Holy Mountain
Beiträge: 14

Video ohne Neukodierung oder Komprimierung schneiden

Beitrag von Holy Mountain »

Hallo liebe Community,
irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch. Ich habe eine Reihe von Clips in Premiere geschnitten und würde diese gerne einfach getrimmt wie sie sind ohne Effekte ect. speichern oder exportieren, um sie mit einem anderen Programm weiterzubearbeiten. Ziel ist es einfach nur die Originaldatei zu kürzen. Dementsprechend sollte auch die gespeicherte Datei kleiner sein, als die Originaldatei, da weniger Daten, oder?
Ich habe jetzt schon von zahlreichen Drittprogrammen gelesen, mit denen das gehen soll. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass Premiere das nicht auch kann, oder?
Die Dateien möchte ich dann mit einem anderen Programm Upscalen und das Footage in Premiere wieder ersetzen...

Könnt ihr mir helfen? :)

Beste Grüße!



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Video ohne Neukodierung oder Komprimierung schneiden

Beitrag von Frank Glencairn »

Was sind denn "Drittprogramme"?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Holy Mountain
Beiträge: 14

Re: Video ohne Neukodierung oder Komprimierung schneiden

Beitrag von Holy Mountain »

Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Di 10 Mär, 2020 17:32 Was sind denn "Drittprogramme"?
Achso, damit meinte ich Programme außerhalb der Creative Cloud... Ich hatte von Avidemux, Apoweredit ect. gelesen.



cantsin
Beiträge: 16426

Re: Video ohne Neukodierung oder Komprimierung schneiden

Beitrag von cantsin »

Premiere kann das AFAIK nicht. Avidemux ist, was Du suchst. Ist gratis, Open Source und läuft allen gängigen Betriebssystemen.

Was Avidemux vor allem kann, ist das Springen auf i-Frames in h264/h265-Videos (bzw. an den Anfang einer GOP), so dass Du Teile eines Clips wirklich sauber rausschneiden kannst, ohne entweder die interne Datenstruktur kaputt zu machen oder einen Teil des Videos neu zu encodieren. Das ist schon eine sehr spezialistische Anforderung, für die man auch ein dementsprechend spezialisiertes Programm braucht.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Zuletzt geändert von cantsin am Di 10 Mär, 2020 17:55, insgesamt 1-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Video ohne Neukodierung oder Komprimierung schneiden

Beitrag von Frank Glencairn »

Holy Mountain hat geschrieben: ↑Di 10 Mär, 2020 17:35

Achso, damit meinte ich Programme außerhalb der Creative Cloud... Ich hatte von Avidemux, Apoweredit ect. gelesen.
Ahh, jetzt.

Drittprogramme - seltsamer Begriff, was wären dann Zweitprogramme?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



cantsin
Beiträge: 16426

Re: Video ohne Neukodierung oder Komprimierung schneiden

Beitrag von cantsin »

Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Di 10 Mär, 2020 17:54 Drittprogramme - seltsamer Begriff, was wären dann Zweitprogramme?
Wohl eine deutsche Übersetzung von "Third Party programs"... (Mit der Sicht von Adobe CC als Betriebssystem...)
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Bluboy
Beiträge: 5377

Re: Video ohne Neukodierung oder Komprimierung schneiden

Beitrag von Bluboy »

Video ohne Neukodierung oder Komprimierung schneiden

Upscalen ohen rendern - wie soll das gehen ?



JoDon
Beiträge: 286

Re: Video ohne Neukodierung oder Komprimierung schneiden

Beitrag von JoDon »

Es gibt nicht viele Programme, die Video-Schnitt ohne Neukodierung könne. Die beste Erfahrung habe ich noch mit dem SolveigMM Video Splitter gemacht, ist aber nicht sehr komfortabel in der Bedienung.



