slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

slashCHECK - Günstige SATA-SSDs an der Sigma fp

Beitrag von slashCAM »

Bild
Nachdem die Sigma fp ja "nur" die Samsung T5 als externe SSDs für die RAW-Aufzeichnung zertifiziert hat wollten wir wissen, ob man mit etwas Basteln nicht auch günstigere SSDs andocken kann.



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Kurztest: slashCHECK - Günstige SATA-SSDs an der Sigma fp



dosaris
Beiträge: 1701

Re: slashCHECK - Günstige SATA-SSDs an der Sigma fp

Beitrag von dosaris »

interessanter Test.

Wenngleich ich das mit UBS-C noch nicht probiert hatte erinnern die Symptome
des Problems dennoch stark an ein Kabelproblem, dass ich mit USB-MicroB-Kabel hatte.
Leider sieht man den Kabeln ja nicht an, welche Spezifikation die konkret erfüllen.
Aber ein Test mit Kabel einer anderen Baureihe könnte zum Erfolg führen.

Auch kann die Stromaufnahme des drives hier rein spielen. Bei höherer Stromaufnahme
ist dann der Spannungsabfall größer, was man aber infolge der verkapselten Ausführg nicht
messen kann.



MK
Beiträge: 4426

Re: slashCHECK - Günstige SATA-SSDs an der Sigma fp

Beitrag von MK »

dosaris hat geschrieben: Do 05 Dez, 2019 10:07 Auch kann die Stromaufnahme des drives hier rein spielen. Bei höherer Stromaufnahme
ist dann der Spannungsabfall größer, was man aber infolge der verkapselten Ausführg nicht
messen kann.
Kann man, es gibt Messadapter die man am USB-Kabel zwischenstecken kann.



MK
Beiträge: 4426

Re: slashCHECK - Günstige SATA-SSDs an der Sigma fp

Beitrag von MK »

"...die 1GB-Variante der Samsung T5 - immer noch über 160 Euro"

Wäre etwas teuer für 1 "Gigabyte" ;)



dosaris
Beiträge: 1701

Re: slashCHECK - Günstige SATA-SSDs an der Sigma fp

Beitrag von dosaris »

MK hat geschrieben: Do 05 Dez, 2019 10:11 Kann man, es gibt Messadapter die man am USB-Kabel zwischenstecken kann.
wenn Spannungsabfall im Kabel das Problem sein sollte, müsste man dies auf der Senke-Seite (SATA) messen.
Vermutlich gips solche Messadapter, aber in freier Wildbahn sind mir die noch nicht begegnet.
Für die USBseite sind die iA gut erhältlich.



MK
Beiträge: 4426

Re: slashCHECK - Günstige SATA-SSDs an der Sigma fp

Beitrag von MK »

dosaris hat geschrieben: Do 05 Dez, 2019 10:26 wenn Spannungsabfall im Kabel das Problem sein sollte, müsste man dies auf der Senke-Seite (SATA) messen.
Vermutlich gips solche Messadapter, aber in freier Wildbahn sind mir die noch nicht begegnet.
Für die USBseite sind die iA gut erhältlich.
Bei fest verbauten Kabel/Adapterkombinationen würde ich einfach mal davon ausgehen dass der Hersteller die korrekt bemessen hat, zumal wenn das Ding an einem Computer problemlos läuft. Daher denke ich dass es schon zielführend sein kann am USB-Anschluss der Kamera zu messen ob es dort vielleicht einen Spannungsabfall gibt.

Das Problem mit der AtomX SSD kann allerdings auch die "Stable Stream" Funktion in der Firmware sein... ich hatte hier einige HDD-Recorder mit konventionellen Festplatten die für DVR-Anwendungen optimiert waren und Techniken mit ähnlicher Bezeichnung eingesetzt haben um Streamingdaten zu priorisieren... Problem damit war dass dann andere Daten die auch weggeschrieben werden mussten (Metadaten) eine niedrigere Priorität hatten und teilweise nicht geschrieben werden konnten und es zu Aussetzern und Abbrüchen kam.

Ergo sollte der Test eventuell nochmal mit ein paar anderen SSDs wiederholt werden.



