Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



DAS / NAS für 4K Multicam-Edit - hoher Datendurchsatz nur via SSD?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
rush
Beiträge: 14831

DAS / NAS für 4K Multicam-Edit - hoher Datendurchsatz nur via SSD?

Beitrag von rush »

Nabend zusammen,

ich bin aktuell nicht wirklich auf der Suche nach einem NAS - weil für mich weiterhin lokale Speicher in Form eines DAS irgendwie sinnvoller erscheinen. Ich benötige keinen Zugriff aus der Ferne oder über mehrere Geräte im Netzwerk hinweg - auch habe ich keine Lust auf Netzwerkkabel vom Router zum PC.

Bei beiden Systemen (also sowohl DAS als auch NAS) stellt sich aber natürlich immer mal wieder die Frage der realen Geschwindigkeit.

Die Anschlussvariante stellt ja weniger den drückenden Schuh dar, sowohl USB 3 neuerer Generation als auch 5/10GBit LANs bieten ja theoretisch genügend Durchsatz - problematisch wird es da schon beim Blick auf die HDD's.

Bisher habe ich den Sprung zu SSD's im DAS gescheut - aus Kostengründen bei primär privater Nutzung... da rotieren HDDs.
Entsprechend begrenzt ist auch die mögliche Datenrate... insbesondere beim "Online-Schnitt" (ohne Proxys) von 4k *.braw Files in Multicam-Projekten merke ich den Bremsklotz der spätestens beim dritten parallelen Playback-Stream einsetzt.

Ich gebe zu: meckern auf hohem Niveau und vermutlich nicht alltäglich weil per Klick lösbar- aber welche Lösungsansätze gäbe es denn ansonsten? Wäre allein der "Switch" auf SSD's die sinnvollste Lösung? Oder gibt es Alternativen?

Aktuell tendiere ich dazu mir zusätzlich zur System SSD noch eine größere interne NVMe für aktuelle Projekte ins System zu stecken um von dort aus zu editieren. Das wäre sicherlich die günstigste und am einfachsten zu realisierende Lösung... die abgeschlossenen Projekte könnten dann am Ende wieder aufs bestehende DAS geschoben werden....

Wie handhabt Ihr das?
Insbesondere auch weil man NAS immer häufiger im Zusammenhang von Videoschnitt liest interessiert mich ob und wie ihr damit real arbeitet... stecken da HDD's oder SSD's drin? Oder cachen die NAS Systeme so gut das auch mal konstant > 400MB/s gelesen werden können?

Bin an Gedankenanstößen und Workflows interessiert
keep ya head up



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: DAS / NAS für 4K Multicam-Edit - hoher Datendurchsatz nur via SSD?

Beitrag von Frank Glencairn »

Wir haben hier in den Workstations jeweils 15-20 TB RAID 0 aus HDDs auf die wir die Daten von aktuellen Jobs zum arbeiten kopieren.
Die geben auch für Multicam BRAW/RAW Schnitt mehr als genug Durchsatz her, daß sie keinen Flaschenhals darstellen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: DAS / NAS für 4K Multicam-Edit - hoher Datendurchsatz nur via SSD?

Beitrag von DV_Chris »

Wenn hochperformante DAS Lösungen zum besten Preis/Leistungsverhältnis dann Areca:

https://www.areca.com.tw/products/thund ... 50T3U.html

Seit kurzem sind die neuen Varianten lieferbar, die sowohl mit TB3 als auch USB-C laufen. Viele meiner Kunden sind DIT und verwenden Areca direkt am Set. Und das seit Jahren ohne Probleme.



ksingle
Beiträge: 1850

Re: DAS / NAS für 4K Multicam-Edit - hoher Datendurchsatz nur via SSD?

Beitrag von ksingle »

QNAP bietet beides in Einem - NAS und DAS.

Die neuen Geräte mit USB-C haben einen hohen Datendurchsatz und sind prima Lösungen für den Schnitt. Als NAS mit herkömmlichen Platten oder beim Desktop-Betrieb mit lautlosen SSDs nutzbar.

Die haben mehrere Geräte im Angebot und starten mit einem Dual-Laufwerk. Die größeren Geräte sind skalierbar.

https://vocas.de/PvYy
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
https://prysma.de



rush
Beiträge: 14831

Re: DAS / NAS für 4K Multicam-Edit - hoher Datendurchsatz nur via SSD?

Beitrag von rush »

Wie gesagt - weniger der BUS oder die Anschlussvariante ist ja heute das Problem, sondern eher die Speichermedien (sofern es keine SSD's sind).

Raid 0 wie Frank es schreibt wäre vermutlich die einzig brauchbare Variante um weiterhin mit gängigen HDD's arbeiten zu können.
Raid 0 ist auf der anderen Seite aber natürlich wirklich nur als Arbeitsvolume interessant - ohne jegliche Form einer Ausfallsicherheit.

Ehrlich gesagt finde ich Synologys Hybrid Raid eigentlich ziemlich clever und intelligent da man je nach Bedarf Platten wechseln kann und sich das System automatisch skaliert... gleiches kennt man ja von den Drobo's - die allerdings nicht überall gut wegkommen und via USB auch ziemlich langsam sind laut diversen Tests.

Aber gut zu wissen das man die Arecas und QNAP's auch ohne LAN betreiben könnte, also direkt am Rechner... denn eigentlich ist ein NAS für meine Zwecke völlig überdimensioniert - auch da ich es überhaupt nicht ins LAN/WLAN einbinden möchte.

