srone
Beiträge: 10474

Re: Was hält so ein Messing-Gewinde aus? Oder „wie bescheuert sind wir...?“

Beitrag von srone »

eben, entweder super-clamps oder eben 48mm mannesmann-rohr gerüstschellen oder aber am besten beides...
damit lässt sich so easy jedwede kamera- halterung realisieren...;-)
den gimbal, so weit wie möglich oben am gimbalgriff in der superclamp fixieren
zu meiner zeit hatten wir beim grip auch ein schiebedachstativ, wurde in die lücke geklemmt, mit 100er schale, für dich sanfmut ein wenig oversized, also "keep it simple", aber "sturdy"...

viel erfolg beim dreh...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



DAF
Beiträge: 1202

Re: Was hält so ein Messing-Gewinde aus? Oder „wie bescheuert sind wir...?“

Beitrag von DAF »

sanftmut hat geschrieben: Di 05 Nov, 2019 23:50 ...
Aber mich interessieren Eure Gedanken...
Mal von Anfang an:
Brauchst du/ihr den Aufbau öfters?
Grüße DAF



sanftmut
Beiträge: 300

Re: Was hält so ein Messing-Gewinde aus? Oder „wie bescheuert sind wir...?“

Beitrag von sanftmut »

Danke an alle - nochmals - wenn ich mal ne Raumstation bauen sollte melde ich mich wieder hier 😜✊🏻👍🔝

... Ich brauch es nur einmal für den einen Dreh

Melde mich mit Ergebnissen.

Bin selbst gespannt ✊🏻🙏🏻



srone
Beiträge: 10474

Re: Was hält so ein Messing-Gewinde aus? Oder „wie bescheuert sind wir...?“

Beitrag von srone »

wir auch....

lg

srone
ten thousand posts later...



DAF
Beiträge: 1202

Re: Was hält so ein Messing-Gewinde aus? Oder „wie bescheuert sind wir...?“

Beitrag von DAF »

sanftmut hat geschrieben: Do 07 Nov, 2019 22:14 ... Ich brauch es nur einmal für den einen Dreh
...
Na dann mal viel Erfolg!

Hab trotzdem drüber nachgedacht, also schreib ich´s auch:
Wenn´s nicht experimentell sondern wirklich funktionell werden soll, würde ich immer versuchen
a. etwas zu bauen das vorne nicht zu schwer/kopflastig wird (was Superclamps etc. aber leider machen)
b. kraftschlüssig über Flächenpressung (anstatt einer Schraube) verbindet.

Hab mir den Ronin-S Griff mal auf ein paar Fotos angesehen. Die Lösung könnte sein:

--- Ein Alu-Ovalrohr nehmen wie dieses hier https://www.ebay.de/itm/Aluminium-Ovalr ... 4995516185
--- Das Rohr vorne längs auf Länge des Gimbalgriffes aufschneiden, damit sich so eine Art Halbschale ergibt, wo man den Gimbalgriff reinlegen kann. Also erst von stirnseitig das Rohr so tief einsägen wie der Griff lang ist, dann quer bis das Teil rausfällt.
--- Mit dem rausgesägten Teil hat man quasi schon die zweite Halbschale, die später den Gimbal fixiert
--- Zum Montieren/Verbinden würde ich es mit Bügelschellen (sowas in der Art https://www.ebay.de/itm/Rohrschelle-Ede ... VLHckfrGWA, halt passende Maße) versuchen.
--- Hinten an der Bügelschelle ein entsprechendes Abschluss-Stück zum Kontern mit ebenfalls einem Radius entsprechend dem Ovalrohr.
--- Wenn man sich dazu Rändelmuttern kauft/macht oder Sterngriffe benutzt, kann man alles werkzeuglos am Set montieren.
--- An den Stellen wo die Bügelschellen das Ovalrohr umgreifen, kleine Nuten in´s Ovalrohr feilen um alles gegen Verrutschen zu sichern.
--- Falls nötig kann man die beiden Halbschalen mit ner Moosgummimatte (https://www.ebay.de/itm/Matte-selbstkle ... 3297768451) auskleiden, oder
--- wenn man völlig perfektionistisch ist mit Flex-Foam hoher Shore-Härte (https://www.kaupo.de/shop/POLYURETHANSC ... -IT-SERIE/) absolut exakt den Griffschalen des Gimbals anpassen.

Je nach Bauart des Gimbal-Griffes geht das alles evtl. ja auch mit nem Rundrohr.

Ach ja @sanftmut, für deine Raumstation... Da fällt mir gerade was ein ...😜🤩😜

@ Framerate: Genug Lösung 🤣?
Grüße DAF



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: Was hält so ein Messing-Gewinde aus? Oder „wie bescheuert sind wir...?“

Beitrag von Framerate25 »

@DAF

Nuja, bei meinem Neiger hat mir Deine „Kugellagerinspriation“ schließlich auch den Hintern gerettet! 👍🙃

Der hat sich im Praxisalltag längst bewiesen. Danke nochmals. 😎
Grüßle
FR25 👩‍🎨



DAF
Beiträge: 1202

Re: Was hält so ein Messing-Gewinde aus? Oder „wie bescheuert sind wir...?“

Beitrag von DAF »

Super - freut mich sehr wenn´s weitergeholfen hat 🥂
Grüße DAF



sanftmut
Beiträge: 300

Re: Was hält so ein Messing-Gewinde aus? Oder „wie bescheuert sind wir...?“

Beitrag von sanftmut »

So - Anbei mein erstes Ergebnis vor dem Dreh:
Bereits nach ersten kurzen Test ist am Griff/Gewinde des Ronin genau das eingetreten, was hier einige prophezeit hatten.

