Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Hardware für Premiere Pro zu langsam - Upgrade?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
JonnyRakete
Beiträge: 24

Hardware für Premiere Pro zu langsam - Upgrade?

Beitrag von JonnyRakete »

Hallo ihr lieben!

Ich bin irgendwie nicht so ganz zufrieden mit meiner Rechnerperformance in Premiere.
Eigentlich ist der Rechner jetzt nicht soooo langsam aber der Workflow wird trotz Proxys schnell ruckelig.

Ich würde gerne Wissen ob ihr mir eine Empfehlung zum Aufrüsten geben könnt. Ich kenn mich selber leider nicht genügend aus welches Bauteil mir wirklich effektiv mehr gefühlte Leistung geben würde. Ich arbeite hauptsächlich mit HD Material wie gesagt in Premiere.
Mein Setup:

Es ist eine HP Z220 CMT Workstation
Betriebssystem: Windows 10

Prozessor: Intel Xeon CPU E3 - 1225 V2 @ 3.2GH
RAM: 16GB DDR3
Grafikkarte: QuadroK2000
Festplatte: 2TB SSD



roki100
Beiträge: 18358

Re: Hardware zu langsam- Upgrade?

Beitrag von roki100 »

ich würde nur die Grafikkarte gegen eine bessere und Premiere kompatible (mit 6GB oder 8GB) austauschen.
CPU ist auch nicht so toll, würde ich aber erstmal nur mit eine neue Grafikkarte versuchen.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



JonnyRakete
Beiträge: 24

Re: Hardware zu langsam- Upgrade?

Beitrag von JonnyRakete »

Kannst Du eine kompatible Grafikkarte empfehlen, die man auch schon in der Bucht gebraucht bekommt?



roki100
Beiträge: 18358

Re: Hardware zu langsam- Upgrade?

Beitrag von roki100 »

JonnyRakete hat geschrieben: Sa 01 Feb, 2020 20:47 Kannst Du eine kompatible Grafikkarte empfehlen, die man auch schon in der Bucht gebraucht bekommt?
Siehe hier: https://helpx.adobe.com/de/premiere-pro ... celeration
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



dienstag_01
Beiträge: 14551

Re: Hardware zu langsam- Upgrade?

Beitrag von dienstag_01 »

Normalerweise müsste dein System HD-Auflösungen schaffen. Vielleicht sind die Proxies in einem ressourcenhungrigen Format? Was ist denn das Ausgangsmaterial?

Ansonsten: mal in den Taskmanager schauen, was CPU und Grafik so zu tun haben.

Die Grafikkarte lohnt sich nur auszutauschen, wenn bei der Anwendung von Effekten (und zwar nur der, die auch auf der GPU berechnet werden), Engpässe auftreten. Sonst sinnlos ;)



roki100
Beiträge: 18358

Re: Hardware zu langsam- Upgrade?

Beitrag von roki100 »

Die Grafikkarte lohnt sich nur auszutauschen, wenn bei der Anwendung von Effekten (und zwar nur der, die auch auf der GPU berechnet werden), Engpässe auftreten.
Ich dachte das wäre bei Premiere für alle Effekte Standard aktiviert? Daher habe ich eine Premiere kompatible Grafikkarte empfohlen.
Dem ist aber nicht so. Hier ist von "Einige" die rede:

Einige Effekte können die Vorteile der beschleunigten Verarbeitung von zertifizierten Grafikkarten zum Beschleunigen des Rendervorgangs nutzen. Diese Beschleunigung der Effekte mit der CUDA-Technologie ist eine Komponente der hochleistungsfähigen Mercury Playback Engine in Premiere Pro.

Angaben zu den Systemanforderungen von Premiere Pro, einschließlich einer Liste der Grafikkarten, die für eine CUDA-Beschleunigung der Effekte in Premiere Pro zertifiziert sind, finden Sie auf der Adobe-Website.


https://helpx.adobe.com/de/premiere-pro ... ed_effects
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



dienstag_01
Beiträge: 14551

Re: Hardware zu langsam- Upgrade?

