pillepalle
Beiträge: 10274

Re: Neues Quibi Streaming-Portal für kurze und vertikale Clips hat Startschwierigkeiten

Beitrag von pillepalle »

Weil es keine neuen kreativen Möglichkeiten bietet die es nicht auch schon vorher gab. Der Unterschied ist lediglich für zwei Formate gleichzeitig zu produzieren und für ein Medium das auf kurze Laufzeiten und den Konsum zwischendurch setzt.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 28210

Re: Neues Quibi Streaming-Portal für kurze und vertikale Clips hat Startschwierigkeiten

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Mi 08 Apr, 2020 10:35 Weil es keine neuen kreativen Möglichkeiten bietet die es nicht auch schon vorher gab. Der Unterschied ist lediglich für zwei Formate gleichzeitig zu produzieren und für ein Medium das auf kurze Laufzeiten und den Konsum zwischendurch setzt.

VG
Äh - nein.



pillepalle
Beiträge: 10274

Re: Neues Quibi Streaming-Portal für kurze und vertikale Clips hat Startschwierigkeiten

Beitrag von pillepalle »

@ iasi

Sondern? Worin liegen denn Deiner Meinung nach die neuen kreativen Möglichkeiten?

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Jott
Beiträge: 22072

Re: Neues Quibi Streaming-Portal für kurze und vertikale Clips hat Startschwierigkeiten

Beitrag von Jott »

Werbespots auf Quibi müssen ebenfalls im Doppelformat daher kommen. Kommt also auf alle zu, die in diesem Metier ihre Brötchen verdienen (sofern die Plattform kein Rohrkrepierer wird). Interesse und Lernbereitschaft statt Abkotzhaltung ist in diesem Zusammenhang wohl keine schlechte Idee.



iasi
Beiträge: 28210

Re: Neues Quibi Streaming-Portal für kurze und vertikale Clips hat Startschwierigkeiten

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Mi 08 Apr, 2020 10:54 @ iasi

Sondern? Worin liegen denn Deiner Meinung nach die neuen kreativen Möglichkeiten?

VG
Du kannst dieselbe Geschichte im Hoch- und Breitformat erzählen.
Der Zuschauer kann dabei zwischen beiden Versionen wechseln.



pillepalle
Beiträge: 10274

Re: Neues Quibi Streaming-Portal für kurze und vertikale Clips hat Startschwierigkeiten

Beitrag von pillepalle »

@ Jott

Niemand kotzt hier ab, aber nicht jeder schreibt dem Format die neuen kreativen Möglichkeiten zu, die manch einer gerne darin sehen möchte. Wenn sich die Plattform etabliert wird das ein zusätzlicher Markt, neben den bereits bestehendem für Hochformate. Aber um es auch technischer und gestalterischer Sicht zu verstehen braucht es bestenfalls 10 min. und keine drei Monate Dauerberieselung. Was Du Dir da für einen Lerneffekt versprichst ist mir schleierhaft.

@ iasi

Es gab vorher auch schon Hochformatinhalte. Da musste man aber eben keine Kompromisse machen um gleichzeitig ein zweites Format zu bedienen. Wenn der Kunde morgen auch noch ein Quadrat haben möchte dann wirst Du sicher noch zum Superkrativem ;)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Neues Quibi Streaming-Portal für kurze und vertikale Clips hat Startschwierigkeiten

Beitrag von Frank Glencairn »

pillepalle hat geschrieben: Mi 08 Apr, 2020 11:03

Niemand kotzt hier ab, aber nicht jeder schreibt dem Format die neuen kreativen Möglichkeiten zu, die manch einer gerne darin sehen möchte.
Also wann immer jemand einen Satz mit "ganz neue kreative Möglichkeiten" in den letzten 10 Jahren oder so gebracht hat, ist bisher letztendlich nix wirklich "neues kreatives" dabei raus gekommen.

