Gemischt Forum



BOSMA 8K Cinema Camera



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
roki100
Beiträge: 18794

BOSMA 8K Cinema Camera

Beitrag von roki100 »

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: BOSMA 8K Cinema Camera

Beitrag von mash_gh4 »

super! ich galub, ich werd auch noch youtuber, wenn es dort so tolle kameras gibt! :)
https://www.bosmatechnology.com/8k_camera

ist übrigens ein spannender chip, auf dem das zeug zu basieren scheint:
http://www.hisilicon.com/-/media/Hisili ... 9AV100.pdf

und es gibt dafür sogar schon rust unterstützung:
https://github.com/varphone/hifb-sys
https://www.cnx-software.com/2019/03/11 ... velopment/
https://www.cnx-software.com/2017/11/22 ... celerator/



Darth Schneider
Beiträge: 26202

Re: BOSMA 8K Cinema Camera

Beitrag von Darth Schneider »

Wenn ich mir diese pot hässliche Kiste anschaue, merke ich erst wie durchdacht das Plastikbomber Design der BMPCC4K/6K eigentlich ist, aber jedem das seine.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



roki100
Beiträge: 18794

Re: BOSMA 8K Cinema Camera

Beitrag von roki100 »

Hoffentlich ist die Bildqualität gut.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 26202

Re: BOSMA 8K Cinema Camera

Beitrag von Darth Schneider »

Die kochen doch auch nur mit Wasser, genau wie die anderen Hersteller auch.
Willst du wirklich eine 8K Kamera ? Und warum sollte jetzt genau diese Kiste so optimal für YouTubers sein, wie die Werbung da oben uns versucht weis zu machen ? Ich persönlich würde eben genau für YouTube Content so ziemlich jede x beliebige Hybrid Knipse, egal ob Canon, Nikon, Panasonic oder Sony in der selben Preisklasse vorziehen.;)
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: BOSMA 8K Cinema Camera

Beitrag von mash_gh4 »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 13 Jan, 2020 12:27 Die kochen doch auch nur mit Wasser, genau wie die anderen Hersteller auch.
natürlich!

ich galube, dass die meldung ohnehin nur deshalb interessant ist, weil sie aufzeigt, dass eben mittlerweile derartige 8k echtzeit-bildverarbeitung auch in ganz billigen fertigen industriekomponeneten einzug gehalten haben, also wirklich nichts aufregend exotisches oder luxuriöses mehr darstellen.

die 8k fähigkeit finde im übrigen gar nicht so wichtig -- damit kann ich persönlich im moment ohnehin noch nichts anfangen --, aber die RAW ausgabemöglichkeit dieses €5,- bildprozessors finde ich doch bemerkenswert. wenn man bedenkt, dass derartige lösungen auch in wirklich billigen geräten verbaut werden (bspw: https://www.goprawn.com/forum/hisilicon ... #post12686), ist es wohl nur mehr eine frage der zeit, bis dort auch tatsächlich die RAW-video ausgabe angeboten wird. letzteres war bisher mit ARM-basierenden soc lösungen praktisch nicht umsetzbar, weil die anbindungsschnittstellen für mögliche aufzeichnungsmedien zu langsam waren. genau das scheint aber in diesem fall anders gelagert zu sein.
Zuletzt geändert von mash_gh4 am Mo 13 Jan, 2020 14:11, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 26202

Re: BOSMA 8K Cinema Camera

Beitrag von Darth Schneider »

Das Haupt Problem bei RAW Video in Verbindung mit solchen Semi/Pro Cine Kameras so wie die da oben, (die ja seit kurzem dank BMD und dem attraktiven Preis auch gerne von Consumern benutzt werden) , bleibt aber immer dasselbe.
Nämlich das wirklich gute RAW Video Qualität so wie z.b.(bei meiner Pocket, BRaw QO einfach enorm viel Speicherplatz frisst.
Daran wird dann auch 6K oder 8K dann ganz bestimmt nichts ändern, ganz im Gegenteil..;)
Das ist doch auch der Grund warum RAW Video für 99% der (Consumer) User niemals attraktiv sein kann und wird. Die Consumer bringen nun mal das Geld zu den aller meisten Kameraherstellern (mal abgesehen von Red, Arri und Panavision) sicher nicht die paar aus Hobby raw filmenden Pixelpeeper.

