kultakala
Beiträge: 9

Kamera zur Schlafüberwachung gesucht

Beitrag von kultakala »

Hallo Allerseits,

bin sonst eher im DSLR Forum unterwegs, aber jetzt hab ich mal eine Camcorder Frage...
Ich möchte eine Kamera haben mit der ich den Schlaf in einem dunklen Zimmer überwachen kann.
Eine "normale" Kamera habe ich (Sony RX-10) aber die kann nur 29 Minuten aufzeichnen und im Raum ist es auch zu dunkel.
Eine Nacht-fähige Kamera habe ich zwar auch aber die kann ebenfalls nur 29 Minuten aufnehmen.

Was ich brauche:
- Dauerbetrieb per Netzteil/USB-Kabel
- Daueraufnahme bis 12 Stunden ohne Überhitzung
- genug Lichtempfindlichkeit um in einem dunklen Zimmer die Person gut zu erkennen (wie man liegt, etc.)
- abschaltbares Display (keine Lichtquelle)
- Auflösung braucht nicht hoch sein, denke 720p oder sogar 480 sollte reichen
- Budget so niedrig wie möglich, vielleicht unter 200 Euro ?

Hab mich umgeschaut und es gibt einige Camcorder für den Preis, aber ich kann nicht beurteilen ob die nachts ein halbwegs brauchbares Bild liefern, denke eher nicht.
Evtl. geht eine Action Cam ? Eine alte Sony Kamera von mir hatte einen abschaltbaren IR Filter, die konnte nachts alles sehen, aber wie meine A7S die ich mal hatte ebenfalls nach 29 Minuten Aufzeichnung Ende...

Hat jemand einen Tipp oder geht das nur mit deutlich mehr Budget ?

Danke!



Jott
Beiträge: 22232

Re: Kamera zur Schlafüberwachung gesucht

Beitrag von Jott »

Guck nach Camcordern mit Night Shot (IR-Aufnahmen), das ist das, was du brauchst.

Die Gattung "Camcorder" überhitzt allgemein nicht und hat auch sonst keine Laufzeit- oder sonstigen Beschränkungen.

720p oder weniger gibt's schon lange nicht mehr, also guck mal, ob es z.B. einen Sony-Einsteiger-Camcorder mit Night Shot gibt. Könnte durchaus was geben zum Straßenpreis um 200 Euro. Oder halt gebraucht.



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Kamera zur Schlafüberwachung gesucht

Beitrag von dosaris »

da es ja nicht um Bildqualität geht könnte man einen Überwachungsmonitor nehmen.
Die haben zT direkt IR-LEDs eingebaut und sind ohne Zeitbegrenzung. Passable Qualität < 100EUR

Oder war Camcorder gemeint?

Für mehr als zB 8 h Aufnahmedauer ist iA kein regulärer Camcorder ausgelegt,
Da braucht man also ohnehin einen externen Recorder.



kultakala
Beiträge: 9

Re: Kamera zur Schlafüberwachung gesucht

Beitrag von kultakala »

@Jott:
Bei Sony hatte ich schon geschaut, aber nicht nach dem Begriff Nightshot... mal sehen was ich da so finde.

@dosaris:
Hmmm... 8 Stunden würden ja vielleicht reichen...
Externer Recorder wäre jedenfalls doof und sicher zu teuer.
Vielleicht ne Kamera am Laptop ?

Was wäre denn z.B. ein Überwachungsmonitor, hast Du da einen Link ?
Zuletzt geändert von kultakala am Di 14 Jan, 2020 11:00, insgesamt 1-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22232

Re: Kamera zur Schlafüberwachung gesucht

Beitrag von Jott »

Unsinn, also bitte, du kannst mit jedem Camcorder so lange aufnehmen, bis die Speicherkarte voll ist. In niedrigen Qualitätstufen von AVCHD gerne 20, 30, 40 Stunden am Stück.

