Aber dann mit Wunder-Game Changern (radikal preisbrechenden raw-Kameras) drehen, die von irgendwelchen australischen Newcomern entwickelt und auf den Markt gebracht wurden! :-)
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Sa 11 Jan, 2020 11:37
Höre ich jetzt seit 10 Jahren und was ist passiert?
Nix, außer daß zig Millionen von Steuergeldern in andere Taschen geflossen sind.
so ist es. Das beste was ich gesehen habe, war aus Israel. Ich weiß nicht wie das hieß, aber die Akkus waren nicht nur besser als Li-Ion, sondern liessen sich in Sekunden voll aufladen. Komischerweise finde ich nichts mehr im Netz darüber.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Jott hat geschrieben: ↑Sa 11 Jan, 2020 18:26
Aber dann mit Wunder-Game Changern (radikal preisbrechenden raw-Kameras) drehen, die von irgendwelchen australischen Newcomern entwickelt und auf den Markt gebracht wurden! :-)
Die kann man wenigstens seit Jahren kaufen und damit ganz normal arbeiten, während die WunderGamechangerAkkus bisher seit über 10 Jahren reine Vaporware sind.
vielleicht ist an der Verschwörungstheorie, dass es schon lange Batterie gibt, die nie leer wird, doch etwas wahres dran? Wobei es sowas tatsächlich gibt, wie Beispiel: https://www.chip.de/news/Forscher-sind- ... 86457.html
Nicht zu vergessen ist das: https://de.wikipedia.org/wiki/Bagdad-Batterie Doch leider geschah das "Kurz nach der US-Invasion im Irak 2003 wurde das Irakische Nationalmuseum geplündert, in dem die Bagdad-Batterie aufbewahrt worden war. Seither ist sie verschwunden."
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Naja...im teaser steht ja "Ein Problem ist allerdings, dass bisher ohne größere Verluste nur ca. 200 Ladezyklen möglich sind. "
Damit war's das mit dem Gamechanging vom Enegrieerhaltungsgesetz:-) Aber das Militär freut sich bestimmt. Bei denen muss die Batterie ja nur einmal geladen werden:-( und die Unis nehmen ja gerne Forschungsgelder von denen).
Ja, man muß sich wirklich fragen, was die vor fast 200 Jahren wußten, was wir heute nicht (mehr) wissen.
Bei ganz vielen Sachen die so zwischen 1700 und 1900 entstanden sind frage ich mich sowieso, wie das mit den damaligen Mitteln möglich war.
Also ich denke, nein es gibt bis heute ganz sicher keine Batterie die man nie aufladen muss. Nicht vergessen, man kann keine Energie erzeugen ohne irgendwo Energie dabei zu verbrauchen und nicht mal eine Sonne leuchtet ewig und nicht gratis, jeden Tag verbrennen dort Millionen von Tonnen Materie. ( Was eigentlich so gesehen die Sonnenenergie dann überhaupt nicht nachhaltig macht.)
Wenn jemand die Klingel in Oxford dann aufmachen würde, dann würde es mich nicht wundern wenn diese Metallscheiben da drin ein wenig radioaktiv strahlen würden..;)
Ausserdem wenn man sich anschaut was die alten Ägypter, die Griechen, die Chinesen, die Römer früher alles schon so hatten, wundert es mich überhaupt nicht das die Menschen vor ein paar hundert Jahren schon Batterien gebaut haben. Höchst wahrscheinlich haben sie schon vor Tausenden von Jahren mit Strom experimentiert. Das ist doch naheliegend, schliesslich wollten die doch sicher irgendwie die Blitze am Himmel einfangen..:)
Was Hitlers Glocke betrifft, und genau so seine anderen Wunderwaffen, ich denke das ist viel, viel mehr Schein als Sein. Experimente haben die sicher jede Menge gemacht, (vor allem verwerfliche) aber das jetzt diese Glocke kontrolliert hunderte Kilometer herum geflogen ist wie ein Flugzeug oder ein Ufo bezweifle ich sehr stark.
Ich denke eher die Glocke ist 2 Sekunden geschwebt, hat sich unkontrolliert gedreht und dann abgestürzt, schon viel eher.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am So 12 Jan, 2020 08:59, insgesamt 4-mal geändert.
Ja, man muß sich wirklich fragen, was die vor fast 200 Jahren wußten, was wir heute nicht (mehr) wissen.
Bei ganz vielen Sachen die so zwischen 1700 und 1900 entstanden sind frage ich mich sowieso, wie das mit den damaligen Mitteln möglich war.
Die Griechen hatten schon vor 2100 Jahren komplizierte Rechenmaschinen. Vielleicht kannte auch Jesus die schon. Sie waren zu seiner Geburt ja schon 100 Jahre mindestens auf dem Markt. ;)
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.