Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 08 Feb, 2020 07:40
Also was würde jetzt ein BMD Mitarbeiter dazu sagen ? Irgendwie könnte das ja dann auch als Betrug ausgelegt werden, wenn irgendwas auf der Packung, oder im Kameramenü steht was dann ja laut euren Aussagen nicht der Realität entspricht.
Nirgendwo verspricht Blackmagic in seinem Pocket 4K-Promo-Material auch 4K resultierende optische Real-Auflösung, sondern nur
"a 4/3 image sensor with 4096 x 2160 resolution", was sich ja auf die Sensorpixel (alias Sensel, alias "photo sites"), nicht aufs debayerte Bild bezieht.
Siehe auch Slashcams
4K-Testchart der Kamera:

Pocket 4K bei 4K

Pocket 6K bei 4K
Ausserdem was ist mit Arri, Red, Panasonic, Sony, Canon, Fuji, die filmen mit echtem 4K, oder auch nicht ?
In dem von mir weiter oben verlinkten Cooke-Video erklärt Geoff Boyle, wie Arri es mit der ursprünglichen Alexa gemacht hat (2,8K-Sensor für optimales 2K-Bild). Ansonsten kann man sich daran halten, welche Kameras 4K-/UHD-Zertifikationen z.B. der BBC, der EBU und von Netflix haben. (Im Prosumer-Bereich ist das AFAIK bisher nur die Panasonic S1H.) Wobei fast alle der o.g. Hersteller Sensoren mit höherer Auflösung (wie z.B. 24MP/6K0 verbauen, bei denen das 4K-Videobild runterskaliert wird.
Also wenn meine Pocket kein echtes 4K kann und roki100s Pocket kein echtes 2K kann, ja dann kann die 6K Pocket auch kein richtiges 6K
In der Tat.
Klusters Sonys auch kein echtes 4K
Hängt davon ab, welche Sony das ist. Die Sony A7s mit ihrem nativen 12MP/4K-Sensor nicht, die Sony A7iii mit ihrem 24MP/6K-Sensor und runterskalierten 4K-Video schon, siehe auch
Slashcams Test der Kamera ("Die Alpha 7 III kann mit ihrem 24 Megapixel-Sensor das Fullframe-Bild vor der Video-Speicherung/Ausgabe von 6K auf 4K-Auflösung herunter interpolieren [...] was in einer nahezu perfekten 4K-Wiedergabe unseres Testbildes resultiert").
und Starshine Pictures cinematische C100 nicht mal richtiges 2K
Die C100 hat einen 10MP-Sensor und skaliert auf sauberes 2K (=2MP) herunter.
, und Franks und freezers Ursas auch kein echtes 4K ???
Die Ursa schafft mit ihrem 4,6K-Sensor tatsächlich kein echtes 4K.
- Aber wie Boyle in dem Video erklärt, kann selbst diese Auflösung zuviel sein, wenn man jede Hautfalte, jeden Pickel und allen Zahnstein eines Interviewpartners sieht, und man reduziert sie für ein gefälligeres Bild mit Diffusionsfiltern (wie Tiffen ProMist) oder Vintage-Objektiven.
Eigentlich braucht man echtes 4K - mit randscharfen und bis ins Detail/den einzelnen Pixel sauber aufgelösten Bildern mit totaler Tiefenschärfe - nur, wenn man Highend-Naturdokus, Landschaftsaufnahmen, Stadt-Vogelansichten und dergleichen dreht, die z.B. als Showroom-Demos auf 4K-Fernsehern oder in 4K-Kinoprojektion laufen.