Kranich
Beiträge: 362

Re: Panasonic Eva1 noch aktuell für 2020?

Beitrag von Kranich »

tehaix hat geschrieben: Di 28 Jan, 2020 17:46 Das kannst natürlich letztlich nur du für dich entscheiden. Wenn du auch manchmal EB-Kram machst, dürfte die FX9 wirklich die bessere Wahl sein, einfach weil fast alle Redaktionsklitschen irgendwo noch Sony Kameras herumfahren haben und die Workflows darauf abgestimmt sind. Insgesamt wird die Kamera aufgrund der stärkeren Marktdominanz einer FS7 vermutlich nach wie vor öfter angefragt sein. War zumindest früher so, momentan empfinde ich es nicht mehr ganz so stark, das mag aber vielleicht auch an meinen Kunden liegen.

Ich stand damals vor der Wahl, entweder FS7 II oder EVA1. Da ich persönlich das Bild der FS7 (II) ausgesprochen hässlich finde, habe ich für mich persönlich abgewägt - will ich bei meiner eigenen Kamera ein Bild, das ich immer geil finde, oder will ich potenziell mehr Jobs durch den Sony Workflow? Ich habe mich damals für Panasonic entschieden und ich bereue meine Entscheidung nicht - komischerweise wurde bei mir seit damals nur noch einmal explizit nach Sony gefragt, überall sonst habe ich die EVA1 einfach mal angeboten und das schöne Bild beworben. Die jeweiligen Kunden fragten nie wieder nach Sony :D Dass seitdem noch die Lumix S1-Reihe rauskam hat mich mit einer exzellenten, hoch kompakten B-Cam mit stabilen Codecs versorgt, ein Vorteil von dem ich damals nichts wusste, den ich heute aber nicht mehr missen möchte.

Bei manchen Drehs sind dann wiederum sowieso völlig andere Cams gefragt, die ich dann aber leihe, weil sie einfach zu sehr ins Geld gehen (Alexa Mini oä, wobei ich die EVA1 da immer öfter als B-Cam daneben sehe). That being said: Die FX9 ist mit Sicherheit eine super Kamera. Wenn sie zu deinen Bedürfnissen passt und dir das Bild gefällt - why not?
Danke nochmals für deine Nachricht.

Klar werde ich auch EB-Kram machen und auch mal Imagefilme. Und ja, Sender sind auf Sony Kameras (FS7 usw.) und Canon C300 usw. eingestellt, aber auch nur dann wenn man "Drehmaterial" abgibt, bei fertigen Filmen ist es Wurscht mit was du drehst.
FX9 oder EVA1 da hänge ich gerade fest.

Zu Eva1 noch mal.
Ich hatte Sie mir einmal ausgeliehen, habe einen Imagefilm gedreht, mit viel Licht usw. das hat gut funktioniert und kam gut an.
Zum testen habe ich dann auch zuhause etwas gefilmt um zu üben und mir jetzt auch noch mal beim Material aufgefallen, das die EVA1 irgendwie ein minimal dauerhaftes Grundrauschen im Schatten hat, ich weiss ja nicht, ob mir das nur mir ausfällt aber ich frage mich gerade woher das kommt?
Codec: Allintra 422 10bit 400mb

zusätzlich ist mir das auch noch in diesem Film hier aufgefallen: https://vimeo.com/234911689
Ja ich weiss, komprimierter Stream aber das Rauschen sieht genau so aus wie bei mir.

ist das normal?

VG



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Panasonic Eva1 noch aktuell für 2020?

Beitrag von wolfgang »

Hattest die interne Entrauschung aktiviert? Ich nutze die allerdings auch nicht wirklich.

Grundsätzlich rauscht nicht die Kamera, sondern der Sensor JEDER Kamera. Filme mal mit einer FS7 bei eher wenig Licht und mit slog. Kommt auch nicht rauschfrei raus wenn man da nicht aufpasst.

Also ich sehe das nicht wirklich als Problem. Die Frage ist eher
A) verkaufst viel in Bereiche rein wo eine FS7 heute Norm ist?
B) kannst dir eine FX9 leisten? Bei der kommen ja auch noch die Objektive dazu.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Kranich
Beiträge: 362

Re: Panasonic Eva1 noch aktuell für 2020?

Beitrag von Kranich »

wolfgang hat geschrieben: Di 28 Jan, 2020 21:21 Hattest die interne Entrauschung aktiviert? Ich nutze die allerdings auch nicht wirklich.

Grundsätzlich rauscht nicht die Kamera, sondern der Sensor JEDER Kamera. Filme mal mit einer FS7 bei eher wenig Licht und mit slog. Kommt auch nicht rauschfrei raus wenn man da nicht aufpasst.

Also ich sehe das nicht wirklich als Problem. Die Frage ist eher
A) verkaufst viel in Bereiche rein wo eine FS7 heute Norm ist?
B) kannst dir eine FX9 leisten? Bei der kommen ja auch noch die Objektive dazu.
A) In dem Bereich in dem ich arbeite kam bisher noch nie eine EVA1 vor, 90-95% wird alles "noch" mit der FS7 gedreht. (Dokus, Magazin, Imagefilme)

B) Ich habe mir bei Teltec ein Angebot jeweils geben lassen (EVA1 + Zubehör, FX9 + Zubehör) Da ich bei der EVA1 noch extra Monitor, Sucher, Zucato Rig, usw. brauche, summiert sich das ganz schön und am Ende steht es fast gleich Preislich mit der FX9. Und genau das lässt mich nämlich jetzt nachdenken! Wenn ich schon so viel investiere und der Preis auch dem modernes aktuellen System ähnelt, dann doch lieber die FX9?



