Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Capturen/Archivieren ohne Firewire - welche Hardware?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Janzomaster

Capturen/Archivieren ohne Firewire - welche Hardware?

Beitrag von Janzomaster »

Hoi, ich will demnächst ein paar Videos auf meinem PC zwecks Beschneidung überspielen.

Leider hat mein PC weder USB 2.0 noch Firewire - welche Karte käme da in Betracht?

Und kann ich mit nem p4 2,3 Ghz HT und 512 RAM überhaupt arbeiten? Neue Festplatte muss wohl ran, damit hab ich mich abgefunden. Nur mit dem RAM bin ich mir nicht sicher.



Voltz
Beiträge: 250

Re: Capturen/Archivieren ohne Firewire - welche Hardware?

Beitrag von Voltz »

Zu 1) Firewire
zu 2) absolut ausreichend für die üblichen Schnittprogramme

Für die Festplatte noc ein Tipp: Video-Rohmaterial möglichst nicht auf derselben Platte speichern, auf der Du das Projekt bearbeitest. Falls das nicht geht, wenigstens durch Partitionen unterteilen.



Janzomaster

Re: Capturen/Archivieren ohne Firewire - welche Hardware?

Beitrag von Janzomaster »

Zu 1: Ich wollte eigentlich ne Alternative zu den Anschlüssen haben, ich hab keinen... Oder ist es besser sich nen Firewire-Anschluss-Adapter zuzulegen und dann ne Firewirevideokarte zu holen?

Zu 2: Jo, so hab ich mir das gedacht - danke!



Voltz
Beiträge: 250

Re: Capturen/Archivieren ohne Firewire - welche Hardware?

Beitrag von Voltz »

Keine Alternative. Wenn Du gutes Material haben willst, führt an Firewire kein Weg vorbei. Alles andere sind Kompromisse in der Qualität.
Daneben: Firewirekarten kosten heute fast nix mehr (20-30 Euro).

BTW: Ist dein Rechner ein Eigenbau oder warum hat dein P4 (noch) keinen Firewire on board? Ist doch schon seit einigen Jahren Standard.



Janzomaster

Re: Capturen/Archivieren ohne Firewire - welche Hardware?

Beitrag von Janzomaster »

Hmm... Gibt's auch Karten die Firewire und USB 2.0 haben? Mein MP3 Player würde von USB 2.0 stark profitieren.

Ist Eigenbau, USB 2.0 und Firewire waren damals kein Thema...

/e: Kann mir jemand ne billige Firewirevideokarte empfehlen? Wichtig: Ich will auch von nicht digitalen Videoquellen aufnehmen! Geschwindigkeit ist eher unwichtig, der PC kann auch mal die Nacht durch laufen...



Voltz
Beiträge: 250

Re: Capturen/Archivieren ohne Firewire - welche Hardware?

Beitrag von Voltz »

Kombikarten mit Firewire und USB gibt es. Die kosten dann aber geringfügig mehr (60-80 Euro).
Schau mal bei Alternate oder cyberport.de.

Was meinst Du mit "Firewirevideokarte"?
Wenn Du Firewire hast, kannst Du da prinzipiell alles anschließen, was kompatibel ist (Camcorder, Festplatten etc.). Ist dann nur eine Frage des Kabels.



Janzomaster

Re: Capturen/Archivieren ohne Firewire - welche Hardware?

Beitrag von Janzomaster »

Bei Alternate für 20 EUR! Wau, danke für den Tipp!

Naja, ich brauch ja noch einen Eingang für analoge Quellen... Was gibt's da zu empfehlen?



Voltz
Beiträge: 250

Re: Capturen/Archivieren ohne Firewire - welche Hardware?

Beitrag von Voltz »

Geht z.B. über die Composite-Schnittstelle. Die findest Du auf jeder halbwegs aktuellen Grafikkarte. Falls deine das nicht hat, prüfe sicherheitshalber gleich mit, ob sie DirectX-9 kompatibel ist. Falls nicht, gleich bei Alternate neue GraKa mitbestellen!

Ich persönlich halte aber nicht viel von dieser Methode. Die Qualitätseinbußen sind mir zu hoch. Und da der Ton in diesen Fällen separat über die Soundkarte eingelesen wird, kann es auch noch zu Bild-Ton-Versatz kommen.

Analoge Quellen schleife ich durch meinen Camcorder durch und erhalte so digitales Material (DV-AVI).



Janzomaster

Re: Capturen/Archivieren ohne Firewire - welche Hardware?

Beitrag von Janzomaster »

Ich hab keinen Camcorder, den, den ich benutzen würde ist kein digitaler - wie krieg ich S-Video oder Cinch Signal am besten auf meinen PC?