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Video ohne Neukodierung oder Komprimierung schneiden

Beitrag von dosaris »

Bluboy hat geschrieben: ↑Di 10 Mär, 2020 18:05 Video ohne Neukodierung oder Komprimierung schneiden
bei IntraFrame-codierung geht es Frame-genau, bei Interframe-codierung geht es an den GOP-Grenzen
am jeweiligen I-Frame
Upscalen ohen rendern - wie soll das gehen ?
is nich



Bluboy
Beiträge: 5377

Re: Video ohne Neukodierung oder Komprimierung schneiden

Beitrag von Bluboy »

@Dosaris
Videoredo schneidet Bildgenau



hexeric
Beiträge: 293

Re: Video ohne Neukodierung oder Komprimierung schneiden

Beitrag von hexeric »

LOSSLESSCUT für alle systeme:
https://github.com/mifi/lossless-cut

name ist programm :) tut das, was früher Quicktime gemacht hat

p.s. "drittanbieter" = "3rd party" gibt es auf deutsch..."...darf von Dritten nicht verändert werden..." z.b. auch



Jott
Beiträge: 22460

Re: Video ohne Neukodierung oder Komprimierung schneiden

Beitrag von Jott »

QuickTime X macht das auch heute brav („Kürzen“), ohne Neu- oder Umcodierung wie gewünscht. Leider nicht für Windows.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Video ohne Neukodierung oder Komprimierung schneiden

Beitrag von Frank Glencairn »

..oder Resolve
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Holy Mountain
Beiträge: 14

Re: Video ohne Neukodierung oder Komprimierung schneiden

Beitrag von Holy Mountain »

Danke für die vielen Antworten! Sehr schade, dass Premiere das nicht kann. Dann probiere ich mein Glück mit einem der anderen von euch empfohlenen Programme!
Danke für eure Hilfe!

Beste Grüße :)



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Video ohne Neukodierung oder Komprimierung schneiden

Beitrag von mash_gh4 »

Holy Mountain hat geschrieben: ↑Mi 11 Mär, 2020 13:06 Danke für die vielen Antworten! Sehr schade, dass Premiere das nicht kann. Dann probiere ich mein Glück mit einem der anderen von euch empfohlenen Programme!
die meisten programme, die dieses feature unterstützen, stammen aus einer zeit, wo man die sinnhaftigkeit/komplexität von GOP-basierten lösungen noch nicht gekannt hat od. nicht genutzt hat. in zeitgemäßeren hochwertigen programmen findet man derartiges nur sehr selten, da es höchstens beim trimmen von files -- also dort, wo es im umgebebenden kontext keine überraschenden abweichungen gibt -- manchmal sinnvoll anwendbar ist. damit ist es wirklich nur eine völlig unbedeutende nebensächlichkeit, die im besten fall der beschleunigung der verarbeitung dient. qualitativ hat es keine bedeutsamen auswirkungen, weil im rahmen der heute üblichen verarbeitungskonventionen mehr als genug spielraum für ein wiederholtes recodieren und andere technische eingriffe vorhanden ist, ohne das die bildqualität darunter nennenswert leiden würde. die einschänkungen und qualitätseinbußen, wie sie durch veraltete und technisch unzureichende exotische softwarelösungen häufig verursacht werden, sind hier sicher problematischer.

in wahrheit kommt das thema ohnehin regelmäßig wieder auf den tisch -- und es sind fast immer anfänger und amateure, die auf diese weise etwas besonders vorteilhaft lösen zu können glauben, während das im professionellen umfeld heute niemand erst versucht, weil es für die resultierende bildqualität völlig irrelevant ist, so fern man einige andere grundsätzliche voraussetzungen und handwerkliche regeln beachtet.



Holy Mountain
Beiträge: 14

Re: Video ohne Neukodierung oder Komprimierung schneiden

Beitrag von Holy Mountain »

mash_gh4 hat geschrieben: ↑Mi 11 Mär, 2020 13:34 in wahrheit kommt das thema ohnehin regelmäßig wieder auf den tisch -- und es sind fast immer anfänger und amateure, die auf diese weise etwas besonders vorteilhaft lösen zu können glauben, während das im professionellen umfeld heute niemand erst versucht, weil es für die resultierende bildqualität völlig irrelevant ist, so fern man einige andere grundsätzliche voraussetzungen und handwerkliche regeln beachtet.
Ich versuche damit tatsächlich kosteneffizient zu arbeiten. Beim Upscalen wird nach Datenmenge bezahlt. Wenn ich die Clips aus Premiere rausrender, verliere ich die Ursprungsqualität (die ja, eh schon eher bescheiden ist bei dem Material), habe aber eine geringere Datenmenge. Die Lösung des Schneidens ohne Komprimierung ist doch da ideal. Was hat das mit Anfänger und Amateur zu tun? ;)

