Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Neue Deity BP-TRX Audio-Funkstrecke überrascht mit vielen Zusatzfunktionen



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
pillepalle
Beiträge: 10725

Deity D4 Duo Mikrofon & BP-TRX Transceiver

Beitrag von pillepalle »

Neben einem neuen 100 $ Mikrofon hat Deity heute einen recht interessanten Transceiver vorgestellt. Der BP-TRX soll neben der drahtlosen Tonübertragung auch noch über Timecode und eine Aufnahmefunktion (außer für den amerikanischen Markt) verfügen und nur 250,-$ pro Einheit kosten. Damit wäre der Timecode-Funk-Recorder deutlich günstiger als vergleichbare Geräte am Markt und in gewisser Weise ein kleiner Paukenschlag. Selbst wenn die Audioqualität der drahtlosen Übertragung nicht besonders gut sein sollte, reicht es mit Sicherheit zum Monitoring und man hat dann immer noch die Aufnahme des Minirecorders mit Timecode. Das stellt in gewisser Weise sogar die neu angekündigten Tentacles in den Schatten, bei denen man ein Monitoring nur über Kopfhörerkabel an der Recorder-Timecodebox hat. Vorausgesetzt die Deity-Geräte leisten das was sie versprechen (akkuraten Timecode) . Erhältlich wird es ab Juni 2020 sein.



Detailiertere Infos zu den neuen Produkten gibt es auf der Newsshooter Webseite:

https://www.newsshooter.com/2020/04/22/ ... announced/

Das bereits erschienene Deity W-Lav Pro (ca. 150,-€) hat gemischte Reviews bekommen. Günstig, aber scheinbar nicht ganz auf der Höhe teurer Mitbewerber. Hier z.B. von Michael Wynne



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.
Zuletzt geändert von pillepalle am Do 23 Apr, 2020 04:19, insgesamt 1-mal geändert.



pillepalle
Beiträge: 10725

Re: Deity D4 Duo Mikrofon & BP-TRX Transceiver

Beitrag von pillepalle »

Hier ist eine noch etwas ausführlichere Vorstellung mit Zuschauerfragen. Beginnt ab Minute 10



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Neue Deity BP-TRX Audio-Funkstrecke überrascht mit vielen Zusatzfunktionen

Beitrag von slashCAM »


Einen Tausendsassa hat Deity mit dem neuen Deity BP-TRX Kamerafunksystem vorgestellt, denn dieser vereint für wenig Geld rund 250 Dollar zahlreiche Zusatzfunktionen unter...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Neue Deity BP-TRX Audio-Funkstrecke überrascht mit vielen Zusatzfunktionen



rush
Beiträge: 14890

Re: Neue Deity BP-TRX Audio-Funkstrecke überrascht mit vielen Zusatzfunktionen

Beitrag von rush »

Wurde ja kürzlich hier im Forum bereits erwähnt... Durchaus ein spannender Kasten - bleibt abzuwarten ob er hält was er verspricht.

Interessant auch die Unterschiede zur US Version in denen offenbar einige Funktionen nicht parallel möglich sind und die Sendeleistung bis hinauf auf 100mW... Nicht ganz zulässig hierzulande.

Ist was zu den Frequenzbändern die genutzt werden können bekannt? Dazu habe ich beim überfliegen der News nichts gelesen...

Einziger Wermutstropfen dürfte der interne Akku sein... Einige mögen das ja - ich präferiere weiterhin AA Zellen für mobile Geräte um einfach jederzeit 100% Power haben zu können selbst wenn jemand die Dinger vorher angelassen hat... Batterie-Wechsel und weiter geht's.
keep ya head up



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Neue Deity BP-TRX Audio-Funkstrecke überrascht mit vielen Zusatzfunktionen

Beitrag von Frank Glencairn »

rush hat geschrieben: Fr 24 Apr, 2020 11:55
Einziger Wermutstropfen dürfte der interne Akku sein... Einige mögen das ja - ich präferiere weiterhin AA Zellen für mobile Geräte um einfach jederzeit 100% Power haben zu können selbst wenn jemand die Dinger vorher angelassen hat... Batterie-Wechsel und weiter geht's.
Ja, der Trend zu fest verbauten Akkus ist in letzter Zeit allerdings ein Ärgernis.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



pillepalle
Beiträge: 10725

Re: Neue Deity BP-TRX Audio-Funkstrecke überrascht mit vielen Zusatzfunktionen

Beitrag von pillepalle »