Und das jetzt dieser 5€ Chip soo gut sein soll, das bezweifle ich, da können sie auch noch grössere, vergoldete Cine Cam Bodys darum bauen. Das wird nix bringen, weil, Red hat doch inzwischen sicher schon den nächsten Bild Chip in den Startlöchern der dann 100 mal cinematischer ist und halt darum auch viel, viel mehr als 5€ kostet...
Das Prinzip wird sich niemals ändern, auch wenn es demnächst Raw Sensoren mit RAW 16K für 10€ zu kaufen gibt.;)
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



roki100
Beiträge: 18794

Re: BOSMA 8K Cinema Camera

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 13 Jan, 2020 12:27 Willst du wirklich eine 8K Kamera ?
Nein. Bin mit 1080P immer noch sehr zufrieden.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 26202

Re: BOSMA 8K Cinema Camera

Beitrag von Darth Schneider »

Ich versuche auch immer noch einen Vorteil was die Bildqualität betrifft in 4K zu finden, bei meiner Kiste, jetzt mal abgesehen vom Cropfaktor bei RAW genügt mir Full HD auch vollkommen.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



roki100
Beiträge: 18794

Re: BOSMA 8K Cinema Camera

Beitrag von roki100 »

Einfach mit Wohnzimmersofa näher an dem 4K und 52" TV rücken, so ca. 1m entfernt (noch weniger besser), dann siehst Du den Vorteil. ;)

2.6K reicht doch?

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: BOSMA 8K Cinema Camera

Beitrag von mash_gh4 »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 13 Jan, 2020 15:06 Ich versuche auch immer noch einen Vorteil was die Bildqualität betrifft in 4K zu finden, bei meiner Kiste, jetzt mal abgesehen vom Cropfaktor bei RAW genügt mir Full HD auch vollkommen.
ich glaube, im gegeben fall sollte man eher sehen, dass derartige hardware ja nicht so sehr für [humane] amateuerfilmer entwickelt und hergestellt wird, sondern viel eher als abfallprodukt ganz anderer aufgabenstellungen und industriezweige zu sehen ist.

bei diversen überwachungsaufgaben, den kameras in selbstmanövrierenden fahrzeugen od. noch bedenklicherem kriegerischen gerät, dürften diese objektiven auflösungsvorteile bzw. entsprechend leistungsfähigere verarbeitungspipelines, die ja man ja auch für die gleichzeitige aufbereitung mehrer kameras heranziehen kann (was man natürlich als filmisch interessierter laie in der regel auch nicht benötigt), vermutlich schon ihre berechtigung haben.

ps: dass man auch hier wieder auf micro four thirds optiken setzt finde ich persönlich natürlich ausgesprochen vorbildlich und vernünftig. der damit abgedeckte bildkreis ist einfach ein ziemlich guter kompromiss zw. den c-mount industrie-optiken, die hier auflösungsmäßig nicht mehr genügen und den unnötig großen und teueren foto-sensoren. mft und aps-c/s35 sind nicht nur im praktischen handling beim filmen ein attraktiver sweet spot, sondern eben auch in technischer hinsicht eine ganz guter kompromiss. für viele aufgaben eine weit bessere basis als kleinbild fullframe dimensionen.
Zuletzt geändert von mash_gh4 am Mo 13 Jan, 2020 16:39, insgesamt 1-mal geändert.



iasi
Beiträge: 29584

Re: BOSMA 8K Cinema Camera

Beitrag von iasi »

Immer wollen sich alle mit Red vergleichen. :)

MFT-Sensor und -Mount hat keine Red-Cam, aber dennoch ... ;)

Aber wie bei den E-Autos: Nun sehen viele kleine Anbieter und Hersteller aus anderen Bereichen ihre Einstiegschance, da es nicht mehr so kompliziert ist, die Technik von Zulieferern in ein Gehäuse zu packen.
Aber gut so, denn das bringt Schwung in den Markt.

Wobei der angesagt Preis der BOSMA 8k durchaus sportlich ist, denn andere bieten schon durchaus mehr für das Geld.



iasi
Beiträge: 29584

Re: BOSMA 8K Cinema Camera

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: Mo 13 Jan, 2020 15:18
2.6K reicht doch?
Wofür?