Meistens war es dann für ne Weile ein völlig unmotiviert gewollt-krampfiger-mit-Gewalt-Einsatz, siehe Slider und Gimbals zum Beispiel - da wurde auf Teufel komm raus alles geslidert und gegimbalt - bis es keiner mehr sehen konnte, und irgendwann hat sich das dann normalisiert, und aus dem "Gamechanger" ist ein ganz normales Werkzeug geworden, das von den meisten ganz normal und unspektakulär eingesetzt wird, aber ohne irgendwelche "neuen kreativen" Ergebnisse, sondern halt meistens als schlichter, schnöder Dolly/Steady Ersatz.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



macaw
Beiträge: 2314

Re: Neues Quibi Streaming-Portal für kurze und vertikale Clips hat Startschwierigkeiten

Beitrag von macaw »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 08 Apr, 2020 09:07
macaw hat geschrieben: Mi 08 Apr, 2020 09:03 Alles totaler Mumpitz, also mit zwei Kameras oder einer Kamera mit 8K+ zu drehen, denn wenn man den Kram ernst nehmen möchte, muss man alles zweimal drehen, basta. Kompromisse bei der Kadrierung sind so ziemlich das dümmste überhaupt.
Ja, genau das hab ich gemeint mit: entweder sieht nur ein Stream nach nix aus , oder beide.
Aber ich glaub kaum das jemand nen kompletten Film zwei mal mit unterschiedlichem Blocking und Framing drehen wird.
Ich hab dir ja auch völlig recht gegeben. Klar habe ich das überspitzt formuliert, denn was diejenigen, die sowas als Fortschritt feiern gerne außen vor lassen ist, daß das nicht damit getan ist schnell mal die Kamera auf die Seite zu drehen oder das Bild zu croppen und gut ist, quasi "die Idioten werden es eh nicht merken".

Ich persönlich würde durchaus sagen daß es interessant sein kann ein passendes Projekt Hochkant zu drehen. Aber 16:9, 9:16, 5:4 und 1:1 zugleich: sorry, das ist Amateur-Pfusch. Das haben die Agenturen aber noch nicht gecheckt, die genau diesen Müll in der Post von mir haben wollen.

Am Rande als Anekdote: Ein indischer Regisseur hat durchaus Filme doppelt gedreht, aber für zwei indische Sprachen, immer im wöchentlichen Wechsel - auf 35mm!
Besten Gruss,
R. S.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Neues Quibi Streaming-Portal für kurze und vertikale Clips hat Startschwierigkeiten

Beitrag von Frank Glencairn »

macaw hat geschrieben: Mi 08 Apr, 2020 11:18
Ich persönlich würde durchaus sagen daß es interessant sein kann ein passendes Projekt Hochkant zu drehen. Aber 16:9, 9:16, 5:4 und 1:1 zugleich: sorry, das ist Amateur-Pfusch. Das haben die Agenturen aber noch nicht gecheckt, die genau diesen Müll in der Post von mir haben wollen.
Ja, das seh ich genau so. Als Qualitäts- und Kontroll-Freak gehe ich bei meiner Arbeit nur ungern Kompromisse ein.
Den Agenturen für die ich vertical Zeugs mache, ist das alles weitgehend egal, entweder wollen die das nicht sehen oder sie sehen es einfach nicht - aber für die sind das ja sowieso meistens nur Einweg-Wegwerf-Clips, die nach einem Tag schon wieder im Vergessenheits-Orkus der FB Timeline sind.
macaw hat geschrieben: Mi 08 Apr, 2020 11:18
Am Rande als Anekdote: Ein indischer Regisseur hat durchaus Filme doppelt gedreht, aber für zwei indische Sprachen, immer im wöchentlichen Wechsel - auf 35mm!


Bei einigen Laurel und Hardy Filmen wurden auch jede Szene hintereinander in Englisch, Deutsch, Spanisch und Französisch gedreht.
Die beiden haben die Sätze in den fremden Sprachen einfach auswendig gelernt, und Stück für Stück abgespult.

Sapere aude - de omnibus dubitandum
Zuletzt geändert von Frank Glencairn am Mi 08 Apr, 2020 11:30, insgesamt 1-mal geändert.



macaw
Beiträge: 2314

Re: Neues Quibi Streaming-Portal für kurze und vertikale Clips hat Startschwierigkeiten

Beitrag von macaw »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 08 Apr, 2020 11:15
pillepalle hat geschrieben: Mi 08 Apr, 2020 11:03

Niemand kotzt hier ab, aber nicht jeder schreibt dem Format die neuen kreativen Möglichkeiten zu, die manch einer gerne darin sehen möchte.
Also wann immer jemand einen Satz mit "ganz neue kreative Möglichkeiten" in den letzten 10 Jahren oder so gebracht hat, ist bisher letztendlich nix wirklich "neues kreatives" dabei raus gekommen.
Es kann mir keiner erzählen, daß eine Variation des Formats etwas vollkommen neues darstellen kann. Wir Menschen haben halt einen Satz Sinne, der leider/zum Glück keinen schnellen Innovationszyklen unterworfen ist wie es die Industrie gerne hätte. Alle erdenklichen Bild- und Tonformate wurden bis zum Erbrechen durchgenudelt und übrig geblieben ist nach wie vor primär ein farbiges, rechtwinkliges, eher breites Bild mit 24/25fps und Stereoton...
Besten Gruss,
R. S.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Neues Quibi Streaming-Portal für kurze und vertikale Clips hat Startschwierigkeiten

