slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

PC für 4K-8K Videoschnitt zusammenstellen 2020: Das Zusammenspiel von CPU, GPU und HDD/SSD

Beitrag von slashCAM »


Was ist bei der Hardware-Auswahl eines Schnittrechners zu beachten, wenn man 6K oder 8K in Echtzeit bearbeiten will? Unser erster Teil dieses Ratgebers klärt hierfür das Zusammenspiel der wichtigsten Komponenten.



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Ratgeber: PC für 4K-8K Videoschnitt zusammenstellen 2020: Das Zusammenspiel von CPU, GPU und HDD/SSD



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: PC für 4K-8K Videoschnitt zusammenstellen 2020: Das Zusammenspiel von CPU, GPU und HDD/SSD

Beitrag von -paleface- »

Was mich beim Thema Hardware interessiert...

Wie ist das eigentlich sobald man eine Software über 2 Bildschirme nutzt?
Splittet sich da eigentlich die Hardware Leistung der GPU sofort?

Als Resolve Beispiel. Nutze ich den CUT Tab flutscht es irgendwie etwas runder als im EDIT Tab.

Entweder nutzt Resolve da einen anderen Code oder es liegt einfach daran das sich das Programm automatisch auf nur einen Bildschirm zusammenstaucht.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1552

Re: PC für 4K-8K Videoschnitt zusammenstellen 2020: Das Zusammenspiel von CPU, GPU und HDD/SSD

Beitrag von rudi »

-paleface- hat geschrieben: Do 27 Feb, 2020 16:04 Was mich beim Thema Hardware interessiert...

Wie ist das eigentlich sobald man eine Software über 2 Bildschirme nutzt?
Splittet sich da eigentlich die Hardware Leistung der GPU sofort?

Als Resolve Beispiel. Nutze ich den CUT Tab flutscht es irgendwie etwas runder als im EDIT Tab.

Entweder nutzt Resolve da einen anderen Code oder es liegt einfach daran das sich das Programm automatisch auf nur einen Bildschirm zusammenstaucht.
Normal ist der Display Buffer recht unabhängig von der Rechenleistung der GPU. Heißt, zwei oder ein Bildschirm sollte der Karte recht egal sein. Ansonsten wären zwei HD-Displays für die Oberfläche auch schneller als ein 4K Display, weil hier für eine 4K- Oberfläche doppelt so viele Pixel verwaltet werden müssen wie für 2 x HD. Ist aber nach meiner Erfahrung nach nicht so. Es ist daher wahrscheinlicher, dass CUT und EDIT hier unterschiedlich rendern. Vielleicht ist EDIT "pixel perfect", also es wird wirklich jeder Pixel berechnet, egal ob er angezeigt wird, während CUT vielleicht seine Effekte nur in der Auflösung der Vorschau berechnet.



AndySeeon
Beiträge: 840

Re: PC für 4K-8K Videoschnitt zusammenstellen 2020: Das Zusammenspiel von CPU, GPU und HDD/SSD

Beitrag von AndySeeon »

die auch kontinuierlich weit über 3TB/s Sekunde schreiben können
ist das ein Tippfehler oder ernst gemeint?

Gruß, Andreas
Die einzige Methode, niemals zu scheitern, ist, niemals etwas zu probieren…
Bertrand Piccard



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1552

Re: PC für 4K-8K Videoschnitt zusammenstellen 2020: Das Zusammenspiel von CPU, GPU und HDD/SSD

Beitrag von rudi »

Tippfehler, Danke für den Hinweis, ist korrigiert. (dauert aber, bis alles wieder ausgespielt ist)
Rudi



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: PC für 4K-8K Videoschnitt zusammenstellen 2020: Das Zusammenspiel von CPU, GPU und HDD/SSD

Beitrag von DV_Chris »

Obwohl Karneval schon vorbei ist, glänzt die Redaktion mit einem heiteren Artikel.

Ich meine ja, dass sich Produktionen die jetzt schon 8K Equipment haben, sich auch auch fertige Workstations vom Systemhaus leisten können. Aber die Vorstellung, dass man beim Flug in der Business Class über den Wolken auf Geizhals seinen PC zusammenklickt auf Basis der Slashcam Empfehlungen ist wirklich ein Brüller ;-)



rush
Beiträge: 15010

Re: PC für 4K-8K Videoschnitt zusammenstellen 2020: Das Zusammenspiel von CPU, GPU und HDD/SSD

Beitrag von rush »

Warum sollten nicht auch Produktioner die etwas Ahnung von der Materie haben nicht ihr eigenes System zusammenstellen?

Ich kenne einige Admins aus Produktionsumgebungen die unglaublich fit sind und wissen was sie für ihren Arbeitsplatz bzw. den der Editoren benötigen um an lokalen als auch in Netzwerk eingebundenen RAID Verbunden arbeiten zu können.

Auf der anderen Seite gibt es natürlich auch Anwender denen dieses Wissen fehlt bzw. die auf anderen Ebenen fit sind - jene werden sich dann schon an Profis wenden.

Aber: und das darf man in der heutigen Zeit eben nicht mehr unterschätzen... Die Insellösungen werden immer verbreiteter und was heute mit bezahlbaren Mitteln möglich ist und von Nutzern die motiviert und fit sind rauszuholen ist hat schon ein ziemlich hohes Level erreicht.

