@ patfish & Mediamind
Das Ausgangsbild in N-Log ist neutral. Das kann man recht einfach nachmessen. Wenn euch das nicht neutral vorkommt, liegt das eher an eurem Display als an dem Bild. Bei einem neutralen Bild wären die drei Farbkanäle der Waveform nur dann identisch, wenn sich nur völlig neutralgraue Objekte im Bild befinden würden ;) Aber eine Holzwand, oder ein Hautton z.B. wird immer einen höheren Rotanteil beinhalten, auch als Log mit korrektem Weißabgleich.
Wenn man mit verschiedenen Kameras arbeitet, dann stimmen die Farben sowieso nicht untereinander. Das hat ja nichts mit dem Log Profil zu tun. Du kannst fast jede Kamera unterschiedlicher Hersteller miteinander vergleichen und wirst immer Unterschiede finden. Und klar, bei schwierigen Farben kann es auch mal sein das man die nicht so einfach zurecht gegraded bekommt. Muss mal schauen ob ich nacher noch meine Color Checker Aufnahme finde, oder mal eine neue mache. Bin mir ziemlich sicher das die LUT daraus keine realistische Darstellung macht. Vermutlich ist der REC709 Standard auch nicht ideal für besonders realistische Darstellungen.
Wenn jede LUT auf minimalste Farbabweichungen so empfindlich reagieren würde wie ihr sagt, dann wären sie in der Praxis praktisch unbrauchbar, weil niemand so genau arbeiten kann und jede Mischlicht Situation sie an ihre Grenzen brächte.
VG
PS: Ein wenig muss ich doch zurückrudern *green*
Ich habe gerade nochmal mit der Pipette auf die Kappe neutralisiert und das Ergebnis sieht etwas erträglicher aus. Zumindest der Rotstich ist geringer. Verstehe aber trotzdem nicht ganz, warum es trotz Weißabgleich vor Ort zu so starken Unterschieden kommen kann. Dann müsste man ja im Grunde auch noch die Weißabgleichkarte mitfilmen um sie dann nochmal in Resolve feinzujustieren.

Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.