Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



DaVinci Resolve 16 - Anforderungen an das Display?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: DaVinci Resolve 16 - Anforderungen an das Display?

Beitrag von mash_gh4 »

aus Buchstaben hat geschrieben: ↑Mo 13 Jan, 2020 17:35 Welche Anforderungen hat DaVinci Resolve 16 auf das Display?
am besten sollte es ein schirm sein, der nur s/w bzw. graustufen darstellen kann, da es leider resolve, im gegensatz zu fast allen anderen gängigen programmen, bis heute nicht geschafft hat, tatsächlich einigermaßen korrekte und in allen arbeitsmodi konsistente farben direkt am computerbildschirm darzustellen. :(



pillepalle
Beiträge: 10721

Re: DaVinci Resolve 16 - Anforderungen an das Display?

Beitrag von pillepalle »

@ mash_gh4

Kann ich nicht so ganz nachvollziehen... bei mir sieht das Bild in Resolve eigentlich genau so aus wie später nach dem rendern. Mache zwar bisher fast alles nur in Rec709 und hab ein Rec709 Profil auf dem Bildschirm, aber das passt ziemlich gut.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: DaVinci Resolve 16 - Anforderungen an das Display?

Beitrag von mash_gh4 »

pillepalle hat geschrieben: ↑Mo 13 Jan, 2020 17:59 ...hab ein Rec709 Profil auf dem Bildschirm, aber das passt ziemlich gut.
in dem fall wird halt alles andere auf deinem computer falsch dargestellt, was ja auch nicht unbedingt jedermanns sache ist, wenn man neben resolve auch noch andere software benutzt od. z.b. neben dem video-bearbeiten auch fotos korrekt entwickeln will...

aber das ist ohnehin eine geschichte, die wir hier im forum schon derart oft durchgekaut haben, dass es in meinen augen wirklich keine sinn macht, eine weitere runde einzulegen.



cantsin
Beiträge: 16389

Re: DaVinci Resolve 16 - Anforderungen an das Display?

Beitrag von cantsin »

mash_gh4 hat geschrieben: ↑Mo 13 Jan, 2020 17:39
aus Buchstaben hat geschrieben: ↑Mo 13 Jan, 2020 17:35 Welche Anforderungen hat DaVinci Resolve 16 auf das Display?
am besten sollte es ein schirm sein, der nur s/w bzw. graustufen darstellen kann, da es leider resolve, im gegensatz zu fast allen anderen gängigen programmen, bis heute nicht geschafft hat, tatsächlich einigermaßen korrekte und in allen arbeitsmodi konsistente farben direkt am computerbildschirm darzustellen. :(
Sorry, das wird langsam ein urbaner Mythos. Ja, frühere Versionen von Resolve waren nicht Color-managed, die heutigen Versionen sind es. Bei Linux und Windows muss man die Monitorausgabe in der Programmkonfiguration auf sRGB stellen, dann werden die im System kalibrierten Farbeinstellungen verwendet. Diese Information habe ich aus erster Hand von den beiden Resolve-Chefentwicklern bei der IBC 2019.

Auch in der Praxis ist die Farbdarstellung in der GUI-Vorschau von Resolve mit blossen Augen nicht zu unterscheiden von der von mpv beim Abspielen der rausgerenderten Dateien.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



pillepalle
Beiträge: 10721

Re: DaVinci Resolve 16 - Anforderungen an das Display?

Beitrag von pillepalle »

@ mash

Also bei mir kann ich das umschalten von Rec709 auf meine Hardwarekalibdierung für Fotos. Da war sogar unter anderem ein Rec 709-bt vorinstalliert. Scheint dann aber wohl die Ausnahme zu sein.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: DaVinci Resolve 16 - Anforderungen an das Display?

Beitrag von mash_gh4 »

cantsin hat geschrieben: ↑Mo 13 Jan, 2020 18:20 Sorry, das wird langsam ein urbaner Mythos. Ja, frühere Versionen von Resolve waren nicht Color-managed, die heutigen Versionen sind es. Bei Linux und Windows muss man die Monitorausgabe in der Programmkonfiguration auf sRGB stellen, dann werden die im System kalibrierten Farbeinstellungen verwendet. Diese Information habe ich aus erster Hand von den beiden Resolve-Chefentwicklern bei der IBC 2019.
so ungefähr sollte es bei heutigen programmen tatsächlich funktionieren!

im falle von resolve ist das aber leider noch immer nicht der fall!
die jeweilige interne verarbeitung bzw. farbdarstellung in der edit- und color-page des programms weist weiterhin deutlich messbare unterschiede auf, und auch die voreinstellungen sehen keine möglichkeit vor, mehrere monitore, die ja alle unterschiedliche korrekturen benötigen, vernünftig zu berücksichtigen.

ich muss allerdings gestehen, dass ich diese probleme in letzter zeit nur mehr ganz am rande mitverfolge, weil ich es einfach für eine inakzeptable frechheit halte, dass die vollbilddarstellung über die grafikkarte in der freien version nicht verfügbar ist. das ist eine derart einscheidende einschränkung bzw. künstliche benachteiligung gegenüber der anderen "werbegeschenk"-aus/beigabe, dass man sie einfach nicht hinnehmen sollte, ohne sich langsam nach alternativen umzusehen...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40