P.S. Ich bin übrigens hauptberuflicher Naturfilmer, also nichts mit Amateur :D



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Video ohne Neukodierung oder Komprimierung schneiden

Beitrag von mash_gh4 »

Holy Mountain hat geschrieben: ↑Mi 11 Mär, 2020 13:44 Ich versuche damit tatsächlich kosteneffizient zu arbeiten. Beim Upscalen wird nach Datenmenge bezahlt. Wenn ich die Clips aus Premiere rausrender, verliere ich die Ursprungsqualität (die ja, eh schon eher bescheiden ist bei dem Material), habe aber eine geringere Datenmenge. Die Lösung des Schneidens ohne Komprimierung ist doch da ideal. Was hat das mit Anfänger und Amateur zu tun? ;)
wenn du bearbeitung in programmen mit sauberer 32bit verarbeitung in linearten farbräumen und gebräuchlichen intermediate formaten, wie DNxHR od. ProRes, jeweils in der etwas höheren qualitätsstufe vornimmst und die abschließenden ergebnisse mit wirklich guten codecs und sinnvollen einstellungen raus renderst, bekommst du sicher bessere resulate als mit verlustfreien schnitten.

das grobe "trimmen", ausschließlich an key-/i-frames(!), ist ein spezialfall, den man evtl. nutzen kann, um unverändertes ausgangsmaterial tatsächlich in einer weise zu kürzen, die möglichst wenig verändert. ich würde das aber vom "schneiden" im engeren sinne bzw. einer allgemeinen nutzung derartiger verarbeitungszugänge im laufenden produktionsprozess ganz klar trennen. dort macht dieses zugangsweise einfach kaum sinn bzw. bringt keine nennenswerten qualitativen vorteile.



Holy Mountain
Beiträge: 14

Re: Video ohne Neukodierung oder Komprimierung schneiden

Beitrag von Holy Mountain »

mash_gh4 hat geschrieben: ↑Mi 11 Mär, 2020 14:05 und die abschließenden ergebnisse mit wirklich guten codecs und sinnvollen einstellungen raus renderst, bekommst du sicher bessere resulate als mit verlustfreien schnitten.
Was würdest du mir da an Codecs zum rausrendern empfehlen?



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Video ohne Neukodierung oder Komprimierung schneiden

Beitrag von mash_gh4 »

Holy Mountain hat geschrieben: ↑Mi 11 Mär, 2020 14:14 Was würdest du mir da an Codecs zum rausrendern empfehlen?
wenn du es klein haben willst und übers netz schicken musst: x265 -- also h.265 in einer der besten derzeit dafür verfügbaren softwareumsetzungen. das dauert zwar beim encodieren ein bisserl länger, aber das ist es wert.

h.265 vor allen dingen auch deshalb, weil du auf diesem weg, im gegensatz zum gebräuchlicheren h.264, auch problemlos 10bit nutzen kannst und spürbar bessere qualität und weniger banding bei geringerem faktischem bandbreitenbedarf erhältst.



