Sehenswert: Webvideo, Kino, TV und Film Tips Forum



Hollywood Gaffer explains Lighting Filters and Diffusion || Julian White



Hinweise auf interessante Clips im Netz sowie Filme im Fernsehen und Kino (inkl. Dokus übers Filmemachen)
Antworten
roki100
Beiträge: 18800

Hollywood Gaffer explains Lighting Filters and Diffusion || Julian White

Beitrag von roki100 »

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 26210

Re: Hollywood Gaffer explains Lighting Filters and Diffusion || Julian White

Beitrag von Darth Schneider »

Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Cinemator
Beiträge: 977

Re: Hollywood Gaffer explains Lighting Filters and Diffusion || Julian White

Beitrag von Cinemator »



roki100
Beiträge: 18800

Re: Hollywood Gaffer explains Lighting Filters and Diffusion || Julian White

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: So 12 Apr, 2020 09:02
Also ich bin mir da nicht so sicher, aber wenn ich mir das so anschaue, denke ich, es ist so minimal, dass dies auch ohne spezielle Linse und stattdessen mit DaVinci Resolve Werkzeuge (z.B. "Aperture Diffraction" oder "Glow" + Beauty) machtbar ist...
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



srone
Beiträge: 10474

Re: Hollywood Gaffer explains Lighting Filters and Diffusion || Julian White

Beitrag von srone »

roki100 hat geschrieben: So 12 Apr, 2020 12:50 Also ich bin mir da nicht so sicher, aber wenn ich mir das so anschaue, denke ich, es ist so minimal, dass dies auch ohne spezielle Linse und stattdessen mit DaVinci Resolve Werkzeuge (z.B. "Aperture Diffraction" oder "Glow" + Beauty) machtbar ist...
könnte man so sehen, auf den ersten blick, aber da fängt es erst an...:-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Darth Schneider
Beiträge: 26210

Re: Hollywood Gaffer explains Lighting Filters and Diffusion || Julian White

Beitrag von Darth Schneider »

Irgend einen Grund wird es ja schon geben warum so ein Schneider Kteuznach 4x4 Filter 500. € kostet. Also nein wenn das so einfach in Post machbar wäre hätten die in Hollywood weder Matteboxes noch Filter vor den Kameras.
Wird wohl in Post zu aufwändig sein, ein Filter vor die Kamera zu setzen ist halt doch hingegen schon ganz einfach ;-)



Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Cinemator
Beiträge: 977

Re: Hollywood Gaffer explains Lighting Filters and Diffusion || Julian White

Beitrag von Cinemator »

Vermutlich bin ich wieder der einzige, der den Trick mit dem Haarspray nicht kannte. Eignet sich aber eher für den Halo am Weihnachtsbaum. Aber immerhin fast umsonst :-)

Der Schneider Hollywood Black Magic Filter 1/4 77mmliegt in den USA bei etwa 170 $. Hier eher schwer zu bekommen.



Darth Schneider
Beiträge: 26210

Re: Hollywood Gaffer explains Lighting Filters and Diffusion || Julian White

Beitrag von Darth Schneider »

Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Hollywood Gaffer explains Lighting Filters and Diffusion || Julian White

Beitrag von andieymi »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 13 Apr, 2020 07:15 Irgend einen Grund wird es ja schon geben warum so ein Schneider Kteuznach 4x4 Filter 500. € kostet. Also nein wenn das so einfach in Post machbar wäre hätten die in Hollywood weder Matteboxes noch Filter vor den Kameras.
Wird wohl in Post zu aufwändig sein, ein Filter vor die Kamera zu setzen ist halt doch hingegen schon ganz einfach ;-)


Das hat viel mit Kontrolle zu tun. Hörst Du dir Podcast's etc. mit Top-DPs an - gemessen an der Projektgröße - tritt häufig das Problem aus, dass die Ausdifferenzierung der Departments irgendwann gigantomanisch groß wird und DPs in der Post quasi keinerlei Mitspracherecht mehr haben. Da kann man jetzt streiten ob sinnvoll oder nicht, aber das ist ein anderes Thema.

Das bringt allerdings aus Sicht eines DPs durchaus die Problematik mit sich, dass sich lookmäßig so viel außerhalb des Kontrollbereichs des Kameramanns abspielt, dass ein "einbacken" des Looks gewünscht sein kann, weil das halt viel schwieriger zu ändern ist und das Risiko minimiert, dass (aus Sicht eines DPs) falsche Entscheidungen im Grading getroffen werden, wenn's um die Emulierung von Filtereffekten geht.

Das ist jetzt nicht Blockbuster-Liga, sondern fängt schon bei mittelgroßen Werbeproduktionen an. Terminüberschneidungen & Örtliche Verlegungen, sprich Zeit und der übliche Tagesgeschäftssvorgang inkl. Budgets machen es nicht leicht Projekte von der Auflösung bis zum Mastering zu begleiten.

Das ist egal, wenn das alles inhouse passiert - dann spielt die zeitliche Komponente eine größere Rolle - weil Finanziell tut es On-Set Filtrierung auch nie. Klar, zur Pocket 4K dazu ist der 4x5,65 Filter ein Drittel des Kamerapreises, im üblichen Rental-Kamerapackage machen die Filter quasi nichts aus. Nicht mal wenn ich 2 Sätze mitnehm und beim Pre-Light noch entscheiden will. Aber üblicherweise ändert sich sowas auch aufgrund von Erfahrungswerten nicht spontan und macht ein "Herumprobieren" in der Post eh obsolet.

