Gemischt Forum



the-100-greatest-films-directed-by-women



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
iasi
Beiträge: 29129

the-100-greatest-films-directed-by-women

Beitrag von iasi »

http://www.bbc.com/culture/story/201911 ... women-poll

Beachtlich mit wie vielen Filmen Kathryn Bigelow vertreten ist.



Axel
Beiträge: 17033

Re: the-100-greatest-films-directed-by-women

Beitrag von Axel »

iasi hat geschrieben: Do 28 Nov, 2019 18:58 http://www.bbc.com/culture/story/201911 ... women-poll

Beachtlich mit wie vielen Filmen Kathryn Bigelow vertreten ist.
Manches an der Liste stört mich.
Margarethe von Trotta? Da fang ich lieber erst gar nicht von an.
Matrix? Ich bin echt der Letzte, der hier Schamhaare spalten will, aber hatten die Wachowskis nicht 1999 noch ihre Schniedel?
Leni Riefenstahl gleich zweimal? Wo ist das Hitler-Emoji?
Und eine Co-Regisseurin (die immerhin die *Bilder* beisteuerte, vom Drehbuch abgesehen) wie Marjane Satrapi geht leer aus?
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Funless
Beiträge: 5901

Re: the-100-greatest-films-directed-by-women

Beitrag von Funless »

Axel hat geschrieben: Do 28 Nov, 2019 20:00 Ich bin echt der Letzte, der hier Schamhaare spalten will, aber hatten die Wachowskis nicht 1999 noch ihre Schniedel?
Das hat aus meiner Sicht nichts mit Schamhaarspalterei zu tun, denn die Wachowski Schwestern waren 1999 definitiv noch die Wachowski Brüder.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: the-100-greatest-films-directed-by-women

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich finde diese Obsession, Leute ständig nach ihren Geschlechtsteilen zu bewerten und in Schubladen einzusortieren, sowieso eher bizarr.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Axel
Beiträge: 17033

Re: the-100-greatest-films-directed-by-women

Beitrag von Axel »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 28 Nov, 2019 21:43 Ich finde diese Obsession, Leute ständig nach ihren Geschlechtsteilen zu bewerten und in Schubladen einzusortieren, sowieso eher bizarr.
Gewiss, ich meinte das auch nicht sexistisch. Aber ist das nicht so als würde ich sagen, die besten Filme von allen Regisseuren, die über 80 sind, auch, wenn sie zur Entstehungszeit des Filmes erst 30 waren oder inzwischen sogar tot sind?
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: the-100-greatest-films-directed-by-women

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich hab dich nicht gemeint Axel, im Gegenteil ich bin da ganz bei dir.

Niemand würde ne Überschrift wie "Die 100 besten Filme von Regisseuren mit roten Haaren" machen - deshalb finde ich es es ja so bizarr, daß körperliche Merkmale mit denen man zufällig geboren wurde, mittlerweile als was besonderes gelten.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 29129

Re: the-100-greatest-films-directed-by-women

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 28 Nov, 2019 22:17 Ich hab dich nicht gemeint Axel, im Gegenteil ich bin da ganz bei dir.

Niemand würde ne Überschrift wie "Die 100 besten Filme von Regisseuren mit roten Haaren" machen - deshalb finde ich es es ja so bizarr, daß körperliche Merkmale mit denen man zufällig geboren wurde, mittlerweile als was besonderes gelten.
Wenn diese körperlichen Merkmale keine Rolle spielen, woran liegt es dann, dass es eben doch (auch heute noch) ein Missverhältnis bei den Filmemachern bzgl. dem Geschlecht gibt?



srone
Beiträge: 10474

Re: the-100-greatest-films-directed-by-women

Beitrag von srone »

iasi hat geschrieben: Do 28 Nov, 2019 23:18
Frank Glencairn hat geschrieben: Do 28 Nov, 2019 22:17 Ich hab dich nicht gemeint Axel, im Gegenteil ich bin da ganz bei dir.

Niemand würde ne Überschrift wie "Die 100 besten Filme von Regisseuren mit roten Haaren" machen - deshalb finde ich es es ja so bizarr, daß körperliche Merkmale mit denen man zufällig geboren wurde, mittlerweile als was besonderes gelten.
Wenn diese körperlichen Merkmale keine Rolle spielen, woran liegt es dann, dass es eben doch (auch heute noch) ein Missverhältnis bei den Filmemachern bzgl. dem Geschlecht gibt?
weil wir eine gesellschaft von idioten sind...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: the-100-greatest-films-directed-by-women

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Do 28 Nov, 2019 23:18
Wenn diese körperlichen Merkmale keine Rolle spielen, woran liegt es dann, dass es eben doch (auch heute noch) ein Missverhältnis bei den Filmemachern bzgl. dem Geschlecht gibt?
Weil das angebliche "Missverhältnis" der natürliche Zustand ist.

Der Großteil der Frauen hat halt einfach keinen Bock auf einen Filmjob, so wie der Großteil der Männer keinen Bock auf einen Job als Hebamme hat.
Passt doch, soll jeder den Job machen der ihm Freude macht - warum auch nicht.

