meier14
Beiträge: 22

Welche Framerate

Beitrag von meier14 »

Hallo zusammen,

ich plane in der nächsten Woche mit der GoPro 8 ein paar Aufnahmen zum Skifahren zu machen.
Nun frage ich mich, welche Framerates ich nutzen soll ?!

Die Aufnahmen sollen ja nicht gestellt sein, also wird alles so aufgenommen wie es passiert. Manchmal möchte ich aber wohl auch eine Zeitlupe drin haben. Das würde für 120 fps sprechen und den Rest dann in 60 fps?

Ausgabe soll aber vermutlich eine BluRay sein. Macht da überhaupt so eine Framerate Sinn oder sollte ich dann gleich mit 25 FPS filmen oder doch besser in 50 fps (für die Zeitlupenaufnahmen)?

Letztes Mal habe ich mit der CS 6 geschnitten und über Encore eine BR erstellt.

Ich überlerg mir aber ein Brennprogramm zu kaufen, so dass ich dann bei der Erstellung der Disc freier bin.

Könnt Ihr mir etwas empfehlen?
Gruß Meier



Jott
Beiträge: 22318

Re: Welche Framerate

Beitrag von Jott »

1080p50 oder 60 gibt es nicht auf Blu-ray. Viel zu altes Medium.
"Freier" als mit Encore wird's nicht, was meinst du damit?

Dreh in Europa lieber in 50p (für Zeitlupen dann 100p). Mit 60/120 fängst du dir flackerndes Licht ein.
Für Blu-ray kannst du dann runter rechnen zu 1080i50 oder 720p50.



meier14
Beiträge: 22

Re: Welche Framerate

Beitrag von meier14 »

Hallo Jott,

vielen Dank für die Antwort.

Naja, ich dachte ich kaufe mir ein Brennprogramm und brenne dann eine "Scheibe". Mein Herz hängt jetzt nicht an Encore, aber was anderes habe ich noch nicht.

Die GoPro kann ja auch in 4k aufnehmen. Also bin ich nicht auf irgendein Format / Framerate festgelegt.

Mein Player kann folgende Formate:

MKV
Video: H.264/MPEG-4 AVC High Profile Level 4.2
Audio: MP3, AAC LC, AC-3 (Dolby Digital)
AVI
Video: MPEG4 ASP, H.264/MPEG-4 AVC High Profile Level 4.2
Audio: MP3, AAC LC, AC-3 (Dolby Digital)
MP4
Video: H.264/MPEG-4 AVC High Profile Level 4.2, H.264/MPEG-4 AVC High Profile Level 5.2 (nur PlayStation®4 Pro)
Audio: AAC LC, AC-3 (Dolby Digital), LPCM
MPEG-2 PS
Video: MPEG2 Visual
Audio: MP2 (MPEG2 Audio Layer 2), MP3, AAC LC, AC-3 (Dolby Digital), LPCM
MPEG-2 TS
Video: H.264/MPEG-4 AVC High Profile Level 4.2, MPEG2 Visual
Audio: MP2 (MPEG2 Audio Layer 2), AAC LC, AC-3 (Dolby Digital)
AVCHD (.m2ts, .mts)
XAVC S™ (.mp4)

Was wäre denn dann wohl die optimale Einstellung (1080p / 4k / 50 oder mehr FPS ?)

Es soll ausschließlich ein Film für mich und die Freunde für einen gemütlichen Wohnzimmerabend sein.

Gruß Meier



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Welche Framerate

Beitrag von klusterdegenerierung »

meier14 hat geschrieben: So 23 Feb, 2020 16:42Es soll ausschließlich ein Film für mich und die Freunde für einen gemütlichen Wohnzimmerabend sein.
Wieso dann überhaupt eine Scheibe? Der Player hat doch bestimmt einen USB Anschluß, oder?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Welche Framerate

Beitrag von carstenkurz »

Also jetzt Bluray, oder 'Player'? Soweit es für den Eigenbedarf ist - der Bluray Player kann mit Sicherheit auch Videofiles über USB von Stick oder Festplatte wiedergeben. Du solltest einfach mal testen, und zwar:

- die für dich maßgeblichen GoPro Formate 'direkt', also kurze Testsequenzen direkt aus der Kamera
- ein übliches Zielformat aus deiner bevorzugten Schnittanwendung

Ggfs. abgleichen mit der Auflistung der Formate. Durchaus möglich, dass der Player über USB auch höhere Bildraten wiedergeben kann, als von der Bluray, die bezüglich 50/60fps eben recht limitiert ist.

Ist es vielleicht sogar ein UHD Bluray Player?

Würde vermuten, dass Zeitlupe in der Tat sehr wichtig ist - daher sollte dieser Bedarf es einfacher machen, geeignete Bildratenkombis zu identifizieren. Eine 50% Zeitlupe ist z.B. noch nicht sonderlich wirksam bei so schnellen Bewegungen.

- Carsten
and now for something completely different...



meier14
Beiträge: 22

Re: Welche Framerate

Beitrag von meier14 »

@ Klusterdegenerirung: Player hat auch USB. Muss nicht unbedingt eine Scheibe sein. Hauptsache ich kann es mir ansehen.

@Carsten Kurz : Ist ne Spielkonsole. UHD definitiv nicht. 1080p sollte es daher schon sein, ansonsten hätte ich auch bei meiner alten digitalen Kamera (720 x 576) bleiben können.



TheBubble
Beiträge: 2033

Re: Welche Framerate

Beitrag von TheBubble »

Jott hat geschrieben: So 23 Feb, 2020 12:38 1080p50 oder 60 gibt es nicht auf Blu-ray. Viel zu altes Medium.
Ultra HD Blu-ray unterstützt HFR. Von wegen "viel zu alt", es ist das zur Zeit neueste auf passiven Medien basierende Format.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43