn ich mal auf einen anderen Ordner zugreife.
Genauso ist es, die Platten haben einen Controler, der in den Ruhemodus schaltet.
Dagegen gibt es Tools, musst du mal googeln. Wird mit einer anderen Festplatte nicht anders.

Edit: Tools wie KeepAliveHD



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Welche Festplatte für Schnitt 10TB USB3?

Beitrag von rdcl »

Kann man in Windows auch direkt deaktivieren.



klusterdegenerierung
Beiträge: 27689

Re: Welche Festplatte für Schnitt 10TB USB3?

Beitrag von klusterdegenerierung »

10TB!
Das Risiko wäre mir viel zu groß.

Über 4TB mache ich noch nix. Schneiden aber eh temporär auf SSD dann zurück auf die HDD zum archivieren,
aber wenn 10TB abrauchen, Prostmahlzeit!
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



Jott
Beiträge: 21835

Re: Welche Festplatte für Schnitt 10TB USB3?

Beitrag von Jott »

Da Festplatten immer irgendwann abrauchen, ist das nur ein Gefühl, aber in Wirklichkeit egal. Man muss halt zumindest zwei kaufen und konsequent spiegeln. Der Wahnsinn sind nicht die Terabytes, sondern das für viele so lästige und spießige, daher fehlende Backup. Ohne Backup kann das Material jederzeit plötzlich verloren sein, egal wie groß oder klein die Platten sind.

Ängste gab es schon immer bei den hohen/höchsten Kapazitäten. Festplatte mit 250 GB? Kreisch, wenn die hops geht, nein danke!!!

In Wirklichkeit ist es doch ein Traum, wie billig man heute 10 Terabyte an Footage vorhalten kann. Vor allem, wenn diese Platten auch noch ausreichend schnell sind für den Schnitt des vorliegenden Materials (was man ja schnell merkt). Das sinnlose ständige Runterfahren muss man natürlich abstellen können.



rush
Beiträge: 14119

Re: Welche Festplatte für Schnitt 10TB USB3?

Beitrag von rush »

klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Mo 11 Mai, 2020 22:54 10TB!
Das Risiko wäre mir viel zu groß.

Über 4TB mache ich noch nix. Schneiden aber eh temporär auf SSD dann zurück auf die HDD zum archivieren,
aber wenn 10TB abrauchen, Prostmahlzeit!
Ich habe 2*6TB... Mangels nativ nicht unbegrenzter SATA Anschlüsse (wäre sicher nachrüstbar via Steckkarte) muss man ja auch überlegen die Daten zu handlen auch wenn ich jetzt eher dazu gehe aktuelle Projekte auf den SSDs zu schneiden was platzmäßig vorher nicht möglich war...

Die internen SATA HDDs liegen dann nochmals als Backup vor... Warum eine 6TB HDD jetzt eher als eine 4TB HDD aussteigen sollte erschließt sich mir nur bedingt.
keep ya head up



Bruno Peter
Beiträge: 4349

Re: Welche Festplatte für Schnitt 10TB USB3?

Beitrag von Bruno Peter »

Ich nutze eine WD My Book(3 Jahre Garantie) mit 8 TB als Datensicherungsplatz für Kundendateien.
Schneiden tue ich auf einer internen 2 TB SATA HDD.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: Sony ZV-1 & Zhiyun Crane M2 Gimbal plus DJI Pocket 2 Gimbal-Kamera**
http://www.videoundbild.de/



MK
Beiträge: 4383

Re: Welche Festplatte für Schnitt 10TB USB3?

Beitrag von MK »

dienstag_01 hat geschrieben: ↑Mo 11 Mai, 2020 22:12 Genauso ist es, die Platten haben einen Controler, der in den Ruhemodus schaltet.
Dagegen gibt es Tools, musst du mal googeln. Wird mit einer anderen Festplatte nicht anders.

Edit: Tools wie KeepAliveHD
Oder einfach in den WD Drive Utilities vom Hersteller hardwareseitig deaktivieren... ;-)



Bertholt4
Beiträge: 154

Re: Welche Festplatte für Schnitt 10TB USB3?

Beitrag von Bertholt4 »

Danke für die Antworten und Anregungen, WD-Drive-Utilities ist leider nicht supported, sind zwei Backups auf jeweils einer 10TB WD-Elements. Ich probier aber mal das keep alive tool aus. Ansonsten kauf ich ne weitere Platte zum Schnitt, bei der sich der Ruhemodus ausschalten lässt. Also, wenn jemand da ne Empfehlung hat, einfach irgend ne 10TB Platte oder größer, die extern und für Schnitt genutzt wird, freu ich mich.