Ich persönlich habe früher viel an PC Systemen geschraubt bzw. bin durch einen Kumpel dessen Vater immer neueste Technik hatte so sozialisiert... Ein teures System aus dem Fachhandel war daher für mich eigentlich nur ein Thema - bis heute nicht. Ich würde bevorzugt immer zu "Halb-Bastellösung" greifen da ich keine Berührungsängste habe und insbesondere für private Zwecke einfach viel lieber Geld in andere Bereiche stecke als in überteuerte PC-Hardware.

Aber das muss jeder selbst ausloten und abwägen. Für den einen ist der fertige Mac auf Dauer die beste und "günstigste" Lösung - dem anderen taugen wirderum (Bastel)- Budget-Lösungen nahezu genauso gut.

Ich hänge zum Glück nicht allzu viel im Schnitt rum - einerseits muss ich es nicht und andererseits hätte ich da auch gar keine Lust zu - dafür bin ich zu gern unter Menschen ;-)
keep ya head up



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: PC für 4K-8K Videoschnitt zusammenstellen 2020: Das Zusammenspiel von CPU, GPU und HDD/SSD

Beitrag von Frank Glencairn »

rush hat geschrieben: Fr 28 Feb, 2020 11:22 Für den einen ist der fertige Mac auf Dauer die beste und "günstigste" Lösung - dem anderen taugen wirderum (Bastel)- Budget-Lösungen nahezu genauso gut.
Ich finde wir sollten uns mal von dem falsch gebrauchten Begriff "Bastellösung" verabschieden.

Wenn ich eine undichte Wasserleitung habe, und da dann Gaffa drum wickle - das ist eine Bastellösung.

Eine individuell konfigurierte Workstation ist keine Bastellösung,
sondern eher im der Liga eines Maßanzuges, im Vergleich zur Stangenware.

Und was genau soll denn an einer Custom-Workstation "bastel" sein?
Daß man die GPU, oder die RAM Riegel selbst rein steckt?
Und was ist dann wenn ich einen "nicht Bastel" Rechner mit mehr RAM oder ner neuen GPU aufrüste?
Wird der dann automatisch zum Bastelrechner?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



rush
Beiträge: 15010

Re: PC für 4K-8K Videoschnitt zusammenstellen 2020: Das Zusammenspiel von CPU, GPU und HDD/SSD

Beitrag von rush »

Für mich hat der Begriff "Bastellösung" gar nicht diesen faden Beigeschmack den ihm einige attestieren.

Alles was eben nicht "out of the box" hingestellt und angeschlossen wird ist für mich mehr oder weniger eine "Bastellösung". Das ist wie gesagt nicht negativ behaftet.
Und da gibt es dann natürlich verschiedenste Abstufungen wenn man das "weiterspinnen" möchte.
Auch eine Custom-Workstation ist mehr oder weniger Bastellösung - und das ist doch auch wunderbar so weil modular.

PCs sind ja per se beinahe immer upgradefreudiger gewesen - am MAC Pro geht es ja heute mit bestimmten Modulen auch wieder - allerdings ist man bereits in der Grundkonfiguration erst einmal auf das was Apple einem anbietet festgelegt.
Ähnlich ist es bei einigen Systemanbietern auch - dort werden bestimmte Systeme vorkonfiguriert weil für "gut befunden" etc pp und diese dann als Videomaschine verkauft.

Ob man diese Vorgaben letzten Endes immer mitgehen muss steht für meine Begriffe auf einem anderen Blatt Papier - und ab dann beginnt der Begriff Bastellösung - also bereits im Kopf, wenn es abzuwägen gilt zwischen Preis/Leistung bestimmter Komponenten für den jeweiligen zweck des Nutzer. Auch professionelle Schrauber können sowas natürlich übernehmen - allerdings fehlt denen oft auch der Einblick in bestimmte Szenen... da muss man also schauen wem man das ganze anvertraut. Selbst Unternehmen die sich "Video" auf die Fahne schreiben und entsprechende Musterlösungen bieten sind oftmals maßlos überteuert und schießen teils über das Ziel hinaus.
keep ya head up



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: PC für 4K-8K Videoschnitt zusammenstellen 2020: Das Zusammenspiel von CPU, GPU und HDD/SSD

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, als unsere Macs tatsächlich Bastelrechner im wahrsten Sinne waren.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Bluboy
Beiträge: 5420

Re: PC für 4K-8K Videoschnitt zusammenstellen 2020: Das Zusammenspiel von CPU, GPU und HDD/SSD

Beitrag von Bluboy »

@Frank
Die öffentlich Rechtlichen rüsten auf

Seit wann drehst Du in 4k+



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: PC für 4K-8K Videoschnitt zusammenstellen 2020: Das Zusammenspiel von CPU, GPU und HDD/SSD

Beitrag von Frank Glencairn »

Seit erscheinen der Ur-RED
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Bluboy
Beiträge: 5420

Re: PC für 4K-8K Videoschnitt zusammenstellen 2020: Das Zusammenspiel von CPU, GPU und HDD/SSD

Beitrag von Bluboy »

Also seit 10-12 Jahren
Da stehen die Chancen dass 4K endlich den richtigen Kick bekommt eigentlich recht gut
Dem entegegen stehen allerdings die Verbreitungswege

Danke für die Auskunft



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45