Beitrag von Frank Glencairn »

Ja, jetzt mal völlig unabhängug von der Sinnigkeit oder Unsinnigkeit des Quibi Drehwurms, wenn hochkannt so viele tolle kreative Möglichkeiten beim Film bieten würde, warum sind dann in den letzten 100 Jahren die Formate immer weniger hoch und dafür breiter geworden?

Ich sag ja nicht, daß man mit Hochkannt nix cooles machen kann, aber es ist halt eher ein sehr spezielles Nischenformat (das absolut seine Berechtigung in einigen Fällen haben kann), und bringt eher mehr Einschränkungen als Möglichkeiten mit, allein schon deshalb weil man halt meistens mehr als eine Person im Bild hat, und relativ wenig Wolkenkratzer und andere Motive die von dem Format tatsächlich irgendwie profitieren würden. Alle Gestaltung muß sich immer gezwungenermaßen der Handhaltung des Handys unterordnen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Zuletzt geändert von Frank Glencairn am Mi 08 Apr, 2020 11:38, insgesamt 1-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22072

Re: Neues Quibi Streaming-Portal für kurze und vertikale Clips hat Startschwierigkeiten

Beitrag von Jott »

"warum sind dann in den letzten 100 Jahren die Formate immer weniger hoch und dafür breiter geworden?"

In den letzten 100 Jahren gab es noch keine Leute, die mit einhändig und somit hochkant gehaltenen Smartphones aufgewachsen sind.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Neues Quibi Streaming-Portal für kurze und vertikale Clips hat Startschwierigkeiten

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich kennen auch niemanden der körperlich Schwierigkeiten hat ein Handy horizontal einhändig zu halten.
Wenn man drüber nachdenkt ist es sogar ergonomischer, weil man die Hand nicht so verdrehen muß.

Aber Handyfilmerei spielt ja hier auch nicht wirklich ne Rolle.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



kling
Beiträge: 354

Re: Neues Quibi Streaming-Portal für kurze und vertikale Clips hat Startschwierigkeiten

Beitrag von kling »

MIIIK hat geschrieben: Mi 08 Apr, 2020 07:32
kling hat geschrieben: Mi 08 Apr, 2020 01:07 Eigentlich braucht das kein Mensch: Noch'n Ami-Serien-Sender. Mit NoName-Produktionen, dafür mit einem blödsinnigen Vertikal-Gimmick für die Smartphone-Kevins...
Warum bist du eigentlich generell so negativ eingestellt frag ich mich mal... Freust du dich nicht über neue Entwicklungen ? Sei es nun super Sinnvoll oder nicht ...
Nein, "negativ aus Prinzip" bin ich garantiert nicht eingestellt. Aber ich glaube, es braucht auch kritische Stimmen von Leuten, die einfach Gimmick-immun sind. Zu viel Geld wird da sinnlos verbrannt, und wenn ich Investoren zum Nachdenke anrege, ist das ein echter Kollateral-Nutzen. Als ich nun vor einigen Jahren schon in einem Artikel den Untergang von Kodak prophezeit habe, detailliert begründet anhand all der aus purem Profitstreben gemachten "Fehlentwicklungen" haben nicht wenige das für unsinnig gehalten, heute lacht keiner mehr...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Neues Quibi Streaming-Portal für kurze und vertikale Clips hat Startschwierigkeiten

Beitrag von Frank Glencairn »

kling hat geschrieben: Mi 08 Apr, 2020 14:24
wenn ich Investoren zum Nachdenke anrege, ist das ein echter Kollateral-Nutzen. Als ich nun vor einigen Jahren schon in einem Artikel den Untergang von Kodak prophezeit habe, detailliert begründet anhand all der aus purem Profitstreben gemachten "Fehlentwicklungen" haben nicht wenige das für unsinnig gehalten
..und alles nur weil Kodak hier nicht mitgelesen hat ;-)
Sapere aude - de omnibus dubitandum



kling
Beiträge: 354

Re: Neues Quibi Streaming-Portal für kurze und vertikale Clips hat Startschwierigkeiten

