Licht Forum



Nebelmaschine vs. Rauchmelder



Alles rund um Lichtsetzung, Lichtausrüstung uä.
Antworten
dennisnrw
Beiträge: 16

Nebelmaschine vs. Rauchmelder

Beitrag von dennisnrw »

Hallo zusammen,

in letzter Zeit setze ich häufiger eine Nebelmaschine bei meinen Drehs ein. Immer wieder melden sich jedoch die Rauchmelder zu Wort. Daher meine Frage: Gibt es Nebelmaschinen bzw Fluide, die Rauchmelder nicht triggern? Oder würde ein richtiger Hazer dies ebenfalls verhindern? Und wie geht ihr mit Locations um, bei denen euer erdachtes Lichtsetup nicht funktioniert, weil ihr auf Nebel verzichten müsst? Ich vermute, dass Rauchmelder "ausdrehen" tabu ist...

Bin gespannt auf eure Erfahrungen!
Dennis



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Nebelmaschine vs. Rauchmelder

Beitrag von carstenkurz »

Keine Art von Nebel ist mit den üblichen Partikelrauchmeldern 'kompatibel'. Nur spezielle Rauchmelder, die ausschließlich auf Hitze reagieren, ignorieren sowas.

Wenn es möglich ist, die Lufteinlässe der Rauchmelder abkleben. Dabei muss man etwas Vorsicht walten lassen, damit die später noch zuverlässig funktionieren. Das sicherste, ist ein 'Verhüterli' (Tüte) komplett über den Rauchmelder ziehen, z.B. die Gemüsebeutel, die man in den Supermärkten kriegt, oder such mal bei ebay nach 'Kordelzugbeutel Kunststoff'.

Alternativ, soweit es keine fest installierten Rauchmelder sind, für die Dauer des Drehs abmontieren, BMZ nach Rücksprache mit Betreiber/Feuerwehr ausser Betrieb nehmen, etc.

Wenn es einen Hausmeister oder 'Objektbeauftragten' gibt, der einem auf die Finger schaut, kann man das freilich alles vergessen.

Ciao - Carsten
and now for something completely different...



dustdancer

Re: Nebelmaschine vs. Rauchmelder

Beitrag von dustdancer »

carstenkurz hat geschrieben: ↑So 02 Dez, 2018 14:44 Keine Art von Nebel ist mit den üblichen Partikelrauchmeldern 'kompatibel'. Nur spezielle Rauchmelder, die ausschließlich auf Hitze reagieren, ignorieren sowas.

Wenn es möglich ist, die Lufteinlässe der Rauchmelder abkleben. Dabei muss man etwas Vorsicht walten lassen, damit die später noch zuverlässig funktionieren. Das sicherste, ist ein 'Verhüterli' (Tüte) komplett über den Rauchmelder ziehen, z.B. die Gemüsebeutel, die man in den Supermärkten kriegt, oder such mal bei ebay nach 'Kordelzugbeutel Kunststoff'.

Alternativ, soweit es keine fest installierten Rauchmelder sind, für die Dauer des Drehs abmontieren, BMZ nach Rücksprache mit Betreiber/Feuerwehr ausser Betrieb nehmen, etc.

Wenn es einen Hausmeister oder 'Objektbeauftragten' gibt, der einem auf die Finger schaut, kann man das freilich alles vergessen.

Ciao - Carsten
Viel Spaß beim Haften für den versehentlich ausgelösten Feuerwehreinsatz, wenn Ihr das illegale, ohne Absprache, wie oben vorgeschlagen macht und es schief läuft...
Zuletzt geändert von dustdancer am Mi 27 Nov, 2019 13:54, insgesamt 1-mal geändert.



MrMeeseeks

Re: Nebelmaschine vs. Rauchmelder

Beitrag von MrMeeseeks »

dustdancer hat geschrieben: ↑Mi 27 Nov, 2019 13:21
carstenkurz hat geschrieben: ↑So 02 Dez, 2018 14:44 Keine Art von Nebel ist mit den üblichen Partikelrauchmeldern 'kompatibel'. Nur spezielle Rauchmelder, die ausschließlich auf Hitze reagieren, ignorieren sowas.

Wenn es möglich ist, die Lufteinlässe der Rauchmelder abkleben. Dabei muss man etwas Vorsicht walten lassen, damit die später noch zuverlässig funktionieren. Das sicherste, ist ein 'Verhüterli' (Tüte) komplett über den Rauchmelder ziehen, z.B. die Gemüsebeutel, die man in den Supermärkten kriegt, oder such mal bei ebay nach 'Kordelzugbeutel Kunststoff'.

Alternativ, soweit es keine fest installierten Rauchmelder sind, für die Dauer des Drehs abmontieren, BMZ nach Rücksprache mit Betreiber/Feuerwehr ausser Betrieb nehmen, etc.

Wenn es einen Hausmeister oder 'Objektbeauftragten' gibt, der einem auf die Finger schaut, kann man das freilich alles vergessen.

Ciao - Carsten
Viel Spaß beim Haften für den versehentlich ausgelösten Feuerwehralarm, wenn Ihr das illegale, ohne Absprache, wie oben vorgeschlagen macht und es schief läuft...
Scheinbar ist dir nicht ganz bewusst wie so ein Rauchmelder funktioniert. *augenroll*



dustdancer

Re: Nebelmaschine vs. Rauchmelder

Beitrag von dustdancer »

MrMeeseeks hat geschrieben: ↑Mi 27 Nov, 2019 13:29
dustdancer hat geschrieben: ↑Mi 27 Nov, 2019 13:21
Viel Spaß beim Haften für den versehentlich ausgelösten Feuerwehralarm, wenn Ihr das illegale, ohne Absprache, wie oben vorgeschlagen macht und es schief läuft...
Scheinbar ist dir nicht ganz bewusst wie so ein Rauchmelder funktioniert. *augenroll*
Mir schon, dir vielleicht nicht? Ein Schreibfehler habe ich dir, Feuerwehralarm durch Einsatz ersetzen. Aber kümmere Dich vielleicht eher um Deine existenziellen Schmerzen, damit hast Du genug zu tun ;).



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Walter Schulz - Do 21:37
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Do 21:14
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von roki100 - Do 21:07
» HILFE - Kurzfilm
von roki100 - Do 21:04
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Jan - Do 20:46
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - Do 20:45
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Do 20:16
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von Blackbox - Do 19:22
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von Jott - Do 6:42
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 1:15
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Do 0:49
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Da_Michl - Mi 16:35
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Mi 12:52
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von mikroguenni - Di 12:52
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 11:30
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53