Darth Schneider
Beiträge: 26211

Re: slashCHECK - Günstige SATA-SSDs an der Sigma fp

Beitrag von Darth Schneider »

Die Filmerei und das Handling mit den externen Speichermedien wie T5s und Co kann aber auch ganz schön nerven, mit dem sensiblen Kabel und Stecker Zeugs.
Intern auf eine Kamera aufzuzeichnen ist in vielen Situationen halt immer noch effektiver und vom Handling her einfach am elegantesten.
Das hat Red schon toll gemacht wenn man die extra für die Kamera gebauten SSds einfach in einen Schacht der Kamera stecken kann, und gut ist’s...ganz ohne Kabel, Stecker und mühsame Schrauberei an den Steckersicherungen.
Also Video extern aufzunehmen finde ich, ist immer ein Kompromiss, das war früher zum Teil unumgänglich, heute ist das nicht mehr der Fall....Ausser die Hersteller machen halt die Kamerabodys immer noch kleiner, was ich bei dem Wunsch RAW Video Recordings zu machen und auch für RAW Stills zu schiessen eher unsinnig finde, ein bisschen Gewicht und Volumen schadet keiner solchen High End Kamera.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1566

Re: slashCHECK - Günstige SATA-SSDs an der Sigma fp

Beitrag von rudi »

MK hat geschrieben: Do 05 Dez, 2019 10:14 "...die 1GB-Variante der Samsung T5 - immer noch über 160 Euro"

Wäre etwas teuer für 1 "Gigabyte" ;)
Ist korrigiert, Danke...



ksingle
Beiträge: 1862

Re: slashCHECK - Günstige SATA-SSDs an der Sigma fp

Beitrag von ksingle »

Etwas günstiger geht es mit einer SATA SSD ( max. 6 Gbps ) z.B. von Sandisk und einem entsprechenden Adapter, wie auf dem Foto gezeigt. Ich nutze diese Kombi an meinen ATOMOS Monitoren mit Erfolg. Und eine 1TB SSD von Sandisk kostet nittlerweile unter 100 Euro.
Wer keinen ATOMOS Recorder hat, kann auch nur die reine SSD ohne Caddy nutzen.

Achtung:
Es gibt verschieden schnelle USB -C zu SATA - Adapter!
Einer der schnellsten ist der hier gezeigte von PLUGABLE.
Meine gebrauchten Sachen inseriere ich hier: https://klitzekleinanzeigen.de
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von ksingle am Di 10 Dez, 2019 14:07, insgesamt 2-mal geändert.



Jost
Beiträge: 2146

Re: slashCHECK - Günstige SATA-SSDs an der Sigma fp

Beitrag von Jost »

Diesen Drops halte ich noch nicht für gelutscht. Es ist ja schließlich problemlos möglich, 4,6K/30p-CDNG aus einer BM Ursa Mini auf Sata-SSD abzuspeichern.
Das klappt bei mir mit Samsung 850/860 Evo.
Es wäre gelacht, wenn es mit mickrigen UHD/24p der Sigma nicht gehen sollte.

An der Anglebird, die laut Datenblatt ja 500MB/s SUSTAINED schreiben soll, dürfte es theoretisch nicht liegen.
Hätte es trotzdem eher mit einer Samsung SSD versucht. Allein schon deshalb, weil es mit der Samsung T5 klappt und die Samsung-Mainstream-SSDs bestens beleumundet sind.
Der T5-MGX-Controller (S4LN062X01-Y030) soll identisch mit dem der Samsung 850 Evo sein.
Die T5 nutzt 3D-NAND. Das ist auch in der 860 Evo verbaut. Allerdings angesteuert vom MJX-Controller, der etwas schneller als sein Vorgänger sein soll.
Was Anglebird verwendet, weiß man nicht.
Gut möglich, dass dort der Flaschenhals liegt.

Ehe das Thema "günstige Sata-SSD" ad acta gelegt wird, sollte mit einer 860 EVO nachgetestet werden. Controller-bedingt soll die 860er auch genügsamer mit der Spannung als die T5 umgehen, was den Akku der Sigma weniger belastet.

Mit besten Frickler-Grüßen an die Slashcam-Frickler-Werkstatt.



