klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Sa 04 Apr, 2020 23:46
Ist das denn nicht für das was es kann stark überpreist und ist es konkurrezlos?
Wenn ich das richtig gelesen habe, setzt Du ja auch bereits so Taschenlampen wie ich sie Dir vorgestellt habe, reicht sowas nicht?
Welche Lampe meinst Du mit überpreist?
Das Dedo ist schon mächtig teuer, aber in Summe aller Eigenschaften leider konkurrenzlos.
6 Grad Spot hat keine andere Lampe (bei mir doch sehr wichtig weil teils große Distanzen nötig sind und da darf der Lichtkegel nicht schon nen Meter groß sein). Die Barn-Doors funktionieren perfekt ohne Spill und seitliche Pollution. Und dann natürlich sehr unkompliziert mit den N-Akkus. Der Preis ist allerdings wirklich happig.
Ich weiss jetzt gar nicht mehr ob das spezielle Taschenlampen im Spiel waren. Meine Eigenerfahrung mit Taschenlampen sind eher durchweg negativ. Die CRI von diesen Lampen ist auch in 2020 eher noch schlimm, aber das schlimmere Problem ist:
Taschenlampen sind fast alle ausnahmslos nicht flickerfree. Im gedimmten Modus flickern die fast alle und einige auch bei Vollast. Selbst die teureren. Auch bei normalen Shutterwinkeln bzw 1/50s.
Ein Kunstgriff war ja Personen einzusetzen die Windlichter (gefaket mit LED-Technik aber dafür heller) tragen, oder sowas stylisches wie das "Lichtschwert" (Yongnuo 360)) oder andere Leuchtmittel führen um stockdunkle Räume zu illuminieren. Teils gar nicht anders möglich weil man nirgends Lampen verstecken kann bzw plausibel ausleuchten kann als ob irgendwo natürliches Licht hereinkommt. Aber ich versuche mir immer die Möglichkeit offenzuhalten den Raum ohne Personen zu dokumentieren. Daher muss ich immer erfinderischer werden. Teilweise habe ich Nebenräume komplett eingenebelt und den Nebel als riesigen Frost bzw. Diffusor genutzt. Dummerweise kriecht der Nebel aber nach kurzer Zeit auch in den Motivraum und sorgt dann je nach Durchlüftung dafür dass man dort 20 Minuten keinen Take mehr drehen kann. Aber es gab recht gute Ergebnisse die später "echt" aussahen.
Fresnels waren in jüngster Vergangenheit mehrmals wirklich gut wenn es darum ging etwas anzubouncen was weiter weg war und man platzmässig oder von der Perspektive her nicht von näher anleuchten konnte. Weisse Wandflächen neben Fenstern oder weisse Wandflächen in Finsternischen (aber bei geschlossenen Läden) kann man hier gut anbouncen, auch von weiter weg.
Nur dass ich mir nun mit dem Dedo LEDZILLA2 leider eine zu schwache Version geholt habe. Ich hab das dummerweise einfach verwechselt. Ich dachte ich hatte mir mal das LEDZILLA2 ausgeliehen dabei war das wohl das DLED2 oder DLED2.1. Das war deutlich heller. Dummerweise hab ich meinen Fehler erst bemerkt als die 14 Tage Rückgaberecht deutlich überschritten waren.