Channel19
Beiträge: 4

16:9 Aufnahme mit DVCPro, auf MiniDV überspielt ist in gestreckten 4:3 ???

Beitrag von Channel19 »

hallo erstmal an alle

ein echt gutes forum habt ihr da ! gratulation ! weiter so ... ;-)

so, jetzt aber zur frage:

ich habe mit einer professionellen DVCPro kamera eine 16:9 aufnahme gemacht und diese dann auf MiniDV überspielt. das problem, die überspielte aufnahme ist dann in 4:3 , aber das bild ist gestreckt, also von 16:9 auf 4:3 aufgedehnt, versteht ihr ? also die menschen und alles was man sieht ist in die längegezogen. jetzt hab ich das problem, wie kann ich das in Premiere Pro 1.5 einspielen, das es wieder 16:9 ist ? ich habe bereits versucht in eine 16:9 projekt das einzuspielen, er spielt es mir aber auf 4:3 in gestreckter form ein ???

ich bitte um eure hilfe, hat das schon mal jemand lösen können ?

thanks for all ...
nice greetings ...

Jerome
(c) by ing.king.productions



AMH
Beiträge: 242

Re: 16:9 Aufnahme mit DVCPro, auf MiniDV überspielt ist in gestreckten 4:3

Beitrag von AMH »

Channel19 hat geschrieben:hallo erstmal an alle

ein echt gutes forum habt ihr da ! gratulation ! weiter so ... ;-)

so, jetzt aber zur frage:

ich habe mit einer professionellen DVCPro kamera eine 16:9 aufnahme gemacht und diese dann auf MiniDV überspielt.


Du hast eine 16:9 Aufnahme gemacht? Heisst das nun Anamorph oder Letterbox?

das problem, die überspielte aufnahme ist dann in 4:3 , aber das bild ist gestreckt, also von 16:9 auf 4:3 aufgedehnt, versteht ihr ?


dann ist es aber gequetscht und nicht gedehnt!
also die menschen und alles was man sieht ist in die längegezogen.
Wie nun? Ich dachte, es war ein 16:9 Bild, welches auf 4:3 gequetscht wurde.. Wiso dann in die Länge gezogen?
jetzt hab ich das problem, wie kann ich das in Premiere Pro 1.5 einspielen, das es wieder 16:9 ist ?
Dazu müsste man wissen, ob es ein letterbox oder ein anamorphes Signal ist!
ich habe bereits versucht in eine 16:9 projekt das einzuspielen, er spielt es mir aber auf 4:3 in gestreckter form ein ???

Sorry, aber das verstehe ich nun wirklich nicht! Kannst du das etwas präzisieren?

Gruss
Alex
________________________________



jens
Beiträge: 917

Re: 16:9 Aufnahme mit DVCPro, auf MiniDV überspielt ist in gestreckten 4:3

Beitrag von jens »

Ist eigentlich garnicht so schwer zu verstehen, wenn man sich etwas Mühe gibt...

Also mir geht ´s ähnlich, da ich mittels Anamorphot 16:9 aufnehme. In APP1.5 gecaptured habe ich das selbe "Problem". Ich wandle das ganze mit dem Procoder aber in das korrekte 16:9 Verhältnis. Wichtig hierbei ist nur, anzugeben, dass es sich bei dem Augangsmaterial um 16:9 (und nicht 4:3) Material handelt.

Premiere ändert nichts am tatsächlichen Seitenverhältnis, da du so nämlich 4:3 Material mit "erkanntem" 16:9 Material ohne Verzerrungen kombinieren kannst (natürlich fällt da aber was weg).
Wüsste jetzt nicht, wo man bei Premiere noch etwas einstellen könnte, sodass die 16:9 wirklich als 16:9 darstellen.



