Ich kann Samsungs Data Migration Tool herunterladen (habe es ausprobiert, der Download startet).
Dann sehe ich beim Vorhaben wenig mögliche Probleme.
Nimm doch die Version 3.1, was immer die Version 4 mehr kann, brauchst Du das wirklich? Es ist doch nur für den einmaligen Einsatz. Vorher würde ich noch Magician installieren und wenigstens schauen, welche Firmware installiert ist und ob sie aktuell ist. Wenn mit der installierten Firmware keine Probleme bekannt sind, dann muss man natürlich nicht updaten.
Die Verpackungen sind für CDs zu klein und optische Laufwerke oft auch gar nicht mehr üblich. Da bleibt nur der Download als Möglichkeit.
Puuh, tunlichst die Finger von lassen, ganze Partition durch verloren, hätte ich kein backup gehabt, aus die Maus.
das hängt auch sehre stark von der diesbezüglichen unterstützung des betriebsystems und der verwendeten filesysteme ab. der performancegewinn auf diesbezüglich gut optimierten linux-servern und workstations ist meiner erfahrung nach doch recht beeindruckend bzw. spürbar.TheBubble hat geschrieben: ↑Do 30 Apr, 2020 17:30 Der Unterschied zwischen SATA und NVMe SSD fällt allerdings nicht so sehr auf, wie beim Wechsel von einer herkömmlichen Festplatte zu einer SSD. Ich finde die Entscheidung für eine schnelle NVMe SSD aber trotzdem richtig, wenn das Mainboard dafür Steckplätze hat.
das hängt davon ab, mit welcher tätigkeit man meisten verbundenheit und langfristigen überblick verbindet. ich z.b. finde bei benchmarks das ganz simple compilieren des linux kernels mit den default-einstellungen noch immer als ziemlich aussagekräftige größe, weil ich die damit verbunden paar minuten warten und maximale systemlast eben seit 30 jahren unzählige male durchgespielt hab. aber auch, wenn ein system in ein paar sekunden betreibsbereit ist, statt minutenlang herumzurattern, fällt einem das auf. allerdings sind das alles beispielfälle, wo sehr viele experten ihr gehirnschmalz darauf verwendet haben, das zusammenspiel aller beteiligten komponenten aufs äußerste zu optimieren. bei gebräuchlicher software ist das ja leider nur in viel kleinerem und unbefriedigenderem maße der fall.dienstag_01 hat geschrieben: ↑Do 30 Apr, 2020 18:09 Bei welcher Software spürt man denn, von welcher Art Datenträger sie ausgeführt wird?
Start vom OS, im Dateimanager, wenn man große Dateien kopiert. Es geht einfach vergleichsweise schneller und das merkt man.dienstag_01 hat geschrieben: ↑Do 30 Apr, 2020 18:09 Bei welcher Software spürt man denn, von welcher Art Datenträger sie ausgeführt wird?
Wollte ich nur nochmal bestätigt haben ;)TheBubble hat geschrieben: ↑Do 30 Apr, 2020 18:24Start vom OS, im Dateimanager, wenn man große Dateien kopiert. Es geht einfach vergleichsweise schneller und das merkt man.dienstag_01 hat geschrieben: ↑Do 30 Apr, 2020 18:09 Bei welcher Software spürt man denn, von welcher Art Datenträger sie ausgeführt wird?
Den Indexer hab ich doch sowieso ausgeschaltet. Oder sollte ich da bei einem der letzten Updates was verpasst haben.Bluboy hat geschrieben: ↑Do 30 Apr, 2020 18:42 Win 10 ist schon äzend lansam mit Festplatte
das soll sich un Zukunft ändern
https://winfuture.de/news,115530.html