Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



DaVinci Resolve 16 - Anforderungen an das Display?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: DaVinci Resolve 16 - Anforderungen an das Display?

Beitrag von mash_gh4 »

aus Buchstaben hat geschrieben: ↑Mo 13 Jan, 2020 17:35 Welche Anforderungen hat DaVinci Resolve 16 auf das Display?
am besten sollte es ein schirm sein, der nur s/w bzw. graustufen darstellen kann, da es leider resolve, im gegensatz zu fast allen anderen gängigen programmen, bis heute nicht geschafft hat, tatsächlich einigermaßen korrekte und in allen arbeitsmodi konsistente farben direkt am computerbildschirm darzustellen. :(



pillepalle
Beiträge: 10721

Re: DaVinci Resolve 16 - Anforderungen an das Display?

Beitrag von pillepalle »

@ mash_gh4

Kann ich nicht so ganz nachvollziehen... bei mir sieht das Bild in Resolve eigentlich genau so aus wie später nach dem rendern. Mache zwar bisher fast alles nur in Rec709 und hab ein Rec709 Profil auf dem Bildschirm, aber das passt ziemlich gut.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: DaVinci Resolve 16 - Anforderungen an das Display?

Beitrag von mash_gh4 »

pillepalle hat geschrieben: ↑Mo 13 Jan, 2020 17:59 ...hab ein Rec709 Profil auf dem Bildschirm, aber das passt ziemlich gut.
in dem fall wird halt alles andere auf deinem computer falsch dargestellt, was ja auch nicht unbedingt jedermanns sache ist, wenn man neben resolve auch noch andere software benutzt od. z.b. neben dem video-bearbeiten auch fotos korrekt entwickeln will...

aber das ist ohnehin eine geschichte, die wir hier im forum schon derart oft durchgekaut haben, dass es in meinen augen wirklich keine sinn macht, eine weitere runde einzulegen.



cantsin
Beiträge: 16389

Re: DaVinci Resolve 16 - Anforderungen an das Display?

Beitrag von cantsin »

mash_gh4 hat geschrieben: ↑Mo 13 Jan, 2020 17:39
aus Buchstaben hat geschrieben: ↑Mo 13 Jan, 2020 17:35 Welche Anforderungen hat DaVinci Resolve 16 auf das Display?
am besten sollte es ein schirm sein, der nur s/w bzw. graustufen darstellen kann, da es leider resolve, im gegensatz zu fast allen anderen gängigen programmen, bis heute nicht geschafft hat, tatsächlich einigermaßen korrekte und in allen arbeitsmodi konsistente farben direkt am computerbildschirm darzustellen. :(
Sorry, das wird langsam ein urbaner Mythos. Ja, frühere Versionen von Resolve waren nicht Color-managed, die heutigen Versionen sind es. Bei Linux und Windows muss man die Monitorausgabe in der Programmkonfiguration auf sRGB stellen, dann werden die im System kalibrierten Farbeinstellungen verwendet. Diese Information habe ich aus erster Hand von den beiden Resolve-Chefentwicklern bei der IBC 2019.

Auch in der Praxis ist die Farbdarstellung in der GUI-Vorschau von Resolve mit blossen Augen nicht zu unterscheiden von der von mpv beim Abspielen der rausgerenderten Dateien.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



pillepalle
Beiträge: 10721

Re: DaVinci Resolve 16 - Anforderungen an das Display?

Beitrag von pillepalle »

@ mash

Also bei mir kann ich das umschalten von Rec709 auf meine Hardwarekalibdierung für Fotos. Da war sogar unter anderem ein Rec 709-bt vorinstalliert. Scheint dann aber wohl die Ausnahme zu sein.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: DaVinci Resolve 16 - Anforderungen an das Display?

Beitrag von mash_gh4 »

cantsin hat geschrieben: ↑Mo 13 Jan, 2020 18:20 Sorry, das wird langsam ein urbaner Mythos. Ja, frühere Versionen von Resolve waren nicht Color-managed, die heutigen Versionen sind es. Bei Linux und Windows muss man die Monitorausgabe in der Programmkonfiguration auf sRGB stellen, dann werden die im System kalibrierten Farbeinstellungen verwendet. Diese Information habe ich aus erster Hand von den beiden Resolve-Chefentwicklern bei der IBC 2019.
so ungefähr sollte es bei heutigen programmen tatsächlich funktionieren!

im falle von resolve ist das aber leider noch immer nicht der fall!
die jeweilige interne verarbeitung bzw. farbdarstellung in der edit- und color-page des programms weist weiterhin deutlich messbare unterschiede auf, und auch die voreinstellungen sehen keine möglichkeit vor, mehrere monitore, die ja alle unterschiedliche korrekturen benötigen, vernünftig zu berücksichtigen.

ich muss allerdings gestehen, dass ich diese probleme in letzter zeit nur mehr ganz am rande mitverfolge, weil ich es einfach für eine inakzeptable frechheit halte, dass die vollbilddarstellung über die grafikkarte in der freien version nicht verfügbar ist. das ist eine derart einscheidende einschränkung bzw. künstliche benachteiligung gegenüber der anderen "werbegeschenk"-aus/beigabe, dass man sie einfach nicht hinnehmen sollte, ohne sich langsam nach alternativen umzusehen...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p Â…
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46