Gemischt Forum



Kamera Fokus aus der Hand oder mit Gimbal?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
klusterdegenerierung
Beiträge: 28146

Kamera Fokus aus der Hand oder mit Gimbal?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hallo Gimbal Profis,
lange habe ich echt passable Doku Ergebnisse mit der Kombi manuelle Cine Lens an kleine Cam und das ganze in den Händen halten und gleichzeitig fokussieren via externen Moni oder Display gehabt.

Wie schaut das ganze in kombination mit Gimbal und wireless fokussing aus?
Habt ihr da einen Zugewinn feststellen können, oder eher das Gegenteil?

Ich habe zwar die Möglichkeiten, aber aufgrund des ganzen gefummels habe ich es nur mal kurz ausprobiert und habe quasi keine Erfahrungen damit.

Ist es auch wie bei vielem eine Übungssache, oder kann man sagen, das es so umständlich und schwierig ist, das es in keinem Verhältnis steht, oder ist das nur ne Geschmackssache?

Wie könnt ihr es gut bzw. sind in der Hinsicht eure Ergebnisse mit Gimbal besser geworden?
Danke! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



TheGadgetFilms
Beiträge: 1320

Re: Kamera Fokus aus der Hand oder mit Gimbal?

Beitrag von TheGadgetFilms »

alles was du an zusätzlichrm Zeug an deinen Einhandgimbal baust, wird deine Arbeit erschweren.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Kamera Fokus aus der Hand oder mit Gimbal?

Beitrag von Frank Glencairn »

Mit dem AirCross2 und der Pocket funktioniert das eigentlich ganz ordentlich (is ja von Haus aus drauf ausgelegt).
Ist auch nicht wirklich schwieriger, dauert halt nur etwas, bis das Muscle Memory einsetzt, und man nicht mehr aktiv dran denken muß - aber das ist ja normal. Beim Autofahren hört man auch irgendwann auf ans Schalten zu denken.

Ein bisschen üben und fertig.

"Ergebnisse besser" ist natürlich relativ. Früher hab ich halt immer versucht, ungefähr den selben Abstand zu halten (plus f4 aufwärts) um alles einigermaßen im Fokus zu halten. Jetzt bin ich flexibel bei Abstand und Blende, muß aber auch entsprechend gut Fokus-Pullen, damit es passt.

Nicht unbedingt besser, anders eben - oder wenn man so will, mit mehr Optionen, ich kann ja die alte Methode immer noch nutzen.

Idealfall ist natürlich ein extra Focus Puller - das mach ich aber auch nur bei größeren Produktionen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Axel
Beiträge: 17074

Re: Kamera Fokus aus der Hand oder mit Gimbal?

Beitrag von Axel »

Bin doch beim Ronin SC geblieben. Wie schon öfter betont, benutze ich den Gimbal praktisch ausschließlich, weil sonst die kleine Kamera zu unstabil ist, nicht für irgendwelche akrobatischen moves. Ich bewege mich also relativ spärlich. Den follow focus finde ich für diese Ansprüche okay, kein großer Unterschied zum manuellen Fokussieren am Objektivring. Immer öfter stelle ich mir aber in letzter Zeit die Frage, ob nicht eine größere Kamera unter diesen Voraussetzungen eigentlich ergonomischer wäre, dann ohne Gimbal, speziell Ursa Mini, evtl. mit Zacuto Gratical VF.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



klusterdegenerierung
Beiträge: 28146

Re: Kamera Fokus aus der Hand oder mit Gimbal?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Dank Dir Frank.
Und wie ist das so vom pullbereich, ist der nicht ganz anders als an der Optik mit der Hand?

Zb. mal eben schnell ziehen wenns schnell gehen muß, das ist doch bestimmt schwer mit dem Rädchen, oder?
Und ansonsten, ist das halten der Gimbalkombi und Rädchen nicht viel unituitiver?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28146

Re: Kamera Fokus aus der Hand oder mit Gimbal?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hallo Axel, ach guck, ja das ist doch schön, dachte schon Du hättest ihn abgegeben. :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Kamera Fokus aus der Hand oder mit Gimbal?

Beitrag von Frank Glencairn »

Ja, das ist in der Tat unintuitiver als mit der Hand an der Optik, wo man quasi den direkten mechanischen Kontakt hat - das gilt aber natürlich für jeden Remote FF, und hat nichts mit dem Gimbal per-se zu tun. Erschwerend kommt noch dazu, daß das Gimbal Rad keine Hardstops hat (auch wenn sich der Motor nicht weiter dreht, fehlt einfach die physikalische Rückkopplung).