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: BOSMA 8K Cinema Camera

Beitrag von mash_gh4 »

iasi hat geschrieben: Mo 13 Jan, 2020 16:37 Wobei der angesagt Preis der BOSMA 8k durchaus sportlich ist, denn andere bieten schon durchaus mehr für das Geld.
der ist natürlich völlig absurd!

aber zumindest erklärt es, wie bspw. Z-cam die E2C um einen derart attraktiven preis anbieten kann, und mit ein bisserl mühe vielleicht sogar einer derart billigen kamera tatsächlich RAW-aufzeichnung entlocken könnte, wenn sie sich damit nicht bei der vermarktung der teureren modelle selbst im weg stehen würden...



Darth Schneider
Beiträge: 26202

Re: BOSMA 8K Cinema Camera

Beitrag von Darth Schneider »

An iasi
BMD hat doch aber Cine Cams mit MFt Mount und Sensoren und Cinecams mit grösseren Sensoren und Mounts...Viel schlechter scheiden die Mft Cams dabei jetzt ja nicht ab, auch die günstige Gh5 der Konkurrenz nicht.
Warum 2.6 K in RAW anstelle von 4K in RAW filmen ? Z.b um Speicherplatz und Renderzeit zu sparen ? ;) (und weil ich das Zeugs dann sogar in BRaw QO Qualität nur auf kleine, günstige SD Karten speichern kann) ganz ohne externes SSd Gerigge inklusive Kabelsalat.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



roki100
Beiträge: 18794

Re: BOSMA 8K Cinema Camera

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: Mo 13 Jan, 2020 16:39
roki100 hat geschrieben: Mo 13 Jan, 2020 15:18
2.6K reicht doch?
Wofür?
war auf das bezogen: "jetzt mal abgesehen vom Cropfaktor bei RAW genügt mir Full HD auch vollkommen"
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 26202

Re: BOSMA 8K Cinema Camera

Beitrag von Darth Schneider »

https://www.bosmatechnology.com/
Und was genau befähigt jetzt diese Firma, wenn man sich die Website anschaut, wirklich gute Cinema Kameras zu entwickeln ?
Erfahrung mit der Materie wird es wohl kaum sein, denke ich, ich bleibe dann mal gerne bei BMD.;)
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: BOSMA 8K Cinema Camera

Beitrag von mash_gh4 »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 13 Jan, 2020 17:08 Und was genau befähigt jetzt diese Firma, wenn man sich die Website anschaut, wirklich gute Cinema Kameras zu entwickeln ?
Erfahrung mit der Materie wird es wohl kaum sein, denke ich, ich bleibe dann mal gerne bei BMD.;)
diese frage halte ich natürlich für absolut berechtigt!

nur würde ich halt meinen, dass leider auch BMD hier nicht viel mehr vorzuweisen hat bzw. auch nichts wirklich eigenständiges entwickelt sondern größtenteils auch nur billigsten industrie-schrott in weise zusammenbastelt, wie er gerade am billigsten am markt erhältlich ist. eine ernstzunehmende kontinuierliche produktpflege und -weiterentwicklung ist also auch bei blackmagic beim besten willen nicht erkennbar.

so gesehen reduziert sich der unterschied zwischen den beiden firmen wohl eher auf das geschick in der selbstdarstellung bzw. das real verfügbare werbebudget, das halt bei BMD offenbar keine grenzen zu kennen scheint.



iasi
Beiträge: 29584

Re: BOSMA 8K Cinema Camera

Beitrag von iasi »

4k-Raw genügt zwar nicht für echtes 4k am Ende, aber die Unterschiede zu höheren Auflösungen werden derart gering, dass es immer schwerer wird, sie zu erkennen. Meist sind die Objektive schon gar nicht fähig, sie zu realisieren - zumal bei nicht optimaler Blendenstufe.
Auch ND-Filter (gerade die Vario) nagen an den Bilddetails.
Aber je größer die Sensorfläche, umso geringer die optischen Einschränkungen.

