Sehenswert: Webvideo, Kino, TV und Film Tips Forum



Hollywood Gaffer explains Lighting Filters and Diffusion || Julian White



Hinweise auf interessante Clips im Netz sowie Filme im Fernsehen und Kino (inkl. Dokus übers Filmemachen)
Antworten
roki100
Beiträge: 18794

Hollywood Gaffer explains Lighting Filters and Diffusion || Julian White

Beitrag von roki100 »

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 26200

Re: Hollywood Gaffer explains Lighting Filters and Diffusion || Julian White

Beitrag von Darth Schneider »

Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Cinemator
Beiträge: 977

Re: Hollywood Gaffer explains Lighting Filters and Diffusion || Julian White

Beitrag von Cinemator »



roki100
Beiträge: 18794

Re: Hollywood Gaffer explains Lighting Filters and Diffusion || Julian White

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: So 12 Apr, 2020 09:02
Also ich bin mir da nicht so sicher, aber wenn ich mir das so anschaue, denke ich, es ist so minimal, dass dies auch ohne spezielle Linse und stattdessen mit DaVinci Resolve Werkzeuge (z.B. "Aperture Diffraction" oder "Glow" + Beauty) machtbar ist...
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



srone
Beiträge: 10474

Re: Hollywood Gaffer explains Lighting Filters and Diffusion || Julian White

Beitrag von srone »

roki100 hat geschrieben: So 12 Apr, 2020 12:50 Also ich bin mir da nicht so sicher, aber wenn ich mir das so anschaue, denke ich, es ist so minimal, dass dies auch ohne spezielle Linse und stattdessen mit DaVinci Resolve Werkzeuge (z.B. "Aperture Diffraction" oder "Glow" + Beauty) machtbar ist...
könnte man so sehen, auf den ersten blick, aber da fängt es erst an...:-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Darth Schneider
Beiträge: 26200

Re: Hollywood Gaffer explains Lighting Filters and Diffusion || Julian White

Beitrag von Darth Schneider »

Irgend einen Grund wird es ja schon geben warum so ein Schneider Kteuznach 4x4 Filter 500. € kostet. Also nein wenn das so einfach in Post machbar wäre hätten die in Hollywood weder Matteboxes noch Filter vor den Kameras.
Wird wohl in Post zu aufwändig sein, ein Filter vor die Kamera zu setzen ist halt doch hingegen schon ganz einfach ;-)



Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Cinemator
Beiträge: 977

Re: Hollywood Gaffer explains Lighting Filters and Diffusion || Julian White

Beitrag von Cinemator »

Vermutlich bin ich wieder der einzige, der den Trick mit dem Haarspray nicht kannte. Eignet sich aber eher für den Halo am Weihnachtsbaum. Aber immerhin fast umsonst :-)

Der Schneider Hollywood Black Magic Filter 1/4 77mmliegt in den USA bei etwa 170 $. Hier eher schwer zu bekommen.



Darth Schneider
Beiträge: 26200

Re: Hollywood Gaffer explains Lighting Filters and Diffusion || Julian White

Beitrag von Darth Schneider »

Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Hollywood Gaffer explains Lighting Filters and Diffusion || Julian White

Beitrag von andieymi »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 13 Apr, 2020 07:15 Irgend einen Grund wird es ja schon geben warum so ein Schneider Kteuznach 4x4 Filter 500. € kostet. Also nein wenn das so einfach in Post machbar wäre hätten die in Hollywood weder Matteboxes noch Filter vor den Kameras.
Wird wohl in Post zu aufwändig sein, ein Filter vor die Kamera zu setzen ist halt doch hingegen schon ganz einfach ;-)


Das hat viel mit Kontrolle zu tun. Hörst Du dir Podcast's etc. mit Top-DPs an - gemessen an der Projektgröße - tritt häufig das Problem aus, dass die Ausdifferenzierung der Departments irgendwann gigantomanisch groß wird und DPs in der Post quasi keinerlei Mitspracherecht mehr haben. Da kann man jetzt streiten ob sinnvoll oder nicht, aber das ist ein anderes Thema.

Das bringt allerdings aus Sicht eines DPs durchaus die Problematik mit sich, dass sich lookmäßig so viel außerhalb des Kontrollbereichs des Kameramanns abspielt, dass ein "einbacken" des Looks gewünscht sein kann, weil das halt viel schwieriger zu ändern ist und das Risiko minimiert, dass (aus Sicht eines DPs) falsche Entscheidungen im Grading getroffen werden, wenn's um die Emulierung von Filtereffekten geht.

Das ist jetzt nicht Blockbuster-Liga, sondern fängt schon bei mittelgroßen Werbeproduktionen an. Terminüberschneidungen & Örtliche Verlegungen, sprich Zeit und der übliche Tagesgeschäftssvorgang inkl. Budgets machen es nicht leicht Projekte von der Auflösung bis zum Mastering zu begleiten.

Das ist egal, wenn das alles inhouse passiert - dann spielt die zeitliche Komponente eine größere Rolle - weil Finanziell tut es On-Set Filtrierung auch nie. Klar, zur Pocket 4K dazu ist der 4x5,65 Filter ein Drittel des Kamerapreises, im üblichen Rental-Kamerapackage machen die Filter quasi nichts aus. Nicht mal wenn ich 2 Sätze mitnehm und beim Pre-Light noch entscheiden will. Aber üblicherweise ändert sich sowas auch aufgrund von Erfahrungswerten nicht spontan und macht ein "Herumprobieren" in der Post eh obsolet.