An meine Graka hab ich keinen Eingang, aber die Radeon 9600XT ist auch nicht dafür gedacht.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Capturen/Archivieren ohne Firewire - welche Hardware?

Beitrag von Markus »

Hallo,

Y/C (S-Video) und Composite ("Cinch Signal") kannst Du mittels A/D-Wandler oder Videoschnittkarte auf den PC übertragen.

Im Falle der Videoschnittkarte könntest Du eine wählen, die als Zuspielung sowohl Composite, Y/C und Digital (Firewire) unterstützt.

Als A/D-Wandler kommen verschiedene (interne und externe) Geräte (z.B. von Canopus) in Frage. Bei Canopus stimmt das Preis-/Leistungsverhältnis, die Geräte liefern eine gute Bildqualität und eine durchgehende Tonsynchronität (Locked Audio).
Herzliche Grüße
Markus



Janzomaster

Re: Capturen/Archivieren ohne Firewire - welche Hardware?

Beitrag von Janzomaster »

Eieiei, bei 150 EUR gehts los. Gibt's da nicht was simples zum Einsteigen? Wollt mir erstmal was möglichst billiges ohne Zusätze holen, und Erfahrungen sammeln.

Was ist mit diesen 50 EUR Dingern die man überall kriegt? Ich mein Digital hab ich mit Firewire, dann brauch ich doch nur irgendwas mit nem TV-Eingang.

Ich mein Sachen wie das, das oder das hier?



Markus
Beiträge: 15534

Re: Capturen/Archivieren ohne Firewire - welche Hardware?

Beitrag von Markus »

Janzomaster hat geschrieben:Wollt mir erstmal was möglichst billiges ohne Zusätze holen, und Erfahrungen sammeln. Was ist mit diesen 50 EUR Dingern die man überall kriegt?
Die Erfahrung, die Du sammeln würdest, wäre folgende: Wer billig kauft, kauft zweimal. Neben der Bild- und Tonqualität eines A/D-Wandlers sprechen auch andere Gründe für ein ernsthaftes (und damit teureres) Produkt: Capturen als DV-AVI (nicht nur MPEG2), Bild-/Tonsynchronität, Kompatibilität mit bestehenden Rechnern, Firewire-Anschluss, Bedienungsfreundlichkeit, Stabilität,...

Die Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied und wenn Du gleich zu Beginn der Videobearbeitung beim A/D-wandeln sparst, kann der Film später keine befriedigende Bild- und Tonqualität mehr erreichen. Das Videofilmen ist nach wie vor ein relativ kostspieliges Hobby. Auch wenn es die letzten Jahre tendenziell preisgünstiger geworden ist, so trifft die Werbeaussage "Geiz ist geil" dennoch nicht zu.
Herzliche Grüße
Markus



Janzomaster

Re: Capturen/Archivieren ohne Firewire - welche Hardware?

Beitrag von Janzomaster »

Naja, bei 50 EUR wär zweimal kaufen nicht ganz so schlimm.
Und ich hätte kein Problem die Videdaten erstmal uncodiert zu speichern, Platz besorg ich mir und Zeit hab ich ja. Wenn ich anspruchvoller werde kann ich mir immernoch für 150-250 EUR was holen.

Und das wäre mit diesen Beispielen (die jetzt gehen) doch möglich, oder nicht?

Beispiel 1

Beispiel 2

Beispiel 3



Markus
Beiträge: 15534

Re: Capturen/Archivieren mit Firewire

Beitrag von Markus »

Wenn Du Videoaufnahmen bearbeiten möchtest, sollte der A/D-Wandler in DV-AVI speichern können und nicht nur in MPEG1, -2 oder -4.

Wenn Du Anschlussprobleme und mangelnde Kompatibilität mit Videoschnittprogrammen vermeiden möchtest, nimm einen A/D-Wandler mit OHCI-fähiger Firewire-Schnittstelle, nicht mit USB 2.0.

Digitalvideo hat eine Auflösung von 720×576 Bildpunkten. Der A/D-Wandler sollte nicht weniger große Bilder anlegen, sonst musst Du sie spätestens dann aufblasen, wenn Du eine Video-DVD brennen möchtest.

Falls Dir das alles nicht zusagt und Du doch lieber etwas zum Spielen kaufen möchtest... viel Glück! Von den genannten Geräten halte ich nicht viel und die Links von Conrad-Electronic haben bei mir alle nicht funktioniert (warst Du als Benutzer angemeldet?).
Herzliche Grüße
Markus



Janzomaster

Re: Capturen/Archivieren ohne Firewire - welche Hardware?

Beitrag von Janzomaster »

Bäh...

überredet...

Das dritte Beispiel hat zwar die richtige Auflösung, aber wenn Firewire wirklich so wichtig ist...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Jott - Sa 20:17
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47