News-Kommentare Forum



Maxon und Red Giant fusionieren



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Maxon und Red Giant fusionieren

Beitrag von slashCAM »


Das ist nun wirklich eine Überraschung: Maxon Hersteller von Cinema 4D und Red Giant gaben vorgestern ihre Fusion unter dem Dach der Nemetschek Gruppe bekannt.

Die Fi...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Maxon und Red Giant fusionieren



cantsin
Beiträge: 17019

Re: Maxon und Red Giant fusionieren

Beitrag von cantsin »

Ich sehe Red Giant eher als Sanierungsfall, weil deren Produkte (wie z.B. Magic Bullet Looks) durch Resolve & Co. erheblich an Relevanz eingebüsst haben...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



j.t.jefferson
Beiträge: 1176

Re: Maxon und Red Giant fusionieren

Beitrag von j.t.jefferson »

Particular dagegen kann man aus after effects nicht mehr herausdenken.
Manfred Baulig



freezer
Beiträge: 3679

Re: Maxon und Red Giant fusionieren

Beitrag von freezer »

@ slashcam

Bitte den Newstext korrigieren: Cinema 4D kam 1993 für den Amiga heraus, nicht für Atari und basiert auf dem FastRay Raytracer entwickelt von 1989-91
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Maxon und Red Giant fusionieren

Beitrag von DV_Chris »

Cinema4D erschien zuerst für den AMIGA.

Genre kann ich auf Anfrage noch Fotos meiner Box der Version 1 reinstellen.



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1566

Re: Maxon und Red Giant fusionieren

Beitrag von rudi »

Ihr habt recht. Ich hatte noch immer die großen Maxon Anzeigen im Atari ST Magazin vor Augen, das stark mit den Entwicklern verwurzelt war. Ich korrigiere es in der News...



macaw

Re: Maxon und Red Giant fusionieren

Beitrag von macaw »

j.t.jefferson hat geschrieben: Do 19 Dez, 2019 11:56 Particular dagegen kann man aus after effects nicht mehr herausdenken.
Bedingt. Vieles ist extrem "hacky". Ein Partikelsystem mehrfach impulsartig Partikel ausstoßen lassen? U.u. unmöglich. Kürzlich musste ich eine Zerfallseffekt bauen, nach 4 Stunden habe ich den Job abgebrochen), das Menü ist über die vielen Jahre mittlerweile Kilometer lang und unübersichtlich. Stardust hingegen ist wesentlich billiger, hat viel mehr Funktionen und ist moderner - wäre ich nicht so bequem es zu lernen, wäre ich schon längst umgestiegen.
Die ganzen anderen Trapcode Plugins sind mehr oder weniger überholt, ich jedenfalls nutze keines mehr davon.



Jörg
Beiträge: 10891

Re: Maxon und Red Giant fusionieren

Beitrag von Jörg »

Die ganzen anderen Trapcode Plugins sind mehr oder weniger überholt,
teilweise auch extrem ausgelutscht. Allein Shine ist in Miofacher Ausführung zu sehen, kann man eigentlich nur noch gezielt und spardam auf Pfadanimationen einsetzen.
Ich nutze eigentlich nur noch die Taperoption für den 3 d stroke bei Pfaden und Formanimationen für Partikelzerfall von Schriften, oder deren Entstehung



macaw

Re: Maxon und Red Giant fusionieren

Beitrag von macaw »

Jörg hat geschrieben: Fr 20 Dez, 2019 22:07
Die ganzen anderen Trapcode Plugins sind mehr oder weniger überholt,
teilweise auch extrem ausgelutscht. Allein Shine ist in Miofacher Ausführung zu sehen, kann man eigentlich nur noch gezielt und spardam auf Pfadanimationen einsetzen.
Ich nutze eigentlich nur noch die Taperoption für den 3 d stroke bei Pfaden und Formanimationen für Partikelzerfall von Schriften, oder deren Entstehung
Ausgelutscht auch daher, weil sie überwiegend wenig adaptierbar sind. 3D stroke bspw. wäre mit zusätzlichen Funktionen z.B. für variable, kontrollierbare dicke oder Zufallsdicke um so viel flexibler. In Starglow wären freie Rotation des Sterns und der Anzahl der Spitzen Optionen, die es etwas breiter einsetzbar machen würden. Aber so sehe ich für beide Plugins kaum Gründe warum ich mich in die Abhängigkeit begeben sollte und Kunden zumuten müsste das ganze überteuerte Paket zu kaufen.



