Jott
Beiträge: 22780

Re: B-Cam zu FS7/Filmen Freibad

Beitrag von Jott »

Wenn‘s nicht um‘s Rumlaufen geht: die Kombi-Stabilisierung der A6500 (nur für die kann ich reden), also beweglicher Sensor plus Stabilizer der nativen Sony-E-Mounts, die als Einheit agieren, reicht völlig für ruhige Aufnahmen aus der Hand, auch im Telebereich. Selber probieren.



Mediamind

Re: B-Cam zu FS7/Filmen Freibad

Beitrag von Mediamind »

Es gibt doch einige spritzwassergeschütze und unproblematische Kameras auf dem Markt. Die kleinen Alphas sind nett aber haben schon einige Nachteile für Deinen geplanten Dreh.
Mit einer Spritzwassergeschützen Kamera mit passendem Objektiv kann man schon einige wilde Dinge veranstalten, die ich mit einem Boliden im Stil der F7 nicht machen würde.
ND Filter ist bei Badewetter sowieso drauf, von daher auch keine hässlichen Flecken bei ungewollten Begegnungen der Optik mit Chlorwasser. Will ich mir das Zeugs nicht ans Bein binden lohnt sich ggf. die Mietvariante. Ich bin auf Island richtig nass geworden und hatte am Ende eine klitschnasse Gh5 und Z6 im Gepäck. Mit einem Lappen die Kamera äußerlich gesäubert und getrocknet, den ND vorsichtig trocken gemacht und gut ist. Die Z6 ist mit dem Kitobjektiv 24-70 übrigens eine schöne leichte Kombination für einen Gimbal.
Nachtrag:
Noch bessere Kombi (dafür aber schon deutlich schwerer) ist die S1 am Ronin-S. Gegenüber der Gh5 und der Z6 ist mir aufgefallen, das ein störender Effekt kaum auftrifft. Der Sensor "kippt" bei der Stabilisierung scheinbar nicht in der Form nach hinten, dass ein störender Bildeffekt entsteht. Vor dem Hintergrund habe ich am Gimbal übrigens lieber die Gh5s in der Vergangenheit eingesetzt, weil in der Post das verkippende Bild nicht zu fixen ist. Mit dem Kitobjektiv ist auch diese Kombination ausreichend dicht und fürs Freibad geeignet.



rainermann
Beiträge: 1722

Re: B-Cam zu FS7/Filmen Freibad

Beitrag von rainermann »

Update: Hab mir jetzt dank vieler Tips hier und nach eigener Recherche die A6600 geholt. Was ursprünglich nur als billige B-Cam für dieses Projekt gedacht war, hat sich - wie so oft - doch noch in andere Richtungen weiterentwickelt.
Eigentlich wollte ich gar nicht so viel ausgeben, aber mit meinem ganzen Fuhrpark an e-Mount Objektiven, dem flotten, neuen Autofokus der A6600, dem Wegfall des 30min Limits etc. hat mich das Teil auch als eigenständige Kamera überzeugt.
Übrigens: gibt's im Moment für fast unschlagbare 1349,- (!) bei check24. Als Versender ist Foto Erhard aufgeführt- also kein Grauimport.



Jott
Beiträge: 22780

Re: B-Cam zu FS7/Filmen Freibad

Beitrag von Jott »

Der nächste Schritt wird sein, die FS7 gegen eine FS5 Ii einzutauschen. Weil man sich extrem schnell an klein und leicht und praktisch gewöhnt! :-)



rainermann
Beiträge: 1722

Re: B-Cam zu FS7/Filmen Freibad

Beitrag von rainermann »

Jott hat geschrieben: So 17 Nov, 2019 19:31 Der nächste Schritt wird sein, die FS7 gegen eine FS5 Ii einzutauschen. Weil man sich extrem schnell an klein und leicht und praktisch gewöhnt! :-)
Hör bloß auf damit! Argh.....



rainermann
Beiträge: 1722

Re: B-Cam zu FS7/Filmen Freibad

Beitrag von rainermann »

Schau mir gerade das SONY E 16-55mm F2,8 im Internet an - laut Sony "Staub- und spritzwassergeschütztes Design". Was immer das in der Praxis tatsächlich heißen mag. Was meint Ihr? Finde das Objektiv eh recht spannend als "Immer-Drauf" für die A6600. Und wenn das Gesamtpaket dann so "robust" sein sollte, wie beworben...?! Rein privat wär's mir zu teuer, aber für manche raueren Jobs (auch abgesehen von der Freibad-Sache) evtl. recht interessant. Hat halt kein OSS. Müsste mal testen, wie gut das IBIS der A6600 wirklich ist...



Jott
Beiträge: 22780

Re: B-Cam zu FS7/Filmen Freibad

Beitrag von Jott »

Durchgehend 2.8 ist prima, und die Optik HAT einen internen Stabilizer (OSS), habe ich gerade nachgeschaut. Hätte mich auch gewundert.