Und: Auch wenn die Optik nur "Unschärfe" bringt, so ist diese eben mit höherer Auflösung schon gezeichnet. ;)

Wenn man sich überlegt, aus welchen Teilen eine Kamera aufgebaut ist, kann man nicht mehr von Hexenwerk sprechen, wenn ein Hersteller sich aus den gefüllten Regalen von Zulieferen bedient und eine Kamera zusammenschraubt.
Dann noch die üblichen Codecs in den Firmware-Bauskasten stecken und fertig.
Zumal wenn man nicht wie Sigma versucht, alles in einem sehr kleinen Gehäuse unter zu bringen.
Die BOSMA nutzt ja auch das schon bekannte 0815-Body-Design.



roki100
Beiträge: 18794

Re: BOSMA 8K Cinema Camera

Beitrag von roki100 »

also ich denke so:
wenn die Bildqualität stimmt, dann ist doch scheiß egal ob das innen leben Billig ist und ob echtes 4k dank 8k usw. Hauptsache ein gutes 1080P. Viel wichtiger ist doch DynamicRange, Pixelgröße bzw. Sensor. Alles andere ist doch schickimicki, ob display teuer oder günstig, beweglich oder nicht, am ende schraubt man sowieso einen externen dran der um einiges besser/heller ist... ob gutes interne Mikrofon oder nicht, externe Mikrofon für ca. 50 bis 200 Euro ist sowieso besser.... ob ergonomisch oder nicht...am ende wird sowieso alles gerriged und ergonomisch passend gemacht. Wichtig ist nur der Sensor und m.M. 10Bit Codec, noch besser RAW (ob unecht oder echt, Hauptsache ColorTemp wird nicht eingebacken usw.). Wer alles in einem sucht, für den gibt es eben RED, FX9, C100...C500, Eva & Co.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 26202

Re: BOSMA 8K Cinema Camera

Beitrag von Darth Schneider »

An Mash Gh4 und auch rok1100
Ich denke ihr bringt da etwas durcheinander.
Die Bauteile sind finde ich, und deren Qualität absolut nebensächlich, weil das sind doch bei 99% von allen Elektronik Firmen (egal ob Sony, Red, Apple, Canon, Nikon, Panasonic oder bei BMD, eh mehr oder weniger die selben oder ähnliche Komponenten.

BMD (genau so wie auch Red) hat aber inzwischen einiges an Erfahrung mit der Materie Cine Cameras, und haben ebenso viel Erfahrungen über (nicht nur) RAW Codecs.
Das gleiche gilt für Video Post Prodution Software und Kamera Menüs, und die von BMD haben nun mal einen ganzen Haufen Wissen und Know How wenn es um Video und Film Technik im allgemeinen geht..;)
Das ist doch das was am meisten zählt wenn man gute Cine Kameras bauen möchte, braucht man Erfahrung und Know How, mit Cine Cameras, dann kommt auch nicht so ein beschissenes Design wie da oben dabei raus..;)

Und jetzt frage ich nochmal, was hat denn die Firma Bosma denn so an Know How und Erfahrungen ihm Thema Cinecams vorzuweisen ?

Sehr wahrscheinlich wird sich das dann in der Bildqualität zeigen, ausser die Mitarbeiter von Bosmo haben sich alles dazugehörige Wissen bei Red, Sony, Canon, Panasonic und BMD zusammengeklaut..;))
Wenn es dann wirklich so wäre, würdet ihr das mit einem Billig Kamera Kauf unterstützen ? Ich ganz bestimmt nicht.

Darum habe ich am Anfang des Threats auch geschrieben, die kochen auch nur mit Wasser, damit waren nicht zwangsläufig die Bauteile gemeint, die kann sich jeder Hobbyfimer oder Bastler bestellen.

Das ist doch wie mit Elon Musk, schon cool was der alles so baut, aber ohne die Hilfe der NASA und der russischen Konkurrenz, und ihr Know How und jahrzehntelange Erfahrungen, würde trotzdem nicht eine Einzige seiner Raketen fliegen und auf einer kleinen Plattform wieder landen können..;)
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: BOSMA 8K Cinema Camera

Beitrag von mash_gh4 »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 14 Jan, 2020 07:56 BMD (genau so wie auch Red) hat aber inzwischen einiges an Erfahrung mit der Materie Cine Cameras, und haben ebenso viel Erfahrungen über (nicht nur) RAW Codecs.
naja -- bei RED weiß man wenigstens, dass sie sich mittlerweile wirklich auf die kameras konzentrieren, statt weiterhin ihr glück auch mit sonnenbrillen oder handys zu versuchen.