Darth Schneider
Beiträge: 26210

Re: Maxon und Red Giant fusionieren

Beitrag von Darth Schneider »

...Ich glaube Cinema 4D sollte auf meinem alten Amiga 4000 immer noch installiert sein...Die Kiste war der Zeit so etwas von voraus, schade sind die pleite gegangen..
Ich habe früher mit Cinema 4D Raumschiffe gebaut, und Titel für Filme. Muss mal probieren ob der Amiga noch läuft. Später auf dem Mac hatte ich noch eine Version, danach habe ich mit 3D aufgehört, war mir zu Zeit intensiv..und später angefangen Raumschiffe aus Lego zu bauen..;)

3D Programme sind sehr, sehr schwer zu erlernen, ich denke nicht das es gross Sinn macht Cinema4D in Premiere zu integrieren...Die wenigsten Cutter könnten mit der Software überhaupt gross etwas anfangen.
Bin auch gespannt was die vor haben.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



freezer
Beiträge: 3679

Re: Maxon und Red Giant fusionieren

Beitrag von freezer »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 21 Dez, 2019 07:44 ...Ich glaube Cinema 4D sollte auf meinem alten Amiga 4000 immer noch installiert sein...Die Kiste war der Zeit so etwas von voraus, schade sind die pleite gegangen..
Ich habe früher mit Cinema 4D Raumschiffe gebaut, und Titel für Filme. Muss mal probieren ob der Amiga noch läuft.
Bevor Du das machst, kontrolliere bitte das Motherboard auf ausgelaufene Kondensatoren. Falls da welche kaputt sind, musst Du die vorher auslösen und gegen neue tauschen, sonst machst Du beim Einschalten das ganze Board hin.
Es gibt ein paar Webseiten, die sich mit dem Thema befassen.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Jörg
Beiträge: 10891

Re: Maxon und Red Giant fusionieren

Beitrag von Jörg »

macaw schreibt
Aber so sehe ich für beide Plugins kaum Gründe warum ich mich in die Abhängigkeit begeben sollte und Kunden zumuten müsste das ganze überteuerte Paket zu kaufen.
sehe ich genauso, ich habe auch seit Jahren keine updates gemacht, nutze eine alte Version für die erwünschten Einsätze, gut, wenn noch ein funktionierender Rechner mit den alten Programmen rum steht.



britpopo
Beiträge: 5

Re: Maxon und Red Giant fusionieren

Beitrag von britpopo »

Wenn es geht warum nicht!
bin auch mit dem Atarrrrri. ( damals 3 fach weil ich wusste ich benötige das Hooverboard noch :))
Und C4d r20.. ja funtzt.
genauso wie das Blender, das mit immer bhösren Schritten drüber steigt.
Und jetzt?
Für Cinemaaa wäre das geht-überall-und-immer oS Ubuntu oder jedes LInux schön.
UNABHÄNGIG IMMER OHNE OPUS DEI von..
Will aber nix los treten. Oder das Religionsprediger in weissen Anzügen fragen warum
ich den Oscar Werner als Feuerwehrmann Montag stimmiger finde.

Mir wichtig das selbiges auf billigsten 12 core 1 gen Threadripper ( 220 Euro) rennt.
Fertige ARBEITS- Dose 999. und nicht mehr 3999 oder 6500 wo man due Hälfte bekommt aber die andere
Hälfte nicht findet. Bekommst du um Geld nun drei statt ein.
nun könnt ihr den Text zerreißen. ich putze inzw. Lidar-3d data damit die nach dem Z-brush im Maya etwas schöner
im Quixel voll aufgedreht in der Unreal im neuen 24 Core einen FRame in 3 Minuten berechen.
Schönes 4k in 10 bit oder mehr. Und der Filmer brachte mir Arri oder Red oder Sony oder Black Magic, immer öfter
oder oder oder.. Hauptsache er tut es! Seit KREATIV. Ich habe die Arri Mini. se taugt mir. kann, 24 7, die darf kosten. Ist auch etwas anderes. als ein Sandhaufen der CPU wird.

AUF EINEM RECHNER--der dann schon fette 5900 gekostet hat, aber auch kann was andere erst ab 20.000 ver
sprechen. Ich kann meine KOKS-ausgaben nicht in der Steuer verrechnen.
Hollywood wh schon, und gläubige Sektiere koksen wh auch nicht.. :)

GOTTSEIDANKBEWEGTSICHINAMERIKA wenigstens AMD! gäbe es 5 CPU-hersteller würden wir 2020
über einen 48 Core um 129,90,- nur höfliche grinzen.



patfish
Beiträge: 327

Re: Maxon und Red Giant fusionieren

Beitrag von patfish »

Der einzige gemeinsame Nenner von Red Giant und C4D ist After Effects. Da Adobe sei t letztem Jahr auch im Vorstand von Maxon sitzt, kann ich nur hoffen das After Effects endlich noch mehr mit C4D zusammen wächst bzw. eine komplett neue 3D Engine auf Basis von C4D bekommt. Ich prädige die Notwendigkeit (für AE) dieser Fusion seit Jahren in Adobe-Foren und hoffentlich ist es nun soweit. ...anders wär die Fusion von Maxon und Red Giant wirklich etwas sinnfrei.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12