Zockerseelen finden auf amazon kleine No-Name-Camcorder mit Infrarot-Night Vision (wird jedenfalls behauptet) für 50-60 Euro. Vielleicht tut's so was ja für den Zweck.



kultakala
Beiträge: 9

Re: Kamera zur Schlafüberwachung gesucht

Beitrag von kultakala »

Bei Sony finde ich zu Nightshot nicht viele Geräte... genau 2 Camcorder und die starten bei 800 Euro...



kultakala
Beiträge: 9

Re: Kamera zur Schlafüberwachung gesucht

Beitrag von kultakala »

Vielleicht probiere ich mal so eine tolle "night Vision" Kamera von Amazon für 50 Euro aus...
Danke für den Tipp



Mediamind

Re: Kamera zur Schlafüberwachung gesucht

Beitrag von Mediamind »

Wurde hier schon zu geraten. Überwachungskamera mit IR. Von Foscam gibt es sehr brauchbare Modelle, die gute Bildqualität liefern und per Wlan einen aufnehmbaren Strem liefern.
So etwas zB.:



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Kamera zur Schlafüberwachung gesucht

Beitrag von dosaris »

Jott hat geschrieben: Di 14 Jan, 2020 10:59 ... kannst mit jedem Camcorder so lange aufnehmen, bis die Speicherkarte voll ist. In niedrigen Qualitätstufen von AVCHD gerne 20, 30, 40 Stunden am Stück.
genau dies ist das Problem, auf das ich mich bezog:

ich habe eine kleine cam, die nur max 32 GB ySD-Chips verdauen kann.
Für 'ne actionCam ist das aber egal.
Von anderen weiß ich, dass die max 128GB nutzen können.
Der Haken daran ist, dass die Cams umso mehr Datenrate benötigen je schwächer der Kompressor
darin ist. Das Speicherlimit wird also früher erreicht.
Höhere Kompression bei guter Bildqualität bedingt aber mehr Rechenpower.
mehr Rechenpower bedeutet unmittelbar mehr Wärmeentwicklung.
Deswegen ziehen einige Cams nach (ganz grob, je nach Randbedingungen) 1 Stunde die Notbremse um nicht zu
überhitzen.
Sony-CamCordern wird dieses Problem oft nachgesagt. Andere werfen den KühlQuirl an.

dh in der Konsequenz: gezielt nach max Aufnahmedauer vor der Entscheidung suchen.



Jott
Beiträge: 22232

Re: Kamera zur Schlafüberwachung gesucht

Beitrag von Jott »

Wie kommst du nur auf so ein Märchen? Du redest offensichtlich nicht von Camcordern. Das sind die länglichen Dinger mit der Handschlaufe und dem Motorzoom vorne dran. Camcorder überhitzen nicht. Never ever (außer meinetwegen mittags im Hochsommer bei 40 Grad in der prallen Sonne, aber selbst das ...). Da sagt auch niemand irgendwem was nach. Überhitzende DSLR, Bridge-Kameras, Actioncams, sogar Cinecams etc. sind eine relativ neue Erfindung der letzten Jahre! :-)

Selbst wenn nur eine 32GB-Karte gehen würde (das gibt's seit mindestens einem Jahrzehnt nicht mehr), würde die schon für bis zu 10 Stunden Aufnahmezeit reichen, mit der niedrigsten der angebotenen AVCHD-Datenraten. Und für unbewegte Kamera und unbewegtes Motiv (schlafender Mensch) reicht das.

Wie sich diese 50 Euro-Dinger verhalten, weiß ich nicht. Kann aber eigentlich nicht anders sein, außer dass ggf. ein exotischer Fantasiecodec werkelt. Man kann ja mal zocken.



kultakala
Beiträge: 9

Re: Kamera zur Schlafüberwachung gesucht

Beitrag von kultakala »

Ich hab jetzt mal so eine 30 Euro IP Cam bestellt, die wohl sehr gute Nachtsicht hat, Full HD und bis zu 24 Stunden auf eine SD Karte aufzeichnen kann.
Wenn dem nicht so ist schicke ich sie zurück und seh mich weiter um...



lygnforscha
Beiträge: 3

Re: Kamera zur Schlafüberwachung gesucht

Beitrag von lygnforscha »

den Schlaf

ich frage nur unhöflich: DEINEN?

ich bekomme von der Phobie eine Dystopie :)



kultakala
Beiträge: 9

Re: Kamera zur Schlafüberwachung gesucht

Beitrag von kultakala »

Klar, Meinen :)



kultakala
Beiträge: 9

Re: Kamera zur Schlafüberwachung gesucht

Beitrag von kultakala »

aus Buchstaben hat geschrieben: Do 16 Jan, 2020 18:46
Überwachungskamera mit IR
Genau wenn diese nicht Dimmbar sind brennt es dir die Augen aus!
Klar, genau so isses...