bei BMD dagegen weiß man nie so recht, worauf sie sich jetzt wirklich konzentrieren wollen. richtig innovative sachen sind es aber in den wenigsten fällen, sondern eher dinge, die man gerade günstig mit irgendwelchen maroden firmen aufkaufen und kurzfristig ausschlachten kann. wenn ich behaupte, dass das der tatsächlichen innovation eher im weg steht, würde ich als beispiel video-over-IP nennen, das überall sonst langsam die traditionellen studioübertragungstechniken abzulösen beginnt. BMD hat aber in dieser hinsicht bisher noch überhaupt nichts vernünftiges zu bieten, vielmehr kämpft man dort unermüdlich darum, dass alle weiterhin im glauben verharren, relativ alte und konservativer broadacast-studio-protokolle bzw. dedizierte hardware, wäre noch immer das einzig erstebenswerte...

bei ihren kameras sehe ich hauptsächlich das problem, dass sich dahinter keine wirkliche kontinuität bzw. iterative weiterentwicklung entdecken lässt. alles was rauskmommt wirkt auf mich äußerst sprunghaft und kurzlebig. das mag zwar diejeneigen befriedigen, die eine kameras ohnehin alle paar monate wechseln, weil sie vorwiegend daran interessiert sind, in irgendwelchen foren od. youtube kanälen mitreden zu können, aber auch jetzt schon vor neugierde fast platzen, weil man noch nicht abschätzen kann, was BMD auf der nächsten messe wieder an völlig unerwartetem neuem zeug unters volk streut. für diejenigen aber, die mit guten kameras vielmehr verlässlichen langfristigen support und eine schrittweise weiterentwicklung des betreffenden grundkonzepts bzw. das perfektionieren eines werkzeugs, das vor allen dingen auch der ergonomie und der langsamen aneignung und gewöhnung durch menschliche benutzer gerecht werden muss, erwarten, ist dieses sprunghafte taktieren mir möglichst überraschenden produktänderungen und oberflächlichen features, statt wirklich fundierter verbesserung offener probleme, eine absolute zumutung.

symptomatisch für diesen zugang ist auch die tatsache, dass sich BMD bisher nie auf eine engere zusammenarbeit mit einem objektivhersteller eingelassen hat bzw. jedes diesebezügliche optimieren und festlegungen auf ein verbindliches system unübersehbar fehlt. das selbe gilt auch für die sensorwahl bzw. -mitentwicklung, wo RED zumindest die damit verbunde bedeutsamkeit erkannt und auch nach außen kommunziert hat, wenn auch ihr tatsächlicher beitrag an betreffenden technischen weiterentwicklung vermutlich gerne überschätzt wird. bei BMD hat man das gefühl, dass ihnen derartige fragen ohnehin völlig egal sind, und sie einfach einbauen, was gerade günstig am freien markt angeboten wird. die leute kaufens ohnehin nicht, weil es so überragend gut, verlässlich od. qualitativ überlegen wäre, sondern wirklich nur, weil die preise kaum zu unterbieten sind und die werbetrommel in einer intensität gerührt wird, dass man sich wohlig in die zweifelhafte illusion flüchten kann, ganz vorne bei den besten mit dabei zu sein.

wie gesagt -- ich glaube, dass da in wirklichkeit leider viel weniger tatsächliche qualität dahinter steckt bzw. irgendwelche no-names ohne große probleme ganz ähnliches zu produzieren in der lage sind. im falle von BMD ist es wirklich nur das werbebudget, das den den unterschied ausmacht, nicht das ausmaß an forschungs- und entwicklungsaufwand.



Darth Schneider
Beiträge: 26202

Re: BOSMA 8K Cinema Camera

Beitrag von Darth Schneider »

Wobei sich mein 150€ Panasonic Mft Objektiv sich tip top über die 4K Pocket Camera steuern lässt, zumindest Blende und Touch Fokus, sogar nach Wunsch über die BMD App im iPad...;)
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Jott
Beiträge: 22963

Re: BOSMA 8K Cinema Camera

Beitrag von Jott »

Du kannst wirklich sehr schön lange Sätze schreiben. Besonders ohne Großbuchstaben ein Hochgenuss! :-)



Darth Schneider
Beiträge: 26202

Re: BOSMA 8K Cinema Camera

Beitrag von Darth Schneider »

Es hat doch Grossbuchstaben in meinen Texten...Ist das jetzt ein Rechtschreibungs Forum oder bist du etwa Lehrer ?
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Di 20:58
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Di 20:46
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von pillepalle - Di 19:29
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Jott - Di 18:47
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Axel - Di 16:53
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von freezer - Di 15:29
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 19:18
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08