Jörg
Beiträge: 10856

Re: B-Cam zu FS7/Filmen Freibad

Beitrag von Jörg »

laut Sony "Staub- und spritzwassergeschütztes Design". Was immer das in der Praxis tatsächlich heißen mag. Was meint Ihr?
kann nicht für Sony sprechen, aber da Sony hier ja gerne als Maß aller Dinge bei den
Spiegellosen hingestellt wird...werden sie auch in diesem Falle die Konkurrenz toppen ;-))
Bei meinen Fujinons hielten die WR Objektive folgende Wetterunbill unter anderem aus:
6 Stunden bei minus 15 °für nightlaps am Polar.Ausgerüstet mit Objektivheizung.
10 Minuten Permanentduschen durch Befestigung auf Reling im Nordatlatik.
Wind am Strand bei BF9 mit anschließendem Sturz des Stativs hatte lediglich längere Reinigungsarbeiten zur Folge.
Ich halte den Witterungschutz bei den damit beworbenen cams für durchaus wirkungsvoll.

btw
Den ganz normalen Wahnsinn wie Starkregen etc machen aber auch die nicht WR Objektive schadlos mit.
Selbst auf einem nicht WR Body wie der X-T20.
Vertraue den Werbesprüchen ...
Zuletzt geändert von Jörg am Mo 09 Dez, 2019 11:46, insgesamt 1-mal geändert.



rainermann
Beiträge: 1722

Re: B-Cam zu FS7/Filmen Freibad

Beitrag von rainermann »

Jott hat geschrieben: Mo 09 Dez, 2019 10:53 Durchgehend 2.8 ist prima, und die Optik HAT einen internen Stabilizer (OSS), habe ich gerade nachgeschaut. Hätte mich auch gewundert.
Lese überall nur gegenteiliges (leider!) :/



Jott
Beiträge: 22780

Re: B-Cam zu FS7/Filmen Freibad

Beitrag von Jott »

Auf der Sony-Seite unter den Specifications geguckt? Rechte Spalte Mitte.
Fehler? Oder meinen sie mit "im Gehäuse integriert" den Kamerabody? Das wäre eine extrem fiese Formulierung und Irreführung.

https://www.sony.de/electronics/kamera- ... ifications
Zuletzt geändert von Jott am Mo 09 Dez, 2019 11:59, insgesamt 1-mal geändert.



Jörg
Beiträge: 10856

Re: B-Cam zu FS7/Filmen Freibad

Beitrag von Jörg »

- (im Gehäuse integriert)
wenn die mal nicht den Body meinen...



rainermann
Beiträge: 1722

Re: B-Cam zu FS7/Filmen Freibad

Beitrag von rainermann »

...das befürchte ich... jedes Review, das ich gesehen habe, bemängelt leider genau dieses. Bei Foto vielleicht noch ok mit IBIS (Kamerainterner Stabi), aber bei Video nicht so dolle. Muss mal selbst mit ein paar alten Objektiven testen, wie gut der ist...



Jörg
Beiträge: 10856

Re: B-Cam zu FS7/Filmen Freibad

Beitrag von Jörg »

jedes Review, das ich gesehen habe, bemängelt leider genau dieses.
auf die Schnelle geprüft, sehe ich das auch so.
aber bei Video nicht so dolle.
mioch stört es nicht so, bin eh Stativler, mein Sohn liebt die Option aber, den IBIS und oder OIS zuzuschalten.



Jott
Beiträge: 22780

Re: B-Cam zu FS7/Filmen Freibad

Beitrag von Jott »

Jörg hat geschrieben: Mo 09 Dez, 2019 11:58
- (im Gehäuse integriert)
wenn die mal nicht den Body meinen...
Ist wohl so. Bei den anderen Optiken ist es anderes formuliert. Frech und irreführend, dicker Minuspunkt.



Cinealta 81
Beiträge: 491

Re: B-Cam zu FS7/Filmen Freibad

Beitrag von Cinealta 81 »

Jörg hat geschrieben: Mo 09 Dez, 2019 11:30 kann nicht für Sony sprechen, aber da Sony hier ja gerne als Maß aller Dinge bei den
Spiegellosen hingestellt wird...werden sie auch in diesem Falle die Konkurrenz toppen ;-))
In Sachen Wetterbeständigkeit toppt Sony niemanden. Zumindest sollte man den E-Mount-Geräten - außer a9/A9 II - in Sachen Regen lediglich von der Tapete bis an die Wand trauen.

Beispiel: Anfang 2019 Lissabon. Plötzlich einsetzender, starker Regen. Die A7 iii sofort unter die Jacke versteckt, dann zu einem großen Gastronomieschirm gerannt, um mich vor Regen zu schützen. Vom Schirm kommt EIN Tropfen auf die Kamera, die ich wieder herausgeholt hatte. Tropfen geht genau auf den Blitzschuh, bzw. Kontakte. Kamera sofort WEG.

Batterie raus, nix. Gepustet, nix. Batterie draußen gelassen, Kamera weggepackt, mit einer anderen weiter gearbeitet. Stunden später im Hotel, die Kamera wiederholt heiß geföhnt und in einer Tupperdose mit Reis reingelegt. Alle paar Stunden geföhnt.

24 Stunden später funktionierte alles, als wäre nichts gewesen. Problemlos. Nachträglich in Erfahrung gebracht, dass dies eine bekannte Macke der A7 iii: Der Schutz für den Blitzschuh ist für Regenfälle extrem wichtig, weil es ein Multi-Interface ist und somit sehr empfindlich. Bei mir war er zu diesem Zeitpunkt wegen ständiger Transmitternutzung NICHT drauf.

Benutzt man Regenschutz, gibt es (rein durch die Feuchtigkeit) keine Probleme. Man kann (in Sachen Wetterfestigkeit) eine Sony Ax nicht mit einer Canon 1 DX Mark x oder einer Nikon Dx vergleichen. Bei diesem Vergleich sieht Sony kein Land.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von pillepalle - So 14:54
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Drushba - So 14:32
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - So 14:31
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - So 11:35
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:31
» Abhörmonitore
von rush - So 9:36
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 12:59
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von toniwan - Sa 9:33
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Was hörst Du gerade?
von berlin123 - Fr 21:30
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von blueplanet - Fr 12:02
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27