AMH
Beiträge: 242

Re: 16:9 Aufnahme mit DVCPro, auf MiniDV überspielt ist in gestreckten 4:3

Beitrag von AMH »

Nein, meines Erachtens ist das sehr unverständlich! Also, er hat ein 16:9 Bild quetschtes auf 4:3 und dann wieder 16:9. Wiso ist es dann verzogen? Das ist logischerweise nicht möglich!!
________________________________



Markus
Beiträge: 15534

Re: 16:9 Aufnahme mit DVCPro, auf MiniDV überspielt ist in gestreckten 4:3

Beitrag von Markus »

Hallo zusammen,

wenn ein Camcorder anamorphisch in 16:9 aufzeichnet, werden die Aufnahmen auf der gesamten Fläche eines 4:3-Fernsehers dargestellt, d.h. in die Höhe gezogen. Man könnte auch sagen, das Bild sei seitlich gestaucht, doch letztendlich ist es das gleiche. Das Breitbild ist auf folgende Weise verzerrt:

Bild

Hintergrund dieser Verzerrung ist die Tatsache, dass bei Digitalvideo beide Bildformate, also sowohl 4:3 als auch 16:9, dieselbe Bildgröße nutzen: 720×576 Bildpunkte. Unterschiedlich ist dabei nur das Pixelseitenverhältnis, also 1,07 bei 4:3 und 1,42 bei 16:9.

Dass die Aufnahmen bei der Überspielung von DVCpro auf MiniDV derart verzerrt erscheinen, ist also kein wirkliches Problem im Sinne eines Kopier- oder Qualitätsverlustes. Lediglich die Darstellung in Premiere scheint nicht richtig zu funktionieren. Doch woran kann das liegen?

• Beim Capturen war das Bildformat nicht auf 16:9 eingestellt
• Beim Capturen war das Pixelseitenverhältnis nicht auf 1,42 eingestellt

Wenn die AVI-Dateien nach o.g. Aspekten korrekt eingelesen wurden, hilft es vielleicht, ein neues Premiere-Projekt zu beginnen, die Voreinstellung überall auf Breitbild zu ändern (720×576 Bildpunkte, Pixelseitenverhältnis 1,42) und dann erst die AVI-Dateien zu importieren.
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: 16:9 Aufnahme mit DVCPro, auf MiniDV überspielt ist in gestreckten 4:3

Beitrag von Gast »

hey du. ich weiß nich, ob es dir noch hilft. aber ich hatte das gleiche prob und mit einem einfach trick hab ich mir da geholfen ;).

also du nimmst dein anscheind 4:3 gestrecktes bild und legst es in die timeline. davor packst du ein im app im 16:9 richtig dargestelltes 16:9 kurzvideo und exportierst die ganze sache aus deinem 16:9 widescreen projekt als dv-avi und wenn es exportiert wurde importierts du es wieder in dein projekt. und zaggt alles gut :)

mFG pAT



AndyZZ
Beiträge: 1516

Re: 16:9 Aufnahme mit DVCPro, auf MiniDV überspielt ist in gestreckten 4:3

Beitrag von AndyZZ »

Premiere Pro: Rechtsklick auf die importierte Datei und "Footage interpretieren" wählen, Seitenverhältnis 16:9 bzw. 1,422 wählen. Dann sollte es funktionieren.

Gruß

Andy



Smith

Re: 16:9 Aufnahme mit DVCPro, auf MiniDV überspielt ist in gestreckten 4:3

Beitrag von Smith »

ich greife das Problem nochmal auf, weil ich genau den anderen Fall habe. Ich habe ein Video das ursprünglich in 4:3 aufgenommen und falsch in 16:9 umgewandelt wurde (das Bild hat oben und unten Balken, wurde aber gleichzeitig in die Breite gezogen, sprich alle Personen sind zu klein und zu fett^^) Die Originaldatei hab ich leider nicht mehr, beim Ausmisten ist nur die gerade genannte "Kaputtcodierte" Version gefunden wurde. Gibt es eine Möglichkeit das Bild zumindest wieder so hinzukriegen das alle Personen wieder die Richtigen Proportionen haben?

Wäre echt toll wenn Ihr mir helfen könntet...



Markus
Beiträge: 15534

Re: 16:9 Aufnahme mit DVCPro, auf MiniDV überspielt ist in gestreckten 4:3

Beitrag von Markus »

Hallo,

tue das, was Andy zuletzt beschrieben hat - nur stelle dann 4:3 ein. Das Video hat doch die volle Auflösung von 720×576 Pixeln, oder?
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52