Beitrag von kling »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 08 Apr, 2020 14:42
kling hat geschrieben: Mi 08 Apr, 2020 14:24
wenn ich Investoren zum Nachdenke anrege, ist das ein echter Kollateral-Nutzen. Als ich nun vor einigen Jahren schon in einem Artikel den Untergang von Kodak prophezeit habe, detailliert begründet anhand all der aus purem Profitstreben gemachten "Fehlentwicklungen" haben nicht wenige das für unsinnig gehalten
..und alles nur weil Kodak hier nicht mitgelesen hat ;-)
Falsch! Es gab sehr wohl eine Reaktion von Kodak - und zwar in Richtung Anzeigen-Abteilung. Und einige Zeit später ein Gespräch nach einer Pressekonferenz. War aber längst zu spät. Außerdem hatte ich Super8 als perfektes Negativmusterbeispiel in den Mittelpunkt gestellt. Lustigerweise gab es gerade da drum einen verpufften Heißluft-Hype in den letzten Jahren, auf den genug unbedarfte Gimmick-Fuzzies angesprungen sind.



iasi
Beiträge: 28210

Re: Neues Quibi Streaming-Portal für kurze und vertikale Clips hat Startschwierigkeiten

Beitrag von iasi »

Hier hat sich jemand die Mühe gemacht, seine ZCam vertikal zu stellen - jedoch zum Zwecke mehr aus seinen Anamorph-Shots rauszuholen.
Die süße kleine Kamera wird dadurch natürlich auch wieder zum Monster.



muellerbild
Beiträge: 60

Re: Neues Quibi Streaming-Portal für kurze und vertikale Clips hat Startschwierigkeiten

Beitrag von muellerbild »

Hilfe gesucht:

Wie komme ich aus Quibi wieder raus, damit nach Ablauf meines Probe-Abos nicht automatisch ein kostenpflichtiger Vertrag wird?

Herzlichen Dank für Eure Tips schon mal,
Alex Müller



Jott
Beiträge: 22072

Re: Neues Quibi Streaming-Portal für kurze und vertikale Clips hat Startschwierigkeiten

Beitrag von Jott »

Unter iOS wie üblich: Mit dem großen roten Knopf „Abo kündigen“ im App Store/Aboverwaltung. Dort hingeleitet wirst du auch direkt aus der Quibi-App unter Mein Account.



muellerbild
Beiträge: 60

Re: Neues Quibi Streaming-Portal für kurze und vertikale Clips hat Startschwierigkeiten

Beitrag von muellerbild »

Herzlichen Dank!
Hat genau so geklappt. Unter Quibi hatte ich (wen wundert's?) keine Option gefunden.



Jott
Beiträge: 22072

Re: Neues Quibi Streaming-Portal für kurze und vertikale Clips hat Startschwierigkeiten

Beitrag von Jott »

In Quibi selbst ist unter "My Account", dann "Subscription Plan" unten der Link zur Kündigung.



muellerbild
Beiträge: 60

Re: Neues Quibi Streaming-Portal für kurze und vertikale Clips hat Startschwierigkeiten

Beitrag von muellerbild »

Danke, auch gefunden.
Ich muss gestehen, dass ich mit Abos gar nicht auskenne, obwohl ich fast von Anfang an bei Apple dabei bin.
Generell kaufe ich nur Apps. Das war mein erstes und letztes Abo.
Deshalb habe ich auch Photoshop aufgegeben und bin zu Affinity für 50,- EUR, ein Leben lang mit allen Upgrades.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von macaw - Do 23:07
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 22:54
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von Merlin films - Do 21:50
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von cantsin - Do 21:27
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von Darth Schneider - Do 20:41
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Jott - Do 20:33
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von andihonda - Do 20:01
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Do 19:10
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von TomStg - Do 17:39
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von Sicki - Do 16:10
» DJI teasert Mavic 4 Pro Start für 13. Mai
von slashCAM - Do 14:12
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - Do 14:07
» ntel® Core™ Ultra 7 265K, Prozessor
von dienstag_01 - Do 11:39
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 23:05
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von cantsin - Mi 13:23
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mi 12:09
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 6:28
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Di 9:48
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Bildlauf - Mo 12:41
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von monophonic - Mo 12:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
von slashCAM - Mo 11:33
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von rob - Mo 11:02