Hab jetzt eine bekommen, nur die sd Karte fehlt noch...
Total winzig das Teil, per App steuerbar/schwenkbar und macht in absoluter Dunkelheit ein richtig gutes Bild vom ganzen Zimmer.



kultakala
Beiträge: 9

Re: Kamera zur Schlafüberwachung gesucht

Beitrag von kultakala »

Sollte das ein Sicherheitshinweis sein ist der sarkastische Unterton etwas fehl am Platz, oder ?

Dass man sich in ein WLAN hacken kann geht schon, nur warum sollte ein Geheimdienst das bei mir tun ?
Und selbstverständlich kommt die Kamera nicht ins Internet sondern darf nur lokal im WLAN mit der App kommunizieren.
Und alle DNS Anfragen nach außen zum Platform Betreiber sind ebenfalls gesperrt (Firewall, Pi-Hole, etc.).
Also ich mach mir da keine Sorgen, abgesehen davon dass die Kamera nur Strom hat wenn ich sie benutze und sonst ist sie aus.

Aber Danke für den Hinweis ;-)

So, ich bin dann mal weg... Danke an alle!



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Kamera zur Schlafüberwachung gesucht

Beitrag von Auf Achse »

Wär nett wenn du dann auch von den Ergebnissen berichtest. Damit diejenigen die dich unterstützt haben auch erfahren ob's was gebracht hat.

Danke + Grüße,
Auf Achse



kultakala
Beiträge: 9

Re: Kamera zur Schlafüberwachung gesucht

Beitrag von kultakala »

Berichte gerne von den Ergebnissen...
Das Teil was ich bestellt hatte war leider mechanisch etwas fitzelig und ging dann plötzlich gar nicht mehr.
Und auch die WLAN Verbindung war etwas mau da die Kamera auch keine externe Antenne hat.
Hab das Teil zurück geschickt und bin grad am schauen welche ich alternativ nehmen werde.
Aber sicher sind 40 Euro auf jeden Fall zu wenig...

Werde berichten wenn ich eine Neue habe.

Edit:
Damit man auch weiß wovon ich rede... diese hier hatte ich gekauft:
https://www.amazon.de/gp/product/B07W4H5116/

Vom Bild her, auch in absoluter Dunkelheit, wirklich nicht schlecht.
Aber WLAN und mechanische Qualität, Naja.
Und wer sich nicht damit auskennt sein Netz abzusichern sollte die Finger davon lassen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von Franky3000 - Di 17:26
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04
» Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
von slashCAM - Fr 11:45
» Nanlite FM Mount Projektionsaufsatz 18°-36° für präzise Lichtgestaltung
von Darth Schneider - Fr 11:20
» Adobe Firefly jetzt als Smartphone-App - samt Nutzung von Veo 3, Luma und Pika
von peter161170 - Fr 9:14
» Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS
von pillepalle - Fr 7:18
» Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros
von iasi - Fr 0:18
» Blackmagic Updates für Web Presenter, Video Assist, Cloud und BRAW
von slashCAM - Do 11:27
» Adobe Premiere Pro ab sofort mit 4:2:2 Beschleunigung per Nvidia GPU und mehr
von dienstag_01 - Do 11:03
» Superman | Offizieller Trailer
von 7River - Do 5:11
» Midjourney startet eigene Video-KI V1
von slashCAM - Do 1:09
» DJI RS4 Pro und LiDAR: Bestes AF/Tracking (inkl. Stabilisierung) für Cine-Setups?
von pillepalle - Mi 23:45