Ansonsten danke schon mal!



cantsin
Beiträge: 14667

Re: Welche Festplatte für Schnitt 10TB USB3?

Beitrag von cantsin »

Bertholt4 hat geschrieben: ↑Di 12 Mai, 2020 09:01 Ansonsten kauf ich ne weitere Platte zum Schnitt, bei der sich der Ruhemodus ausschalten lässt.
Eigentlich lässt sich bei jeder Platte der Ruhemodus ausschalten, das ist Teil des SATA-Standards.



Bertholt4
Beiträge: 154

Re: Welche Festplatte für Schnitt 10TB USB3?

Beitrag von Bertholt4 »

Eigentlich lässt sich bei jeder Platte der Ruhemodus ausschalten, das ist Teil des SATA-Standards.
[/quote]

Bei den externen WD-Platten scheint das etwas komplizierter zu sein, aber das KeepAlive Tool sieht sehr gut aus, habe es gerade installiert und teste das jetzt mal ein paar Tage.



dienstag_01
Beiträge: 13639

Re: Welche Festplatte für Schnitt 10TB USB3?

Beitrag von dienstag_01 »

Bertholt4 hat geschrieben: ↑Di 12 Mai, 2020 09:10
cantsin hat geschrieben: Eigentlich lässt sich bei jeder Platte der Ruhemodus ausschalten, das ist Teil des SATA-Standards.
Bei den externen WD-Platten scheint das etwas komplizierter zu sein, aber das KeepAlive Tool sieht sehr gut aus, habe es gerade installiert und teste das jetzt mal ein paar Tage.
Ich habe das Tool mehrere Jahr genutzt, ohne Probleme.



Bruno Peter
Beiträge: 4349

Re: Welche Festplatte für Schnitt 10TB USB3?

Beitrag von Bruno Peter »

Bertholt4 hat geschrieben: ↑Di 12 Mai, 2020 09:01Ansonsten kauf ich ne weitere Platte zum Schnitt, bei der sich der Ruhemodus ausschalten lässt. Also, wenn jemand da ne Empfehlung hat, einfach irgend ne 10TB Platte oder größer, die extern und für Schnitt genutzt wird, freu ich mich.
Mich würde es ebenfalls interessieren mit welcher externen USB3-Festplatte man den Schnitt darauf durchführen kann.
Die externen Festplatten sind ja nicht so schnell, für ein Capturing per Firewire-Schnittstelle in FHD vermutlich nicht
ausreichend schnell genug, die laufen meist nur mit 5600 rpm statt 7200rpm.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: Sony ZV-1 & Zhiyun Crane M2 Gimbal plus DJI Pocket 2 Gimbal-Kamera**
http://www.videoundbild.de/



dienstag_01
Beiträge: 13639

Re: Welche Festplatte für Schnitt 10TB USB3?

Beitrag von dienstag_01 »

Bruno Peter hat geschrieben: ↑Di 12 Mai, 2020 09:43
Bertholt4 hat geschrieben: ↑Di 12 Mai, 2020 09:01Ansonsten kauf ich ne weitere Platte zum Schnitt, bei der sich der Ruhemodus ausschalten lässt. Also, wenn jemand da ne Empfehlung hat, einfach irgend ne 10TB Platte oder größer, die extern und für Schnitt genutzt wird, freu ich mich.
Mich würde es ebenfalls interessieren mit welcher externen USB3-Festplatte man den Schnitt darauf durchführen kann.
Die externen Festplatten sind ja nicht so schnell, für ein Capturing per Firewire-Schnittstelle in FHD vermutlich nicht
ausreichend schnell genug, die laufen meist nur mit 5600 rpm statt 7200rpm.
Stimmt, dafür reicht eine USB 2.0 Platte ;)



Frank Glencairn
Beiträge: 23740

Re: Welche Festplatte für Schnitt 10TB USB3?

Beitrag von Frank Glencairn »

Kommt halt auf deinen Codec an.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



dienstag_01
Beiträge: 13639

Re: Welche Festplatte für Schnitt 10TB USB3?

Beitrag von dienstag_01 »

Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Di 12 Mai, 2020 09:54 Kommt halt auf deinen Codec an.
Firewire. Was glaubst du, um welche Art Codec es sich da handeln könnte ;)



Jott
Beiträge: 21835

Re: Welche Festplatte für Schnitt 10TB USB3?

Beitrag von Jott »

Im Ernst: USB 3 ist natürlich erheblich schneller als das von Bruno Peter aufgeführte (wieso?) historische FireWire. Wir schneiden zum Beispiel häufig 150Mbit-Material (XAVC UHD 25p) von simplen externen WD 8TB-Platten, wenn‘s viel Material ist. BRAW 12:1 sollte ähnlich genügsam sein, oder?



cantsin
Beiträge: 14667

Re: Welche Festplatte für Schnitt 10TB USB3?