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Panasonic Eva1 noch aktuell für 2020?

Beitrag von wolfgang »

Die Frage war eigentlich ob deine Kunden dir nur FS7 Material abkaufen. Ob die das tatsächlich verlangen. Oder ob du selbst bis zum Endkunden verkaufst dem primär das Bild gefallen soll.

Im ersten Fall tust dir mit einer Sony leichter und solltest die nehmen. Im zweiten Fall eher punktet eine EVA1 wohl eher.

Die Angebote - ja sind die wirklich gleichwertig? Der Monitor der FS7 war auch nur eine Notlösung, die waveform Darstellung eher zu klein. Und vor allem konnte er den vollen Dynamikumfang auch nicht darstellen. Jetzt ist der Monitor einer FX9 sicher besser geworden - aber kaum um soviel besser dass ein echter HDR Monitor ersetzt werden würde. Da hat selbst eine S1H besseres verbaut.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Beavis27
Beiträge: 136

Re: Panasonic Eva1 noch aktuell für 2020?

Beitrag von Beavis27 »

Adam, kauf dir eine Eva! :-)
Es sei denn, Autofokus ist für dich der Apfel der Versuchung.



Mantas
Beiträge: 1565

Re: Panasonic Eva1 noch aktuell für 2020?

Beitrag von Mantas »

Man sollte nicht direkt die FS7 in den gleichen Topf wie die FX9 werfen. Was hier irgendwie oft vorkommt..

Schau sie dir mal live an und Vergleiche das Bild direkt.



Kranich
Beiträge: 362

Re: Panasonic Eva1 noch aktuell für 2020?

Beitrag von Kranich »

wolfgang hat geschrieben: Mi 29 Jan, 2020 02:05 Die Frage war eigentlich ob deine Kunden dir nur FS7 Material abkaufen. Ob die das tatsächlich verlangen. Oder ob du selbst bis zum Endkunden verkaufst dem primär das Bild gefallen soll.

Im ersten Fall tust dir mit einer Sony leichter und solltest die nehmen. Im zweiten Fall eher punktet eine EVA1 wohl eher.

Die Angebote - ja sind die wirklich gleichwertig? Der Monitor der FS7 war auch nur eine Notlösung, die waveform Darstellung eher zu klein. Und vor allem konnte er den vollen Dynamikumfang auch nicht darstellen. Jetzt ist der Monitor einer FX9 sicher besser geworden - aber kaum um soviel besser dass ein echter HDR Monitor ersetzt werden würde. Da hat selbst eine S1H besseres verbaut.
Das Frage stelle ich mir auch noch, bzw. wird sich das dann noch ergeben und da weiss ich nicht wie.

Vom Gefühl her möchte ich eigentlich die EVA1 wenn ich aber an Zukunft und Voraussetzungen für Sender etc. denke, dann muss ich die FX9 nehmen. Sie wird einfach der neue Standart werden, viele Produzenten, Sender Disponenten usw. haben im Prinzip nur die fs7 und die c300 im Kopf, eva1? was ist das denn? Aber natürlich ist am Ende das was bei raus kommt das wichtigste, wenn man es gut verklickert :) Trotzdem denke ich, dass man mit einer FX9 eher mal gebucht wird, als wenn man eine EVA1 hat, da die meisten die einfach nicht kennen.

Was mich vom Kauf der EVA halt auch noch abhält ist dieses Rauschen im Bild.
Ich teste verschiedene Bilder an meinem Schnittplatz (4k Referenzmonitor + 55" OLED) und sehe einfach ein Grundrauschen, egal bei welcher Einstellung, auch von Original Testfootage aus dem Netz.

Hier mal ein Beispiel:

https://1drv.ms/u/s!Aopl1pQO2JKdg-YNaPuvC9pvkXGP9w

Aufgenommen mit den Internen Codec: Allintra. 422 10bit 400mb / V-Log / Iso war normal, da draußen und Tageslicht.
Standart 709 LUT in Avid export als Tif

An den schattigen Stellen sieht man eindeutig ein Rauschen, an einem großen Bildschirm fällt das besonders auf. Es ist nicht besonders stark aber es reicht, dass es mich stört.
FS7 und S-log3 empfinde ich das nicht so stark, mal abgesehen von Farben, die gefallen mir bei V-log auch besser.

Edit:
Ich schaue mir gerade FS7 Material an, ähnliche Situation und ich sehe kein rauschen!
Was stimmt da mit der EVA1 nicht?



Kranich
Beiträge: 362

Re: Panasonic Eva1 noch aktuell für 2020?

Beitrag von Kranich »

Hallo zusammen,

vielleicht gibt es den einen oder anderen der wissen wil für welche Kamera ich mich nun entschieden habe :)

Es ist keine EVA1 geworden, sondern die Sony FX9, bisher bin ich noch am üben und testen aber ich kann schon mal sagen, dass ich die Wahl nicht bereut habe. Es ist eine unfassbar gute Kamera mit vielen Möglichkeiten. Sie ist natürlich etwas schwerer aber nicht so wie befürchtet habe, ein bisschen training und dann geht das schon!

Highlights:
- Low Light verhalten (kleines Nachtsichtgerät! ohne rauschen)
- Autofocus (Facefocus, sau gut!)
- Vollformat
- Dynamikumfang
- Bedienung

Danke Euch noch mal,

Viele Grüße
Kranich



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06