News-Kommentare Forum



Die Renaissance des Autokinos in Zeiten der Pandemie



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Die Renaissance des Autokinos in Zeiten der Pandemie

Beitrag von slashCAM »


Selbst wenn die akuten Beschränkungen gelockert werden, wird der Coronavirus für Massenveranstaltungen auf engem Raum, wie etwa Kinos, auch noch in mittlerer Zukunft ein ...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Die Renaissance des Autokinos in Zeiten der Pandemie



klusterdegenerierung
Beiträge: 28144

Re: Die Renaissance des Autokinos in Zeiten der Pandemie

Beitrag von klusterdegenerierung »

Bei uns im benachbarten Rheine hat man es auch schon aus dem Boden gestampft und ist jedes mal ausverkauft.
Ton wird übers Autoradio transportiert, gute Batterie ist als zwingend, max 2 Leute dürfen im Auto sein.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



-paleface-
Beiträge: 4653

Re: Die Renaissance des Autokinos in Zeiten der Pandemie

Beitrag von -paleface- »

Bei uns hat die Stadt auch was organisiert.
Allerdings für max 100 Autos. Jeden Abend ein anderen Film.

Hab mich gefragt ob die da ein Plus machen. Wir wollten damals mal "Zurück in die Zukunft" auf einem Autoevent laufen lassen. Das war so mega teuer von der Lizenzierung da haben wir dicke drauf gezahlt. Daher frag ich mich ob sich das lohnt. Oder ob die da "andere" Wege gehen.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Cinemator
Beiträge: 977

Re: Die Renaissance des Autokinos in Zeiten der Pandemie

Beitrag von Cinemator »

Ich fand das schon immer gut (mit der Braut im Auto, leider wußte ich danach manchmal nicht mehr, was gespielt wurde) und bedauerte das Ende. Würde heute sofort wieder hinfahren. Hoffe, dass wir in Hamburg eins kriegen.



Jörg
Beiträge: 10873

Re: Die Renaissance des Autokinos in Zeiten der Pandemie

Beitrag von Jörg »

(mit der Braut im Auto, leider wußte ich danach manchmal nicht mehr, was gespielt wurde)
manchmal hat die Lady geschmollt, wenn der Film zu spannend war...

hatte vorige Woche das Thema hier diskutiert, als wir an einem der alten Standorte in der Motardstr. vorbeifuhren, coole Idee.



Funless
Beiträge: 5950

Re: Die Renaissance des Autokinos in Zeiten der Pandemie

Beitrag von Funless »

Ja der Standort Motardstraße war in den 70’ern quasi unser „Haus-und-Hof-Autokino“, allein schon bedingt durch die relative Nähe von Wedding dorthin. Ich kann gar nicht sagen wieviele Filme wir dort geschaut haben, so oft waren wir dort.

In der Waltersdorfer Chausee allerdings waren wir nur zwei mal (weil Rudow war doch schon merklich weiter entfernt), aber dafür weiß ich noch welche Filme wir uns dort angeschaut hatten (Der weiße Hai und Diamantenfieber).
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



Valentino
Beiträge: 4837

Re: Die Renaissance des Autokinos in Zeiten der Pandemie

Beitrag von Valentino »

Hier bei uns wird es auch ein Autokino geben, irgendwie scheint hier aber das lokale Kammertheater das Thema für sich entdeckt zu haben. Die haben das dann auch gleich stolz in einem 9:16 hochkant Video in den bekannten Medien verkündet :-(
Anscheinend aber ohne Zusammenarbeit mit dem Filmtheater, das hier seit knapp 20 Jahren ein echt gutes OpenAir Kino mit eigener 24x9m Leinwand und 4K Projektion auf die Beine Stellt und dazu noch einen sehr guten Draht zu den Verleihern hat.
Was da für Beweggründe dahinter stehen, das da jetzt ein kleines Theater in "fremden Gefilden" agiert, ist leider nicht ganz eindeutig.
Auf der einen Seite macht der Kinobetreiber den Großteil des Umsatz beim OpenAir mit der Bewirtung (eigener Biergarten usw), der fällt schon weg in diesen Zeiten. Dazu ist auf der doppelten Fläche nur ein Bruchteil der Zuschauermenge eines normalen OpenAir-Kinos unterzubringen, eher 200 bis 500 Tickets anstatt der üblichen 1.500 bis 2.000.
Auf der anderen Seite wird ein kleines Kammertheater die Miete für Leinwand, entsprechender Kinotechnik und Verleihgebühren/Lizenzkosten auch nicht ohne Kulturförderung stemmen können.