Beitrag von cantsin »

Jott hat geschrieben: ↑Di 12 Mai, 2020 10:50 Im Ernst: USB 3 ist natürlich erheblich schneller als das von Bruno Peter aufgeführte (wieso?) historische FireWire. Wir schneiden zum Beispiel häufig 150Mbit-Material (XAVC UHD 25p) von simplen externen WD 8TB-Platten, wenn‘s viel Material ist. BRAW 12:1 sollte ähnlich genügsam sein, oder?
Bei 4K ungefähr 50MB/s bzw. 400Mbit/s - ist schon 'ne andere Nummer und möglicherweise an der Leistungsgrenze einer externen Festplatte. Aber auch das lässt sich mit 50%-Ansichtsqualität im Schnitt und/oder Render-Cache umschiffen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 27689

Re: Welche Festplatte für Schnitt 10TB USB3?

Beitrag von klusterdegenerierung »

rush hat geschrieben: ↑Di 12 Mai, 2020 07:16
klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Mo 11 Mai, 2020 22:54 10TB!
Das Risiko wäre mir viel zu groß.

Über 4TB mache ich noch nix. Schneiden aber eh temporär auf SSD dann zurück auf die HDD zum archivieren,
aber wenn 10TB abrauchen, Prostmahlzeit!
Ich habe 2*6TB... Mangels nativ nicht unbegrenzter SATA Anschlüsse (wäre sicher nachrüstbar via Steckkarte) muss man ja auch überlegen die Daten zu handlen auch wenn ich jetzt eher dazu gehe aktuelle Projekte auf den SSDs zu schneiden was platzmäßig vorher nicht möglich war...

Die internen SATA HDDs liegen dann nochmals als Backup vor... Warum eine 6TB HDD jetzt eher als eine 4TB HDD aussteigen sollte erschließt sich mir nur bedingt.
Habe 2 Swapplätze und damit komme ich gut klar. Die Platten lagern im Schrank und werden bei Bedarf eingelegt, geht asstrein.
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



Jott
Beiträge: 21835

Re: Welche Festplatte für Schnitt 10TB USB3?

Beitrag von Jott »

cantsin hat geschrieben: ↑Di 12 Mai, 2020 11:19 Bei 4K ungefähr 50MB/s bzw. 400Mbit/s - ist schon 'ne andere Nummer und möglicherweise an der Leistungsgrenze einer externen Festplatte. Aber auch das lässt sich mit 50%-Ansichtsqualität im Schnitt und/oder Render-Cache umschiffen.
Wie auch immer, probieren geht über studieren - er hat ja schon entsprechende Platten.



pillepalle
Beiträge: 8794

Re: Welche Festplatte für Schnitt 10TB USB3?

Beitrag von pillepalle »

Also ich schneide meine UHD ProRes Projekte auch gemütlich von einer externen USB3 Festplatte. Habe auch eine externe TB3 Platte die logischerweise schneller ist (vor allem beim Datentransfer), aber ich merke da keinen großen Unterschied beim Schnitt. Die höchsten Datenraten vom Videomaterial her sind bei mir Prores422HQ mit knapp 800Mb/s (aka 100 MB/s).

Ist eigentlich auch logisch, denn das meiste hat der Rechner ja im Cache-Speicher auf der internen SSD (zumindest bei Davinci). Der Nachteil bei mir ist, das ich nach ein bis zwei Tagen Schnitt meinen Cache leeren muss, weil meine relativ kleine interne Laptop-Platte (1TB SSD), wo bei mir der Davinci-Cache liegt, sonst vollgeschrieben wird (schreibt bis zu 500GB pro Tag in den Cache). Oder anders gesagt, man braucht genug internen Speicher wenn man auch bei größeren Projekten (ich hatte ca. 10TB Rohmaterial) flüssig arbeiten möchte. Eine interne 2 oder 4 TB SSD kostet heute ja auch nicht mehr die Welt, spart aber auf Dauer die teureren externen Thunderbolt3 Platten. Für mich die sinnvollere Lösung.

VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



Bruno Peter
Beiträge: 4349

Re: Welche Festplatte für Schnitt 10TB USB3?