Dieses schräge Konzept es müsse aus irgendeinem unerfindlichen Grund in jedem Job gleich viel Frauen wie Männer geben, hat noch nie einen Sinn ergeben.

Was soll man denn auch machen? Frauen in Film Jobs rein zwingen, wenn sie eigentlich lieber was anderes machen wollen, nur um irgendeine herbei-phantasierte Parität herzustellen?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



MrMeeseeks
Beiträge: 2408

Re: the-100-greatest-films-directed-by-women

Beitrag von MrMeeseeks »

Wenn man aber schon eine schwachsinnige Liste erstellt die Geschlechter spezifisch trennt dann sollte man aber auch zumindest möglichst genau dabei vorgehen. Die beiden haben jeweils ein X und ein Y Chromosom...da gibt es nichts zu diskutieren. Ist schon nervig genug dass sich inzwischen Männer in verschiedene Frauensportarten einschleichen.



iasi
Beiträge: 29129

Re: the-100-greatest-films-directed-by-women

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 29 Nov, 2019 08:51
iasi hat geschrieben: Do 28 Nov, 2019 23:18
Wenn diese körperlichen Merkmale keine Rolle spielen, woran liegt es dann, dass es eben doch (auch heute noch) ein Missverhältnis bei den Filmemachern bzgl. dem Geschlecht gibt?
Weil das angebliche "Missverhältnis" der natürliche Zustand ist.

Der Großteil der Frauen hat halt einfach keinen Bock auf einen Filmjob, so wie der Großteil der Männer keinen Bock auf einen Job als Hebamme hat.
Passt doch, soll jeder den Job machen der ihm Freude macht - warum auch nicht.

Dieses schräge Konzept es müsse aus irgendeinem unerfindlichen Grund in jedem Job gleich viel Frauen wie Männer geben, hat noch nie einen Sinn ergeben.

Was soll man denn auch machen? Frauen in Film Jobs rein zwingen, wenn sie eigentlich lieber was anderes machen wollen, nur um irgendeine herbei-phantasierte Parität herzustellen?
Man könnte zunächst mal genauer überlegen, woran es liegt - z.B. warum deiner Meinung nach Frauen keinen Bock auf Filmjobs haben.
Dann kommt man vielleicht auch auf Lösungsansätze.

Zu sagen: Es ist halt nun mal so, ist etwas simple - und vielleicht auch Teil des Problems.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: the-100-greatest-films-directed-by-women

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Fr 29 Nov, 2019 16:09
Man könnte zunächst mal genauer überlegen, woran es liegt - z.B. warum deiner Meinung nach Frauen keinen Bock auf Filmjobs haben.
Dann kommt man vielleicht auch auf Lösungsansätze.

Zu sagen: Es ist halt nun mal so, ist etwas simple - und vielleicht auch Teil des Problems.
Teil des Problemes ist, zu denken das alle Frauen auf das selbe Bock haben müssen wie Männer (und umgekehrt).

In kommunistischen Ländern wie der DDR, der UDSSR, und in vielen asiatischen Ländern- vor allem China - heute noch, gab und gibt es viel mehr Frauen mit technischen und naturwissenschaftlichen Mint Abschlüssen in den entsprechenden "Männer Berufen" als hier. Selbst im Irak unter Hussein und im Iran unter dem Schah war das so.

In Skandinavischen Ländern wo man schon vor Jahrzehnten angefangen hat, Frauen in diesem Bereich massiv zu fördern, hat man damit genau das Gegenteil erreicht.

In dem Moment wo die Mädels freie Bahn hatten sich für das zu entscheiden was sie am liebsten machen, und ihnen alle Türen nicht nur offen standen, sonder sie ihnen auch noch aufgehalten wurden, hat sich die signifikante Mehrheit für traditionelle Frauenberufe und Studien entschieden.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 29129

Re: the-100-greatest-films-directed-by-women

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 29 Nov, 2019 16:36
In dem Moment wo die Mädels freie Bahn hatten sich für das zu entscheiden was sie am liebsten machen, und ihnen alle Türen nicht nur offen standen, sonder sie ihnen auch noch aufgehalten wurden, hat sich die signifikante Mehrheit für traditionelle Frauenberufe und Studien entschieden.
Freie Bahn haben sie ja nun nicht einfach, weil der Staat sagt, sie hätte nun freie Bahn.

Es hat eben auch sehr viel mit der Gesellschaft zu tun - und ihrem Geschlechterbild.

Aber da ich keine Frau bin, interessiert es mich nur peripher.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Mi 0:39
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 23:23
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Di 22:31
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Di 22:31
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von slashCAM - Di 22:21
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Jan - Di 22:21
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von toniwan - Di 20:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Di 19:36
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Darth Schneider - Di 16:05
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von slashCAM - Di 11:03
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mo 23:35
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Mo 20:43
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» One Battle After Another
von Axel - Mo 9:03
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - So 22:21
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Darth Schneider - So 11:10
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07