TheGadgetFilms
Beiträge: 1319

Re: Speedbooster: Vorteile und Nachteile für MFT, am Beispiel der Panasonic GH5

Beitrag von TheGadgetFilms »

cantsin hat geschrieben: ↑Sa 25 Apr, 2020 14:03
TheGadgetFilms hat geschrieben: ↑Sa 25 Apr, 2020 12:37 Oh und der Bluedot.
Das klingt aber eher nach Billig-Speed Booster-Clone und nicht Original-Metabones?!?
Original Metabones.



fth
Beiträge: 152

Re: Speedbooster: Vorteile und Nachteile für MFT, am Beispiel der Panasonic GH5

Beitrag von fth »

cantsin hat geschrieben: ↑Sa 25 Apr, 2020 14:43
fth hat geschrieben: ↑Sa 25 Apr, 2020 14:22 Kein Quatsch. Es gibt nun wirklich genügend Tests und Erfahrungsberichte, damit auch der Dümmste VOR einem Kauf eines Speedboosters für das 1,8/18-35 mm das richtige Modell auswählen kann. Auch sind die Unterschiede von Metabones zu den bekannten Billigheimern bekannt. Dazu bedarf es keiner tiefschürfenden Erörterung im April 2020, außer man ist Fan des Filmes „Und täglich grüßt das Murmeltier“.
Nein. Beispiel Viltrox 0.71x Speed Booster: Von der Slashcam-Redaktion einst als "würdige Speed Booster-Alternative zum Sparpreis" getestet - und zwar ausgerechnet mit dem Sigma 18-35mm. Der einzige Erfahrungsbericht, dass er mit diesem Objektiv zu überbreiten MFT-Sensoren inkompatibel ist, stammt von mir und ist so tief im Forum vergraben, dass ich ihn selbst nicht mehr finde.
Ich weiß ja nicht, ob es stimmt, aber es soll da ja außerhalb von slashcam.de noch eine Internet-Welt geben, in der sich viel Nützliches finden lässt... 🤔



cantsin
Beiträge: 16386

Re: Speedbooster: Vorteile und Nachteile für MFT, am Beispiel der Panasonic GH5

Beitrag von cantsin »

fth hat geschrieben: ↑So 26 Apr, 2020 13:56 Ich weiß ja nicht, ob es stimmt, aber es soll da ja außerhalb von slashcam.de noch eine Internet-Welt geben, in der sich viel Nützliches finden lässt... 🤔
Du trollst, erst diesen Thread, jetzt mich. Die Information, dass der Viltrox trotz offizieller 0.71x-Spezifikation in einen größeren Weitwinkelbereich konvertiert als der Metabones, und deshalb bei bestimmten MFT-Sensoren inkompatibel ist mit dem Sigma 18-35, ist kein Gemeingut und auch im Internet nicht einfach aufzufinden. (Ich hatte es übrigens schon vor meiner letzten Antwort probiert und bin diesbezüglich nur noch auf einen Reddit-Thread gestoßen.)
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Speedbooster: Vorteile und Nachteile für MFT, am Beispiel der Panasonic GH5

Beitrag von Sammy D »

fth hat geschrieben: ↑Sa 25 Apr, 2020 12:01 Ich finde die Diskussionen hier sehr akademisch und reichlich spät. Unzählige MFT-Kameranutzer, die das Sigma 1,8/18-35 mm zusammen mit dem Speedbooster einsetzen, beweisen seit gefühlten Ewigkeiten, dass dieses System sehr gut funktioniert. Warum also nun darüber groß philosophieren?
Hätte ich nicht schon ein mit Blende 2,8 für mich ausreichend lichtstarkes MFT-Standardzoom, ergänzt durch Festbrennweiten zwischen f/0,95 und f/1,2, würde ich bedenkenlos zur bewährten Lösung Sigma 1,8/18-35 mm plus Speedbooster 0,71-fach greifen. Dieses Thema (gerade in dieser Kombination) ist im Jahr 2020 doch nun wirklich durch.
Wieso spät? Der Thread ist aus 2017, als die GH5 rauskam. Da war es schon interessant zu wissen, welche Focal-Reducers wie mit dieser Kamera gut funktionieren.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06