Audio: Software / Bearbeitung / Musikproduktion Forum



Wireless Audio an DSLM/DSLR



Hier geht es um die Tonspur -- Nachbearbeitung von Sound, Abmischen etc.
Antworten
raveya
Beiträge: 25

Wireless Audio an DSLM/DSLR

Beitrag von raveya »

Ich habe mir vor kurzem das Sennheiser MKE 440 bestellt und bin auch sehr zufrieden damit, allerdings habe ich ein Problem (siehe Bild).

Ich habe das Mikrofon oben auf meiner DSLR Kamera, welches mit einem Atomos Shogun 7 montiert ist, in Benutzung, da leider der Atomos Shogun 7 SEHR laut werden kann bei längeren Aufnahmen, bitte ich euch um Rat, wie ich am besten das Sennheiser MKE 440 Wireless on TOP auf dem Atomos Shogun 7 montieren und nutzen kann.

Meine Idee wäre jetzt gewesen, unten dieses Set zu kaufen, und anstelle des Lavalier Mikrofones (welches ich ja immer noch nutzen kann) mit meinem Sennheiser MKE 440 dort anzuschließen und Wireless zu nutzen, ist dies überhaupt möglich?

https://www.thomann.de/de/sennheiser_xs ... #bewertung / allerdings bräuchte ich dann noch ein Stativ worauf ich das Sennheiser MKE 440 befestigen kann. Evtl. habt ihr hier auch eine Empfehlung (maximale Höhe reichen mir 1,8m)

Habt ihr sonst eine andere Lösung für mich parat? Wichtig wäre auch, da ich viel in der Amateur Erotik Branche filme, evtl. ein Lavalier Mikrofon zu nutzen wo die Stimme und nur LEICHT Hintergrundgeräusche zu hören sind, allerdings - wo könnte ich dieses an dem Akt-Modell befestigen? Gibt es hier Halterungen oder wie „Halsketten“ woran man ein solches Lavalier Mikrofon befestigen könnte oder kann man sowas in den Haaren irgendwie „nahezu“ unsichtbar montieren?


Ich hoffe jemand hat hier eine Idee :)

Danke vorab!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



pillepalle
Beiträge: 10800

Re: Wireless Audio an DSLM/DSLR

Beitrag von pillepalle »

Ich nutze den Atomos Ninja V. Der wird zwar nicht ganz so laut wie der Shogun7 stört aber trotzdem wenn man ein Kameramikro nutzt. Eine einfache Lösung gibt es dafür nicht. Ich habe mir im Soloeinastz so beholfen, dass ich den Monitor mehr links Montiert habe und rechts an den Cage einen Pistolengriff mit Richtrohr, so das der Abstand vom Mikro zum Monitor möglichst groß war (ca 35cm). Das funktionierte zwar, war aber auch ein recht ausladendes Setup und sicher keine Ideale Lösung. Wenn das Mikro nahe am Monitor ist, fängst Du Dir sonst immer die Lüftergeräusche ein.

Ein Lavaliermikro kannst Du schon im Haar verstecken (nahe der Stirn ist das sogar eine sehr gute Postion für das Mikro), unter Schmuck ginge auch, allerdings musst Du den Sender ja noch irgendwo befestigen. Wenn man nie den Rücken sieht ginge das vielleicht. Oder es andere Accessoires gibt, wie eine Baseball Kappe z.B. da passt sogar der Sender drunter :) Ansonsten kannst du auch ein sogenanntes Plant-Mic irgendwo in der Nähe der Person verstecken, so das man es nicht im Bild sieht. Als günstige Variante kann man da z.B. einen Zoom H1 Recorder verwenden. Da müsstest du den Ton natürlich nachträglich mit dem Kameraton synchronisieren.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



raveya
Beiträge: 25

Re: Wireless Audio an DSLM/DSLR

Beitrag von raveya »

Danke für die Info, sehr schade dass die Atoms Geräte doch "recht laut" sind, würde gerne direkt den Ton aufnehmen können und nicht nachträglich synchronisieren.

Welchen Wireless Transmitter etc. könnte man denn hier nutzen um das Sennheiser per Stativ Weiterweg aufzustellen? Würde sich die Variante wie ich sie bei Thomann gefunden habe denn eignen bzw. würde es funktionieren?


@pillepalle, danke für die gute Idee mit dem Lavalier Mikro :)



pillepalle
Beiträge: 10800

Re: Wireless Audio an DSLM/DSLR

Beitrag von pillepalle »

Bin mir nicht sicher ob Dein Mikro damit funktioniert. Eigentlich hast Du ein Stereonikrofon und der Sender ist garantiert Mono. Kommt ein wenig auf die Schaltung des Mikros an. Einfach mal bei Sennheiser nachfragen, ob es funktioniert, also zumindest auf einem Kanal

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



raveya
Beiträge: 25

Re: Wireless Audio an DSLM/DSLR

Beitrag von raveya »

danke dir, hab zur not noch ein Rode Videomic Pro, da weiß ich dass das funktionieren soll :)

Welches Stativ könntest du denn für diese Mikrofone empfehlen?



Jott
Beiträge: 22534

Re: Wireless Audio an DSLM/DSLR

Beitrag von Jott »

Ein Mikrofonstativ?



raveya
Beiträge: 25

Re: Wireless Audio an DSLM/DSLR

Beitrag von raveya »

ja ein Stativ was sich dafür eignet, denke ne Tonangel brauche ich nicht :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 6:13
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von pillepalle - Sa 5:53
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von Bluboy - Fr 23:54
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 23:42
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von iasi - Fr 23:10
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von cantsin - Fr 23:02
» Mein L-Mount Problem
von roki100 - Fr 21:26
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - Fr 18:27
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von cantsin - Fr 15:28
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von medienonkel - Fr 13:00
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 3:07
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Do 21:35
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Do 18:15
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von CameraRick - Do 15:48
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von iasi - Do 10:07
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von Phil999 - Do 6:06
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39