Holy Mountain
Beiträge: 14

Re: Video ohne Neukodierung oder Komprimierung schneiden

Beitrag von Holy Mountain »

mash_gh4 hat geschrieben: ↑Mi 11 Mär, 2020 14:24
wenn du es klein haben willst und übers netz schicken musst: x265 -- also h.265 in einer der besten derzeit dafür verfügbaren softwareumsetzungen. das dauert zwar beim encodieren ein bisserl länger, aber das ist es wert.

h.265 vor allen dingen auch deshalb, weil du auf diesem weg, im gegensatz zum gebräuchlicheren h.264, auch problemlos 10bit nutzen kannst und spürbar bessere qualität und weniger banding bei geringerem faktischem bandbreitenbedarf erhältst.
Danke für deine Hilfe! Das macht es nämlich deutlich einfacher, als da noch mit anderen Programmen zu handwerken...



dienstag_01
Beiträge: 14522

Re: Video ohne Neukodierung oder Komprimierung schneiden

Beitrag von dienstag_01 »

Holy Mountain hat geschrieben: ↑Mi 11 Mär, 2020 14:28
mash_gh4 hat geschrieben: ↑Mi 11 Mär, 2020 14:24
wenn du es klein haben willst und übers netz schicken musst: x265 -- also h.265 in einer der besten derzeit dafür verfügbaren softwareumsetzungen. das dauert zwar beim encodieren ein bisserl länger, aber das ist es wert.

h.265 vor allen dingen auch deshalb, weil du auf diesem weg, im gegensatz zum gebräuchlicheren h.264, auch problemlos 10bit nutzen kannst und spürbar bessere qualität und weniger banding bei geringerem faktischem bandbreitenbedarf erhältst.
Danke für deine Hilfe! Das macht es nämlich deutlich einfacher, als da noch mit anderen Programmen zu handwerken...
Davon würde ich ganz klar abraten. Zumindest würde ich es sehr kritisch testen.
Ich muss zwar eingestehen, dass ich (fast) keine Erfahrung mit h265 habe, wenn man aber die Implementierung von h264 in Premiere als Beispiel nimmt, ist ein Export mit dem Ziel, die Datenrate gering zu halten, aus Premiere nicht sinnvoll möglich. Allgemein geht man da über ein Intermediate (z.B. DNxHD) und encodiert mit einem externen Programm, um auf Qualität bei kleiner Datenrate zu kommen.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Video ohne Neukodierung oder Komprimierung schneiden

Beitrag von mash_gh4 »

dienstag_01 hat geschrieben: ↑Mi 11 Mär, 2020 14:41 Davon würde ich ganz klar abraten. Zumindest würde ich es sehr kritisch testen.
Ich muss zwar eingestehen, dass ich (fast) keine Erfahrung mit h265 habe, wenn man aber die Implementierung von h264 in Premiere als Beispiel nimmt, ist ein Export mit dem Ziel, die Datenrate gering zu halten, aus Premiere nicht sinnvoll möglich. Allgemein geht man da über ein Intermediate (z.B. DNxHD) und encodiert mit einem externen Programm, um auf Qualität bei kleiner Datenrate zu kommen.
ich arbeite zwar auch nicht mit premiere und handhabe es in der praxis eher so wie du, aber vermutlich dürfte es mit hilfe des vokoder plugins auch aus dem programm heraus in ebenbürtiger qualität abwickelbar sein, wenn man dort beim export "x265" auswählt.



dienstag_01
Beiträge: 14522

Re: Video ohne Neukodierung oder Komprimierung schneiden

Beitrag von dienstag_01 »

mash_gh4 hat geschrieben: ↑Mi 11 Mär, 2020 14:51
dienstag_01 hat geschrieben: ↑Mi 11 Mär, 2020 14:41 Davon würde ich ganz klar abraten. Zumindest würde ich es sehr kritisch testen.
Ich muss zwar eingestehen, dass ich (fast) keine Erfahrung mit h265 habe, wenn man aber die Implementierung von h264 in Premiere als Beispiel nimmt, ist ein Export mit dem Ziel, die Datenrate gering zu halten, aus Premiere nicht sinnvoll möglich. Allgemein geht man da über ein Intermediate (z.B. DNxHD) und encodiert mit einem externen Programm, um auf Qualität bei kleiner Datenrate zu kommen.
ich arbeite zwar auch nicht mit premiere und handhabe es in der praxis eher so wie du, aber vermutlich dürfte es mit hilfe des vokoder plugins auch aus dem programm heraus in ebenbürtiger qualität abwickelbar sein, wenn man dort beim export "x265" auswählt.
Wäre möglich. Den Standardmitteln würde ich aber nicht einfach so vertrauen.
Testen.