Die Funken im 2.4 GHz Band, das war ja immer schon anmeldefrei. Das Sytem ist eben nur auf 4 Empfänger beschränkt, aber ansonsten ziemlich genial, weil mit dem Funktionsumfang konkurrenzlos günstig.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Drushba
Beiträge: 2564

Re: Neue Deity BP-TRX Audio-Funkstrecke überrascht mit vielen Zusatzfunktionen

Beitrag von Drushba »

Ich hab das evtl. nicht ganz verstanden, vielleicht kann mir jemand helfen: Kann ich damit auch vier Sender empfangen und aufzeichnen? Das wär genau das, was ich bräuchte. Umgekehrt würde es für mich überhaupt keinen Sinn machen.) Merci schonmal.

Edit: Habs rausgefunden: "The BP-TRX is more than just a transmitter, it’s a “transceiver.” Which means you can also boot it up as a single channel receiver." Also nur einmal empfangen. Ist wohl auch eher nötig, Deity-Signale 4 x redundant zu versenden bzw. aufzuzeichnen, da die Qualität ja nicht ganz Industriestandard ist.:)



pillepalle
Beiträge: 10725

Re: Neue Deity BP-TRX Audio-Funkstrecke überrascht mit vielen Zusatzfunktionen

Beitrag von pillepalle »

Die Qualität ist ähnlich der meisten Drahtlosfunken. Bei Sennheiser arbeitet auch erst die 6000er Serie ohne Kompander. Da es gleichzeitig aber auch als Recorder aufzeichnet, hast Du eine gute Qualität auf der Speicherkarte und das mit Timecode in der Broadcast WAV Datei. Also ein Drahtlossystem mit Recorderfunktion und TC.

Aber Du kannst es z. B auch als Camerahop verwenden und ein Stereosignal zur Kamera senden (z. B. den Mix Deines Recorders) , oder es zur Kommunikation innerhalb der Crew verwenden, oder Deinem Kunden einen Audiofeed schicken. Du kannst mit dem Sender entweder ein Stereosignal senden, oder im rechten Kanal ein Audiosignal und links den Timecode.

Die Latenz ist mit 19ms nicht super gering (ca. 1/2 Frame) aber den Delay kannst Du in Deinem Zoom, oder Sound Devices Recorder kompensieren.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



rush
Beiträge: 14890

Re: Neue Deity BP-TRX Audio-Funkstrecke überrascht mit vielen Zusatzfunktionen

Beitrag von rush »

Was hat es eigentlich mit der Beschränkung der US Version auf sich? Hatte irgendwo gelesen das diese nicht gleichzeitig recorden+senden kann? Welche rechtlichen Grenzen/Regelungen werden da tangiert oder woran könnte das liegen? Oder hab ich das falsch aufgefasst? Kenne mich im US Recht dahingehend nicht aus was es Frequenzen anbelangt.
keep ya head up



pillepalle
Beiträge: 10725

Re: Neue Deity BP-TRX Audio-Funkstrecke überrascht mit vielen Zusatzfunktionen

Beitrag von pillepalle »

Ich glaube Zaxcom hat ein Patent in America für die Drahtlose Aufnahme. Dort dürfen Funkstrecken nicht gleichzeitig aufnehmen, bzw. Mini-Recorder nicht gleichzeitig drahtlos übertragen. Der A10 vom britischen Hersteller Audio Limided kann das ja auch, darf aber in America nur ohne die Aufnahme und Sendefunktion gleichzeitig angeboten werden.