Beitrag von Bruno Peter »

Jott hat geschrieben: ↑Di 12 Mai, 2020 10:50 Im Ernst: USB 3 ist natürlich erheblich schneller als das von Bruno Peter aufgeführte (wieso?) historische FireWire.
Ich capture sehr viel füe meine Kunden über die Firewire vom HDV-Camcorder in FHD mit GV- HQ-Avi Kodierung direkt auf die interne
Festplatte(7200 rpm). Das geht einwandfrei ohne verlorener Frames.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: Sony ZV-1 & Zhiyun Crane M2 Gimbal plus DJI Pocket 2 Gimbal-Kamera**
http://www.videoundbild.de/



dienstag_01
Beiträge: 13639

Re: Welche Festplatte für Schnitt 10TB USB3?

Beitrag von dienstag_01 »

Bruno Peter hat geschrieben: ↑Di 12 Mai, 2020 12:17
Jott hat geschrieben: ↑Di 12 Mai, 2020 10:50 Im Ernst: USB 3 ist natürlich erheblich schneller als das von Bruno Peter aufgeführte (wieso?) historische FireWire.
Ich capture sehr viel füe meine Kunden über die Firewire vom HDV-Camcorder in FHD mit GV- HQ-Avi Kodierung direkt auf die interne
Festplatte(7200 rpm). Das geht einwandfrei ohne verlorener Frames.
HDV konnte man schon auf externe Festplatten capturen, da gab es noch gar kein USB 3.0. Die Umdrehungszahl war dafür noch nie eine relevante Größe.



Jott
Beiträge: 21835

Re: Welche Festplatte für Schnitt 10TB USB3?

Beitrag von Jott »

25 Mbit (DV/HDV) waren vor 25 Jahren mal eine Herausforderung.



dienstag_01
Beiträge: 13639

Re: Welche Festplatte für Schnitt 10TB USB3?

Beitrag von dienstag_01 »

Jott hat geschrieben: ↑Di 12 Mai, 2020 12:29 25 Mbit (DV/HDV) waren vor 25 Jahren mal eine Herausforderung.
Wie gesagt, schon damals nicht mehr ;)
(Vielleicht vom Prozessor her, so mit 700MHz oder so)



klusterdegenerierung
Beiträge: 27689

Re: Welche Festplatte für Schnitt 10TB USB3?

Beitrag von klusterdegenerierung »

dienstag_01 hat geschrieben: ↑Di 12 Mai, 2020 12:25
Bruno Peter hat geschrieben: ↑Di 12 Mai, 2020 12:17

Ich capture sehr viel füe meine Kunden über die Firewire vom HDV-Camcorder in FHD mit GV- HQ-Avi Kodierung direkt auf die interne
Festplatte(7200 rpm). Das geht einwandfrei ohne verlorener Frames.
HDV konnte man schon auf externe Festplatten capturen, da gab es noch gar kein USB 3.0. Die Umdrehungszahl war dafür noch nie eine relevante Größe.
Er hat ja nur erwähnt welche er hat, hat dies aber nicht mit einer Notwendigkeit gleichgestellt.
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



Bruno Peter
Beiträge: 4349

Re: Welche Festplatte für Schnitt 10TB USB3?

Beitrag von Bruno Peter »

dienstag_01 hat geschrieben: ↑Di 12 Mai, 2020 12:25Die Umdrehungszahl war dafür noch nie eine relevante Größe.
Meine Erfahrung war anders, bei der internen Festplatte mit 5600 rpm gab es immer wieder "verlorene Frame".
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: Sony ZV-1 & Zhiyun Crane M2 Gimbal plus DJI Pocket 2 Gimbal-Kamera**
http://www.videoundbild.de/



dienstag_01
Beiträge: 13639

Re: Welche Festplatte für Schnitt 10TB USB3?

Beitrag von dienstag_01 »

klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Di 12 Mai, 2020 12:33
dienstag_01 hat geschrieben: ↑Di 12 Mai, 2020 12:25
HDV konnte man schon auf externe Festplatten capturen, da gab es noch gar kein USB 3.0. Die Umdrehungszahl war dafür noch nie eine relevante Größe.
Er hat ja nur erwähnt welche er hat, hat dies aber nicht mit einer Notwendigkeit gleichgestellt.
Wenn du die erste Frage von ihm gelesen hättest...



dienstag_01
Beiträge: 13639

Re: Welche Festplatte für Schnitt 10TB USB3?

Beitrag von dienstag_01 »

Bruno Peter hat geschrieben: ↑Di 12 Mai, 2020 12:36
dienstag_01 hat geschrieben: ↑Di 12 Mai, 2020 12:25Die Umdrehungszahl war dafür noch nie eine relevante Größe.
Meine Erfahrung war anders, bei der internen Festplatte mit 5600 rpm gab es immer wieder "verlorene Frame".
Da lag der Fehler aber an einer anderen Stelle.