Aber das sind alles Faktoren, warum die völlige Entscheidungsfreiheit und Probierei mit digitaler Emulation nicht wirklich und 100% Fuß faßt. Man macht es schon mal, aber gefühlt ist dann bei jedem BTS bzw. Dreh den man irgendwie Mitkriegt dann doch eher ein Filter am Start als nicht.



iasi
Beiträge: 29587

Re: Hollywood Gaffer explains Lighting Filters and Diffusion || Julian White

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 13 Apr, 2020 07:15 Irgend einen Grund wird es ja schon geben warum so ein Schneider Kteuznach 4x4 Filter 500. € kostet. Also nein wenn das so einfach in Post machbar wäre hätten die in Hollywood weder Matteboxes noch Filter vor den Kameras.
Wird wohl in Post zu aufwändig sein, ein Filter vor die Kamera zu setzen ist halt doch hingegen schon ganz einfach ;-)
Die Filter ist man eben gewohnt - aus den guten alten Negativ-Zeiten.

Wie andieymi schon sagte:
Was viele zudem nicht wollen, ist der Post viel Gestaltungsspielraum zu überlassen. Die Kamera- und Licht-Crew möchte eben ihr Bild am Ende sehen.

In der Post mal eben ein Fenster zu setzen, ist sehr viel günstiger, als während der knappen und teuren Drehzeit Filter vor die Kamera zu setzen.



pillepalle
Beiträge: 11330

Re: Hollywood Gaffer explains Lighting Filters and Diffusion || Julian White

Beitrag von pillepalle »

@ Darth

Die meisten 'Cine' Filter werden teuer, weil sie 4mm dick sind. Die für Foto nur 2mm (quasi alles mit Gewinde, oder bis 100x100mm) .Wenn Du keine klassische Mattebox verwendest, wird's günstiger wenn Du eine dünne Fotovariante findest.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



-paleface-
Beiträge: 4653

Re: Hollywood Gaffer explains Lighting Filters and Diffusion || Julian White

Beitrag von -paleface- »

pillepalle hat geschrieben: Mo 13 Apr, 2020 11:00 @ Darth

Die meisten 'Cine' Filter werden teuer, weil sie 4mm dick sind. Die für Foto nur 2mm (quasi alles mit Gewinde, oder bis 100x100mm) .Wenn Du keine klassische Mattebox verwendest, wird's günstiger wenn Du eine dünne Fotovariante findest.

VG
Machen 2mm und 4mm einen optischen Unterschied?
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



pillepalle
Beiträge: 11330

Re: Hollywood Gaffer explains Lighting Filters and Diffusion || Julian White

Beitrag von pillepalle »

@ paleface

Nein, die 4mm Filter sind eben deutlich stabiler. Ich denke ab einer gewissen Filtergröße ist es im Herstellungsprozess auch einfacher die Glasflächen wirklich parallel zu halten. Ein 4" x 5.65" Filter in 2mm Stärke wäre eben recht empfindlich.

VG

PS: Wobei ich gerade festgestellt habe das Darth den Thread schon im zweiten Post gekapert hat. Rokis Post bezog sich auf Lichtfilter, der von Darth auf Kamerafilter :)
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 29587

Re: Hollywood Gaffer explains Lighting Filters and Diffusion || Julian White

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Mo 13 Apr, 2020 11:42

PS: Wobei ich gerade festgestellt habe das Darth den Thread schon im zweiten Post gekapert hat. Rokis Post bezog sich auf Lichtfilter, der von Darth auf Kamerafilter :)
Abgesehen von ND- und Farbtemperaturkorrekturfiltern, die zur richtigen Belichtung dienen, würde ich keine Filter vor oder hinter dem Objektiv haben wollen.

Lichtfilter sind da schon eine andere Sache und daher auch viel interessanter.



pillepalle
Beiträge: 11330

Re: Hollywood Gaffer explains Lighting Filters and Diffusion || Julian White

Beitrag von pillepalle »

Eine ganz interessante Alternative ist eine Nahlinse hinter der Optik anzubringen.



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Cinemator
Beiträge: 977

Re: Hollywood Gaffer explains Lighting Filters and Diffusion || Julian White

Beitrag von Cinemator »

@pillepalle: Dürfte ja auch vor der Optik funktionieren, oder?


Bevor nun die Lichtfilterdiskussion hier startet, kurz zwischengefragt: Hat jemand zufällig Erfahrungen mit dem Hollywood BM Filter 1/4 oder 1/8 vor Anamorphic Glas? Wenn ja, in welcher Kombination und vielleicht auch ein Side-by-Side Screenshot?



pillepalle
Beiträge: 11330

Re: Hollywood Gaffer explains Lighting Filters and Diffusion || Julian White

Beitrag von pillepalle »

@ cinemator

Nein, im Falle von Linsen ist das anders. Die verhalten sich in der Bildebene anders als in der Objektebene. Bei Filtern, oder Netzen ist es mehr oder weniger egal, weil sie (neben dem jeweiligen Filtereffekt natürlich) den Strahlengang nicht beeinflussen.

Die verwendeten Filterstärken in den Beispielen sind übrigens immer auch von der jeweiligen Brennweite abhängig. Der Effekt ist bei den meisten Filtern bei kurzen Brennweiten stärker als bei langen Brennweiten.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Cinemator
Beiträge: 977

Re: Hollywood Gaffer explains Lighting Filters and Diffusion || Julian White

Beitrag von Cinemator »

Danke, das macht es klar.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12