Dachte dieses Foto bin ich euch noch vor dem Dreh schuldig!

Gerne würde ich hiermit eine „virtuelle Slashcam-Runde“ an alle Beteiligten ausgeben!

Ich fürchte echt, ohne euerm Rat zur Vorsicht hätte ich in meinem (nicht mehr ganz) jugendlichen Leichtsinn eventuell ein Problem bekommen.

Also fühlt euch hiermit mal schnell eingeladen: Prost! Und danke!

Näheres im weiteren Verlauf!

LG ✊🏻👍🙏🏻🔝
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: Was hält so ein Messing-Gewinde aus? Oder „wie bescheuert sind wir...?“

Beitrag von Framerate25 »

Cool, da ist ein Helicoil drin.

Raus mit dem Draht und eine „Timeset-büchse“ rein. Die ist belastbar 😎👍
Grüßle
FR25 👩‍🎨



Mediamind

Re: Was hält so ein Messing-Gewinde aus? Oder „wie bescheuert sind wir...?“

Beitrag von Mediamind »

Warum baut man einen Drahtgewindeeinsatz dort ein? Ich bin kein Techniker und unterstelle, das DJI irgend einen Grund dafür hat. Grübel...
Ich habe mir meinen Ronin SC gerade einmal angeschaut, da ist eine "normale" Verschraubung vorhanden.
Zuletzt geändert von Mediamind am Fr 08 Nov, 2019 11:29, insgesamt 1-mal geändert.



DAF
Beiträge: 1202

Re: Was hält so ein Messing-Gewinde aus? Oder „wie bescheuert sind wir...?“

Beitrag von DAF »

Mediamind hat geschrieben: Fr 08 Nov, 2019 11:23 Warum baut man einen Drahtgewindeeinsatz dort ein? ...
Wenn der serienmäßig ist?!?
@ sanftmut: Mach uns mal schlau, ist das die Werksausführung so?
Grüße DAF



Mediamind

Re: Was hält so ein Messing-Gewinde aus? Oder „wie bescheuert sind wir...?“

Beitrag von Mediamind »

Habe gerade nachgeschaut. Beim meinem Ronin-S ist das auch so.



sanftmut
Beiträge: 300

Re: Was hält so ein Messing-Gewinde aus? Oder „wie bescheuert sind wir...?“

Beitrag von sanftmut »

Ja - ich hab an meinem Ronin nichts geändert -außer der Lachgas-Einspritzung (aber das ist ja selbstredend klar hier im slashcam Forum) der ist ansonsten wie vom Werk

😜✊🏻👍👌🏻



pillepalle
Beiträge: 10622

Re: Was hält so ein Messing-Gewinde aus? Oder „wie bescheuert sind wir...?“

Beitrag von pillepalle »

Ist bei meinem Ronin S auch so. Gibt eigentlich nur 2 Überlegungen,,, entweder ist es viel billiger als ein Messinggewinde, oder es ist robuster/haltbarer. Eine Stahlfeder nutzt sich auch bei häufiger Nutzung nicht so schnell ab. Ist eben härter als Messing oder Alu.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



DAF
Beiträge: 1202

Re: Was hält so ein Messing-Gewinde aus? Oder „wie bescheuert sind wir...?“

Beitrag von DAF »

Framerate25 hat geschrieben: Fr 08 Nov, 2019 10:40 ...
Raus mit dem Draht und eine „Timeset-büchse“ rein. Die ist belastbar 😎👍
BOH - Alda... Beim Schrauben-W*rth sind vorallem die Preise belastbar. Hoch-Belastbar und so...

Aber im Ernst: Die Lösung mit Drahteinsatz (Helicoil) ist echt suboptimal. Das ist Pfusch mit Freilauf. Außer es gäbe (!) Gründe dafür, warum man das so macht - die sich mir/uns nicht erschließen.
Jedenfalls würde ich das Gewinde echt nur, und wirklich nur, dafür verwenden, ein kleines Stativ zum Abstellen dran zu schrauben.
Weil ob man mit der ganzen Konstruktion (auf den Fotos sieht man ja, dass die "Gewinde" selbst nochmal in ner eingesetzten Platte oder so sitzen) was wirklich Tragfähiges hinbekommt halte ich für fraglich.
Wenn dann ne Buchse mit nem Rand/Bund von hinten einsetzen, dass sich der Bund "hinten abstützt" wenn man vorne die Schraube festzieht.
Grüße DAF