Aber das sind alles Faktoren, warum die völlige Entscheidungsfreiheit und Probierei mit digitaler Emulation nicht wirklich und 100% Fuß faßt. Man macht es schon mal, aber gefühlt ist dann bei jedem BTS bzw. Dreh den man irgendwie Mitkriegt dann doch eher ein Filter am Start als nicht.



iasi
Beiträge: 29584

Re: Hollywood Gaffer explains Lighting Filters and Diffusion || Julian White

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 13 Apr, 2020 07:15 Irgend einen Grund wird es ja schon geben warum so ein Schneider Kteuznach 4x4 Filter 500. € kostet. Also nein wenn das so einfach in Post machbar wäre hätten die in Hollywood weder Matteboxes noch Filter vor den Kameras.
Wird wohl in Post zu aufwändig sein, ein Filter vor die Kamera zu setzen ist halt doch hingegen schon ganz einfach ;-)
Die Filter ist man eben gewohnt - aus den guten alten Negativ-Zeiten.

Wie andieymi schon sagte:
Was viele zudem nicht wollen, ist der Post viel Gestaltungsspielraum zu überlassen. Die Kamera- und Licht-Crew möchte eben ihr Bild am Ende sehen.

In der Post mal eben ein Fenster zu setzen, ist sehr viel günstiger, als während der knappen und teuren Drehzeit Filter vor die Kamera zu setzen.



pillepalle
Beiträge: 11325

Re: Hollywood Gaffer explains Lighting Filters and Diffusion || Julian White

Beitrag von pillepalle »

@ Darth

Die meisten 'Cine' Filter werden teuer, weil sie 4mm dick sind. Die für Foto nur 2mm (quasi alles mit Gewinde, oder bis 100x100mm) .Wenn Du keine klassische Mattebox verwendest, wird's günstiger wenn Du eine dünne Fotovariante findest.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



-paleface-
Beiträge: 4653

Re: Hollywood Gaffer explains Lighting Filters and Diffusion || Julian White

Beitrag von -paleface- »

pillepalle hat geschrieben: Mo 13 Apr, 2020 11:00 @ Darth

Die meisten 'Cine' Filter werden teuer, weil sie 4mm dick sind. Die für Foto nur 2mm (quasi alles mit Gewinde, oder bis 100x100mm) .Wenn Du keine klassische Mattebox verwendest, wird's günstiger wenn Du eine dünne Fotovariante findest.

VG
Machen 2mm und 4mm einen optischen Unterschied?
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



pillepalle
Beiträge: 11325

Re: Hollywood Gaffer explains Lighting Filters and Diffusion || Julian White

Beitrag von pillepalle »

@ paleface

Nein, die 4mm Filter sind eben deutlich stabiler. Ich denke ab einer gewissen Filtergröße ist es im Herstellungsprozess auch einfacher die Glasflächen wirklich parallel zu halten. Ein 4" x 5.65" Filter in 2mm Stärke wäre eben recht empfindlich.

VG

PS: Wobei ich gerade festgestellt habe das Darth den Thread schon im zweiten Post gekapert hat. Rokis Post bezog sich auf Lichtfilter, der von Darth auf Kamerafilter :)
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 29584

Re: Hollywood Gaffer explains Lighting Filters and Diffusion || Julian White

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Mo 13 Apr, 2020 11:42

PS: Wobei ich gerade festgestellt habe das Darth den Thread schon im zweiten Post gekapert hat. Rokis Post bezog sich auf Lichtfilter, der von Darth auf Kamerafilter :)
Abgesehen von ND- und Farbtemperaturkorrekturfiltern, die zur richtigen Belichtung dienen, würde ich keine Filter vor oder hinter dem Objektiv haben wollen.

Lichtfilter sind da schon eine andere Sache und daher auch viel interessanter.



pillepalle
Beiträge: 11325

Re: Hollywood Gaffer explains Lighting Filters and Diffusion || Julian White

Beitrag von pillepalle »

Eine ganz interessante Alternative ist eine Nahlinse hinter der Optik anzubringen.



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Cinemator
Beiträge: 977

Re: Hollywood Gaffer explains Lighting Filters and Diffusion || Julian White

Beitrag von Cinemator »

@pillepalle: Dürfte ja auch vor der Optik funktionieren, oder?


Bevor nun die Lichtfilterdiskussion hier startet, kurz zwischengefragt: Hat jemand zufällig Erfahrungen mit dem Hollywood BM Filter 1/4 oder 1/8 vor Anamorphic Glas? Wenn ja, in welcher Kombination und vielleicht auch ein Side-by-Side Screenshot?



pillepalle
Beiträge: 11325

Re: Hollywood Gaffer explains Lighting Filters and Diffusion || Julian White

Beitrag von pillepalle »

@ cinemator

Nein, im Falle von Linsen ist das anders. Die verhalten sich in der Bildebene anders als in der Objektebene. Bei Filtern, oder Netzen ist es mehr oder weniger egal, weil sie (neben dem jeweiligen Filtereffekt natürlich) den Strahlengang nicht beeinflussen.

Die verwendeten Filterstärken in den Beispielen sind übrigens immer auch von der jeweiligen Brennweite abhängig. Der Effekt ist bei den meisten Filtern bei kurzen Brennweiten stärker als bei langen Brennweiten.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Cinemator
Beiträge: 977

Re: Hollywood Gaffer explains Lighting Filters and Diffusion || Julian White

Beitrag von Cinemator »

Danke, das macht es klar.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 7:48
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von Jott - Di 7:07
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Darth Schneider - Di 6:31
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 19:18
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von freezer - Mo 17:23
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mo 17:09
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40