Bisher rödelt meine externe 4Bay IcyBox im RAID5 Verbund - Geschwindigkeitsrekorde kann man mit dem Kasten nicht erzielen, aber relativ konstante ~150/MBs lesend schafft das Teil dann schon auch und liegt damit ja locker im Bereich des 1Gigabit LAN's... ergo müsste ich schon einiges mehr ausgeben - für Features die ich kaum benötige? Mhhh... Wahrscheinlich bleibt der Status Quo dann doch erstmal länger bestehen und wird mit der Zeit eher durch flotte SSD Speicher optimiert und weniger durch ein NAS Gehäuse... sofern da nicht noch was spannendes auf den Markt kommt (oder ich was übersehen habe).

Danke für die Anregungen... zeigt mir aber letzten Endes doch das ich bisher eigentlich ganz gut fahre für meine Zwecke und die anderen Möglichkeiten ganz schöne Invests nach sich ziehen würden die momentan nicht drin sind - andererseits auch nicht wirklich nötig erscheinen.
keep ya head up



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: DAS / NAS für 4K Multicam-Edit - hoher Datendurchsatz nur via SSD?

Beitrag von wolfgang »

Wird schon von verschiedener Seite angeboten:
https://comweb.de/gamer-intel-angebote/
Lieben Gruß,
Wolfgang



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: DAS / NAS für 4K Multicam-Edit - hoher Datendurchsatz nur via SSD?

Beitrag von DV_Chris »

Hier hast Du aktuelle Performance Daten von Areca:

https://www.areca.us/support/download/5 ... rmance.pdf

Dort kannst Du ablesen, dass Du bei einer genügend hohen Anzahl an Platten auch mit HDD Datenraten jenseits von 2000MB/sec erreichst.



rush
Beiträge: 14831

Re: DAS / NAS für 4K Multicam-Edit - hoher Datendurchsatz nur via SSD?

Beitrag von rush »

Wie funktioniert das ganze technisch? Geht mir irgendwie nicht so ganz in den Kopf.... Vorgabe wäre ein RAID5 oder ähnlicher Verbund mit mindestens einer Platte Ausfallsicherheit/Parität.

Woraus generiert dieses Areca Teil dann bitte Datenraten die dem 10fachen der eigentlichen Leseleistung der einzelnen SATA HDD entsprechen? Klingt mir fast zu gut ehrlich gesagt - wo ist mein Denkfehler?
keep ya head up



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: DAS / NAS für 4K Multicam-Edit - hoher Datendurchsatz nur via SSD?

Beitrag von DV_Chris »

Die Arecas sind echte Hardware Raids (können auch mit einer BBU ergänzt werden) und haben 2GB lokales Ram. Nachdem bei Raids in Blöcken geschrieben wird, erhöht sich die Transferrate mit der Zahl der Platten.



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: DAS / NAS für 4K Multicam-Edit - hoher Datendurchsatz nur via SSD?

Beitrag von Sammy D »

rush hat geschrieben: Mi 08 Jan, 2020 17:57 Wie funktioniert das ganze technisch? Geht mir irgendwie nicht so ganz in den Kopf.... Vorgabe wäre ein RAID5 oder ähnlicher Verbund mit mindestens einer Platte Ausfallsicherheit/Parität.

Woraus generiert dieses Areca Teil dann bitte Datenraten die dem 10fachen der eigentlichen Leseleistung der einzelnen SATA HDD entsprechen? Klingt mir fast zu gut ehrlich gesagt - wo ist mein Denkfehler?
Hast du macOS oder Windows? Für den Mac hätte ich ein paar günstige Lösungen (für den Privatgebrauch). Eine davon sogar gratis. :D



dienstag_01
Beiträge: 14484

Re: DAS / NAS für 4K Multicam-Edit - hoher Datendurchsatz nur via SSD?

Beitrag von dienstag_01 »

rush hat geschrieben: Mi 08 Jan, 2020 17:57 Wie funktioniert das ganze technisch? Geht mir irgendwie nicht so ganz in den Kopf.... Vorgabe wäre ein RAID5 oder ähnlicher Verbund mit mindestens einer Platte Ausfallsicherheit/Parität.

Woraus generiert dieses Areca Teil dann bitte Datenraten die dem 10fachen der eigentlichen Leseleistung der einzelnen SATA HDD entsprechen? Klingt mir fast zu gut ehrlich gesagt - wo ist mein Denkfehler?
Also sag mal. Gibt's doch seit Ewigkeiten, der Datenstrom wird aufgeteilt.



rush
Beiträge: 14831

Re: DAS / NAS für 4K Multicam-Edit - hoher Datendurchsatz nur via SSD?

Beitrag von rush »

Ich habe mich wenig mit Raids beschäftigt in der Vergangenheit - aber das RAID 5 einen bis zu 10fachen Faktor "aufholen" kann muss da völlig an mir vorbeigegangen sein. Das man die Lesegeschwindigkeit je nach Controller in etwa verdoppeln kann mag ich noch nachvollziehen, aber bis zu 10fach bei SATA HDDs @ RAID5? Ich benötige offenbar Lektüre...

Bei RAID 0 verstehe ich es ja noch - aber RAID5 oder vergleichbar ist ja per se erstmal nicht in erster Linie auf Highspeed ausgelegt sondern setzt andere Prioritäten bzw ist eher ein Kompromiss mit Vorteilen beim Lesezugriff.

Wäre natürlich interessant wenn das tatsächlich soooo flott gehen sollte und würde meine Sicht nochmal verändern.
keep ya head up



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04