DAF
Beiträge: 1202

Re: Was hält so ein Messing-Gewinde aus? Oder „wie bescheuert sind wir...?“

Beitrag von DAF »

pillepalle hat geschrieben: Fr 08 Nov, 2019 11:35 ... Eine Stahlfeder nutzt sich auch bei häufiger Nutzung nicht so schnell ab. Ist eben härter als Messing oder Alu.
...
Auf den ersten Blick - hm... vielleicht.
Auf den zweiten Blick: Ne Buchse belastet immer das gesamte Außengewinde - auch wenn die Schraube innen nur ein paar Gänge weit eingeschraubt ist. Das tut eine Feder sicher nicht...
Grüße DAF



Jonu
Beiträge: 98

Re: Was hält so ein Messing-Gewinde aus? Oder „wie bescheuert sind wir...?“

Beitrag von Jonu »

Die Superclamp Variante funktioniert auf alle Fälle,habe ich auch schon gemacht. Allerdings wird dadurch das Gummi am Griff in Mitleidenschaft gezogen. Das Ding verschiebt sich dann durch die Quetschung. Hab es dann gleich wieder sein lassen, sonst hätte der wieder neu verklebt werden müssen.



freezer
Beiträge: 3570

Re: Was hält so ein Messing-Gewinde aus? Oder „wie bescheuert sind wir...?“

Beitrag von freezer »

Der Vorteil der Helicoils ist, dass diese aus einer hochfesten Legierung bestehen, mit hoher Zugfestigkeit und exakter, gewalzter Fertigung für ein leichtgängiges Gewinde. Zudem wird die Kraftverteilung aufgrund der elastischen Eigenschaften des Helicoils verbessert. Wie ich oben zitierte - entfallen bei normalen Schraubverbindungen 50% der Kraft auf die beiden ersten tragenden Gewindegänge. Das ist bei Helicoils nicht so, dort verteilt sich die Kraft auf viel mehr Gewindegänge.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: Was hält so ein Messing-Gewinde aus? Oder „wie bescheuert sind wir...?“

Beitrag von Framerate25 »

freezer hat geschrieben: Fr 08 Nov, 2019 12:58 Der Vorteil der Helicoils ist, dass diese aus einer hochfesten Legierung bestehen, mit hoher Zugfestigkeit und exakter, gewalzter Fertigung für ein leichtgängiges Gewinde. Zudem wird die Kraftverteilung aufgrund der elastischen Eigenschaften des Helicoils verbessert. Wie ich oben zitierte - entfallen bei normalen Schraubverbindungen 50% der Kraft auf die beiden ersten tragenden Gewindegänge. Das ist bei Helicoils nicht so, dort verteilt sich die Kraft auf viel mehr Gewindegänge.
Das ist schon richtig, letzlich fließt die Eigenschaft des Material wo der Heli drin ist, auch mit ein. Und bei Kunststoffen, Alu etc...

Mit ner Gewindebüchse welche sauber kalt eingeschweißt ist würde ich mich wohler fühlen. 👍😎
Grüßle
FR25 👩‍🎨



sanftmut
Beiträge: 300

Re: Was hält so ein Messing-Gewinde aus? Oder „wie bescheuert sind wir...?“

Beitrag von sanftmut »

Kurz:
Wir haben wir es gelöst?

Mit einem Rode boom pole und einer Manfrotto 272b Alu-Stange (für Hintergrundhalterung gedacht) und mit Gaffa Tape und vielen Kabelbindern. Siehe Foto.

Ergebnis: wurde nicht so hoch wie wir es evtl ursprünglich mal wollten aber hat gut gehalten und geklappt.
Bei Bodenwellen etwas unruhig.
Aber ok.

Danke nochmals 😜✊🏻👍👌🏻

Falls gewünscht folgt bei Gelegenheit Bildmaterial
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: Was hält so ein Messing-Gewinde aus? Oder „wie bescheuert sind wir...?“

Beitrag von Framerate25 »

Jo, Not macht erfinderisch und der Zweck heiligt die Mittel! 👍😎

(Ohne Gaffa und Kabelbinder ein Set aufsuchen ist manchmal schon fahrlässig 😬)
Grüßle
FR25 👩‍🎨



sanftmut
Beiträge: 300

Re: Was hält so ein Messing-Gewinde aus? Oder „wie bescheuert sind wir...?“

Beitrag von sanftmut »

Sorry dass ich nachfrage:
Was genau is Deine Frage?

Dass das Gewinde NIX taugt sieht man doch oben - oder?
LG



sanftmut
Beiträge: 300

Re: Was hält so ein Messing-Gewinde aus? Oder „wie bescheuert sind wir...?“

Beitrag von sanftmut »

Ja der Ronin s is top
Auch die Fernbedienung mittels Smartphone funktioniert recht gut!
Aber die Gewinde sind dazu eben eher zu schwach / instabil.
Daher Alternative Befestigung empfohlen!

Hoffe, deine Frage ist damit beantwortet?
Liebe Grüße und viel Erfolg!



sanftmut
Beiträge: 300

Re: Was hält so ein Messing-Gewinde aus? Oder „wie bescheuert sind wir...?“

Beitrag von sanftmut »

Kling gut - denke das wird gut klappen - aber eben auf gute Stabilität des „Krans“ achten



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00