Totao
Beiträge: 301

Re: slashCHECK - Günstige SATA-SSDs an der Sigma fp

Beitrag von Totao »

Der Preis-Unterschied zwischen SATA und NVMe-SSD ist ja inzwischen auch geschrumpft, man findet meist was für unter 100€ je TB auch ohne Sonderangebot.

Insofern lohnt vielleicht nochmal ein Versuch mit einem NVMe-USB-Adapter bzw. -Gehäuse.



Jost
Beiträge: 2146

Re: slashCHECK - Günstige SATA-SSDs an der Sigma fp

Beitrag von Jost »

Lorphos hat geschrieben: Di 10 Dez, 2019 13:27 Der Preis-Unterschied zwischen SATA und NVMe-SSD ist ja inzwischen auch geschrumpft, man findet meist was für unter 100€ je TB auch ohne Sonderangebot.

Insofern lohnt vielleicht nochmal ein Versuch mit einem NVMe-USB-Adapter bzw. -Gehäuse.
Ich halte es für ausgeschlossen, dass es an der Datenrate liegt. Ein CDNG-Bild in UHD liegt irgendwo zwischen 7 und 8 MB. Bei 24p fließen maximal 200 MB/s. Dafür ist eigentlich jede moderne Sata-SSD schnell genug.

Irgendwas ist hier nicht richtig kompatibel. Es kann gut möglich sein, dass ein NVMe-USB-Adapter besser funktioniert.



Rick SSon
Beiträge: 1612

Re: slashCHECK - Günstige SATA-SSDs an der Sigma fp

Beitrag von Rick SSon »

Ich gehe davon aus, das euer Adapter einfach schlecht ist. Ich benutze nach langer Recherche diese:



Haben mich in 2 Jahren nie im Stich gelassen und unterstützen auch TRIM (nach update durch webseite). Benutze die + 1TB samsung evos 860 (nie verstanden wieso man was anderes als samsung ssds benutzen sollte?) mit meiner portablen Workstation um direkt davon zu schneiden während noch 2-3 datentransfers parallel drauf laufen.



Jott
Beiträge: 22972

Re: slashCHECK - Günstige SATA-SSDs an der Sigma fp

Beitrag von Jott »

„ Also Video extern aufzunehmen finde ich, ist immer ein Kompromiss, das war früher zum Teil unumgänglich“

Film war logischerweise immer intern, nur als Video aufkam, gab es externe Recorderlösungen (U-Matic, 1-Zoll). Riesenjubel und Aufatmen, als Betacam den scheinbar „unumgänglichen“ Scheiß endlich beendet hatte. Fast vierzig Jahre später ist der unpraktische Quatsch jetzt wieder in Mode. Erstaunlich.



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: slashCHECK - Günstige SATA-SSDs an der Sigma fp

Beitrag von Framerate25 »

Hm, interne SSD‘ s wären schon was feines. Besser noch Drahtlosübertragung aufn Schleppi.
Grüßle
FR25 👩‍🎨



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: slashCHECK - Günstige SATA-SSDs an der Sigma fp

Beitrag von Frank Glencairn »

Framerate25 hat geschrieben: Do 09 Jan, 2020 13:14 Hm, interne SSD‘ s wären schon was feines.
Gibt's ja seit Jahren bei BM :-)
Framerate25 hat geschrieben: Do 09 Jan, 2020 13:14 Besser noch Drahtlosübertragung aufn Schleppi.
Sag das mal den Leuten, denen ein Nija schon zu aufwändig zum mitschleppen ist.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: slashCHECK - Günstige SATA-SSDs an der Sigma fp

Beitrag von Framerate25 »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 09 Jan, 2020 14:55
Framerate25 hat geschrieben: Do 09 Jan, 2020 13:14 Hm, interne SSD‘ s wären schon was feines.
Gibt's ja seit Jahren bei BM :-)
Framerate25 hat geschrieben: Do 09 Jan, 2020 13:14 Besser noch Drahtlosübertragung aufn Schleppi.
Sag das mal den Leuten, denen ein Nija schon zu aufwändig zum mitschleppen ist.
Keine Ahnung Frank. Mit schwarzer Magie setze ich mich grundsätzlich nicht auseinander. 😅

Ansonsten, ja, irgendwie müssen die Nullen und Einsen ja aufs Tablett. Hilft ja nix.
Grüßle
FR25 👩‍🎨



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50