Den Bereich, bzw. die Geschwindigkeit kann man nach Geschmack aber einstellen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



rush
Beiträge: 15099

Re: Kamera Fokus aus der Hand oder mit Gimbal?

Beitrag von rush »

Ich habe dafür (und auch für's Stativ etc) den Nucleus Nano angeschafft und betreibe den mit der P4K im Half Cage aufm Ronin S... ja- mit Gegengewichten auf dem rechten Ausleger die mit Velcros befestigt sind falls wieder jemand heult und meint das sowas doch gar nicht sein kann da P4K&Gimbal nicht zusammenpassen ;-)

Das Fokusrad kommt dann dort hin wo es benötigt wird - im Idealfall ist eine zweite Person verfügbar, in der Regel mach ich es aber allein. Weniger um damit vollumfängliche Fokusfahrten umzusetzen sondern viel mehr um zwischen Szenen neu zu fokussieren ohne ins Objektiv greifen zu müssen. Die Hände können so am Gimbal bzw. Handgriff bleiben über den ich soeben ans Fokusrad komme zum "pullen"/neu fokussieren der nächsten Einstellung. Im Gegensatz zum Ronin Fokusrad hat der Nano-Handle auch physische Endanschläge was mir persönlich sehr entgegen kommt.

Nachteil am Nano ist definitiv das er auf nur einem Rod montiert wird - dadurch ist insbesondere bei adaptierten Gläsern der Hebel nicht eben wenig und man sollte versuchen das Objektiv, und-oder den Adapter entsprechend zu stützen damit beim Wechsel der Fokusrichtung kein hässliches "wackeln" entsteht... wenn man aber bspw. nur in eine Richtung fokussiert, etwa bei der Annäherung an ein Objekt ist das weniger ein Problem - wenn man sich dann jedoch wieder entfernt kann es beim Richtungswechsel einen leichten "Ruck" bei gewissen Objektiv-Konstellationen geben - das sollte man beachten aber betrifft auch andere Lösungen.
Weiterer Nachteil: Das ultra winzige Display und die wenig intuitive Bedienung... das ist schon arg klein und nervt besonders dann wenn man selten damit arbeitet (wie ich) :-D

Ich hatte Anfangs hin und wieder zudem Probleme mit dem Nano und meinen Sigmas - bis ich ein Tut gesehen hatte in dem jemand zeigte das man den Nano gelegentlich in sich selbst kalibrieren muss (das hat noch nichts mit dem Kalibrieren der Endanschläge gewisser Linsen zu tun).... denn erst wenn das Rädchen weiß wo die entsprechenden 000 bzw 999 Werte sind klappt auch das schnelle "Anlernen" von Objektiven, egal ob diese dann Hardstops mitbringen oder nicht.

Die Lösung ist sicherlich nicht das Optimum - aber in Sachen Preis/Leistung durchaus eine Alternative wenn man sich darauf einlässt und ich spiele mich jedes Mal etwas mehr damit ein. Etwas ungewohnt ist es aber noch immer und nicht ganz mit dem manuellen fokussieren am Glas vergleichbar - aber möglicherweise auch einfach eine Übungssache.
Mittlerweile haben ja die Gimbal-Hersteller aber auch fast alle eigene (Funk)Fokuslösungen im Portfolio die vermutlich genauso gut, vielleicht sogar besser funktionieren.
keep ya head up



klusterdegenerierung
Beiträge: 28146

Re: Kamera Fokus aus der Hand oder mit Gimbal?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 05 Feb, 2020 16:40 Den Bereich, bzw. die Geschwindigkeit kann man nach Geschmack aber einstellen.
Bei Dir oder bei mir? :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Kamera Fokus aus der Hand oder mit Gimbal?

Beitrag von Frank Glencairn »

Bei meinem AirCross2 jedenfalls
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Axel
Beiträge: 17074

Re: Kamera Fokus aus der Hand oder mit Gimbal?