Aber wie auch immer, du kannst zu jeder heute üblichen Festplatte greifen, um HDV extern zu capturen.



Bruno Peter
Beiträge: 4349

Re: Welche Festplatte für Schnitt 10TB USB3?

Beitrag von Bruno Peter »

dienstag_01 hat geschrieben: ↑Di 12 Mai, 2020 12:38 Da lag der Fehler aber an einer anderen Stelle.
Nein!
Aber wie auch immer, du kannst zu jeder heute üblichen Festplatte greifen, um HDV extern zu capturen.
Wenn es das Programm noch kann, mit DaVinci Resolve geht das offensichtlich nichts..., mit EDIUS schon noch!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: Sony ZV-1 & Zhiyun Crane M2 Gimbal plus DJI Pocket 2 Gimbal-Kamera**
http://www.videoundbild.de/



dienstag_01
Beiträge: 13639

Re: Welche Festplatte für Schnitt 10TB USB3?

Beitrag von dienstag_01 »

Bruno Peter hat geschrieben: ↑Di 12 Mai, 2020 13:47
dienstag_01 hat geschrieben: ↑Di 12 Mai, 2020 12:38 Da lag der Fehler aber an einer anderen Stelle.
Nein!
Für jemanden der so wenig Verständnis für Datenraten hat wie du, ist das schon eine eher gewagte Behauptung ;)



Bruno Peter
Beiträge: 4349

Re: Welche Festplatte für Schnitt 10TB USB3?

Beitrag von Bruno Peter »

Wer hat Dir gesagt ich hätte keine Ahnung von Datenrate?
Du, ich bin schon sehr lange im "Geschäft"...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: Sony ZV-1 & Zhiyun Crane M2 Gimbal plus DJI Pocket 2 Gimbal-Kamera**
http://www.videoundbild.de/



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ARD beendet die Sat-Verbreitung aller TV-Programme in Standard-Bildauflösung
von dienstag_01 - So 21:07
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von markusG - So 20:09
» Passt auf euer Equipment auf...
von macaw - So 20:00
» Sony will mit KI Hollywood-Filme billiger produzieren
von Frank Glencairn - So 19:55
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 19:39
» Fujinon MK mittels Clear Image Zoom an FX 6
von rush - So 18:34
» Arri Hi5 SX Funkschärfe - Bizarr!
von macaw - So 18:27
» 20% Rabatt auf Viltrox Objektive
von Jörg - So 18:19
» Godzilla Minus One
von 7River - So 17:51
» Gesichter automatisiert verpixeln
von berlin123 - So 17:34
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von berlin123 - So 17:28
» LUMIX GH6 Kamera DC-GH6 Wie neu
von nasowas-de - So 16:39
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von soulbrother - So 16:12
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - So 15:43
» Sound Design - Die virtuelle Klangwelt des Films
von Frank Glencairn - So 15:25
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von Frog1 - So 11:58
» DJI Osmo Pocket 3 Kreativ Combo Gimbal-Kompaktkamera
von Jörg - So 8:01
» DJI Osmo Pocket 3 vs iPhone 15 Pro Max in der Praxis: 10 Bit Log, Stabilisierung, Handling ...
von klusterdegenerierung - So 0:28
» >Der LED Licht Thread<
von poki1000 - Sa 20:44
» 2024 Worldwide Box Office - bedenklich mau
von iasi - Sa 20:43
» Wie befestige ich den Stabilisator richtig?
von cantsin - Sa 17:55
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jellybean - Sa 16:04
» Bis zu 500 Euro sparen bei Kameras und Objektiven von Sony und Tamron
von slashCAM - Sa 12:51
» PS Plugin Error?
von klusterdegenerierung - Sa 12:41
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von Tscheckoff - Fr 23:11
» Anfängerfragen zu Codec und Programmen
von Skeptiker - Fr 14:14
» Kwai stellt KI-Videogenerator KLING vor - direkte Konkurrenz für Sora?
von slashCAM - Fr 13:15
» Canon Cinema EOS C400 - RAW, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von Clemens Schiesko - Fr 12:59
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von NurlLeser - Fr 12:52
» Insta360 X4 vs. GoPro Max 2 (gibt es noch Hoffnung?)
von Alex - Fr 12:41
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von gammanagel - Fr 11:33
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von FocusPIT - Fr 10:51
» Blackmagic stellt DaVinci Resolve 19 für Qualcomm/ARM zum Download bereit
von MarcusG - Fr 1:40
» "RIVEN" Remake wird tatsächlich kommen!
von klusterdegenerierung - Do 21:52
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von klusterdegenerierung - Do 20:49