Werden es uns wahrscheinlich einmal anschauen, aber zu viel erwarten darf man bei so hastig aus dem Boden gestampften "Autokinos" mit Briefmarkenleinwand oder gar LED-Screen inklusive Stereo UKW-Sound nicht.
Das ist fast so als ob man sich eine HD-BluRay auf einem 16:9 SD-TV anschaut oder ein Klassikkonzert über Bluetooth Kopfhörer genießen will.
Am Ende ist dann auch noch bei einem Drittel der Besucher die Autobatterie leer, da die eingebaute 8 Kanal MegaBass-Anlage halt das vierfache an Strom benötigt, wie der klassische Mono-Lautsprecher vor 20 Jahren. Hat am Ende wenigstens der ortsansässige Abschleppdienst was von der Aktion.
Bitte nicht falsch verstehen, ich liebe Kino und habe meist einmal die Woche dort einen Film angeschaut, dann aber eben auch mit einer zeitgemäßen Kinotechnik und anständigen Leinwandgröße.

An das Feeling der hier im Süden und Südwesten für die US-Besatzung gebauten Autokinos werden die jetzt hastig organisierten "Autokinos" definitiv nicht kommen. Ein paar solcher klassischen Autokinos gibt es ja auch noch, spontan fällt mir da aber nur das DriveIn in Kornwestheim bei Stuttgart ein:
Bild



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1542

Re: Die Renaissance des Autokinos in Zeiten der Pandemie

Beitrag von tom »

PS
Es läuft aktuell eine Petition, um auch in Bayern die Öffnung von Autokinos zu erlauben, da Bayern während der Coronakrise den Betrieb von Autokinos mit der Begründung untersagt, diese seien zu "Freizeiteinrichtungen" zu zählen und damit pauschal untersagt. Diese Begründung samt pauschalem Verbot ist aufgrund der extrem sicheren Isolation der Zuschauer voneinander beim gemeinsamen Filmabend im Autokino zwar rein formal richtig, macht aber für die Eindämmung von COVID19 keinerlei Sinn. Wer also in Bayern wohnt, kann sich an der Petition beteiligen, um vielleicht die Landesregierung umzustimmen (und - nach dem Vorbild anderer Bundesländer - eventuell den Weg ebenen für Neueröffnungen von Autokinos auch in Bayern).

Thomas
slashCAM



Createsomething
Beiträge: 62

Re: Die Renaissance des Autokinos in Zeiten der Pandemie

Beitrag von Createsomething »

Ich komme auch gerade aus einem Autokino. In Esslingen am Neckar hat das Kommunale Kino auf dem Parkdeck eines Einkaufzentrums das Autokino organisiert, da die ja jetzt auch keine Gäste mehr im Kino haben. Die Tickets habe ich online gekauft und ausgedruckt. Bei geschlossener Scheibe wurde das von mir an die Scheibe gedrückte Ticket bei der Einfahrt abgescannt und uns wurde ein Platz auf`m Deck zugewiesen. Die kleineren Autos vorne, die SUV`s hinten. Dann habe ich versucht eine UKW App aufs Handy zu bringen, die den Ton per FM Sender auf meine Kopfhörer bringt. Ich dachte das wäre gut, um die Autobatterie zu schonen. Leider unterstützt nicht jedes Smartphone UKW Empfang. Also Sound doch übers Autoradio. Der Sound war auch okay, es gab ab und zu ein paar Interferenzen, aber nur sehr leise wahrzunehmen. Wir hatten was zu Trinken und was zum Knabbern dabei. Am Schluss blieb jedoch prompt der Wagen vor mir liegen, keinen Saft mehr. Ich habe kurz gewartet und mitbekommen, dass der Ordner was von: "...wir haben auch Startkabel da..." erzählte. Sonst hätte ich mit MNS (Mundnasenschutz) meine Kabel rausgekramt oder angeschoben. Alles in allem war es ein cooles Erlebnis. Machen wir demnächst auf jeden Fall wieder. Aber rechtzeitig, sonst ist kein Ticket zu bekommen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Fr 17:47
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59