Beitrag von Axel »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mi 05 Feb, 2020 16:37 Hallo Axel, ach guck, ja das ist doch schön, dachte schon Du hättest ihn abgegeben. :-)
Die Lösung war ein Smallrig-Cage (gibt drei verschiedene für die A6500), und zwar das, bei dem die Baseplate gleichzeitig einen Arca Swiss-Schwalbenschwanz hat (wenn du das jetzt verstehst). Zusammen mit einer Arca Swiss QR-Plate wollte ich mir das Gefummel mit der Rollachse ersparen. Stellte sich raus, dass ich mit dem Cage keinen Riser mehr brauche, und das war der Stinker! Ohne Riser kein Geschraube mehr.

Zu dem Cage gibt es optional einen Holzgriff, den ich aber nicht verwende, sondern stattdessen einen Natogriff rechts an einer Arri-Rosette (schnell angeschraubt für seltene Aus-der-Hand-Schüsse). Aber die Gewindebohrungen für genau diesen Griff stimmen zufällig mit denen überein, die an dem Riser zur Befestigung des Follow-Fokus-Rods waren. Ich habe den Rod permanent am Cage, rechts oben. Ist so kurz, dass er nicht stört. Den Fokusmotor habe ich so in Sekunden draufgeschoben und justiert, ohne dämliches Gefummel. Gut investierte 60 €, inklusive der Kabelklemme für HDMI und USB.

Ich habe den Smallrig "weebill-like"-Griff für über 100 € gekauft, nicht deinen erheblich günstigeren, den man am accessory port festschraubt. Ich dachte, dann kann ich ihn jederzeit schneller abnehmen. Mach ich aber gar nicht, ich lass ihn dran. Finde dessen Holzgriff auch echt schön.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



pillepalle
Beiträge: 11306

Re: Kamera Fokus aus der Hand oder mit Gimbal?

Beitrag von pillepalle »

Ich muss ja zu meiner Schande gestehen das ich in letzter Zeit auf dem Gimbal häufig den AF nutze. Eben weil ich meist nur kurze Fahrten damit mache und dafür funktioniert es ziemlich gut. Sobald man längere Sequenzen hat mache ich das auch lieber mit Follow Focus. Aber ich bin zur Zeit nicht so der Gimbal-Fan. Bevorzuge das altmodische Handgehaltene und lasse mir vom IBIS dabei ein wenig helfen. Vielleicht komme ich auf den Geschmack wenn ich mal mehr szenische/inszenierte Sachen mache.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28146

Re: Kamera Fokus aus der Hand oder mit Gimbal?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Axel hat geschrieben: Mi 05 Feb, 2020 17:42
klusterdegenerierung hat geschrieben: Mi 05 Feb, 2020 16:37 Hallo Axel, ach guck, ja das ist doch schön, dachte schon Du hättest ihn abgegeben. :-)
Die Lösung war ein Smallrig-Cage (gibt drei verschiedene für die A6500), und zwar das, bei dem die Baseplate gleichzeitig einen Arca Swiss-Schwalbenschwanz hat (wenn du das jetzt verstehst). Zusammen mit einer Arca Swiss QR-Plate wollte ich mir das Gefummel mit der Rollachse ersparen. Stellte sich raus, dass ich mit dem Cage keinen Riser mehr brauche, und das war der Stinker! Ohne Riser kein Geschraube mehr.

Zu dem Cage gibt es optional einen Holzgriff, den ich aber nicht verwende, sondern stattdessen einen Natogriff rechts an einer Arri-Rosette (schnell angeschraubt für seltene Aus-der-Hand-Schüsse). Aber die Gewindebohrungen für genau diesen Griff stimmen zufällig mit denen überein, die an dem Riser zur Befestigung des Follow-Fokus-Rods waren. Ich habe den Rod permanent am Cage, rechts oben. Ist so kurz, dass er nicht stört. Den Fokusmotor habe ich so in Sekunden draufgeschoben und justiert, ohne dämliches Gefummel. Gut investierte 60 €, inklusive der Kabelklemme für HDMI und USB.

Ich habe den Smallrig "weebill-like"-Griff für über 100 € gekauft, nicht deinen erheblich günstigeren, den man am accessory port festschraubt. Ich dachte, dann kann ich ihn jederzeit schneller abnehmen. Mach ich aber gar nicht, ich lass ihn dran. Finde dessen Holzgriff auch echt schön.
Cool, magst Du mal ein Bild davon machen? :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Alex - Do 14:52
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Do 12:11
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Do 12:04
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MarcusG - Do 9:47
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Mi 22:15
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von medienonkel - Mi 21:29
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Kameradiebstahl
von Jott - Mi 19:56
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24