Uwe hat geschrieben:
Stefan... Enspann Dich + bleib locker! In aller Freundschaft: Ich hatte ja die Suche "angeschmissen", aber weder zu meiner Eingangsfrage zum = >zeitlichen Ablauf einer Trauung, noch zum Thema => optimale Position der 2 Kameras wird in diesen threads genaueres gesagt...
Ich kann es ja verstehen, wenn Du schon so lange dabei bist, dass Du nach der 5/6. Frage zum Thema Hochzeit vielleicht ein bißchen überreizt reagierst, aber trotzdem sollte man sich die Fragen schon ein bißchen genauer anschauen oder halt einfach nicht antworten... Wie wär´s mit ein paar Tagen Urlaub?
@Uwe
Ich bin aber so was von locker und entspannt :-)
Jetzt aber zunächst mal Faulheit aus!
Zum Thema "optimale Position der 2 Kameras"
- zugegeben, darauf lag mein Schwerpunkt -
Zitate aus
viewtopic.php?t=24071?highlight=achsensprung
QUOTE
Arbeite wenn möglich mit zwei Kameras. Eine steht fest, nimmt die ganze Zeremonie als Totale auf und bringt Dir nebenbei einen durchgängigen Ton. Mit der anderen kannst Du zusätzliches Material einfangen, z.B. die Orgel, die Zuschauer, Nahmaufnahmen des Brautpaares, des Geistlichen, der Angehörigen, die Du als Zwischenschnitte benutzt.
UNQUOTE
QUOTE
Jetzt wird´s mir auch richtig bewußt., d.h. also, dass ich nicht (wie ich es ursprünglich wollte) eine 2. Kamera auf der anderen Seite des Altars aufstellen darf, sondern sie muss auch auf der rechten Seite stehen (vom Altar aus zur Tür links)... Richtig?
UNQUOTE
Zitat aus
viewtopic.php?t=21199?highlight=hochzeit
QUOTE
versuche zur Trauung eine 2. Digitale zu bekommen, eine Kamera mit Stativ aufs Brautpaar,
die 2. als Handkamera auf die Gäste die Orgel, usw., beide Kameras werden gleichzeitig gestartet u. laufen die ganze Zeit durch
UNQUOTE
Ich gebe zu, ich hatte dem Thema "zeitlicher Ablauf" keine Aufmerksamkeit gewidmet. Aber auch zu diesem Punkt wurde schon gesagt, daß man sich, wenn möglich, vorher mit dem Brautpaar und dem Pfarrer unterhalten sollte und dort den zeitlichen Ablauf klären sollte. Und es ist schön, daß Du diesen Tipp irgendwo gefunden hast und, wie Du schreibst, auch genutzt hast.
So wie dieser Hinweis stehen in den genannten Threads noch verschiedene andere Dinge, die es sich durchaus lohnt, einmal zu lesen, bevor man den Brautleuten ein Video antut, das sie später dann doch lieber keinem mehr zeigen mögen.
Aber nochmal zurück zur Position der Kameras:
Die 1. feststehende Kamera für die Totale steht etwas erhöht weit hinten im Altarraum, so daß der Altarraum, der Pfarrer, Das Brautpaar, das Kirchenschiff mit dem Publikum und mit etwas Glück noch die Orgeltribühne mit dem hudertköpfigen Chor erkennbar sind.
Die 2. feststehende Kamera steht zunächst einmal zwischen Kamera 1 und dem Brautpaar, aber so, daß sie nicht im Bild der Kamera 1 zu sehen ist. Aufgabe der Kamera 2: Brautpaar in der Halbtotalen.
Die 3. Kamera wird als Handkamera genutzt. Was damit einzufangen ist, kannst Du in den genannten Threads nachlesen.
Auch zum Thema "zeitlicher Ablauf" noch etwas Klartext:
Es gibt keinen allgemein gültigen zeitlichen Ablauf. Deshalb ist das persönliche Gespräch mit Brautpaar und Pfarrer nicht zu ersetzen. Beim Pfarrer schon allein der Akzeptanz Deiner merkwürdigen Bewegungen in der Kirche während der Zeremonie wegen.
Auch kann es vorkommen, das das Brautpaar und der Pfarrer bekannt sind. Dann wird es keine der anonymen Trauungen, die man so kennt, denn dann erzählt der Pfarrer während der "Predigt" schon mal gerne etwas aus der Geschichte der beiden Deliquenten. Es waäre doch schade, so etwas zu verpassen, weil man damit nicht gerechnet hat, da man ja den zeitlichen Ablauf irgendwo in einem Forum aufgetischt bekommen hat.
Und bevor ich für Dich nun im Urlaub verschwinde, noch ein Wort:
Wenn meine Beiträge Dich so geärgert haben, daß Du neben den Tipps und Informationen, die Dir auf direktem Weg gespritzt wurden, ein wenig zusätzliche eigene Initiative entwickelt hast, eigene Gedanken gefasst hast, Dich im Vorfeld der Trauung schlau gemacht hast, indem Du mit dem Pfarrer gesprochen hast, dann habe ich mein Ziel weitestgehend erreicht.
Jetzt kann ich Dir nur noch viel Glück und gutes Gelingen wünschen und dem Brautpaar eine schöne Feier und ein gelungenes Video als Andenken.
Faulheit wieder an!
Gruß
Stefan
Faulheit wieder an.
Gruß
Stefan