Beitrag von dienstag_01 »

Für bestimmte Formate (z.B. h264) könnte die interne GPU mit Quicksync eine Leistungssteigerung bringen. Der Xeon soll laut Specs eine haben. Ob die läuft oder im Bios ausgeschaltet ist oder vom Board gar nicht erst unterstützt wird, müsste man nachschauen.



Bluboy
Beiträge: 5419

Re: Hardware zu langsam- Upgrade?

Beitrag von Bluboy »

Der Rechner ist einfach schwach
drum enpfehle ich Mpeg-2 statt AVC



JonnyRakete
Beiträge: 24

Re: Hardware zu langsam- Upgrade?

Beitrag von JonnyRakete »

Kannst du eine CPU empfehlen die einen Leistungsschub bringen würde und noch zu dem Mainboard passt-
bzw kannst Du mir sagen wie ich rausfinden kann welche CPU's infrage kommen würden als Upgrade? Oder denkst Du es macht mehr Sinn in ein komplett neues System zu investieren?

Fragen über Fragen...

Danke auf jeden Fall schonmal für die vielen Antworten! Beim Test sieht es tatsächlich so aus, das Premiere die GPU im normalen Workflow- Clips ohne Effekte abspielen- kaum nutzt.



Bluboy
Beiträge: 5419

Re: Hardware zu langsam- Upgrade?

Beitrag von Bluboy »

Der solle passen und wäre wäre schnell genug für Full HD
Aber Achtung - manchmal brachts ein neueres Bios oder andere Treiber für die Interne GraKa
Angeboten werden Treiber für Win7 und Win10
Grundsätzlich würde ich Dir die HP Homeopage empfehlen

https://www.cpubenchmark.net/cpu.php?cp ... GHz&id=896
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



dienstag_01
Beiträge: 14551

Re: Hardware zu langsam- Upgrade?

Beitrag von dienstag_01 »

Ich denke, diese CPU dürfte nicht zum Mainboard passen (falscher Sockel).

@TO

Läuft denn die interne GPU? Sollte man zumindest im Gerätemanager sehen.

Oder anders gefragt, gibt es denn etwas Geld für Auf- oder Umrüstung? Oder sollte man an dem Teil noch am letzten Schräubchen drehen?



JonnyRakete
Beiträge: 24

Re: Hardware zu langsam- Upgrade?

Beitrag von JonnyRakete »

Also 2- 300 könnte ich glaub schon locker machen aber für ne richtige Neuanschaffung fehlt mir grad die Asche- bzw. wäre nochmal ne neue Übelegung dann auf Raten



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Hardware zu langsam- Upgrade?

Beitrag von dosaris »

JonnyRakete hat geschrieben: Mo 03 Feb, 2020 16:09 Also 2- 300 könnte ich glaub schon locker machen
Du zäumst immer noch den Gaul von hinten auf:
wie schon dargestellt in
dienstag_01 » Sa 01 Feb, 2020 20:57

sollte der 1. Blick in den Taskmanager/processmonitor gehen.

Erst wenn eine der relevanten Ressourcen (CPU, Disk, GPU etc) dort über 80% genutzt wird
wäre ein upgrade bzw andere Konfiguration angesagt.

Darunter wird es eher ein System-Problem sein:
unpassende Treiber, Parametrisierung oä.
Versuch testweise die Prozess-Priorität fürs NLE höher zu drehen.

Ich habe zB auch ein spezielles Problem mit NLE, bei dem es aus der timeline heraus im
preview ruckelt. Gleichzeitig ist die CPUlast unter 30%. Ergo wird die Ressource nicht
effizient genutzt (einen passenderen Treiber für die vorhandene Hardware gibt's aber nicht).

Außerdem ist das Nutzungsszenario ja immer noch nicht genannt.
Auch der stärkste Rechner würde zum Beispiel mit h.265 bei 4k/60fps mit besonderen Filtern/Effekten
auf den takes beim preview in's stottern geraten, wenn man nicht mit Proxies arbeitet.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von gammanagel - So 16:56
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Jott - So 16:07
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Jott - So 13:32
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - So 9:07
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Darth Schneider - Sa 13:13
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 11:27
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53