Wie gesagt, die Geräte die sowas bisher können kosten circa sechs bis achtmal so viel wie die preiswerten Teile von Deity. Klar sind die besser, weil sie geringe Latenzen haben und Intermodulationsfrei arbeiten. Auf großen Filmsets hat man dann noch separate IEM Systeme zur Kommunikation (ist günstiger als die hochwertigen Funkstrecken). Das hier ist eben die Budget-Variante für Indie Filmer die alles kann, aber eben begrenzt auf 4 Empfänger.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Kamerafreund
Beiträge: 463

Re: Neue Deity BP-TRX Audio-Funkstrecke überrascht mit vielen Zusatzfunktionen

Beitrag von Kamerafreund »

Das klingt wirklich zu gut um wahr zu sein. Endlich sieht Mal ein Hersteller dass es einen Markt ausserhalb der USA mit ihrer schrecklichen Patent-Politik gibt. Man kann also wie bei Zaxcom intern aufzeichnen und audio sowie Timecode an einen Empfänger senden. Jetzt Frage ich mich nur: kann der Empfänger auch Audio und Timecode gleichzeitig an die Kamera weitergeben? Das müsste dann ja über zwei separate Kabel passieren oder stereo Audio Kabel als audio tc..



pillepalle
Beiträge: 10725

Re: Neue Deity BP-TRX Audio-Funkstrecke überrascht mit vielen Zusatzfunktionen

Beitrag von pillepalle »

@ Kamerafreund

Wenn Du Audio und Timecode an die Kamera weitergibt, dann hast Du auf dem linken Kanal das Timecode Signal und auf dem rechten das Audiosignal. Alternativ kannst Du auch ein Stereosignal an die Kamera senden.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Kamerafreund
Beiträge: 463

Re: Neue Deity BP-TRX Audio-Funkstrecke überrascht mit vielen Zusatzfunktionen

Beitrag von Kamerafreund »

Wahnsinn!
Jetzt hoffe ich noch auf Reichweite und Klangqualität und Betriebsdauer im Praxiseinsatz.
Vielleicht können sie dann meine fünf Sony UWP-D in der Tasche ersetzen. (Vielleicht kriege ich sie auch irgendwie mit Sony Lavalieren zum Laufen)
pillepalle hat geschrieben: Fr 24 Apr, 2020 18:13 @ Kamerafreund

Wenn Du Audio und Timecode an die Kamera weitergibt, dann hast Du auf dem linken Kanal das Timecode Signal und auf dem rechten das Audiosignal. Alternativ kannst Du auch ein Stereosignal an die Kamera senden.

VG



pillepalle
Beiträge: 10725

Re: Neue Deity BP-TRX Audio-Funkstrecke überrascht mit vielen Zusatzfunktionen

Beitrag von pillepalle »

Sodele... nach über einen Jahr nach der Ankündigung scheint nun auch bald das Deity BP-TRX verfügbar zu sein. Es gibt sie einzeln zu kaufen (für 199,-€ Netto), als zweier Set (Deity Connect TimecodeKit) für 399,-€ Netto, oder als Deity Connect Deluxe Kit (zwei Sender und ein 2 Kanal Empfänger) für 599,-E Netto.



und ein passendes Live-Stream-Laber-Launch-Event-Video gab's gleich auch dazu.



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



rush
Beiträge: 14890

Re: Neue Deity BP-TRX Audio-Funkstrecke überrascht mit vielen Zusatzfunktionen

Beitrag von rush »

Macht einen guten Eindruck von der Bauweise und Funktionalität her - auf jedenfall robuster und professioneller als die kleinen Rode Go's oder das Lark 150.

Ein analoger Limiter tönt fein, die einstellbare Sendeleistung ebenso - auch wenn die 100mW hierzulande wohl nicht zulässig sein dürften :-D

Wenn die Funktionalität und Reichweite in der Praxis eingehalten wird könnte das für den ein oder anderen durchaus ein interessantes System sein weil es ja ziemlich flexibel ist durch die zusätzliche TC und IEM Funktionalität.

Gäbe es das Wireless Go II nicht schon - wäre das definitiv eine mögliche Anschaffung die ich in Betracht ziehen würde auch wenn ich TC nicht oft benötige, es aber an Board zu haben ist aber bekanntlich "nice to have". Well done, Deity. Wenn jemand damit Erfahrungen sammelt - gern teilhaben lassen.
keep ya head up



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Darth Schneider - Sa 13:11
» Kodak steht nach über 130 Jahren vor der Auflösung
von iasi - Sa 13:03
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 12:36
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von pillepalle - Sa 11:18
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von slashCAM - Sa 10:39
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» ARRI...
von Pianist - Sa 9:42
» Neues Musicvideo “Facelifr” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Fr 12:50
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Da_Michl - Fr 9:09
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Fr 1:31
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von 7River - Do 11:25
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 10:44
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30