Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Capturen/Archivieren ohne Firewire - welche Hardware?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Janzomaster

Capturen/Archivieren ohne Firewire - welche Hardware?

Beitrag von Janzomaster »

Hoi, ich will demnächst ein paar Videos auf meinem PC zwecks Beschneidung überspielen.

Leider hat mein PC weder USB 2.0 noch Firewire - welche Karte käme da in Betracht?

Und kann ich mit nem p4 2,3 Ghz HT und 512 RAM überhaupt arbeiten? Neue Festplatte muss wohl ran, damit hab ich mich abgefunden. Nur mit dem RAM bin ich mir nicht sicher.



Voltz
Beiträge: 250

Re: Capturen/Archivieren ohne Firewire - welche Hardware?

Beitrag von Voltz »

Zu 1) Firewire
zu 2) absolut ausreichend für die üblichen Schnittprogramme

Für die Festplatte noc ein Tipp: Video-Rohmaterial möglichst nicht auf derselben Platte speichern, auf der Du das Projekt bearbeitest. Falls das nicht geht, wenigstens durch Partitionen unterteilen.



Janzomaster

Re: Capturen/Archivieren ohne Firewire - welche Hardware?

Beitrag von Janzomaster »

Zu 1: Ich wollte eigentlich ne Alternative zu den Anschlüssen haben, ich hab keinen... Oder ist es besser sich nen Firewire-Anschluss-Adapter zuzulegen und dann ne Firewirevideokarte zu holen?

Zu 2: Jo, so hab ich mir das gedacht - danke!



Voltz
Beiträge: 250

Re: Capturen/Archivieren ohne Firewire - welche Hardware?

Beitrag von Voltz »

Keine Alternative. Wenn Du gutes Material haben willst, führt an Firewire kein Weg vorbei. Alles andere sind Kompromisse in der Qualität.
Daneben: Firewirekarten kosten heute fast nix mehr (20-30 Euro).

BTW: Ist dein Rechner ein Eigenbau oder warum hat dein P4 (noch) keinen Firewire on board? Ist doch schon seit einigen Jahren Standard.



Janzomaster

Re: Capturen/Archivieren ohne Firewire - welche Hardware?

Beitrag von Janzomaster »

Hmm... Gibt's auch Karten die Firewire und USB 2.0 haben? Mein MP3 Player würde von USB 2.0 stark profitieren.

Ist Eigenbau, USB 2.0 und Firewire waren damals kein Thema...

/e: Kann mir jemand ne billige Firewirevideokarte empfehlen? Wichtig: Ich will auch von nicht digitalen Videoquellen aufnehmen! Geschwindigkeit ist eher unwichtig, der PC kann auch mal die Nacht durch laufen...



Voltz
Beiträge: 250

Re: Capturen/Archivieren ohne Firewire - welche Hardware?

Beitrag von Voltz »

Kombikarten mit Firewire und USB gibt es. Die kosten dann aber geringfügig mehr (60-80 Euro).
Schau mal bei Alternate oder cyberport.de.

Was meinst Du mit "Firewirevideokarte"?
Wenn Du Firewire hast, kannst Du da prinzipiell alles anschließen, was kompatibel ist (Camcorder, Festplatten etc.). Ist dann nur eine Frage des Kabels.



Janzomaster

Re: Capturen/Archivieren ohne Firewire - welche Hardware?

Beitrag von Janzomaster »

Bei Alternate für 20 EUR! Wau, danke für den Tipp!

Naja, ich brauch ja noch einen Eingang für analoge Quellen... Was gibt's da zu empfehlen?



Voltz
Beiträge: 250

Re: Capturen/Archivieren ohne Firewire - welche Hardware?

Beitrag von Voltz »

Geht z.B. über die Composite-Schnittstelle. Die findest Du auf jeder halbwegs aktuellen Grafikkarte. Falls deine das nicht hat, prüfe sicherheitshalber gleich mit, ob sie DirectX-9 kompatibel ist. Falls nicht, gleich bei Alternate neue GraKa mitbestellen!

Ich persönlich halte aber nicht viel von dieser Methode. Die Qualitätseinbußen sind mir zu hoch. Und da der Ton in diesen Fällen separat über die Soundkarte eingelesen wird, kann es auch noch zu Bild-Ton-Versatz kommen.

Analoge Quellen schleife ich durch meinen Camcorder durch und erhalte so digitales Material (DV-AVI).



Janzomaster

Re: Capturen/Archivieren ohne Firewire - welche Hardware?

Beitrag von Janzomaster »

Ich hab keinen Camcorder, den, den ich benutzen würde ist kein digitaler - wie krieg ich S-Video oder Cinch Signal am besten auf meinen PC?

An meine Graka hab ich keinen Eingang, aber die Radeon 9600XT ist auch nicht dafür gedacht.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Capturen/Archivieren ohne Firewire - welche Hardware?