Bruno Peter
Beiträge: 4453

Re: Video ohne Neukodierung oder Komprimierung schneiden

Beitrag von Bruno Peter »

Da Vinci Resolve Studio kann das ohne neu zu Rendern...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Holy Mountain
Beiträge: 14

Re: Video ohne Neukodierung oder Komprimierung schneiden

Beitrag von Holy Mountain »

Bruno Peter hat geschrieben: ↑Mi 11 Mär, 2020 15:21 Da Vinci Resolve Studio kann das ohne neu zu Rendern...
Wir sind ja aber im Adobe-Forum ;)



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Video ohne Neukodierung oder Komprimierung schneiden

Beitrag von mash_gh4 »

Bruno Peter hat geschrieben: ↑Mi 11 Mär, 2020 15:21 Da Vinci Resolve Studio kann das ohne neu zu Rendern...
ich fürchte, dass das auch im falle von resolve nur auf bestimmten betriebsystemen, einigen wenigen kompatiblen fileformaten und vermutlich auch nur für einen extrem eingeschränkten teil der praktischen bearbeitung zutreffen dürfte und nur sehr schwer gezielt kontrolliert werden kann -- also im grunde ohnehin nicht der rede wert ist. darüber hinaus gibt's aber vor allen dingen auch noch das problem, dass der export in platzsparende formate gerade in diesem programm bekanntermaßen qualitativ nicht besonders befriedigend ausfällt bzw. besser auf umwegen bewerkstelligt wird. ich würde daher diesen ansatz auch nicht unbedingt als attraktive alternative ansehen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Video ohne Neukodierung oder Komprimierung schneiden

Beitrag von Frank Glencairn »

Hier geht's doch darum getrimmte Clips 1:1 raus zu schreiben - ohne neu Codierung oder?
Nicht um datenratenmäßig kleinrechnen, oder irgendwas in der Auflösung verändern?

Normal kann Resolve das schon.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Video ohne Neukodierung oder Komprimierung schneiden

Beitrag von mash_gh4 »

Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Mi 11 Mär, 2020 17:52 Hier geht's doch darum getrimmte Clips 1:1 raus zu schreiben - ohne neu Codierung oder?
Nicht um datenratenmäßig kleinrechnen, oder irgendwas in der Auflösung verändern?

Normal kann Resolve das schon.
ich denke, dass die hier beschriebenen tatsächlichen einschränkungen vermutlich der wahrheit am nächsten kommen dürften:

"In recent versions of Resolve the Media Management function can trim GOP footage by just using it from the previous and up to the next I-frame. So, trimmed without re-encoding but with growing handles."
https://forum.blackmagicdesign.com/view ... 83#p563716

in ungefähr dieser höchst eingeschränkten weise erlauben das einige programme -- z.b. auch shotcut -, schließlich entspricht es ja ohnehin nur einem einfachen: "ffmpeg -i quelle --ss nnn -t nn -c copy ziel".

aber genau dieses ständige beschwören, dass das resolve derartiges generell in dieser weise handhaben würde, ist ziemlich symptomatisch dafür, dass vielen kollegen die grundsätzliche technische problematik hinter dieser geschichte bzw. die unvereinbarkeit der geforderten herangehensweise mit den meisten anderen alltäglichen aufgaben in einem NLE nicht wirklich bewusst ist.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Video ohne Neukodierung oder Komprimierung schneiden

Beitrag von Frank Glencairn »

Wieso? Das ist doch genau das, wonach der OT gesucht hat.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Video ohne Neukodierung oder Komprimierung schneiden

Beitrag von mash_gh4 »

Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Mi 11 Mär, 2020 19:30 Wieso? Das ist doch genau das, wonach der OT gesucht hat.
sehr ehrlich:

selbst eingefleischte resolve fanboys würden danach vermutlich nicht in der exotischen und versteckten Media Management schublade suchen, sondern lieber anderen schreiben, dass resolve das ohnehin [immer] so handhabt...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27