Gemischt Forum



Ein Gebäude entsteht. Intervallschaltung, Zeitraffer??



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
dolfi

Ein Gebäude entsteht. Intervallschaltung, Zeitraffer??

Beitrag von dolfi »

Hallo, liebe Forumgemeinde!

Ich möchte einen Film über den Bau eines Gebäudes drehen. Die Arbeiten werden 4 Monate dauern. Neben den üblichen Einstellungen ist geplant, auch einen "Zeitraffereffekt" einzubauen, um das Haus eben in ein paar Sekunden wachsen zu lassen.
Mir steht eine Kamera mit Intervallschaltung zur Verfügung, bei Einsatz dieser Technik müsste die Ausrüstung dann praktisch immer während der Bauarbeiten bei jeder Witterung an ein und der selben Stelle stehen. Also scheint das nicht die beste Lösung zu sein.
Daher habe ich mir gedacht, ich werde jeden Tag ein paar Minuten filmen und das Material dann in PremPro entsprechend beschleunigen.
Hat jemand von euch schon mal ein ähnliches Problem gelöst (wie?) und kann mir ungefähr sagen, wie das Ergebnis dann aussieht??

Vielen Dank im voraus für eure Tipps und viele Grüße
dolfi

rswa03 -BEI- yahoo.de



b gurtner

Re: Ein Gebäude entsteht. Intervallschaltung, Zeitraffer??

Beitrag von b gurtner »

soviel ich weiss, wird es extrem schwer sein die kamera jeden tag genau gleich zu positionieren und einzustellen!

du bräuchtest einen fixen platz an dem die kamera immer steht... vielleicht mit einem regen dach... und danach könntest du den intervall auf einen halben tag stellen (falls das möglich ist)

ansonsten vielleicht nur ein bild pro tag?!? oder mehr...

beat.gurtner -BEI- gmail.com



Otto Flückiger

Re: Ein Gebäude entsteht. Intervallschaltung, Zeitraffer??

Beitrag von Otto Flückiger »

Hab mal ohne Auftrag ähnliches beim Bau eines Gemeindehauses getan. In mehr oder weniger regelmässigen Abschnitten (2-5 x wöchentlich, innerhalb etwa 4 Monaten) kurze Scenen und Einzelbilder ab verschiedenen, geeigneten Ausgangsorten geschossen. Dann am Schnittplatz mit Tricks und Überblendungen zusammengeschustert. Das machte Spass, kam auch recht gut an, zur Überraschung kriegte ich hernach von der Gemeinde etwas Geld dafür...!
Otto



oflue -BEI- tiscali.ch



Jörg

Re: Ein Gebäude entsteht. Intervallschaltung, Zeitraffer??

Beitrag von Jörg »

Hi,
die Probleme mit festen Standplätzen, die dann immer wieder exakt eingehalten werden müssen, wurden ja schon beschrieben. Zur Einweihung des neuen Münchener Stadions lief eine Doku über die Bauaktivitäten.Hier wurde eine digitale Kamera in ein Wetterhäüschen montiert, mit Strom versorgt, und mit Intervallzeitschaltuhr gesteuert. Die Ergebnisse waren sagenhaft, Monate Bauzeit in 20 sek. Das war natürlich sehr aufwendig, vielleicht hilft Dir schon ein fester Standpunkt. Rohr in Boden zementiert, Altes Einbeinstativ daran geschraubt, so hast Du einen Fixpunkt für die cam.
Gruß Jörg



Markus

Re: Ein Gebäude entsteht. Intervallschaltung, Zeitraffer?? *PIC*

Beitrag von Markus »

Hallo Dolfi,

ich erstelle regelmäßig Zeitrafferaufnahmen von Großbaustellen. Mein Auftraggeber hat dazu wetterfeste Webcams installiert, welche mehrere Bilder pro Tag auf einem Webserver speichern. Von dort aus kann ich sie dann abrufen und zu Zeitraffern zusammenbauen. Die Auflösung solcher Digitalfotos ist übrigens nicht schlecht und lässt auch spätere Korrekturen zu, ohne dass die Auflösung des Ausgabeformats leidet (z.B. eine nachträgliche Bildstabilisierung, falls sich die Webcam zwischen den Aufnahmen bewegt hat). Soweit ich weiß, kann man solche Webcams auch leihen: http://www.mobotix.de/http://www.mobotix.de/

Liebe Grüße
Markus

www.behrendt.tv

markus -BEI- behrendt.tv



steffenjahn
Beiträge: 3

Re: Ein Gebäude entsteht. Intervallschaltung, Zeitraffer??

Beitrag von steffenjahn »

Wie wäre es mit einer digitalen Fotokamera ? Die wäre deutlich billiger ( wenn sie dir von der Baustelle geklaut wird ;-) ) und du kannst die Standbilder in dein Schnittprogramm importieren. Habe ich selbst noch nicht gemacht - aber als Fotoggraf wäre das mein Lösungsansatz. Es gibt ja auch Intervalltimer für Digiknipsen...
Don´t think ! Pick up the phone and make it happen ! ( Dana Scully )



loehni
Beiträge: 22

Re: Ein Gebäude entsteht. Intervallschaltung, Zeitraffer??

Beitrag von loehni »

ich würde auch zur Digicam mit Spannungsversorgung raten. Niedrige Auflösung wählen 1Mpixel genügt. Den Timer würde ich auf eine Minute stellen. Du hast dann zwar jede menge Bilder aber dafür einen recht flüssigen Ablauf - außerdem kannst Du bei interessannten Szenen dann die Geschwindigkeit reduzieren.
Bleibt nur das Problem einen wettergeschützen Platz zu finden der Strom hat und wo die Kamera nicht geklaut wird. Günstig wäre ein Haus - einfach aus den Fenster Fotografieren - der Blitz muss natürlich aus sein - und ich würde ein Karton darüberstülpen - um fensterreflektionen zu vermeiden.

Habe das mal beim Bau eines Spielgerüstest im Garten gemacht - super Ergebnis.
Preisgünstige Konvertierung von analogen Filmmaterial und Diafilm (Super8, Regular8) : http://www.videohero.de

Achtung - dieser Beitrag ist durch gezielte Schreibfehler klopiergeschützt

cu - löhni



arettig

Re: Ein Gebäude entsteht. Intervallschaltung, Zeitraffer??

Beitrag von arettig »

Vielleicht hat noch jemand von Euch den Thread hier abonniert. Hier steht ja schon fast alles drin, was ich brauche. Super!
Eine Frage aber noch: Wie macht ihr das mit den Einstellungen Blende und Belichtungszeit? Lasst Ihr die immer konstant oder auf Automatik?



Markus
Beiträge: 15534

Re: Ein Gebäude entsteht. Intervallschaltung, Zeitraffer??

Beitrag von Markus »

arettig hat geschrieben:Wie macht ihr das mit den Einstellungen Blende und Belichtungszeit? Lasst Ihr die immer konstant oder auf Automatik?
Mein Auftraggeber hatte mir mal die Software gezeigt, mit der er die Mobotix-Kameras fernsteuert. Praktisch laufen sie auf Automatik, denn bewölkter Himmel ist von der Lichtstärke her etwas völlig anderes als Sonnenschein.

Die Software erlaubte u.a. auch getrennte Voreinstellungen für helle und dunkle Bildbereiche, so dass Über- und Unterbelichtungen wirksam vermieden werden konnten. Bevor es soweit war, war jedoch einiges an Hardarbeit und Optimierung nötig.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02