Beitrag von Markus »

Hallo,

Y/C (S-Video) und Composite ("Cinch Signal") kannst Du mittels A/D-Wandler oder Videoschnittkarte auf den PC übertragen.

Im Falle der Videoschnittkarte könntest Du eine wählen, die als Zuspielung sowohl Composite, Y/C und Digital (Firewire) unterstützt.

Als A/D-Wandler kommen verschiedene (interne und externe) Geräte (z.B. von Canopus) in Frage. Bei Canopus stimmt das Preis-/Leistungsverhältnis, die Geräte liefern eine gute Bildqualität und eine durchgehende Tonsynchronität (Locked Audio).
Herzliche Grüße
Markus



Janzomaster

Re: Capturen/Archivieren ohne Firewire - welche Hardware?

Beitrag von Janzomaster »

Eieiei, bei 150 EUR gehts los. Gibt's da nicht was simples zum Einsteigen? Wollt mir erstmal was möglichst billiges ohne Zusätze holen, und Erfahrungen sammeln.

Was ist mit diesen 50 EUR Dingern die man überall kriegt? Ich mein Digital hab ich mit Firewire, dann brauch ich doch nur irgendwas mit nem TV-Eingang.

Ich mein Sachen wie das, das oder das hier?



Markus
Beiträge: 15534

Re: Capturen/Archivieren ohne Firewire - welche Hardware?

Beitrag von Markus »

Janzomaster hat geschrieben:Wollt mir erstmal was möglichst billiges ohne Zusätze holen, und Erfahrungen sammeln. Was ist mit diesen 50 EUR Dingern die man überall kriegt?
Die Erfahrung, die Du sammeln würdest, wäre folgende: Wer billig kauft, kauft zweimal. Neben der Bild- und Tonqualität eines A/D-Wandlers sprechen auch andere Gründe für ein ernsthaftes (und damit teureres) Produkt: Capturen als DV-AVI (nicht nur MPEG2), Bild-/Tonsynchronität, Kompatibilität mit bestehenden Rechnern, Firewire-Anschluss, Bedienungsfreundlichkeit, Stabilität,...

Die Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied und wenn Du gleich zu Beginn der Videobearbeitung beim A/D-wandeln sparst, kann der Film später keine befriedigende Bild- und Tonqualität mehr erreichen. Das Videofilmen ist nach wie vor ein relativ kostspieliges Hobby. Auch wenn es die letzten Jahre tendenziell preisgünstiger geworden ist, so trifft die Werbeaussage "Geiz ist geil" dennoch nicht zu.
Herzliche Grüße
Markus



Janzomaster

Re: Capturen/Archivieren ohne Firewire - welche Hardware?

Beitrag von Janzomaster »

Naja, bei 50 EUR wär zweimal kaufen nicht ganz so schlimm.
Und ich hätte kein Problem die Videdaten erstmal uncodiert zu speichern, Platz besorg ich mir und Zeit hab ich ja. Wenn ich anspruchvoller werde kann ich mir immernoch für 150-250 EUR was holen.

Und das wäre mit diesen Beispielen (die jetzt gehen) doch möglich, oder nicht?

Beispiel 1

Beispiel 2

Beispiel 3



Markus
Beiträge: 15534

Re: Capturen/Archivieren mit Firewire

Beitrag von Markus »

Wenn Du Videoaufnahmen bearbeiten möchtest, sollte der A/D-Wandler in DV-AVI speichern können und nicht nur in MPEG1, -2 oder -4.

Wenn Du Anschlussprobleme und mangelnde Kompatibilität mit Videoschnittprogrammen vermeiden möchtest, nimm einen A/D-Wandler mit OHCI-fähiger Firewire-Schnittstelle, nicht mit USB 2.0.

Digitalvideo hat eine Auflösung von 720×576 Bildpunkten. Der A/D-Wandler sollte nicht weniger große Bilder anlegen, sonst musst Du sie spätestens dann aufblasen, wenn Du eine Video-DVD brennen möchtest.

Falls Dir das alles nicht zusagt und Du doch lieber etwas zum Spielen kaufen möchtest... viel Glück! Von den genannten Geräten halte ich nicht viel und die Links von Conrad-Electronic haben bei mir alle nicht funktioniert (warst Du als Benutzer angemeldet?).
Herzliche Grüße
Markus



Janzomaster

Re: Capturen/Archivieren ohne Firewire - welche Hardware?

Beitrag von Janzomaster »

Bäh...

überredet...

Das dritte Beispiel hat zwar die richtige Auflösung, aber wenn Firewire wirklich so wichtig ist...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mo 23:50
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 22:10
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Herbie - Mo 21:40
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Mo 19:03
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Mo 18:41
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von Jott - Mo 18:40
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von Franky3000 - Mo 16:57
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» DRT statt CST in Resolve?
von j.t.jefferson - Mo 14:56
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von slashCAM - Mo 13:51
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 23:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von StanleyK2 - So 23:33
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - So 22:41
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - So 17:56
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von patfish - So 11:35
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05